eure höchstgeschwindigkeit?

VW Lavida 2

hi leute ich wollt mal wissen was euer jetta/vento so hergibt?

ich hab meinen
jetta2 ed. court bj.87
mkb gx
4+E getriebe
gestern auf der a81 freigefahren!
und zwar hab ich liqui moly einspritzanlagenreiniger reingekippt und super getankt!
(mein opa hat den bock 50tkm nur stadt gefahren)
meine vmax lag laut tacho bei 205km/h und ich hatte 2 kumpels dabei!
des sind in wirklichkeit ca. 195km/h, oder irre ich mich?

greetz martin

54 Antworten

@ all

Seit mir nicht böse, aber Eure Tachos orientieren sich offensichtlich an den Mondphasen. 😛

Wie schnell Eure Jettas oder Ventos fahren, lässt sich mit einem einfachen Blick in den Fahrzeugschein klären. Der Rest ist "Mondphasentachoabweichung".

Wer es etwas genauer wissen möchte, kann seine Vmax auch anhand Getriebe- und Achsübersetzung ausrechnen lassen (http://www.vwcorrado.de/doku/formel.htm die Formel unter 2.).

@ maxHOF

Würdest Du uns mal bitte über Deine Tuningmaßnahmen am VR6 aufklären? 230 PS lassen sich eigentlich nur über einen Turbolader realisieren. Oder fährst Du einen R32?

@ Jetta_1,8l

235 km/h Tacho bei 4.900 Umin mit einem 1.8er Jetta? 😛

Lol...erstaunlich...dann benötigst Du ja runde 1000 Umin weniger als mein VR6. Ich sollte meinen Wagen verkaufen und mir so einen Super-Jetta zulegen.

@ 20 Jahre GTI

Eine theoretische Vmax ist Blödsinn. Würde ich für einen VR6 die Vmax aus Getriebe- und Achsübersetzung sowie max. Drehzahl und Reifenumfang berechnen, müsste der Wagen echte 249km/h fahren. In der Praxis gibt es leider keine luftleeren Räume, so dass der Gegendruck die Fuhre bei echten 220km/h (+/- 5km/h) einbremst.
Argumente wie "ich fahre den Aichelberg runter" bewegen sich auf dem gleichen Niveau wie "ich hänge im Schlepptau eine Carrera GT".

@ gentlegreg

Soso...Dein nachträglich eingebauter "digitaler Tacho" geht also genau? 😛
Darf ich Dich mal fragen, woher dieser seine Signale bekommt? Hast Du eine neue Quelle an Deinem Fahrzeug gefunden? 😛

Grüssle
Frank

Also mein Tacho muss ziemlich genau gehen, laut Betriebsanleitung wird die Höchstgeschwindigkeit von 160Km/h im 4. Gang erreicht, und das stimm auch, bei 160 ist im 4. Gang schluss, dann kann man in den fünften schlaten damit der Miotor nur noch einige wenige umdrehungen macht, zwar soll er nicht weiter beschleunigen, abe rein bsichen geht es ja doch voran, er war sogar schon einmal auf 180, bis die Autobahn anfing bergauf zu gehen...

Hi

Ich fahre nen 94 vento mit AAM (1.8 75PS)

Ich komm auf der graden knapp auf 205. (laut tacho)

mit gefällt hab ich schon mal bis über 220 geschaft.

ist aber auch nicht mehr schön zu fahren weil man einfach nur noch angst bekommt.

aber die tachoangaben sind sowieso unsinn. wenn die police blitzt dann kann ich bei ner 50 mit 55 durchfahren und es blitzt nix.

allerding will ich mich auch nicht für das handbuch meine hand ins feuer legen. dort steht bei mir drin das ich von 0 auf 100 ca 17 sekunden brauche.

und übrigens: die 168 km/h die bei den AAm drinstehen, sind im 4. gang gefahren. im 5. ist bei mir aber auf jeden fall noch mehr drinn

mfg

toni

Vmax

Hallo zusammen hab mal eine Frage!
Meine Bruder wollte sich einen Vento VR 6 kaufen kann mir irgendjemand sagen wie die Werte von diesem Wagen sind.(0-100,Vmax laut Tacho und Eingetragen, was das Auto so an durchschnittsverbräche hat)?

Hat die Maschine irgendwelche schwächen?Wo drauf sollte er achten beim kauf eines VR 6 Vento.

Danke schon mal !

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

@ skorpion261

7,8s auf 100km/h und Vmax 225km/h. Der Verbrauch dürfte bei normaler Fahrweise ca. 1l niedriger als beim Passat liegen - also ca. 9-10l/100km. Bei Vollgas sind Durchschnittswerte um die 14-15l/100km möglich.

Bzgl. Schwächen - komplette Sensorik (also vor Kauf unbedingt den Fehlerspeicher auslesen lassen) und Steuerkette/Spanner/Gleitschienen, wenn der Vorbesitzer den Wagen nicht immer penibel warmgefahren hat (Drehzahlen über 3500 Umin bei Öltemperaturen unter 90° sind Gift für den VR).

Grundsätzlich gilt - kein Bastlerfahrzeuge mit Spoilern aus Kinderhand kaufen, sondern möglichst einen SH gepflegten Wagen aus erster Hand von einer älteren Person.

Bzgl. Unterhalt - wer sich einen VR leistet, sollte mindestens SF 8 haben und viel Geld verdienen, da an dem Wagen so ziemlich alles richtig viel Geld kostet (auf einem Niveau mit z.B. einem Maserati Biturbo, was die Ersatzteilpreise angeht).

Grüssle
Frank

Grüssle
Frank

das mit den tachos und co ist ja normal, aber ich finde, das wenn mann schnell!!! fahren will sollte mann sich ein motorrad zulegen!!!Ich fahre meinen Jetta wirklich sehr, sehr gerne aber das Gefühl von beschleunigung und endgeschwindigkeit kann mann meiner meinung nach am besten auf ner karre spüren!! greez@all

VMax

Hi, Leute

ich habe einen Vento Bj.94 2,0 8V und der beschleunigt echt gut . Ich habe mal einen A6 Avant 1.8 T gefahren und ehrlich gesagt meiner zieht besser und ist Leiser !!!
Achja V Max 215 auf Autobahn mit 185ern und Stahl (Schäm) . Habe das Auto erst neu und muss es noch einbisschen aufmotzen .
Anlage habe ich schon . Der restkomt dieses Jahr!!!

Vento 1.6 75 PS spitze 190km/h

Hab nen Jetta 2 mit dem 1,8 liter RP Motor.
Der Motor ist von Hartmann komplett überarbeitet wurden und läuft mit dem Getriebe (müsste vom 1.6 liter PN sein...) laut Tacho 205km/h...
Allerdings ist dann auch flatterschiß angesagt weil der Drehzahbegrenzer bei 6700 U/min reinkloppt.
Böse böse...

mein jetta 2 CL coupé lief letztes wochenende laut tachos eines golf 3 VR6 210km/h (im windschatten)

;-)

Zitat:

Original geschrieben von NOMDMA


@ all

@ gentlegreg

Soso...Dein nachträglich eingebauter "digitaler Tacho" geht also genau? 😛
Darf ich Dich mal fragen, woher dieser seine Signale bekommt? Hast Du eine neue Quelle an Deinem Fahrzeug gefunden? 😛

Das geht wie beim Fahrrad: Magnetischer Signalgeber an der Felge fixiert, Den Nehmer mit McGuyver-Methode an der Radaufhängung. Dann musst du noch den Raddurchmesser ausrechnen oder aussmessen, das geht auf nen millimeter genau. Tacho programmieren und fertig...

Wenn du McGuyver wärst, verständest du mich!

@gentlegreg

Und das klappt so bei dir?
hab das auch schon Probiert und immer Probleme mit den Abständen bekommen oder der Magnet hat nicht gehalten.Wollte deshalb eigentlich an die Antriebswelle gehen,habs aber bis jetzt sein gelassen.

mein Vento, Bj. `94, 1,8l macht laut tacho schlapp über 190! aber das ist auch ein automatik! Eingetragen ist er mit 175 kmh!

@ NOMDMA

Find ich schön das du mal ein "Machtwort" gesprochen hast.

Versicherung kann einen schon schnell auffressen bei einem VR. Für einen 18jährigen Lehrling nicht zu empfehlen!

Hab leider noch Winterreifen drauf, daher keine Geschwindigkeiten über 220kmh (Obwohl nur Reifen bis 210kmh). Ich nehm ja immer schon das Gas weg:-))

@20 Jaher GTI

tja, das ist schon richtig, der Geber muss richtig FEST sein, ich hab meinem mit Komponetenkleber fest gemacht, an der Antriebswelle sind die Fliehkräfte nicht so hoch (weil kleinerer Radius), vorher aber alles unbedingt richtig REINIGEN und am Besten anrauhen, da darf kein Staubkorn mehr sein, für für den Nehmer kannst du dir ne Konstruktion zurechtbiegen und sie z.B. am Federbein festmachen.

Bis jetzt hält es...

Deine Antwort