Eure Geländeerfahrungen mit dem GLB

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

Jetzt wo die nasse Jahreszeit anfängt und es auf den Waldwegen wieder schön matschig wird, würden mich eure Erfahrungen mit eurem GLB abseits der Straßen interessieren.

Heute 31°/60% Steigung (Max ist er angegeben mit ca.35°/70%) mit den 19" Bridgestone Blizzak LM001 Winterreifen bei feucht bis nass sandigem Untergrund. Rauf musste man ihn
teils etwas treiben. Die Abfahrt mit DSR auf 2 km/h recht anständig mit teils leichtem Rutschen. Da war ich tatsächlich überrascht. Mal schauen was da noch so geht.

20211103_101723.jpg
Screenshot_20211103-102350_Gallery.jpg
Screenshot_20211103-102251_Gallery.jpg
+1
27 Antworten
@Arie20

Zitat:

Was mich interessiert ist wie sich der GLB im Schnee verhält.

Um tatsächlich verwert-/vergleichbare Antworten aus einem Forum zu erhalten, solltest du besser zuerst die Vergleichsbedingungen definieren. Z. B:

- Wohnort: Stadtbereich NRW, Flachland im Norden, Hochgebirge in Süddeutschland

- Winterreifen
- Hersteller, Größe, Profiltiefe, Luftdruck

- Schneebedingungen
- Trocken festgefahren, tauend naß, Schneetiefe

- Gangwahl, Geschwindigkeit,

Wenn du nur unspezifizierte Antworten erwartest, dann wäre die allgemeine und unverbindliche Aussage"gut", nicht ungewöhnlich.

Allein die jährliche Anfrage, bzgl. einer Empfehlung zu s. g. "guten" Winterreifen in Foren, füllt in entsprechend erstellten Threads mehrfache Seiten. Äußerst selten, werden jedoch die Ergebnisse von aufwendigen Reifen - Vergleichstest, in den Threadablauf mit eingebracht, aus denen zumindest eine nachvollziehbare und technisch fundierte Bewertung ableitbar wäre.

Gruß

wer_pa

Zitat:

@Arie20 schrieb am 19. Dezember 2021 um 13:11:03 Uhr:


War nur einmal im Gelände, und das war mit meinem Jeep Wrangler. Was mich interessiert ist wie sich der GLB im Schnee verhält.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt.

Ja, ich habe schon einen Winter im bayerischen Voralpenland mit meinem GLB 200d 4matic hinter mir und konnte daher schon etwas Erfahrung im Schnee sammeln. Ich kam da auch in größeren Schneegestöbern und bei geschlossener Schneedecke auf der Straße gut zurecht, d.h. ich habe mich - den Umständen entsprechend - immer sicher gefühlt.

Allerdings ist zu beachten, dass es sich beim GLB 4matic um keinen permanenten Allrad handelt: Der Allrad (also der Hinterradantrieb) wird nur nach Bedarf zugeschaltet. Und ich war überrascht, dass das selbst bei viel Schnee nicht dauerhaft der Fall ist. Ich würde daher erwarten, dass ein Jeep Wrangler mit permanenten Allrad noch etwas mehr Grip liefert.

Ein Jeep Wrangler mit All Terrain Reifen oder schlimmer noch Mud Terrain Reifen macht auf Schnee nicht wirklich Spaß schätze ich. Da ist der GLB mit Winterreifen sicher die bessere Wahl.

Bisher sind wir mit unserem Dodge Durango nach Tirol gefahren. Hatten nie Probleme, da Winterreifen und permanent Allrad. Schneeketten haben wir nie gebraucht. Diesmal fahren wir mit dem GLB. Mal sehen wie er sich im Gelände-Modus macht. Ein Problem sehe ich in der Fahrzeughöhe. Schaun wir mal.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Arie20 schrieb am 19. Dezember 2021 um 23:30:24 Uhr:


Bisher sind wir mit unserem Dodge Durango nach Tirol gefahren. Hatten nie Probleme, da Winterreifen und permanent Allrad. Schneeketten haben wir nie gebraucht. Diesmal fahren wir mit dem GLB. Mal sehen wie er sich im Gelände-Modus macht. Ein Problem sehe ich in der Fahrzeughöhe. Schaun wir mal.

Da bin ich mal auf Eure Erfahrungen gespannt, welches Fahrprogramm sich da als am Besten erweist. Siehe auch meine Frage dazu früher einmal:

https://www.motor-talk.de/.../...fahrprogramm-bei-schnee-t7027552.html

Meine "Gelände-Erfahrungen" beschränken sich auf ein paar Fahrten im Pfälzer Wald. Unbefestigte Waldwege und Parkplätze habe ich problemlos "gemeistert". Da standen aber auch viele Golf oder andere PKW, also keine echte Herausforderung für einen Offroader.
Das dramatischste an der Sache waren die hysterischen Abstandswarnungen der Parksensoren wenn man dem Buschwerk zu nah kam. Nur ein Besuch der Waschstraße ist noch eindrucksvoller...

Einseitig komplett in tiefem Matsch bringt die Elektronik in jeglicher Einstellung an die Grenze wie ich gestern feststellen durfte. War auch eigentlich anders geplant. Aber einmal in der Rinne war dann Feierabend. Rettungsaktion durch einen Trekker war die Folge. 😉

Threema-20220228-175518776.jpg

Da bist du aber am Bauch gestrandet oder?

Nö. Das nicht.

Das Rad ist ja bis Hälfte im Schlamm. von innen wahrscheinlich noch mehr. Die Aufhängung hat wahrscheinlich schon aufgesetzt oder?

Das war einseitig einfach nur Schlamm. Aber es hat sicherlich auch irgendwas den Unterboden berührt. Hätte ich es noch ein bisschen weiter probiert hätte er aufgelegen. Es wurde nix beschädigt. Den Schlamm musste ich natürlich aus den Felgen spülen.

4-Matic?

Ja. 4-matic.

Deine Antwort
Ähnliche Themen