Eure Geländeerfahrungen mit dem GLB

Mercedes GLB X247

Hallo zusammen,

Jetzt wo die nasse Jahreszeit anfängt und es auf den Waldwegen wieder schön matschig wird, würden mich eure Erfahrungen mit eurem GLB abseits der Straßen interessieren.

Heute 31°/60% Steigung (Max ist er angegeben mit ca.35°/70%) mit den 19" Bridgestone Blizzak LM001 Winterreifen bei feucht bis nass sandigem Untergrund. Rauf musste man ihn
teils etwas treiben. Die Abfahrt mit DSR auf 2 km/h recht anständig mit teils leichtem Rutschen. Da war ich tatsächlich überrascht. Mal schauen was da noch so geht.

20211103_101723.jpg
Screenshot_20211103-102350_Gallery.jpg
Screenshot_20211103-102251_Gallery.jpg
+1
27 Antworten

@bede77

Zitat:

......mich eure Erfahrungen mit eurem GLB abseits der Straßen interessieren.

Dank für den Erfahrungsbericht = 1x Daumen hoch. Welchen Übungsplatz hast du befahren?

Seit der GLA und GLB Markteinführung, bist du der erste User, der einen typgerechten Fahreinsatz gepostet hat. Bin mal gespannt wer sich noch so trauen wird, da ja das Fahrzeug geländebedingt, doch etwas schmutziger wird, als im normalen Großstadtverkehr (:-))))

Offroad Videos: GLA und GLB

Gruß

wer_pa

Bei dem Gelände handelt es sich um ein frei befahrbares Terrain in der Nähe der Mülldeponie bei mir um die Ecke (Grafschaft Bentheim). Die angelegten Hügel und Wälle eignen sich hervorragend um Steigungen, Böschungs- und Rampenwinkel zu testen. Modder und Matsch findet man bei dem Wetter zur Genüge in der Umgebung.

Auf Forst und Waldwegen machte ich im Mai 2020 diverse Testfahrten mit SUVs der Marken Audi, Toyota und VW sowie natürlich dem GLB. Das im GLB verbaute Fahrwerk war für mich das technisch zuverlässigste.

Lenkung und Dämpfung hervorragend.

By the way : Nach 11 Monaten bisher empfehlenswert.

Heute Steigung 33°/65% auf feucht erdigen Untergrund (Bridgestone Blizzak LM001) 😎
Schätze mit ordentlichen Geländereifen geht da einiges. Aber das wäre wohl zu viel Spielerei.

20211107_165854.jpg
Ähnliche Themen

Na klar.

Wir fahren einen robusten und vielseitigen SUV.

Echt Leder Ausstattung befindet sich bei mir im Wohnzimmer.

Ich muss ja zugeben, dass mir allein schon die Optik meiner Winterbereifung (höhere Seitenwand, da 18Zoll-Felgen) ein Spaß-Offroad-Vielseitigkeits-Gefühl gibt. :-) Das war für mich schon immer faszinierend: SUVs mit dicken Reifen statt riesigen Felgen.

Meine Frau schwört ja auf die Sommerreifen auf 20ern, ...aber ich bin seit gestern echt zwiegespalten. Naja - bis Ostern bleiben sie ja mal drauf. ;-)

Offroad und Offroad sind manchmal doch 2 Paar Schuhe

Screenshot_20211117-203218_Gallery.jpg
20211116_095130_resized.jpg

Ich vermute mal, deine Frau fährt ab jetzt den GLB ?!

Nene. Den fahre ich schon noch selbst. Der G ist tatsächlich eher ein Arbeitstier. Im März bekommt er sein H-Kennzeichen.

Die Bereifung deines G ist nahezu identisch mit der vom Concept GLB... 🙂.

Wobei... bei so einem "Spielzeug" kann man den GLB ja getrost schonen.

Mit dem GLB würde ich auch nicht in den Fürsten Forest fahren.

Aber auf matschigen Waldwegen und bei Steigungen mit losem Untergrund geht mehr als gedacht.

Dieses Offroadprogramm regelt anständig.

Dazu habe ich keine belastbare Erfahrungen. Aber allein die Verfügbarkeit des Offroad-Modus und die Erscheinung des GLB geben mir als designiertem Stadtabenteurer das Gefühl, der Indiana Jones der Rheinischen Tiefebene zu sein. 🙂

Zitat:

@paypuz schrieb am 18. November 2021 um 20:54:52 Uhr:


Dazu habe ich keine belastbare Erfahrungen. Aber allein die Verfügbarkeit des Offroad-Modus und die Erscheinung des GLB geben mir als designiertem Stadtabenteurer das Gefühl, der Indiana Jones der Rheinischen Tiefebene zu sein. 🙂

Sehr gut 😁

War nur einmal im Gelände, und das war mit meinem Jeep Wrangler. Was mich interessiert ist wie sich der GLB im Schnee verhält.
Hat da jemand schon Erfahrungen gesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen