Eure ersten "Wintererfahrungen"?

Opel Meriva B

Jetzt, nach den ersten Minusgraden und dem ersten Schnee muss sich zeigen, wie wintertauglich unser Meriva ist ... zumal meiner "auf der Straße" steht.

Die Berganfahrhilfe entpuppte sich gestern als "Anfahrverhinderung". Musste den kalten Wagen nur kurz umparken, sezte rückwärts einen Berg hoch, will dann wieder vorwärts runter, wobei sich die Anfahrhilfe nur mit erheblichem Kraftaufwand überwinden ließ ...

Dann hatte ich wohl Schnee auf den Parksensoren, worauf sich der Assistent mit Dauerpiepsen bemerkbar machte; nur gut, dass man ihn (kurzzeitig) deaktivieren kann ...

Viel gefahren bin ich noch nicht auf Schnee/Matsch, aber ich hatte das Gefühl, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße (205er Conti) ... 😁

Euch allen eine gute Fahrt bei diesen widrigen Verhältnissen ...

Beste Antwort im Thema

So jetzt mal was zum "Scheibenwaschwasserbehälter".

Hab heute beim auffüllen des besagten Behälters festgestellt, daß das Befüllrohr etwas klein im Durchmesser ist. Somit muss man beim Einfüllen des Scheibenreinigers sehr behutsam und mit etwas Geduld vorgehen, sonst schwappt es ständig über.
Aber das dümmere daran ist, da füllt und füllt und füllt man und der Stutzen wird immer noch nicht randvoll und plötzlich pletscherts unterm Auto und das natürlich in der Garage.😠

Jetzt haben die von Opel die selben Sch.... Behälter wie beim Mercedes drinn, also ist vermutlich ingendwo weiter unten ein Überlauf am Stutzen.

Meinem Schwager wollte eine Werkstatt bei seinem SLK auch gleich einen neuen Behäter aufdrängen, weil dieser angeblich einen Riss hat nachdem die den Reiniger aufgefüllt haben und später haben wir dann festgestellt das der Behälter eine Überlauf hat.

Also nicht wundern wenns beim befüllen plötzlich pletschert.🙄

Gruß Mike

68 weitere Antworten
68 Antworten

Na klasse (!), beim "A" schon unüberschaubar verbaut, jetzt auch noch sowas serviceunfreundliches...
Die Volumina von dem Ding hab ich auch noch nirgends stehen sehen, 2, 2.5, ...?!?

Also das Problem kann ich nicht bestätigen. Habe unseren Tank vor 2 Wochen Randvoll gemacht ohne das etwas daneben ging.

Fülle mittels Giesskanne.

Hmmm.., also hab mit dem 5l Kanister mit Frotschutzmittel aufgefüllt und dieser hat doch solch einen kleinen Ausgieser dran. Ließ sich damit ohne zu kleckern auffüllen, nur eben am Anfang floss aus dem Kanister mehr raus als in das Füllrohr des Wasserbehälters reinfloss. Da ging dann kurz mal minimal was daneben.

Nachdem ich dann geschätzte 2,5 - 3 Liter eingefüllt habe, fing es an zu pletschern. Hab dann das Sieb aus dem Einfüllrohr genommen und konnte noch keinen Waschwasserstand sehen, also wieder weiter eingefüllt und schon wieder fing es dann an zu pletschern.
Hab dann natürlich denn Füllvorgang beendet, da ich vermutet habe das es eben diesen Überlauf wie beim Mercedes gibt.
Mann sieht ja nur das Füllrohr, der Rest vom Behälter verschwindet irgendwo im Bereich zwischen Radkasten, Frontschürze und Kotflügel.🙄

Ich hab mir schon vor langer langer Zeit einen grossen Trichter gekauft. Damit ist das Auffüllen ein Kinderspiel, bei jedem Automodell. Wenns plätschert hör ich auf. Das ist jetzt nicht so das Problem, finde ich.

Ähnliche Themen

Ja, aber wenns pletschert läuft immer unnötigerweise was daneben.
Beim Zafira und Corsa hab ich immer randvoll auffüllen können und das sah man es halt bevor es überläuft. Also nicht unnötigerweise was verschüttet was den Wagen, Garage oder das Pflaster versaut.
Falls ein Überlauf vorhanden ist, der nicht einsehbar ist, dann find ich das konstruktiv schwachsinnig.

Also ich bin mir ziemlich sicher das ich bis zum Stehkragen aufgefüllt habe. Es schimmerte blau im Stehrohr.

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01


Also ich bin mir ziemlich sicher das ich bis zum Stehkragen aufgefüllt habe. Es schimmerte blau im Stehrohr.

kann ich so auch bestätigen ...

Hmmm., kann doch nicht sein das mein Behälter defekt ist, war ja das erstemal wo ich auffüllen musste und es war zuvor noch der werkseitige Frotschutz drinn.
Muss ich mir morgen den Behälter nochmal genau ansehen.😕

Gruß vom verunsicherten Mike

Hallo zusammen, mal eine andere Frage zum Thema Wintertauglichkeit - frieren beim neuen Meriva auch beim Laterneparken die Türen zu oder bekommt man die Türen auch nach einer Nacht im Freien ohne großen Kraftaufwand geöffnet? Ich hatte in den letzten 20 Jahren leider nur Autos (u.a. Ford Scorpio, Ford Focus Turnier II, VW Golf IV), die unter winterlichen Verhältnissen regelmäßig derart zugefroren sind, das man die Türen ohne massiven Einsatz von Defrosterspray, warmem Wasser o.ä. nicht öffnen konnte und ich möchte mich beim nächsten Autokauf von diesem Problem endlich mal befreien..... Danke im voraus für Eure Erfahrungsberichte!

das kann man so pauschal nicht sagen/ausschließen !
wie du selbst ja anscheinend markenübergreifend festgestellt hast....
von daher ist witterung und zustand des akut betroffenen fahrzeug hier maßgebend, konkret, die dir anzulastende PFLEGE deiner Türgummis !!!

Meiner parkt unter der Laterne. Eingefrorene Türen hatte ich bisher noch nie.

Hallo,

das Problem der zugefrorenen Türen ist eher ein generelles als markenspezifisches Problem.
Das sich die Türen bei Frost nicht mehr öffnen lassen, liegt meist an unzureichender Vorbereitung/Pflege der Türgummis.
Also sämtliche Türgummis möglichst trocken halten, also nach Autowäsche gut abwischen und anschliessend mit Talkum einpudern oder silikonhaltiken Pflegemitteln einreiben.
Ich hatte vor dem Winter kein Talkum zur Hand und hatte noch eine Sprühdose Armorall im Regal stehen, damit einen Lappen gut eingesprüht und sämtliche Gummis damit eingerieben, funktioniert bisher einwandfrei.

Hierzu mal ein informativer Link:
www.autobild.de/artikel/tuergummipflege_48182.html

Gruß Mike

Hat bei meinem Astra G nicht geholfen. Wir standen letztlich ausgesperrt vorm Auto weil zwar die Zentralveriegelung arbeitete, aber die Verriegelung trotzdem nicht auf ging. Nach langem Hin und her sind wir zwar über den Kofferraum ins Auto gekommen, der ließ sich aber nicht mehr schließen.

@ BDLefty

Zitat:

...(Modell 2011) (Bestellt 25.10., Fertig ??.??., Übergabe ??.??.).

Hey sehe grad, dass Du am gleichen Tag wie ich bestellt hast.

Meiner ist fertig und wird wohl nächste Woche übergeben.

Gruß SF

Zitat:

Original geschrieben von Space Fan



Zitat:

...(Modell 2011) (Bestellt 25.10., Fertig ??.??., Übergabe ??.??.).

Hey sehe grad, dass Du am gleichen Tag wie ich bestellt hast.
Meiner ist fertig und wird wohl nächste Woche übergeben.

Gruß SF

So hier ich nochmal zum gleichen Thema (falscher Thread)

(Modell 2011) (Bestellt 28.08., Fertig vor 6 Wochen, Übergabe wer weiß ??.??.201?) 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen