Eure ersten "Wintererfahrungen"?
Jetzt, nach den ersten Minusgraden und dem ersten Schnee muss sich zeigen, wie wintertauglich unser Meriva ist ... zumal meiner "auf der Straße" steht.
Die Berganfahrhilfe entpuppte sich gestern als "Anfahrverhinderung". Musste den kalten Wagen nur kurz umparken, sezte rückwärts einen Berg hoch, will dann wieder vorwärts runter, wobei sich die Anfahrhilfe nur mit erheblichem Kraftaufwand überwinden ließ ...
Dann hatte ich wohl Schnee auf den Parksensoren, worauf sich der Assistent mit Dauerpiepsen bemerkbar machte; nur gut, dass man ihn (kurzzeitig) deaktivieren kann ...
Viel gefahren bin ich noch nicht auf Schnee/Matsch, aber ich hatte das Gefühl, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße (205er Conti) ... 😁
Euch allen eine gute Fahrt bei diesen widrigen Verhältnissen ...
Beste Antwort im Thema
So jetzt mal was zum "Scheibenwaschwasserbehälter".
Hab heute beim auffüllen des besagten Behälters festgestellt, daß das Befüllrohr etwas klein im Durchmesser ist. Somit muss man beim Einfüllen des Scheibenreinigers sehr behutsam und mit etwas Geduld vorgehen, sonst schwappt es ständig über.
Aber das dümmere daran ist, da füllt und füllt und füllt man und der Stutzen wird immer noch nicht randvoll und plötzlich pletscherts unterm Auto und das natürlich in der Garage.😠
Jetzt haben die von Opel die selben Sch.... Behälter wie beim Mercedes drinn, also ist vermutlich ingendwo weiter unten ein Überlauf am Stutzen.
Meinem Schwager wollte eine Werkstatt bei seinem SLK auch gleich einen neuen Behäter aufdrängen, weil dieser angeblich einen Riss hat nachdem die den Reiniger aufgefüllt haben und später haben wir dann festgestellt das der Behälter eine Überlauf hat.
Also nicht wundern wenns beim befüllen plötzlich pletschert.🙄
Gruß Mike
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerBandit_01
Jetzt im Winter hat man ja einen erhöhten Spritzwasserbedarf. Nur leider gibt es keine Anzeige wenn's zur Neige geht. Grad bei niedrigen Temperaturen steht man dann plötzlich schnell mit völlig zugeschmierten Scheiben da.
Das ist mir in der letzten Kälteperiode mal passiert, da wäre ich für eine Warnanzeige dankbar gewesen.
Oder ne Packung Waschwasser im Kofferraum oder jeden tag nachfüllen.
Hat einer von euch mit Midlevel-Display noch diese Eiswarnung Anzeigen? Ich kann mich nicht erinnern, seit ich den Wagen habe (11.1.11), dass jemals diese Warnung gekommen ist. Könnte auch so bleiben. Ich weiß selbst, wenns kalt ist.
Zitat:
...Jetzt im Winter hat man ja einen erhöhten Spritzwasserbedarf...
Ist der Nachfüllbehälter eigentlich auch für hinten?
Zitat:
...mit Midlevel-Display noch diese Eiswarnung Anzeigen?...
Nein, nix gesehen bei sinkenden Temperaturen im Midlevel.
Gruß
SF
Ja der Behälter ist auch für hinten.
...Wer führt schon gerne immer Extra Wasser mit. Und durch einen blöden Zufall läuft die im Kofferraum aus 🙂
Und täglich nachfüllen, nö da hab ich auch keinen Bock zu.
3,5 Mio Warnlämpchen im Cockpit, da wäre dafür auch noch Platz gewesen 😎 Aber dafür ist es wohl einfach das falsche Fahrzeugsegment.
So geht's halt nach Gefühl und alle xx Betriebstage mal nachfüllen.
Ähnliche Themen
Joh (!), als ich die Summe an Lämpchen im Vgl. zu vorher (dem "A"😉 sah, da hät's dafür auch noch gereicht, bzw. bei der Auflistung an Code-Anzeigen.
Freilich wäre hier eine weitere Verdrahtung + Sensor der Kostenfaktor gewesen.
Wo's Abt. "Rotstift" um 1/10-Cent geht !
Zitat:
Original geschrieben von Opel-BlitzGT
Hat einer von euch mit Midlevel-Display noch diese Eiswarnung Anzeigen? Ich kann mich nicht erinnern, seit ich den Wagen habe (11.1.11), dass jemals diese Warnung gekommen ist. Könnte auch so bleiben. Ich weiß selbst, wenns kalt ist.
Jep. 😉
MfG
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Joh (!), als ich die Summe an Lämpchen im Vgl. zu vorher (dem "A"😉 sah, da hät's dafür auch noch gereicht, bzw. bei der Auflistung an Code-Anzeigen.
Freilich wäre hier eine weitere Verdrahtung + Sensor der Kostenfaktor gewesen.
Wo's Abt. "Rotstift" um 1/10-Cent geht !
Gibts irgendeinen Wagen, bei dem der Wischwasserstand angezeigt wird? Ich war richtig überrascht, was im Meri B alles überwacht wird, quasi jedes defekte Lämpchen wird angezeigt. Mal sehen, wann die ersten "Wächter" quaken. Im Polo gabs nur das Übliche, Öl, Kühlwasser, Batterie. Hat auch gereicht.
Ich mein in der Generation von Astra-H/Zafira-B, Vectra-C mit entspr. CheckControl.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-BlitzGT
Ich war richtig überrascht, was im Meri B alles überwacht wird, quasi jedes defekte Lämpchen wird angezeigt.
Werden die denn wirklich überwacht?
Nur weil es in der Betriebsanleitung eine Fehlermeldung gibt, heisst das ja nicht, das der entsprechende Sensor auch verbaut ist.
Hat schon jemand einen Sensor am Behälter für Wischwasser, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit gesehen?
Ich hatte mal einen Vectra mit Checkkontroll-System, da waren entsprechende Sensoren verbaut. Am Meriva habe ich die noch nicht gesehen. Ich habe aber auch noch nicht direkt danach gesucht.
Mfg
JLacky