Eure Ergebnisse/Mängel bei der Hauptuntersuchung?
Hallo. Man hört ja immer wieder, dass Elektroautos angeblich so wartungsarm sein sollen. Im Widerspruch dazu gibt es jetzt die TÜV Auswertung, wonach ausgerechnet das Modell 3 bei den jungen Fahrzeugen oft an der ersten Hauptuntersuchung scheitert. Gibt es hier im Forum Leute, die darüber berichten wollen? Also, was genau den TÜV Kleber verhinderte?
https://www.adac.de/news/tuev-report-2024/
Grüße!
[Titel von Motor-Talk angepasst.]
25 Antworten
Das mit den angerosteten Bremsscheiben kann ich nicht nachvollziehen, obwohl ich die Bremse auch kaum benutze. Nach fünf Jahren dachte der TÜV-Prüfer, die Bremsscheiben seien neu. Wurden da in der Serie unterschiedliche Materialien verbaut.
Ich denke ein kurzer Bremsvorgang vielleicht ein Gefälle kurz vor der Garage bringt bei Regen sehr viel.
Damit hat man schon das Wesentliche Gefahrenpotenzial eliminiert; Einige sicher auch unbewusst.
War gerade beim TÜV in Ulm (etwas verspätet).
Mein M3 is von März 2019, also die erste Lieferung aus den USA. Wieder problemlos alles durch gegangen. Ich habe nach Lenkung und Bremsscheiben gefragt, die haben gesagt „wie neu“. Auf meine Anfrage ob es bei Tesla manchmal Probleme auftauchen, kam die Antwort „keine bekannt. So viel zum dem Artikel…
Zitat:
Das ist aber auch Wunschdenken da muss schon ein bisschen mehr übrig bleiben bei:
Platz 111, Mängelquote 14,7%
Es gab am bei den Software Updates das Problem das die Scheinwerfer beim Update etwas nach oben justiert wurden (Fehler in der Software). Ab einem Update vor einiger Zeit wurde dieses Fehlverhalten abgestellt. Deshalb sind viele Teslas mit falsch eingestellten Scheinwerfern wohl der Kern dieser Statistik.
Vermutlich hat der Journalist der das geschrieben hat, nicht weiter recherchiert nach den Hintergründen. Der ADAC ist auch nicht besonders objektiv was ausländische Hersteller angeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Highlander1694 schrieb am 27. August 2024 um 12:34:13 Uhr:
War gerade beim TÜV in Ulm (etwas verspätet).Mein M3 is von März 2019, also die erste Lieferung aus den USA. Wieder problemlos alles durch gegangen. Ich habe nach Lenkung und Bremsscheiben gefragt, die haben gesagt „wie neu“. Auf meine Anfrage ob es bei Tesla manchmal Probleme auftauchen, kam die Antwort „keine bekannt. So viel zum dem Artikel…
Da warst du sicherlich der erste mit Tesla bei dem Prüfer 😉
Zitat:
Da warst du sicherlich der erste mit Tesla bei dem Prüfer 😉
Wohl kaum, wir haben hier jede Menge Teslas. Außerdem haben alle vier Prüfer im Raum gehört was gesagt wurde. 🙂
Hier der Reifenschaden, weshalb keine Plakette erteilt werden konnte. Hankook Ventus S1 evo3. Zu gefährliche Risse lt. TÜV Sachverständigen. Erstaunlicherweise sehen das Hankook und KBA nicht so.
Video mit dem Titel "Tesla Reifenschaden" wurde erstellt und beschreibt eigentlich alles. Einschl. TÜV Bericht und Antworten KBA und Hankook. Einfach googeln und Videos anklicken.
Interessantes Risse im Profilboden, hab ich nie drauf geachtet; dann könnte aber schon was im Mischungsverhältnis nicht ganz in Ordnung sein. 🙄
Hat aber nichts mit Tesla zu tun, oder kommt das von der Brachialen Bescheinigung 😉
Schließlich hält wohl auch der Werkstoff Druck viel besser als Zug aus.
Hallo Schwarzwald4motion,
der TÜV-Sachverständige vermutete tatsächlich, dass die Reifen die hohen Drehmomente nicht vertragen. Insofern hat es schon mit Tesla zu tun, denn die haben sich für Hankook entschieden und liefern bzw. lieferten Neufahrzeuge damit aus.
Auf jeden Fall dürfte das nach 3 Jahren und 10.000 km nicht passieren
Wenn das ein häufiges Problem wäre (zudem noch bei der niedrigen Laufleistung) hätte man davon allerdings schon mehr gelesen, der Reifen wurde ja lange ab Werk verbaut - so ein Schadbild wie hier sehe ich aber zum ersten Mal. Ich tippe deshalb auf eine fehlerhafte Produktionscharge von Hankook.
Zitat:
@AndyC200 schrieb am 27. August 2024 um 16:18:44 Uhr:
Da warst du sicherlich der erste mit Tesla bei dem Prüfer 😉
Anfang März 2022 war ich der zweite Model3-Fahrer beim örtlichen TÜV. Der Erste war schon eine Stunde vor mir da. 2019 bei der Zulassungsstelle war ich der Erste.