Eure Erfahrungswerte mit Dacia

Dacia

Hallo zusammen,
mein Skoda Fabia Combi hat jetzt knappe 275tkm auf der Uhr, so langsam muß ich mich umschauen nach etwas neuem da der Zahn der Zeit überall nagt....
Ich fahre im Jahr so ca. 40tkm, davon 90% Autobahn... Ich suche ein vom Spritverbrauch günstiges Auto (ich fahre den Fabia im Schnitt mit 4,3 l/100km), in diesem Bereich sollte maximal auch das neue Auto liegen, ehr noch günstiger...
Ich würde entweder den Sandero oder den LoganMCV auswählen....
Kann mir da jemand mit Erfahrungswerten weiterhelfen bezüglich Spritverbrauch, Haltbarkeit usw.?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/.../...g-dacia-lodgy-fahrer-t4243975.html?...

200.000km hat ytong schon mit seinem Lodgy runter.

Offenbar ist er immer noch kein gehörloser Krüppel (wegen der angeblich so schlechten Sitze und der furchtbar lauten Innengeräusche)

21 weitere Antworten
21 Antworten

Die Sitze muss man probegesessen/-gefahren haben und zwar in Leder UND Stoff; da mag jeder was anderes und der Sitzkomfort ist hinsichtlich der Bezüge extremst verschieden.
Wenn man auch immer liest, dass die Sitze schlecht und ohne Seitenhalt sind, so ist das alles Geschmackssache. Ich hatte vorher VW-Sportsitze im Golf III, die noch richtig dicke Seitenteile hatten, und ich muss sagen, dass es eine Umstellung ist. Das liegt aber einfach am Umstieg Sportsitz <-> Normalsitz.
Der Seitenhalt ist auf Stoff für mich viel besser und ich hab mit Höhenverstellung die perfekte Sitzposition gefunden; zudem ist im Dacia der Lendenbereich einfach besser abgestützt ist als im alten VW.
Zur Info: Ich bin 1,92m groß und 93kg schwer.

Mit manchen Autos ist das wie mit Leuchtmittel, die einen sind billig in der Anschaffung und kosten im Unterhalt, die anderen sind deutlich teurer in der Anschaffung, aber sparen das im Betrieb wieder ein.

Und wieder andere sind teuer in der Anschaffung + teuer im Unterhalt, während manche günstig in der Anschaffung + günstig im Unterhalt sind.🙄

Also das, was ich hier bisher so an Inspektions- und Wartungskosten gelesen habe, passt durchaus in das Dacia Preisgefüge.
Da war nix Überteuertes dabei, von einigen - wohl unvermeidbaren - komischen Werkstätten einmal abgesehen.
Wenn ich nur daran denke, dass z.B. bei meinem ehemaligen Volvo allein die Bremsscheiben vorn schon ~800 DM Materialpreis gekostet haben... 🙄

Ähnliche Themen

Bei vielen Herstellern werden die Bremsscheiben mit in Gold gepresstem Latinum aufgewogen😁

Gott sei dank gibt es mittlerweile das Netz mit seinen fast unbegrenzten Möglichkeiten. Der sinnvolle Umgang damit ist aber nicht Jedem gegeben. 😉

Ich darf einen Lodgy dci 90 mein Eigen nennen und muss sagen, dass ich noch nie einen so großen mit so wenig Verbrauch gefahren bin. Für den Preis und der Laureate Austattung m.E. unschlagbar. Der Verbrauch innerorts (Berlin) liegt im Schnitt bei ~ 5 L/ 100 km. Bei Überlandfahrten und einer gemäßigten Fahrweise sind mit einer Tankfüllung gut 1.000 km drin.
Also ich kann nicht klagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen