1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk3
  7. Eure Erfahrungen mit Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und sonstige Systeme

Eure Erfahrungen mit Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und sonstige Systeme

Ford Kuga DFK

Hallo Zusammen,
ich möchte mal Eure Erfahrungen mit den o.g. Systemen Spurhalteassistent, Kollisionsalarm und vielleicht auch weitere Systeme sammeln.
Hintergrund ist: nach 1 Monat Ford Kuga traue ich dem Braten nicht mehr.
Heute war es haar scharf, weil der Spurhalteassistent trotz der Stufe niedrig so massiv eingelenkt hat, dass ich fast die Leitplanke geknutscht hätte. Dass ich mit Anstrengung gegen lenken muss kann ja nicht Sinn der Sache sein. Ich bin drauf und dran den ganzen Scheiß abzuschalten.
Der Kollisionsalarm nervt genauso. Wir haben hier alle Nase lang Inseln in der Mitte der Fahrbahn. Wenn dann am rechten Fahrbahnrand nach Ende der Insel jemand so kacke parkt, dass er mit einem Rad auf der Fahrbahn ist, dann geht das dingen los. Ich achte nicht drauf wie andere Parken, sondern gucke auf die Fahrbahn und erschrecke mich dann immer wie ein Ochse. Selbst mein 5 jähriger Sohn meinte heute "Papa was war daaaaas???" Alter Schwede... ich kenne die Kiste ja schon.
Aber das mit dem Spurhalteassistent ist nicht zum ersten mal und das lässt mir keine Ruhe. Sind die Systeme wirklich sooo unzuverlässig dass man sie abschalten sollte?
Ich habe alles auf die niedrigste Stufe, Hinweis ist schon, sollte aber eher dezent sein aber fahren möchte ich schon noch selber. Wie gesagt, ich trau den Braten nicht mehr.... nach Heute...
Wie denkt Ihr darüber? Eure Meinungen wären super, vielleicht bin ich ja auch nur zu blöd die Systeme zu bedienen... Ich hatte noch nie soo extrem viel Technik.
VG
Stefan

Ähnliche Themen
104 Antworten

Zitat:

@StefanT81 schrieb am 13. Juni 2022 um 06:50:22 Uhr:


Es ist echt fatal, wenn man einen Radfahrer auf der Schnellstraße (!) überholen möchte, nicht blinkt und das System lenkt hartnäckig zurück :-(
Also "wieder" immer fein blinken. Hatte ich in der Vergangenheit leider oft ausgelassen wenn kein nachfolgender Verkehr vorhanden ist.
Ich frage mich wie so das autonome Fahren irgendwann funktionieren soll...

Tja blinken eben nicht vergessen, sollte doch kein Problem sein.

Nur durch blinken kann man dem anderen Verkehr kenntlich machen was man vorhat

Es gibt leider zu viele Leute, die nach dem Motto fahren: Ich weiss wo ich hin will und die anderen geht es nichts an ;) Das rächt sich spätestens dann, wenn die Blackbox Pflicht wird und die letzten x Minuten vorm dem Unfall aufgezeichnet werden. Da sieht man dann auch, ob geblinkt wurde oder nicht …..

Es sind immer noch ASSISTENTSsysteme und nichts weiter.
Ja in einigen Situationen ist es nervig, aber ich persönliche freue mich zb auf der AB sehr darüber wenn solche Systeme die Autofahrer endlich mal wieder dazu erziehen bei einem Spurwechsel zu blinken.
Sie machen ihren Job und gerade den Spurhalteassistenten kann man abschalten wenn man ihn nicht nutzen will.
ACC ist super, der Querverkehrswarner ebenfalls wenn man weiß wie er tickt und auch der kollisionswarner ist ganz passabel.

@BaluCologne Ja sie erziehen zum blinken. Aber ist euch Mal aufgefallen, das bei 3spurigen Autobahnen, die mittlere Spur, wenn sie mal wieder von notorischen Linksfahrer blockiert wird obwohl die rechte Spur Kilometerweit frei ist, von genau diesen Fahrzeugen mit ACC oder zumindest Tempomat besetzt ist.

Ja ich erwische mich mittlerweile auch schon dabei, die mittlere Spur länger als sonst weiter zu nutzen, wenn rechts frei ist, aber von hinten keiner kommt.

Aber es ist allgemein so, dass sich die Autofahrer immer weniger an Regeln halten. Blinken ist selten, parken im Halteverbot oder 2.Reihe normal...Durchgezogenen Linien sind egal und der grüne Pfeil an Ampeln wird eh zu >75% falsch benutzt. Und bevor dich jemand aus einer Ausfahrt raus lässt tut er lieber so als hätte er dich nicht gesehen. Und selbst ein bedanken, wenn man selber Mal jemanden vorlässt, wird meist unterlassen.
Rücksichtnahme und Freundlichkeit legen die meisten Autofahrer leider beim Einsteigen ab.

Aber ich schweige völlig ab.

@StefanT81 beim autonomen fahren hoffe ich ja darauf, dass zumindest dem Computer nicht auch Nachlässigkeit programmiert wird, und er dann vor einem Überholvorgang auch blinkt

Es war jetzt nicht so gemeint dass ich nie blinken würde, im Gegenteil. Aber blinkt man aus irgendeinem Grund mal nicht, könnten die Folgen mit Einschreitung des Systems fatal werden

Also ich bin heute mal mit dem System gefahren (Stadt und Autobahn) und habe mal einen Spurwechsel ohne Blinken gemacht (aber sehr genau geschaut wie der Verkehr ist!) um mal zu sehen wie stark er eingreift.
Und zumindest bei mir ist es auch noch „nur“ mit einer Hand am Lenkrad ohne Probleme händelbar!
Keine Ahnung wieso es bei anderen so extrem schwer sein soll dagegen zu halten, aber bei mir gab es keine Probleme dabei.

Auf wie stark ist der Eingriff bei der gestellt?

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 13. Juni 2022 um 18:05:07 Uhr:


Auf wie stark ist der Eingriff bei der gestellt?

Bei mir auf der niedrigsten Stufe (reicht aber vollkommen aus)

Bei mir war er bei Auslieferung auf stark eingestellt, so erklärt sich der Unterschied in unserem Empfinden.

Ich habe es bei mir sogar extra auf Stark eingestellt...aber ich merke da fast garnichts vom Eingriff.
Fühlt sich in etwa so an als wenn ich über eine Randbegrenzung fahre...ein leichtes ruckeln.
Also das Gefühl das der Kuga mich am lenken hindern könnte hatte ich noch nie!
Auch wenn ich 'autopilot' beim ACC einschalte habe ich manchmal das Gefühl er schafft die Kurve nicht alleine. Fährt immer ziemlich weit aussen in der Spur.
Da dies aber meine 1. Fahrzeug mit Spurhalteassi ist, habe ich da natürlich keinen Vergleich. Vielleicht empfinde ich das auch nur so.

Genau, es ist glaube ich ein Empfinden.
Wenn man noch kein Auto mit der ganzen Technik hatte (mein vorheriger war ein Ford Focus MK3 über mehrere Jahre) dann ist der kleinste Eingriff des Systems schon erschreckend.
-Wenn man im Straßenverkehr immer entspannt fährt und da läutet plötzlich der Kollisionsalarm auf obwohl es "eigentlich" keinen Grund gibt, erschreckt man sich.
-Genauso wenn man an einer übersichtlichen Schnellstraße spät Abends einen Radfahrer überholt und man spürt während des Überholvorgangs den kleinsten Widerstand und man weiß in dem Moment nicht warum, dann ist das erst mal schlimm.
-Und ja, der Totwinkelassistent im Spiegel meckert auch wie er lustig ist, obwohl da gaaaar nichts ist, aber wenn man das System nicht kennt, dann zieht man erst mal auf die alte Spur zurück und vergewissert sich noch einmal = Schrecken?
....so geht es halt mit vielen Systemen.
-> Ist ja fast so als würde man nach über 20 Jahren den Führerschein noch mal neu machen -> weil neue Technik -> nix mehr VW Golf 2 :-D
Ich merke aber selber, dass ich so langsam aber sicher mit den Systemen vertraut werde und demnach entspannter werde.
Deswegen will ich nicht weiter meckern, sondern werde die Systeme weiter testen. Ich habe den Wagen jetzt gerade 5 Wochen. Abschalten kann ich die Systeme ja zu jeder Zeit.
Mich interessieren andere Meinungen und Euer Umgang damit. Allerdings ist das ein oder andere durchaus von Ford verbesserungswürdig. Am Meisten ärgert mich der "intelligente" Abstandstempomat der sich die vorher eingestellten Geschwindigkeiten nach einer Baustelle nicht merkt.
Aber: et is wie et is....

Zitat:

@StefanT81 schrieb am 14. Juni 2022 um 07:24:15 Uhr:


Allerdings ist das ein oder andere durchaus von Ford verbesserungswürdig. Am Meisten ärgert mich der "intelligente" Abstandstempomat der sich die vorher eingestellten Geschwindigkeiten nach einer Baustelle nicht merkt.
Aber: et is wie et is....

Damit bist du nicht alleine. "Intelligent" ist etwas anderes.

:(

Ich dachte bisher, diese Sicherheitssysteme sollen Aufmerksamkeitsdefizite des Fahrers ausgleichen. Wenn ich hier die Erfahrungen damit lese, habe ich den Eindruck, dass sie den Fahrer eher zusätzlich belasten.

Zitat:

@player495 schrieb am 14. Juni 2022 um 13:43:36 Uhr:


Ich dachte bisher, diese Sicherheitssysteme sollen Aufmerksamkeitsdefizite des Fahrers ausgleichen. Wenn ich hier die Erfahrungen damit lese, habe ich den Eindruck, dass sie den Fahrer eher zusätzlich belasten.

Ne, sie sorgen dafür, dass man sich an die Regeln hält - zumindest bei mir. ;)

Zitat:

@player495 schrieb am 14. Juni 2022 um 13:43:36 Uhr:


Ich dachte bisher, diese Sicherheitssysteme sollen Aufmerksamkeitsdefizite des Fahrers ausgleichen. Wenn ich hier die Erfahrungen damit lese, habe ich den Eindruck, dass sie den Fahrer eher zusätzlich belasten.

Nein es sind Systeme die den Fahrer unterstützen (ASSISTENTSSysteme) und nicht mögliche „Defizite“ ausgleichen sollen.

Und das tun sie (zumindest bei mir) recht gut (ACC und Spurhalteassistent)

Deine Antwort
Ähnliche Themen