Eure Erfahrungen mit Good Year Eagle NCT5?
Hallo zusammen,
auf meinem Siggi sind als Erstausrüstung im Sommer Good Year Eagle NCT5 montiert in der Dimension 215/50 R17.
Nun ist das mein drittes Auto, wo diese Reifen als Erstausstattung montiert sind (vorher Audi A2 mit 175/65 R15, danach VW Touran in 205/55R16) und meine Erfahrungen damit sind sehr gemischt.
Während ich die Reifen aus dem A2 insgesamt über 110.000km gefahren bin (davon ca. 50.000km auf Winterreifen) mit relativ guten Erfahrungen (nach 4 Jahren sehr schlechte Traktion bei Nässe, was aber OK war), waren die Erfahrungen auf dem Touran eine Katastrophe. Im zweiten Sommer (Reifen ca. 15.000km gelaufen) ging es los mit Sägezahn, Auswasschungen und ungleichmäßig abgefahrenen Profilblöcken. Nach 40.000km war dann nicht nur der Komfort, sondern auch die Fahrsicherheit nicht mehr akzeptabel, der Touran mutierte Geräuschtechnisch zum Panzer, erst hatte ich an kaputte Radlager gedacht.
Ich muss dazu sagen, dass ich eher verbrauchs- und verschleißarm fahre, cruisen ist eher auf dem Programm, als schnelle Ampelstarts, hohe Kurvengeschwindigkeiten und Vollgas auf der Autobahn (derzeitiger Durchschnittsverbrauch 5,7l/100km). Insofern erwarte ich auch von den Reifen eine gewisse Lebensdauer.
Jetzt würde es mich jedenfalls brennend interessieren, was Ihr führ Erfahrungen auf dem Vectra/Signum mit diesen Reifen gemacht habt. Es gab für einige DOTs ja sogar eine Rückrufaktion (leider bin ich mit 2805 nicht dabei...).
Eigentlich wollte ich die 17" Alus gar nicht, aber der FOH wo ich den Wagen gekauft habe lies da nicht mit sich verhandeln auf das Auto gegen (weniger) Geld Stahl oder kleinere Alus zu montieren.
Gruß
Sebastian
25 Antworten
Der Reifen wurde bereits vor längerer Zeit im Forum kritisiert (Suche hilft vielleicht 😉). Ich selbst hatte sowohl an einem werksneuen GTS als auch am Signum sofort nach Abholung bzw. Montage Vibrationen im Lenkrad, die dauerhaft nicht auswuchtbar waren und nicht auf die Felgen zurückzuführen waren. Ein Kollege hatte das gleiche Problem an seinem werksneuen GTS.
Lange Rede kurzer Sinn: Beim Signum wurden die NTC gegen Bridgesone getausch und schon war Ruhe im Lenkrad.
Das die Goodyear zusätzlich von der Performance insbes. auf Regen indiskutabel sind, ist auf der Homepage vom ADAC kostenlos nachzulesen (wenn der Test von damals noch im Archiv ist). Insges. schade, das Opel die 17" mit den Schluffen ausstattet ...
Grüße
Sumpfgurke
Zitat:
Ich habe mittlerweile am 2. GTS die Reifen 215/50 R17 mit dem Goodyear Eagle NTC5 montiert und bin sehr zufrieden gewesen.
Jedoch habe auch ich festgestellt, dass bei einem eventuellen Nachkauf die Dimension 225/45 R17 rund 90 Euro das Stück günstiger kommt.
Ich würde somit die 225er nehmen.
90,-€ weniger? Pro Stück??? Hm, also 225er wollt ich mir
nicht kaufen (eben auch wg. dem befürchteten Spritverbrauch).
Hab eh "nur" nen 1,8er. Und dafür, dass ich die 17 Zöller
garnicht wollte, will ich mich jetzt nicht in Unkosten
stürzen...
Evtl. steig ich dann auch auf 16 Zöller um. Sind da 205er
Möglich? Die 215er sind doch auch wieder so ne depperte
Zwischengröße, oder? Im Sommer mit 15 Zoll 195er wie
Winterreifen rumzugurken wär dann nur noch ne
absolute Notlösung...
Siehe dazu den Serienreifenkatalog und den Umrüstkatalog
Dort stehen alle von Opel auf Opelfelgen zugelassenen Größen drin.
Bei Felgen von Fremdherstellern ist die ABE bzw. das Gutachten des Felgenherstellers maßgeblich.
Danke!
Hab jetzt mal in meinen Brief geschaut und da steht
der 195 / 65 R15 als Reifen drin. (Hab ich auch als
Winterbereifung).
Ich darf die Dinger also auch im Sommer fahren, korrekt?
Was spricht eigentlich dagegen, diese Reifen mit
Stahlfelge und Radkappe im Sommer zu fahren?
(Mal abgesehen vom nicht vorhandenen Design)
Gibts da irgend einen Grund wieso im Sommer große
Felgen mit breiten Reifen am Fahrzeug montiert sein
sollen? Abgesehen von der Optik?
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Im Opelkatalog fürn Vectra stehen 195er / 15 Zoll
Sommerreifen garnicht mal drin?!
Geldtechnisch bekommt man ja für nen guten Fuffi
schon Markenreifen welche bei den 17ern mit 215 Breite
im Mind 3fach höheren Bereich beginnen...
->zumindest bei Reifendirekt
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Evtl. steig ich dann auch auf 16 Zöller um. Sind da 205er
Möglich?
Ja , sind MÖGLICH. 205-55-16 ( würde dann aber einen XL-Reifen nehmen ), alternativ sind durch Einzelabnahme auch 205-65-15 eine Überlegung wert .
Was sind XL-Reifen? Kostet dann das aufgrund niedriger
Produktionszahlen wieder mehr?
Und was spricht gegen kleine Reifen? --> 15" / 195er als
Sommerbereifung? Der Verschleiß? Geringerer Komfort??
Die Winterreifen fand ich ganz in Ordnung. Das Auto
zieht besser, der Verbrauch müsste auch geringer sein?!
Und hat schonmal wer gebrauchte 17Zoll Alufelgen verkauft?
Lt. Liste kosten die incl. Reifen 1.000,- Eur, dafür sind
aber die 16" 215er entfallen, richtig? Was ist dann der
NP lt. Opel und was wäre der Gebrauchtpreis? Erfahrungen?
Felgen sind in Superzustand.
Habe gerade mal in den OPEL-Konfigurator geschaut ........ beim stinknormalen Vectra ist der 195-65-15 als Sommerreifen in der Erstausrüstung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sign-m
Danke!
Hab jetzt mal in meinen Brief geschaut und da steht
der 195 / 65 R15 als Reifen drin. (Hab ich auch als
Winterbereifung).Ich darf die Dinger also auch im Sommer fahren, korrekt?
Was spricht eigentlich dagegen, diese Reifen mit
Stahlfelge und Radkappe im Sommer zu fahren?
(Mal abgesehen vom nicht vorhandenen Design)Gibts da irgend einen Grund wieso im Sommer große
Felgen mit breiten Reifen am Fahrzeug montiert sein
sollen? Abgesehen von der Optik?
Wenn Die ohne weitere Einschränkung im Brief stehen, kannst Du die auch im Sommer fahren.
Nein, einen Grund gibts dafür nicht.
Ups, wenn man Edition als "Basis" ansieht, dann steht
da natürlich ne andere Serienbereifung... Mein Fehler!
Danke Opi!
Und Kerberos: Danke! Wenn die Optik 400,- Eur unterschied
nur an Reifen ausmachen kann, dann isse mir das evtl.
nicht Wert.
Muss mal schauen, vielleicht geb ich die Alu´s ja ab.
Abgesehen von den Reifenkosten sind da ja auch noch
die Spritkosten bzw. das "zähe" Vorwärtskommen und
da die Felgen eh nicht gewollt waren...
Dacht immer größere Felgen wären wg. Komfort oder
weil die im Sommer mehr Grip geben oder auch weil
der Verschleiss weniger ist. Aber so...
Hat jemand die Felgen neu gekauft? Was war der Preis?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
215 auf 16" ?
Bist Du sicher ? Meiner wurde mit den 215/50 auf 17" (die alten 7-Speichen) gekauft, das war die Serienbereifung von Opel zu der Zeit.
Ich konnte mich über die Reifen eigentlich nicht beklagen, außer dass sie zuletzt deutlich zu weich für meinen Geschmack wurden und ich hatte immer das Gefühl der Wagen liegt in Kurven nicht mehr so stabil, hatte es aber auf müde Stoßdämpfer zurückgeführt. Mit den neuen 18" (225er) fährt er wieder wie auf Schienen.
Jepp 215-55-16 Zoll Alu Design Stahlrad (is nu meine WinterStahlfelge)
und das mit dem schwammigen Gefühl kenn ich 🙂 beim wechsel auf die Winterpneus fur er sich auch wie nen anderes Auto