Eure Erfahrungen mit dem Kauf ehemaliger Mietwagen / Leihwagen
Guten Abend,
Mietwagen / ehem. Leihwagen haben keinen sonderlich guten Ruf. Soviel ist sicher. Aber die wenigsten, die ich kenne, haben sowas mal wirklich gekauft. Nur ein Kollege und der war zufrieden.
Ich habe die Möglichkeit, einen recht günstigen Wagen vom Vertragshändler zu kaufen, Kilometerstand ist 10.000 Euro und das Ding war 6 Monate im Verleih eines Autoverleihers. Optisch top Wagen, naja, großartige Wartungen bei der Kilometerzahl mussten noch nicht vorgenommen werden. Der üble Beigeschmack bleibt natürlich. 3 Jahre Werksgarantie habe ich noch auf den Wagen, wenn ich ihn kaufe, er ist 2000 Euro günstiger als die vergleichbaren, hat aber mehr Ausstattung, als so ziemlich alle Vergleichswagen.
Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren. Ausgelutschte Gurken oder gut gewartete Schnäppchen oder unauffällige normale Autos eben.
Beste Antwort im Thema
Ich habe einen Mietwagen 2002 mit 89xx km gekauft.
Jetzt 346.672 km, er läuft und läuft und......😁.
41 Antworten
mein Kia Rio war auch ein Mietwagen: 1 1/2 Jahre alt ca 9000 km und wurde nach der ersten Inspektion Ölwechsel nicht mehr bewegt. Warum soll man sowas nicht kaufen können?
Ach Gott, die überwiegende Zahl der Gebrauchtwagen, die du heute kaufen kannst, waren mal Mietwagen, Leasing-Autos, Firmenwagen, RiImporte usw. usw.
Die German Angst etwas runterschrauben und ganz locker durch die Hose atmen... 😉
Wir haben hier auch einen ehemaligen Europcar Mietwagen. Baujahr 93, seit 94 in der Familie. Abgesehen von der Ventildeckeldichtung noch ungeöffneter Motor.
Dazu noch ein ReImport und ein "Unfallwagen".
Mehr fällt mir gerade nicht ein, aber da würde ich sicher noch mehr ganz schlimme Sachen finden, wenn ich die alten Kaufverträge und Briefe durchgehe.
Läuft alles.
Ich habe jetzt einiges schlechtes an Antworten bezüglich eines Mietwagens gehört und werde langsam unsicher.
Ich schaue mir am Samstag einen Audi an, der vom Autohaus als Mietwagen verwendet wurde. Für mich ein Unterschied, weil das Auto in der Regel nicht jedem mitgegeben wurde, sondern entsprechend der eigenen Autoklasse? Oder liege ich da falsch.
Aufgrund des Autohauses, hat er ziemlich volle Ausstattung, S-Line, MMI Plus komplett, Leder etc. , sodass auch die Bedenken wegfallen, dass zu wenig drin ist.
Ich bekomme 3 Jahre Anschlussgarantie, sodass ich 3,5 Jahre Garantie hätte. Km sind 28000 (Inspektion gemacht.
Einzig, es wurde die Heck Stoßstange und der Kofferaumdeckel gewechselt, wo ich auf den Umfang nochmal schauen will?
Gibt es irgendwelche Überlegungen, die ich nochmal anstellen sollte? Oder liege ich mit meinem Gefühl eigentlich richtig, dass der Mietwagen nicht so schlimm ist?
Danke
Grüße
Jochen
Zitat:
@Joschimar schrieb am 8. Januar 2019 um 15:01:52 Uhr:
... vom Autohaus als Mietwagen verwendet wurde. Für mich ein Unterschied, weil das Auto in der Regel nicht jedem mitgegeben wurde, sondern entsprechend der eigenen Autoklasse? ...
also (primär) Werkstattersatzwagen
ok, evtl. auch entsprechend der Autoklasse, die der Händler gehofft hat, dem Kunden in 1 oder 2 Jahren als nächstes verkaufen zu können 😉
--> Upgrade, damit der Kunde Appetit auf was besseres bekommt?!
+ wohl auch Verwendung als Vorführwagen/für Probefahrten ...
Und die wesentliche Frage wäre m.E.:
Um wieviel günstiger kommst Du weg gegenüber einem noch nicht gefahrenen Lagerfahrzeug/Tageszulassung, der die VON DIR PERSÖNLICH GEWÜNSCHTE (Mindest)Ausstattung hat?!
Ähnliche Themen
Auto liegt bei 56% des Listenpreises!
Der Motor ist im Moment nicht bestellbar, weil nicht lieferbar. Deshalb ist es schwierig da etwas zu finden!
Beim kleinen Motor sind so 20 % drin, sodass am Ende imho mind. 20% gegenüber dem bestellten Modell Preisvorteil sind!
Ausstattung ist fast so wie ich sie nehmen würde, Garagentüröffner und Rückfahrkamera fehlen, Farbe nicht nicht die Traumfarbe, aber schöne Farbe, so an 2 oder 3 Stelle meiner persönlichen Meinung nach, sie hat auf jedenfall was.
Ich glaube der Preis ist fair und wahrscheinlich kann ich da noch was raushandeln (Reifen), hatte nur Bedenken wegen dem Ruf des Mietwagens und hoffe da einfach, dass ein Fahrer der Klasse mit dem Auto so umgeht, als wäre es seiner. (Modell liegt so bei so 60.000-80.000€ je nach Ausstattung), da er imho nicht an jeden Kunden rausgegeben wird!
Zitat:
@Joschimar schrieb am 8. Januar 2019 um 15:48:16 Uhr:
Der Motor ist im Moment nicht bestellbar, weil nicht lieferbar. Deshalb ist es schwierig da etwas zu finden!
hast Du schon geschaut, ob irgendwo Tageszulassungen herumstehen/inseriert sind?
(Lagerfahrzeuge wohl weniger, da "Motor nicht lieferbar" wohl heißt: noch nicht neu durchgemessen!)
--> als "Benchmark", welchen Preisnachlass Dir der Händler effektiv gewähren will
Zitat:
@Joschimar schrieb am 8. Januar 2019 um 15:48:16 Uhr:
Auto liegt bei 56% des Listenpreises!
..................
Ich glaube der Preis ist fair und wahrscheinlich kann ich da noch was raushandeln (Reifen), hatte nur Bedenken wegen dem Ruf des Mietwagens und hoffe da einfach, dass ein Fahrer der Klasse mit dem Auto so umgeht, als wäre es seiner. (Modell liegt so bei so 60.000-80.000€ je nach Ausstattung), da er imho nicht an jeden Kunden rausgegeben wird!
Mit Audi Restgarantie und dann noch Anschlussgarantie gekauft, ist so ein Fahrzeug nicht mit besonderen Risiken behaftet. Den Zustand des Wagens im Allgemeinen kann man nur selbst bei einer Besichtigung vor Ort feststellen (nach Lackkratzer, Dellen, Felegenschäden, Verschmutzungen/Kratzer Innen- und Koferraum usw. schauen).
Wenn noch 0,5 Jahre Restwerksgarantie sind, müsste das Fahrzeug 1,5 Jahre alt sein. Bei einem Fahrzeug mit ehemaligen Bruttolistenpreis 70-80 tsd € und mit 28 tsd gefahrenen km ist ein Verkaufspreis von 56% des ehemaligen BLP für ein ehemals gewerblich genutzten PKW normal und daher ist der Wagen nur dann ein Preisschnapper, wenn er wirklich noch im Top-Zustand ist.
Meinen BMW habe ich auch als Ex-Mietwagen gekauft. Er war unfallfrei, aus 1. Hand, 15 Monate alt und sah mit knapp 25 tsd gelaufen km aus wie neu. Mit frischer HU/ASU und einem Ölwechselservice sowie 1 Jahr Anschlussgarantie lag der Kaufpreis bei 48% unter dem ehemaligen BLP.
Ich bin jetzt mit dem Wagen über 40 tsd km gefahren und bin absolut zufrieden. Er war nach dem Kauf einmal in der Werkstatt und das war zum normalen Inspektionsservice😉.
Ich sehe da keinen Unterschied zwischen Mietwagen Autohaus und Autovermieter
Warum sollte der vom Autohaus nicht jeden mitgegeben werden ?
Die Fahrzeugklasse sagt nichts darüber aus wie damit umgegangen wurde.Ich würde eher sagen das sich die Fahrer in den Fahrzugklassen eher weniger um ein Auto scheren.
Wenn er optisch OK ist würde ich mit der Garantie keine Bedenken haben
Unser 1er war 11 Monate alt,wurde nur 7 Monate gefahren und hatte 11000km.Preis ca. 45-46% unter Liste,3 Jahre Herstellergarantie +2 Jahre Anschlussgarantie.
Für mich kommt sowas als nächstes auch in Frage. Allerdings werde ich nicht kaufen, sondern leasen.
Wenn ich sehe für wieviel z.B. junge 730d mit LP 110000.- angeboten werden könnte man schon schwach werden.Ist mit aber eigentlich zu groß,der neue 3er würde mir 2020 reichen.
Wenn Heckstoßstange und Kofferraumdeckel gewechselt wurden ist es ja per Definition ein Unfallwagen.
Prinzipiell ist es mir persönlich egal, ob es mal ein Mietfahrzeug war, so lange der Zustand und Preis stimmen und es noch eine Garantie hat.
Bei keinem Gebrauchtwagen kann man sicher sein, dass damit immer pfleglich umgegangen wurde.
Ich behaupte aber mal an der Stelle, dass es eher etwas ausmacht, wenn in der Fabrik geschlampert wurde (Montagsauto).
Bisher hatten wir immer gute ex Mieter/ Rückläufer.
Zitat:
@Garbazzi schrieb am 9. August 2015 um 21:17:12 Uhr:
Guten Abend,Mietwagen / ehem. Leihwagen haben keinen sonderlich guten Ruf. Soviel ist sicher. Aber die wenigsten, die ich kenne, haben sowas mal wirklich gekauft. Nur ein Kollege und der war zufrieden.
Ich habe die Möglichkeit, einen recht günstigen Wagen vom Vertragshändler zu kaufen, Kilometerstand ist 10.000 Euro und das Ding war 6 Monate im Verleih eines Autoverleihers. Optisch top Wagen, naja, großartige Wartungen bei der Kilometerzahl mussten noch nicht vorgenommen werden. Der üble Beigeschmack bleibt natürlich. 3 Jahre Werksgarantie habe ich noch auf den Wagen, wenn ich ihn kaufe, er ist 2000 Euro günstiger als die vergleichbaren, hat aber mehr Ausstattung, als so ziemlich alle Vergleichswagen.
Eure Erfahrungen würden mich sehr interessieren. Ausgelutschte Gurken oder gut gewartete Schnäppchen oder unauffällige normale Autos eben.
Also wir haben im Urlaub 3 mal pro Jahr einen Leihwagen. Der wird genauso gefahren wie mein Privatauto. Warum sollte ich den, bloß weil der nicht mir gehört, völlig grundlos im kalten Zustand in den Begrenzer jagen ?
Beim Kauf eines gepflegten Leih-/Mietwagens hätte ich deshalb überhaupt keine Bedenken.
Es gab eine Zeit, da hatte ich keine Zeit um selbst zu Schrauben bzw. schraubte nicht, so lange Garantie auf unseren Wagen war. Bei Werkstattaufenthalt kam also ein Leihwagen her, auch für Mitarbeiter. Logischerweise, der Leihwagen kostet ja, war das dann nicht die gewohnte E-Klasse, kein 8-Zylinder-Audi oder kein Turbo-Renner. Aber man versuchte, die gleiche Leistung herauszuholen.
Mir käme nie ein Vorführfahrzeug oder ein ehemaliger Mietwagen ins Haus. Zumal ich bei vielen meiner Kunden (Werkstätten) die Leasing-Rückläufer und Mietwagen sah, die technisch und an Karosserie- bzw. Lack aufbereitet wurden. Gepflegt sehen sie hinterher alle aus :-)
@Joschimar: Stoßstange u n d Kofferraumdeckel? Und das Heckblech bzw. die Kofferraumwanne hatten nichts? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Da wäre ich sehr skeptisch, ob das nur ein leichtes Antatschen war.
Das Auto habe ich bald 1 Jahr 😉
Ein Bekannter Meister hat Kamera und Türöffner eingebaut und dabei festgestellt, dass alles Top repariert wurde! Meine Bedenken waren eher wegen möglicher Probleme für Dachmechanismus oder ähnlichem, aber war bisher alles ohne Probleme!
Hallo,
im Mai 2014 hatte ich einen ehemaligen Mietwagen -Golf 7 1.4TSI Comfortline- beim VW-Händler gekauft, war damals ca. 10Monate alt und hatte in 7Monaten ~17TKm runter.
Habe hier vorher über Mietwagenkauf auch "quer gelesen" und war unsicher. Da der Golf aber bis auf die vorhandene Einparkautomatik alles an Ausstattung hatte wie ich mir mal konfiguriert habe und er mit 17T€ ca. 9T€ weniger als ein Neuwagen war, habe ich ihn schlußendlich gekauft - 1 Jahr "Normalgarantie" waren ja noch.
Ein paar kleine (ca. 5mm) Lackausbesserungen hatte ich beim Kauf leider übersehen - na ja.
Jetzt hab ich ca. 118TKm weg und außer kleiner Rep. ( undichte Lautsprecher hinten und klemmenden Tankdeckel) keine Reparaturen.
Landstraße/Stadt ca. 5.6L und Autobahn ca. 6.5-6.8L - bin aber kein "Heizer", das nervt heut nur noch :-)
gruß
gert
Text