Eure Empfehlungen
Hallo liebe leutz...
Ich bin neu im Forum angemeldet....
Also ich bin jez grad dabei meinen Führerschein zu machen und weiß jetzt schon das ich auf jedenfall nen corsa b haben möchte...nun möchte ich einmal eure meinungen hören
mein bruder sagt mir der 1.0 12V mit 45 ps soll voll scheiße sein..also der soll nich so richtig "ausm arsch kommen"...seid ihr der gleichen meinung??
Wie siehts denn aus mit dem der 60 ps hat...ich weiß jez nich genau welcher das ist...
ich will ja auch nicht so nen mit 100 ps für den anfang...will nur vernünftig damit loskommen und den nen bissel schön stylen...
also ich bin gespannt auf eure meinungen
nice greetz
38 Antworten
Man man
Ihr seid ja alle nett
hätte ich nicht gedacht...
also ich will den schon tieferlegen
deswegen ja meine frage:
wenn mein bruder sich die federn aus seinem tigra rausbaut...
kann ich die dann verwenden für den corsa
wenn ich mir nen 1.2 corsa holen sollte....so ca. `95 baujahr.....was meint ihr wär nen akzeptabler preis???
ich hätte 1.500 € zur verfügung....würde man dafür auch schon einen kriegen der schon tiefergelegt ist?
zum Thema umbauen:
Ist diese "bunte" beleuchtung von innen nicht unerlaubt?
ich mein die dürften doch nur im stand leuchten....
also ich hab auch schon mal so rumgeguckt
ich find nen remus doppelauspuff gut....nur ich muss nochmal gucken wo ich das ganze geld nehmen soll
ist innenamaturen lackieren eher schlecht??? oder kriegt man die schlecht rauszubauen?
wegen scheiben tönen selber machen....kann mir da jemand tipps geben, damit es vernüftig wird....oder wie teuer das wär das machen zu lassen
danke schonmal für eure antworten
also zum motor:
den 1.2 16V mit 65 PS gibst erst ab bj 97. davor sind das die 1.2 8V, mit 45 PS. kannst vergessen. wenn du ein älteres und damit billigeres modell willst, dann bleibt fast nur der 1.4 8V. wurde schon gesagt, sehr robust, aber hoher spritverbrauch, viel steuer.
wie gesagt, den 1.2 16V erst ab bj 97 (weniger sprit,weig steuer), was die so kosten weiß ich nicht. mit fahrwerk für 1.500 wirst da allerdings keinen finden (wenn überhaupt einen für den preis).
die federn müssten eigentlich problemlos passen. aber lass dir das nochmal bestätigen von den experten hier.
dann hast du aber nur was für die optik, das fahrverhalten wird durch sportfedern (ohne Sportstoßdämpfer) sehr schlecht. also ich mein, es verbessert sich nicht. obs schlechter wird wie das orginale ist weiß ich nicht.
innenraum die teile lackieren: beim rausbauen ist von einfach bis "schwer" alles dabei, kommt immer auf deine fähigkeiten an. allerdings gibts zu fast allem workshops (www.corsa-tigra.de , www.team-corsa.de).
scheiben tönen selber machen... naa ich habs 2 mal versucht, beides mal gescheitert (an der heckscheibe). hatte aber auch ne billige folie.
gemacht gekommst du das für 125-150€...(werkstatt, carglass oder ähnliches).
und bei den leuchten weiß ich es auch nicht so genau.
hab mal gehört, wenn sie nicht direkt nach draußen scheinen und den fahrer nicht blenden (also er sie nicht direkt sieht), dann sind sie erlaubt, kann aber auch völlig falsch sein...
also die bunte innenbeleuchtung ist soweit ich weiß verboten, aber wen störts??? du hast ja nen schalter dabei und falls die bullen vorbeikommen, schalteste die ganz schnell aus.
mich ham die noch nie angehalten.
damien
Einmal ist immer das erste Mal 😛
@Miss Corsa
Ich würde mir KEINEN Wagen holen der schon aufgebaut ist. Alles Nachträglich zu machen, kostet zwar mehr Geld, aber du weisst was du hast. Was bringt dir n optisch schöner Corsa für 1500€, wenn nach kurzer Zeit das Fahrwerk n Geist aufgibt oder irgendwelche Sachen net eingetragen sind.
Damit zum Punkt TÜV:
Passen tun die Federn von dem Tigra, die Fahrwerke sind von der Bauform identisch. Pass aber auf, dass du die entsprechenden TÜV Papiere dazu kriegst, kannste deinen Bruder ja fragen, er wird ja wissen was er da verbaut hat.
Bleibt auch die Frage, wie tief die Federn denn sind, ab 40mm Tieferlegung sind kürzere Sportdämpfer sehr empfehlenswert, meistens sowieso Pflicht.
Also besorg dir am besten erstmal genaue Infos zu einem Auto, welches es dann werden soll und zu den Veränderungen die du vorhast, sonst ist das hier eh nur son bissl ins blaue raten.
Die Seiten zu Workshops wurden dir ja schon genannt, ich leg dir noch dazu mal www.mt-wissen.de.vu ans Herz, da findeste jede Menge Basiswissen um dein zukünftiges Brumm.
greetz
-fate-
Ähnliche Themen
wieso, das sind doch originale Federn! Soweit ich weiß gibt es da keine papiere für! Also: Sondereintragung!!! und ob sich das lohnt für originale Federn, glaube nicht!
Dann biste auf jeden fall billiger dran wenne dir n fahrwerk holst (Preis/Leistung)!
Wir wüssen doch auch gar nicht wieviel die schon gelaufen haben und viel tiefer wird er auch nicht kommen (wenn überhaupt)das weiß ich aber allerdings nicht, kanns mir aber nicht vorstellen, dass die tiefer sind!!!
Zitat:
Den 1.2 16V gibts erst seit August 98
na da hab ich mich dann wohl geirrt, dachte nur, weils die ganze ECO-Reihe ja ab 97 gibt. zumindest den 1.0er und den 1.4 16V...
was habt ihr so für fahrwerke drin?
ich bin eigentlich nicht so für ganz harte
und der corsa soll auch nich alzu tief sein...
über "hubbels" möchte ich schon noch drüber kommen....
damit hat mein bruder zum Beispiel voll die probleme....
er hat jez auch anstatt der tigra gummi-lippe eine aus gfk drunter und dann noch diese komischen wings oder so
und da is keine finger-dicke mehr platz drunter
das find ich dann doch schon zu extrem
ab 60mm Tiefer bekommt man bei kleinen Felgen schon Probleme mit Schwellen und Bordsteinen. Besonders Besitzer von Frontschürzen mit ner Lippe drunter wissen das gut 🙂
Machbar ist noch einiges mehr, aber das geht in ländlichen Gebieten auf keinen Fall^^
Lieber max. 50/30 und einen Bogen um 13" machen ... gute Fahrwerke zeichnen sich ja nicht dadurch aus, dass sie besonders hart sind. Daher würde ich auf jedenfall auch einen richtigen Freiläufigkeitstest machen (sprich auto auf 2 Räder stellen und gucken obs schleift). Bodenfreiheit kann man dabei ja ebenfalls beobachten.
Außerdem Finger weg von Federwegsbegrenzern ... die sind zwar gut um den TüV zu verarschen, aber man hoppelt nur noch, wenn es einmal bis dahin durchschlägt. Kann mir auch nicht vorstellen, dass es der Karosse gut tut.
also ich hab 50/3 Federn von eibach, die sind absolute spitzeklasse (eibach legt die sportfahrwerke relativ "komfortabel" aus). in verbindung mit koni-dämpfern. kann man aber auch alle anderen hernehmen (nur keine von einer billigmarke!).
zu begrenzern wurde ja schon alles gesagt! finger weg!
Auto
Hallo!
Was bei mir umgebaut wurde, steht unten. Mein Kleiner ist also so ziemlich Serie. Und ich muß sagen, dass ich sehr sehr glücklich und zufrieden bin mit dem Corsa. Im großem und ganzem reizen mich solche feinen Sachen, wie 2.0 16 V, origenal Dachspoiler und Türleuchten aus dem Omi B, welche wenn man die Tür aufmacht, die Erde beleuchten. Das finde ich sehr praktisch. Ansonsten waren bei mir die Alus (Sommer und Winter) schon dabei und ich muß mich um meinem CD-Wechsler kümmern. Fahrwerk und so was kommt bei mir gar nicht in Frage.
Gruß
Micha
Hi,
also ich hab das H&R Cupkit 60/40 drin!
Bin sehr zufrieden, man muss natürlich vorsichtiger fahren an manchen Stellen (Geschwindigkeitsbegrenzerhügel gaaanz langsam), ansonsten sehr komfortabel fürn 60/40...
Ach ja, wie man unten sehen kann, 7*15 Alus mit 195er!!! Sieht echt Top aus...
P.S.: Viel Glück beim Führerschein machen..:-)
Zitat:
Original geschrieben von squiddy
1.4 8V. wurde schon gesagt, sehr robust, aber hoher spritverbrauch, viel steuer.
1. jo
2. muss nich sein
3. D3 = Teuer???
Zitat:
Original geschrieben von 2FarbenCorsa
wieso, das sind doch originale Federn! Soweit ich weiß gibt es da keine papiere für! Also: Sondereintragung!!! und ob sich das lohnt für originale Federn, glaube nicht!
Wo stehtn da was von originalen Federn? Es hiess doch bloss, dass die (Tieferlegungs-)Federn z Zt im Tigra verbaut sind.