Euere Einschätzung wäre mir wichtig
Hallo zusammen,
ich beabsichtige einen A8 D2 aus meinem (ehemaligen) Familienkreis zu erwerben und zu erhalten (für meinen Sohn und bis dahin für mich).
Es handelt sich um einen 3,7 ohne Quattro, Bj 1996 - also nächstes Jahr H-Kennzeichen möglich.
Der Wagen aus erster Hand hat 126tsd Km auf der Uhr. Garagenwagen - Lack neuwertig. Aus gesundheitlichen Gründen wurde das Schmuckstück die letzten Jahre kaum mehr bewegt - hat noch TÜV bis Mitte 26.
Aus genannten Gründen ist natürlich ein "Wartungsstau" offensichtlich.
Der Zahnriemen wurde noch nicht erneuert. Getriebe-/Motoröl, Bremsflüssigkeiten, Zündkerzen und die alten "Holzräder" müssen somit erstmal erneuert werden.
Mein ehemaliger, leider nun verstorbener, Schwiegervater war KFZ-Meister mit eigener Werkstatt und hat sich mit diesem Fahrzeug einen Lebenstraum erfüllt. Ihr könnt also davon ausgehen, dass sich der Wagen in einem sehr gepflegten Zustand befindet - leider nur mit den bereits erwähnten Einschränkungen.
Ich möchte niemanden vor den Kopf stoßen und einen - für beide Seiten - fairen Preis bezahlen.
Meiner Einschätzung nach, wäre das Auto - ohne Wartungsstau - realistisch 10K wert. Die Überlegung ist nun, den Kaufpreis um die Hälfte der anstehenden Reparaturen (Wartungen) zu reduzieren. Diese würde ich persönlich mit ca. 4-5K veranschlagen.
Wie ist Eure Meinung? Bin ich da irgendwie auf dem Holzweg oder wäre diese Kalkulation für Euch (Liebhaber/Schrauber) nachvollziehbar und somit akzeptabel?
Der A8 müsste vom obersten Rand (MV) nach "unten" (Oberallgäu) überführt werden. Das wären ca. 930 Km. Habe ein wenig Bauchschmerz damit, das im derzeitigen Zustand zu wagen - obwohl der Dicke anspringt und unauffällig schnurrt. Die Überlegung ist durch eine vertrauensvolle Werkstatt in heimatnähe begründet, aber ich möchte kein Risiko eingehen und würde das Fahrzeug dann evtl. doch lieber erst vor Ort auffrischen lassen.
Auch hierzu interessiert mich Eure Expertise.
Für Eure Antworten wäre ich sehr dankbar.
Grüße Josef
6 Antworten
Hallo, zum „Preis“ möchte ich keine Einschätzung abgeben, weil es eine sehr individuelle und hier ideelle Sache ist. Grundsätzlich wird ein 3,7er aber nicht sonderlich gesucht, schon gar nicht mit ohne Quattro.
Bzgl. der Überführung hätte ich persönlich kein Problem damit, das zu machen. Wenn der Wagen vernünftig gepflegt wurde und der Schwiegervater „vom Fach“ war, wird das Getriebeöl sicher schonmal gewechselt worden sein. Hierzu sollte man eine sehr ausgiebige Testfahrt machen und schauen ob es ruckelt oder alles ganz weich schaltet. Wenn Wasser und Öl ebenfalls in Ordnung sind, reinsetzen und ab damit. Den guten Zustand der Bremsanlage setze ich mal voraus!
Der Zahnriemen kann ein Thema sein, aber das ist es immer, weil auch bei Kauf von einem Dritten nie klar ist, in welchem Zustand sich dieser befindet.
Er hat jetzt 126tsd. gehalten, warum sollte er nicht auch 130tsd. schaffen. Du musst ja nicht mit 220+ nach Hause. Bei 170 dreht der Motor 3000U/min., also quasi Lastfrei….
Ich würde es machen….
Alsooo, 10000 € gibt niemand für einen 3,7er ohne Quattro aus!
Wirtschaftlich mach das keinen Sinn, aber wenn einem das Wert ist aus emotional Gründen ist das etwas anderes. Wenn die Dinge in einer Werkstatt erledigt werden müssen dann wird es schon knapp mit 5000 €.
Man beachte auch noch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Kann da ein Lied von singen. Diese Autos sind nur etwas für Leute die selbst schrauben oder viel Geld und Zeit haben. Da gibt es noch nicht einmal einen linken Blinker, Bremskraftverstärker, Bremssattel vorne usw.
Alle Audis ohne Quattro, außer Cabrio, werden nicht hoch gehandelt.
Halte 10 für überbewertet, aktuell werden eher die 4.2 und S mit Quattro für 10 inseriert. Ich habe vor 8 Jahren meinen S8 ohne TÜV für ca. 4000 in der freien Werkstatt mit den Worten: "mach mal alles was auffällt" fit machen lassen. Damals war die Ersatzteil Situation aber besser und ich glaube auch mein Mechaniker hat nicht alle Stunden berechnet weil er länger brauchte als gedacht.
Hallo,
10k für einen alten 96er 3,7 wird dir niemend bezahlen.
Auch wenn du das Fahrzeug für 3000€ bekommen solltest, lass die Finger davon. Du musst dir bewusst sein das du dir ne Bastelbude kaufst. Das nimmt keine Ende. Du musst die nächsten Jahre sowieso 5-8k an Teilen einplanen. Wenn du wirklich Sapß an dem Modell hast kauf dir einen in gutem Zustand, Bj 99besser 01, für ca. 7-10k dann hast du erst mal keine größeren Probleme.
Ähnliche Themen
Oha, da wäre ich sehr vorsichtig mit der Aussage, keine größeren Probleme.
Aber das muss jeder selbst erfahren. Diese Fahrzeuge haben meist immer ein Problem und Problem heißt meistens viel Geld.
Es ist grundsätzlich total egal wieviel man im Einkauf für welches Fahrzeug zahlt. Beim A8 V8 ist immer der Zahnriemen, das ATG und das Fahrwerk, ein Thema. Wenn man sich sehr gut auskennt, kann man das ein oder andere schnell richtig einschätzen und für sich bewerten. Elektrische Problemchen können auch noch kommen….
Auslesen mit VCDS gehört auch immer dazu.
Ich würde definitiv keinen „normalen“ A8 für 8-10K kaufen, weder 3,7er, noch 4,2er. Für den Preis muss es schon ein ordentlicher S8 sein. Die Folgekosten für die o.g. Themen kommen immer noch dazu……