Euer Weg zum Stinger...

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

da der Stinger ein besonderes Fahrzeug ist und viele Magazine der Meinung sind, dass er nur eine ganz spezielle Zielgruppe anziehen würde, würden mich mal eure Vorgeschichten und euer ganz persönlicher Weg zu diesem Fahrzeug interessieren.

Meine beiden letzten Autos waren ein Mazda RX-8 (231 PS) und zuletzt ein Scirocco R. Ich wollte jetzt ein größeres Fahrzeug haben - möglichst mit Allrad und etwas anderem als einem Vierzylinder. Mein erstes Kia Wow-Erlebnis hatte ich, als ich mal einen weißen Optima mit tollen Felgen in einem Parkhaus gesehen habe. Meine Recherchen zur Motorisierung konnten mich damals jedoch nicht begeistern. Mein Plan war dann, mit einen gebrauchten Audi S5/RS5 zu kaufen. Dann sah ich im Oktober eine Stinger Werbung. Alles was danach kam, zog mich immer mehr in seinen Bann. Erste Infos zu den technischen Daten, erste Live-Besichtigung beim Händler und schließlich die Probefahrt, bei der mich lediglich der Motorsound enttäuschte. Ich sagte damals schon zum Händler, dass es ein Traumauto wäre, wenn er eine Klappenauspuffanlage hätte. Eine Woche später kam die Nachricht vom Händler, dass Bastuck eine entsprechende Anlage bringt. Als dann noch der Rabatt stimmte, sorgten die 7 Jahre Garantie und ein guter Finanzierungszins für die endgültige Bestellung.

Die Prestige-Diskussion ist mir egal. Ich habe beruflich mit Asien zu tun, besuche auch gelegentlich die Produktionsstätten in China und habe deshalb meine eigenen Ansichten. Der von uns Europäern so oft als lächerlich und kopierend dargestellte Chinese hat beispielsweise ganz andere Bewertungsmaßstäbe. Für einen Chinesen zählen Marken und Prestige nicht - er bewertet ein Produkt nach der Summe seiner Komponenten und deren Qualität. Ein Chinese würde niemals verstehen, wie man für ein offensichtlich handwerklich schlechtes oder qualitativ absolut nicht adäquates Produkt einen Haufen Geld ausgeben kann, nur weil es von einer besimmten Marke stammt. Wir Europäer sind jedoch gesellschaftlich und durch Werbe- und Imagekampagnen genau dazu erzogen. Der Aufbau einer Marke ist bei uns wirtschaftlich wichtiger, als ein gutes Produkt zu entwickeln. Deshalb ist es auch normal, dass ein typischer Europäer lieber einen deutlich schlechter ausgestatteten Audi A5 Sportback als einen Kia Stinger kauft - schließlich sind die zu beeindruckenden Nachbarn ja höchstwahrscheinlich auch Europäer mit der gleichen seltsamen Sichtweise.

Ich schweife ab - ich habe mich jedenfalls für ein fantastisches Fahrzeug entschieden, dass mir vor allem optisch und technisch 100% zusagt. Was Kia da auf die Beine gestellt hat, ist mehr als beachtlich. Ich bin einfach froh, dass man ein so tolles und rundes Produkt zu diesem Preis bekommen kann.

Wie war es denn bei euch?

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da der Stinger ein besonderes Fahrzeug ist und viele Magazine der Meinung sind, dass er nur eine ganz spezielle Zielgruppe anziehen würde, würden mich mal eure Vorgeschichten und euer ganz persönlicher Weg zu diesem Fahrzeug interessieren.

Meine beiden letzten Autos waren ein Mazda RX-8 (231 PS) und zuletzt ein Scirocco R. Ich wollte jetzt ein größeres Fahrzeug haben - möglichst mit Allrad und etwas anderem als einem Vierzylinder. Mein erstes Kia Wow-Erlebnis hatte ich, als ich mal einen weißen Optima mit tollen Felgen in einem Parkhaus gesehen habe. Meine Recherchen zur Motorisierung konnten mich damals jedoch nicht begeistern. Mein Plan war dann, mit einen gebrauchten Audi S5/RS5 zu kaufen. Dann sah ich im Oktober eine Stinger Werbung. Alles was danach kam, zog mich immer mehr in seinen Bann. Erste Infos zu den technischen Daten, erste Live-Besichtigung beim Händler und schließlich die Probefahrt, bei der mich lediglich der Motorsound enttäuschte. Ich sagte damals schon zum Händler, dass es ein Traumauto wäre, wenn er eine Klappenauspuffanlage hätte. Eine Woche später kam die Nachricht vom Händler, dass Bastuck eine entsprechende Anlage bringt. Als dann noch der Rabatt stimmte, sorgten die 7 Jahre Garantie und ein guter Finanzierungszins für die endgültige Bestellung.

Die Prestige-Diskussion ist mir egal. Ich habe beruflich mit Asien zu tun, besuche auch gelegentlich die Produktionsstätten in China und habe deshalb meine eigenen Ansichten. Der von uns Europäern so oft als lächerlich und kopierend dargestellte Chinese hat beispielsweise ganz andere Bewertungsmaßstäbe. Für einen Chinesen zählen Marken und Prestige nicht - er bewertet ein Produkt nach der Summe seiner Komponenten und deren Qualität. Ein Chinese würde niemals verstehen, wie man für ein offensichtlich handwerklich schlechtes oder qualitativ absolut nicht adäquates Produkt einen Haufen Geld ausgeben kann, nur weil es von einer besimmten Marke stammt. Wir Europäer sind jedoch gesellschaftlich und durch Werbe- und Imagekampagnen genau dazu erzogen. Der Aufbau einer Marke ist bei uns wirtschaftlich wichtiger, als ein gutes Produkt zu entwickeln. Deshalb ist es auch normal, dass ein typischer Europäer lieber einen deutlich schlechter ausgestatteten Audi A5 Sportback als einen Kia Stinger kauft - schließlich sind die zu beeindruckenden Nachbarn ja höchstwahrscheinlich auch Europäer mit der gleichen seltsamen Sichtweise.

Ich schweife ab - ich habe mich jedenfalls für ein fantastisches Fahrzeug entschieden, dass mir vor allem optisch und technisch 100% zusagt. Was Kia da auf die Beine gestellt hat, ist mehr als beachtlich. Ich bin einfach froh, dass man ein so tolles und rundes Produkt zu diesem Preis bekommen kann.

Wie war es denn bei euch?

LG
Andy

33 weitere Antworten
33 Antworten

Na dann auch meine Erfahrungsgeschichte......

Ich hatte diverse Fahrzeuge, die ersten günstigen Alternativen als Fahranfänger lass ich mal weg, also dann der erste richtige war ein gebrauchter 6-Zylinder 325er BMW, dann ein neuerer 320er, anschließend das Auto dass ich die letzten 6 Jahre gefahren hatte, ein C200 von MB mit guter Ausstattung, Diesel, Vernunftfahrzeug also.

Dann kam ich langsam an die 150 TKM Marke ran, sukzessive begannen die Fahrverbotszonen, ab September 2019 auch für Euro 5 Diesel drohend. Dazu das Gefühl, dass bei dem Mercedes jederzeit wieder eine größere Reparatur drohen könnte.

Ich mich also schlau gemacht, über Gebrauchtwagen, Leasing, Finanzierung, Care by Volvo und natürlich bar zahlen.

Schlussendlich habe ich mich für bar zahlen entschieden, das hängt einfach damit zusammen dass ich so 25.000 km pro Jahr fahre und bestimmte Ausstattungswünsche habe. Auf dem Gebrauchtmarkt mit der Anforderung 6D-Temp schwierig, im Leasing oder sonstigem Thema zahle ich bei 3 Jahren irgendwas um die 30k und mir gehört das Fahrzeug nicht. Also war für mich klar, es wird diesmal ein neuer, und zwar genau mit der Ausstattung, die ich möchte. Und zwar für eine kleine Familie mit ab und zu Fahrtouren-fähig.

Ich habe mir dann die üblichen Verdächtigen angeschaut:
- BMW war zu teuer und hat mir nicht gefallen
- Mercedes C-Klasse war schlichtweg zu teuer
- Audi - weiß nicht, hat den Charme von Fußpilz für mich (sorry für alle Audi-Fans)
- Renault Talisman zu unternotorisiert
- Peugeot irgendwas hat mir nicht gefallen
- Nissan 350 Z zu sportlich
- Opel Insignia: Nööööööööööööö (nochmal sorry)

Ist ja alles persönlicher Geschmack.

Also bin ich bei 3 Fahrzeugen hängen geblieben. Ich hatte entschieden dass es kein Diesel mehr wird, dieses hin und her und die unklare Abgasnorm hat mich genervt. Es sollte ein gut ausgestattetes Neufahrzeug werden, mit fairem Preis-/Leistungsverhältnis. Zuletzt gefallen haben mir in dieser Reihenfolge:
1. Kia Stinger
2. VW Arteon
3. Skoda Superb

Mir ist bewusst, dass die Fahrzeuge unterschiedlich sind, Platz 3 wäre eine Vernunftentscheidung gewesen.

Der VW Arteon war äußerlich sehr schick, und aufgrund Wechselprämie auch ähnlich dem Stinger gewesen. Aber als ich dann drin gesessen bin, die billigen Plastikknöpfe und mäßige Verarbeitung für das viele Geld (ca. 57k), dann noch als das HUD also die kleine Plexischeibe rausgefahren ist, das war der absolute Abturner für mich.

Dann habe ich mir den Skoda angeschaut, mit ca 45k in der Sport-Line und Vollausstattung ein gutes Angebot, aber auch ein Vernunftfahrzeug. Das ist wie Schießer Unterwäsche mit Seiteneingriff, praktisch und preislich moderat, aber nicht besonders sexy.

Dann der Stinger, ein sportlicher GT, aber keine Schleuder zum angeben, elegant und jederzeit genügend Druck unter dem Kessel. Dazu ein sehr netter Autohändler, der um mich freundlich und fair bemüht war, bei dem ich gefühlt nicht einfach eine Nummer war (wie bei Mercedes). Dazu ein Auto voller Liebe und Emotionen, mit Kanten und 7 Jahre Garantie, das bietet keiner an. Außerdem ein Exot, kaum einer hat ihn, wenige trauen sich, ihn zu kaufen. Eben weil es ein Kia ist, und keiner der etablierten. War mir an der Stelle völlig egal, nach der Probefahrt wollte ich dieses fantastische Auto.

Der Händler hat meinen Mercedes dann auch noch zu einem sehr guten Kurs angekauft, also war die Sache für mich klar, Bestellung raus und 3 Wochen später war er da.

Der Stinger hat mich wieder daran erinnert, wie schön es ist, einfach und grundlos zu cruisen, nicht dem Kraftstoffverbrauch zu dienen und einfach mit Spaß und einem fetten Grinsen im Gesicht zu fahren.

Danke, Kia !!!

Zitat:

@Mittagspause schrieb am 6. Mai 2019 um 21:40:35 Uhr:


Der Händler hat meinen Mercedes dann auch noch zu einem sehr guten Kurs angekauft, also war die Sache für mich klar, Bestellung raus und 3 Wochen später war er da.

Du Glücklicher! Ich darf bis September / Oktober auf meinen warten, und ich gehe davon aus, dass ich diese Woche noch bestelle 🙂

Ich wollte nicht mehr warten, farblich sollte es eigentlich deep chroma blue werden, aber das hätte länger gedauert. Also die Alternative gezogen, panthera, und ist saugeil

Ja, in Österreich gibts wohl keine sofort verfügbaren Diesel in der GT-Line. Da wäre ich nämlich auch zu Kompromissen bereit. Aber naja - soll so sein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen