Euer Weg zum Stinger...

Kia Stinger CK

Hallo zusammen,

da der Stinger ein besonderes Fahrzeug ist und viele Magazine der Meinung sind, dass er nur eine ganz spezielle Zielgruppe anziehen würde, würden mich mal eure Vorgeschichten und euer ganz persönlicher Weg zu diesem Fahrzeug interessieren.

Meine beiden letzten Autos waren ein Mazda RX-8 (231 PS) und zuletzt ein Scirocco R. Ich wollte jetzt ein größeres Fahrzeug haben - möglichst mit Allrad und etwas anderem als einem Vierzylinder. Mein erstes Kia Wow-Erlebnis hatte ich, als ich mal einen weißen Optima mit tollen Felgen in einem Parkhaus gesehen habe. Meine Recherchen zur Motorisierung konnten mich damals jedoch nicht begeistern. Mein Plan war dann, mit einen gebrauchten Audi S5/RS5 zu kaufen. Dann sah ich im Oktober eine Stinger Werbung. Alles was danach kam, zog mich immer mehr in seinen Bann. Erste Infos zu den technischen Daten, erste Live-Besichtigung beim Händler und schließlich die Probefahrt, bei der mich lediglich der Motorsound enttäuschte. Ich sagte damals schon zum Händler, dass es ein Traumauto wäre, wenn er eine Klappenauspuffanlage hätte. Eine Woche später kam die Nachricht vom Händler, dass Bastuck eine entsprechende Anlage bringt. Als dann noch der Rabatt stimmte, sorgten die 7 Jahre Garantie und ein guter Finanzierungszins für die endgültige Bestellung.

Die Prestige-Diskussion ist mir egal. Ich habe beruflich mit Asien zu tun, besuche auch gelegentlich die Produktionsstätten in China und habe deshalb meine eigenen Ansichten. Der von uns Europäern so oft als lächerlich und kopierend dargestellte Chinese hat beispielsweise ganz andere Bewertungsmaßstäbe. Für einen Chinesen zählen Marken und Prestige nicht - er bewertet ein Produkt nach der Summe seiner Komponenten und deren Qualität. Ein Chinese würde niemals verstehen, wie man für ein offensichtlich handwerklich schlechtes oder qualitativ absolut nicht adäquates Produkt einen Haufen Geld ausgeben kann, nur weil es von einer besimmten Marke stammt. Wir Europäer sind jedoch gesellschaftlich und durch Werbe- und Imagekampagnen genau dazu erzogen. Der Aufbau einer Marke ist bei uns wirtschaftlich wichtiger, als ein gutes Produkt zu entwickeln. Deshalb ist es auch normal, dass ein typischer Europäer lieber einen deutlich schlechter ausgestatteten Audi A5 Sportback als einen Kia Stinger kauft - schließlich sind die zu beeindruckenden Nachbarn ja höchstwahrscheinlich auch Europäer mit der gleichen seltsamen Sichtweise.

Ich schweife ab - ich habe mich jedenfalls für ein fantastisches Fahrzeug entschieden, dass mir vor allem optisch und technisch 100% zusagt. Was Kia da auf die Beine gestellt hat, ist mehr als beachtlich. Ich bin einfach froh, dass man ein so tolles und rundes Produkt zu diesem Preis bekommen kann.

Wie war es denn bei euch?

LG
Andy

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da der Stinger ein besonderes Fahrzeug ist und viele Magazine der Meinung sind, dass er nur eine ganz spezielle Zielgruppe anziehen würde, würden mich mal eure Vorgeschichten und euer ganz persönlicher Weg zu diesem Fahrzeug interessieren.

Meine beiden letzten Autos waren ein Mazda RX-8 (231 PS) und zuletzt ein Scirocco R. Ich wollte jetzt ein größeres Fahrzeug haben - möglichst mit Allrad und etwas anderem als einem Vierzylinder. Mein erstes Kia Wow-Erlebnis hatte ich, als ich mal einen weißen Optima mit tollen Felgen in einem Parkhaus gesehen habe. Meine Recherchen zur Motorisierung konnten mich damals jedoch nicht begeistern. Mein Plan war dann, mit einen gebrauchten Audi S5/RS5 zu kaufen. Dann sah ich im Oktober eine Stinger Werbung. Alles was danach kam, zog mich immer mehr in seinen Bann. Erste Infos zu den technischen Daten, erste Live-Besichtigung beim Händler und schließlich die Probefahrt, bei der mich lediglich der Motorsound enttäuschte. Ich sagte damals schon zum Händler, dass es ein Traumauto wäre, wenn er eine Klappenauspuffanlage hätte. Eine Woche später kam die Nachricht vom Händler, dass Bastuck eine entsprechende Anlage bringt. Als dann noch der Rabatt stimmte, sorgten die 7 Jahre Garantie und ein guter Finanzierungszins für die endgültige Bestellung.

Die Prestige-Diskussion ist mir egal. Ich habe beruflich mit Asien zu tun, besuche auch gelegentlich die Produktionsstätten in China und habe deshalb meine eigenen Ansichten. Der von uns Europäern so oft als lächerlich und kopierend dargestellte Chinese hat beispielsweise ganz andere Bewertungsmaßstäbe. Für einen Chinesen zählen Marken und Prestige nicht - er bewertet ein Produkt nach der Summe seiner Komponenten und deren Qualität. Ein Chinese würde niemals verstehen, wie man für ein offensichtlich handwerklich schlechtes oder qualitativ absolut nicht adäquates Produkt einen Haufen Geld ausgeben kann, nur weil es von einer besimmten Marke stammt. Wir Europäer sind jedoch gesellschaftlich und durch Werbe- und Imagekampagnen genau dazu erzogen. Der Aufbau einer Marke ist bei uns wirtschaftlich wichtiger, als ein gutes Produkt zu entwickeln. Deshalb ist es auch normal, dass ein typischer Europäer lieber einen deutlich schlechter ausgestatteten Audi A5 Sportback als einen Kia Stinger kauft - schließlich sind die zu beeindruckenden Nachbarn ja höchstwahrscheinlich auch Europäer mit der gleichen seltsamen Sichtweise.

Ich schweife ab - ich habe mich jedenfalls für ein fantastisches Fahrzeug entschieden, dass mir vor allem optisch und technisch 100% zusagt. Was Kia da auf die Beine gestellt hat, ist mehr als beachtlich. Ich bin einfach froh, dass man ein so tolles und rundes Produkt zu diesem Preis bekommen kann.

Wie war es denn bei euch?

LG
Andy

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Slooowy schrieb am 3. Januar 2018 um 08:50:56 Uhr:


Man sollte die Händler jetzt nicht verteufeln. Die wollen sicher viele Autos verkaufen.

Kann viele Gründe haben, warum es bei dem einen 18% und bei dem anderen nur 11% gibt.
Ob Kia auch viele Stinger verkaufen will bin ich mir nicht so sicher.

Naja, bei so manchem Händler bezweifle ich das 🙂

Aber bei uns in Österreich scheint es eine Art "offizielles Limit" von KIA Österreich zu geben.
Der erste Händler durfte mir offiziell garkein schriftliches Angebot mit 11% geben - echt schräg.

Und mein Händler wollte zu den 11% auch nichts mehr machen, weder in Form von Service / Winterreifen / ... nichts. Wie jemand anders hier schonmal geschrieben hat, ich kam mir ein bissl vor wie "Das isser, das kann ich Ihnen maximal anbieten - friss oder stirb." Es fehlt das - für meinen Teil - so wichtige Gefühl "Ich hab noch was erreicht."

Mein Weg zum Stinger war.....
lang.

Meine bisherigen Autos waren ein Mitsubishi Colt-> Mitsubishi Carisma-> Mitsubishi Galant-> Mitsubishi Colt-> Mazda 3 MPS -> Seat Leon Cupra -> Kia Stinger.
Wie ihr also seht hatte ich schon immer ein Faible für Autos aus Fernost und wurde von diesen auch bis jetzt nie enttäuscht. Als ich die ersten Bilder vom Stinger auf der Detroit Motor Show im Januar vorigen Jahres sah war ich sofort fasziniert von dem Auto. Da ich Autos mag die nicht an jeder Strassenecke stehen ( deswegen waren der Cupra und ich auch nicht lange Freunde) war der Stinger genau das Auto das ich schon länger gesucht hatte. Also ging die Warterei los, wann kommt er endlich nach Deutschland. Im September wars es dann endlich soweit auf der IAA sollte er stehen. Nix wie hin zum Kia Stand.
Und ich wurde nicht enttäuscht, live sah er noch besser aus als auf Bildern und die Verarbeitung und Materialen gefielen auch. Wieder hieß es warten bis zum Oktober wo die ersten Vorführer zu den Händler kamen. Direkt Probefahrt vereinbart und nach dieser war es dann zu 100% klar ich brauch einen Stinger:-)
Hab dann mehrere Händler abgeklappert und Angebote eingeholt. Schlussendlich bin ich mit dem Händler bei mir um die Ecke Handelseinig geworden und dann direkt bestellt. Ich hatte Glück das ein Stinger GT in Snow White Pearl ohne Panoramadach schon in Bremerhaven stand und ich diesen dann 6 Wochen später mein eigen nennen konnte. Und bis jetzt bin ich immer noch begeistert von dem Auto und hab den Kauf noch keine Minute bereut.

Gruss Torsten

Zitat:

@MadMax schrieb am 3. Januar 2018 um 09:29:22 Uhr:


Folgende Angaben ohne Gewähr. Als ich bei KIA nach den Lieferzeiten fragte zeigt mir die nette Verkäuferin auf ihrem Computerbildschirm die Lieferzeiten ihrer Wagen welche sich im Vorlauf befinden. Neben den Lierferdaten meinte ich einen Nettopreis von 40.200€ gesehen zu haben. Wenn das der Händlereinkaufspreis ist, dann ist eine Gewinnmarge nicht wirklich vorhanden.

Wie gesagt, kann auch sein, dass ich bei dem kurzen Blick die Zahlen fehlinterpretiert habe.

Der EK ist von Händler zu Händler unterschiedlich. Verkaufsmarge spielt eine Rolle. Aber auch mit der Kundenbewertung auf Google/Facebook und die KIA Zufriedensheitsabfrage kann der Händler noch einmal bis zu 10% rausschlagen.
Von daher kann sich ein guter, ernsthafter Händler schon keine unzufriedene Kunden erlauben kann. Geht direkt auf die Geldbörse.

Bei einzelne schlechter Bewertung fragt KIA bei den Händlern nach was da los war und der Händler/Verkäufer muss sich rechtfertigen. Nutzt das^^

Der EK oben ist so schon ok. Einige Händler bekommen noch etwas mehr Rabatt von KIA, andere haben sogar einen noch höheren EK.

Zu den Gewinnmargen: Mir wurde gesagt, dass größtenteils die Autos mit 500-1000€ Gewinn durchverkauft werden. Thats it. Die Menge machts halt. Und die Werkstatt.

hier mal meine Story:

Ich hatte überlegt auf ein preislich vernünftigeres Auto zu setzen. Besonders interessant fand ich als Firmenwagenfahrer mit 1%-Versteuerung die Business Modelle des Kia Optima mit dem 1.7L Diesel. Ich war dann beim Autohaus für eine Probefahrt - und dort stand dann auch ein Stinger. Sehr sehr gelungen. Nachdem ich mir schon zuvor versuchte den Optima schön zu reden, wirkte er gegenüber dem Stinger einfach nur bieder. Die Probefahrt war zwar okay, aber irgendwie hatte ich das Gefühl mit dem Optima zu viele Kompromisse einzugehen, obwohl dessen Ausstattung der meines aktuellen 5er BMWs überlegen war.
Nachdem sich herausstellte, dass auch Kia durch die Diesel-Problematik leidet(niedrigerer Restwert und dadurch höherer Leasingfaktor bzw. Leasingrate), ist die Entscheidung nun auf den 2.0 T-GDI gefallen. In Deep Chroma Blau und P1-Paket. Monatlich kostet mich das dann ähnlich viel wie mein bisheriger 5er BMW, aber es gibt einfach deutlich mehr Auto dafür. Liefertermin wurde mit KW 24 angesetzt. Ich freue mich drauf.

Übrigens ganz interessant: Der Kia Händler sagte mir, es sei kein Problem, wenn ich auch den Stinger Schriftzug anstelle des Kia Logos am Heck haben möchte. Also wird diese "Umbaumaßnahme" wohl auch bei Leasing geduldet.

Und etwas lustiges: Es stand bei dem Händler auch ein weißer Stinger auf dem Hof. Der hat tatsächlich das hintere Kia Logo gegen das Transformers Logo getauscht 😁 Muss mal bei Unterschrift für den Leasingvertrag schauen, ob der da immer noch steht, dann mache ich mal ein Bild. Hatte leider vorher nicht dran gedacht.

Ähnliche Themen

Die Idee finde ich klasse!

Wir haben/brauchen 2 Autos, derzeit sind das ein Opel Insignia ST 2.0 Turbo 4x4 Automatik und ein Mini Cooper S Cabrio (R52). Davor hatten wir u.a.: Opel Signum 1.9 cdti Automatik, BMW 118i, BMW 330iA (E46), BMW 118i Cabrio (E36), BMW 320i (E30), Mini One Cabrio, Smart Roadster Coupe, BMW 320dA (E46). Dazu noch diverse Opel, Citroën, Ford, Mitsubishi, Fiat, Renault. Markenfixierung ist nicht vorhanden aber ein leichtes Faible für BMW aufgrund des technischen Konzepts. Dieses erfüllt eben auch der Stinger: Frontmotor längs mit RWD bzw. AWD. Vom Kombi möchte ich weg, SUV bin ich Probe gefahren, war aber nicht so meins (sehr relaxt und bequem aber eben dynamische Nachteile). Der Stinger hat die große Heckklappe die ich brauche, ausreichend Platz, fährt toll und sieht umwerfend aus! Der Preis ist ausstattungsbereinigt echt gut. Wir warten u.a. noch auf eine Euro 6d Temp Version des Diesel. Der V6 reizt, ist mir aber bei min. 30k km p.a. zu teuer im Unterhalt.

@ Lexwalker

kann ich fast alles unterschreiben. Seit September 2017 haben wir einen Insignia Grand Sport 4X4 Turbo mit Vollausstattung. Hatten aber schon da eigentlich den Stinger im Auge. Aber das Angebot von Opel war einfach zu gut und davon abgesehen hat sich unserr B Klasse als abolutes Montagsauto erwiesen und wir brauchten von heute auf morgen ein neues Auto, da der Benz mir ungelogen zwei mal fast das Leben gekostet hätte dank autonomer Vollbremsung auf der Autobahn ohne ersichtlichen Grund. Dazu kamen noch schläge im DCT7 . Anfahren im zweiten Gang, Ausfall vom Inotainment ecta.
Jedenfalls wird der Stinger den Insignia 2020 ablösen. Auf der IAA konnten mein bester Freund und ich wenigstens mal probesitzen. Besagter Freund fährt aktuell noch einen Mercedes C63S AMG. Er will auch den Stinger. Im Februar hat mir unser Händler eine Probefahrt übers Wochenende mit dem V6 Stinger angeboten, welches ich nur zu gerne annehme.🙂
Ich will einfach keinen Frontkratzer mehr bzw. mal ein Auto wieder mit längs eingebautem Motor. Das hatte ich zuletzt im Omega.
Noch dazu finde ich es super, dass KIA noch analoge Rundinstrumente hat und weitesgehend auf physische Tasten setzt. Ich finde diesen ganzen Digital und Touchkram auf deutsch gesagt zum Kotzen.
Zum Glück gefällt auch meiner Frau der grosse KIA. Also sollte dem nichts im Weg stehen.

Was ich noch sagen wollte: in der aktuellen Ausgabe der Autozeitung wurde der Stinger mit dem 4er Gran Coupé verglichen. Ich habe mich schier weggeschmissen vor Lachen, behaupten die doch tatsächlich der BMW hätten innen die besseren Materialien und Verarbeitung. Also mal ehrlich bei BMW ist alles unter dem 5er innen doch sehr billig und gemessen am Preis absolut inakzeptabel. Sorry für den langen Text und die Abschweifung. Aber der KIA hat es mir einfach sehr angetan.

Nun gut, hier ist meine Geschichte:

Mein fahrzeugtechnischer Werdegang ist wie folgt: VW Polo 2 Coupe, VW Bora Variant 1.9TDI, Audi A4 Avant 3.0TDI quattro, VW Golf 7 GTI Performance. Für Frau&Kind habe ich 2015 einen Skoda Octavia Combi RS 2.0TSI bestellt, weil der im Fond einfach unglaublich viel Platz hat (Stichwort Kindersitz). Wie ihr seht, alles mehr oder weniger aus dem Hause VW.
Bevor der Nachwuchs geboren wurde, hatte ich zeitgleich mit dem Bora zwei US-Oldtimer, aber das nur am Rande.

Nachdem ich reichlich Ärger mit dem S-tronic Getriebe des Audis hatte, habe ich ihn für den Golf GTI in Zahlung gegeben. Bei dem stellte sich aber leider später heraus, dass er versteckte Mängel hat, die mir seitens des (sehr großen) Händlers verschwiegen wurden. Gerichtstermin ist im Juni, also musste langsam aber sicher ein neues Auto her. Unnütz zu erwähnen, dass es nicht unbedingt wieder aus dem VW-Konzern sein sollte 😠

Ich suchte lange (Verfahren läuft seit fast einem Jahr) nach einem geeigneten Kandidaten: Neuer Mustang, Mercedes CLA45 AMG Shooting Brake, BMW 4er Cabrio, um nur einige zu nennen.

Und ja, ich oute mich jetzt mal: Auch ich war damals total auf die Marke fixiert. Audi, MB, BMW. Wobei der Audi ja wieder aus dem VW-Konzern ist. Und irgendwie hat mich das Design der Autos nicht mehr so richtig entflammen können wie noch vor ein paar Jahren. Irgendetwas hat einfach gefehlt, wenn ihr versteht was ich meine.

Nie wäre ich bis vor kurzem auf die Idee gekommen, mal bei den asiatischen Händlern zu schauen. Nie.

Tja... bis zum 1. März diesen Jahres. Da war ich beruflich unterwegs und langweilte mich im Hotelzimmer mit dem Ipad bei Youtube. Zufällig stieß ich auf einen Test des Kia Stinger. Test angeschaut (war der Vergleich mit dem VW Arteon von AutoBild). Ich dachte "Okay, cooles Design! Aber ein Kia? Hmmm... Aber endlich mal wieder ein richtig klassischer GT!" Also noch ein Video angesehen. Und dann noch eines. Und noch eins hintendran. Schon zwei Uhr nachts? Egal, eins geht noch...
Glaubt mir, ich habe ALLE deutschsprachigen Videos zum Stinger angeschaut. 🙂

7 Jahre Garantie? Alles Serie (beim GT)? Muss ich haben!

Ein paar Tage später beim KIA Händler in Nienburg/Weser eine Probefahrt vereinbart mit einem GT. Ich war vorher noch nie in einem KIA-Autohaus und hey! Es gibt ja tatsächlich auch freundliche Autohändler, noch dazu nicht so hochnäsig wie den deutschen Premiummarken. Auto war für die Probefahrt sogar vollgetankt! Bei Skoda musste ich damals erstmal tanken...

Nach der Probefahrt, glaube die war so um den 10. März war die Entscheidung klar. Ein Stinger GT muss her! Am besten neu, in rot, mit Glasdach aber ohne Klappenauspuff. Der gefiel mir auf der Probefahrt gar nicht... bin aber auch nicht scharf drauf. Wenn ich nach 12 oder 14 Stunden von der Arbeit heim fahre (Lärmarbeitsplatz) dann will ich lieber das Soundsystem (Harman Kardon Serie? Wie cool!) genießen, oder eben Ruhe haben. Und nach meinen alten 67er Mustang mit V8, bin ich eh was anderes gewöhnt, was den Sound angeht 😉

Also mit dem Händler zusammen gesetzt. Hm, Lieferzeit 4 Monate. Enttäuschung, Ungeduld. Zuhause mal Mobile.de bemüht und siehe da, in Göttingen stand einer genau so, wie ich ihn haben wollte. Neuwagen. Am 13. März, meinem Geburtstag, hatte ich Urlaub und habe direkt den Händler angerufen. Der Verkäufer dort war sehr freundlich und auch sehr verwundert als ich sagte "Ich möchte ihn direkt kaufen. Nein, anschauen brauche ich ihn nicht. Schicken Sie mir einfach alles per Mail."

So wurde der Kauf dann auch abgewickelt (inkl. eines Geburtstagsrabattes 🙂 ) und ich konnte ihn mit meinem Sohn zusammen am 23.3. abholen.

Also nur 3 Wochen nachdem ich überhaupt das allererste mal von einem Stinger gehört habe! Wenn das mal keine Liebe auf den ersten Blick ist... Der Zeitpunkt war aber auch goldrichtig. Jetzt hoffe ich nur, dass es nicht zu überhastet war, und dass mir der Stinger lange erhalten bleibt.

super geschrieben, finde mich da wieder, vor allem beim Geburtstag, 13. März? :-P... aber mir ging es ähnlich. Audi, VW, BMW, ich bin viele von denen gefahren ebenfall ein Toyota IQ. Mein Vater ebenfall schon seit ewig asiatische Modelle und was soll ich sagen. Bis jetzt war ich auch immer mit diesen sehr zufrieden. Nun höre ich seid einigen Tagen immer, na was haste dir für einen Wagen gekauft? Ich: nen Kia Stinger.. Alle lachen mich immer aus und meinen wie kannst du von Audi auf Kia umsteigen, aber keiner kennt den Stinger... Mal sehen was sie ehrlich sagen wenn sie den Stinger nächste Woche sehen. Gefühlt kenne ich auch jedes Video und musste schnell einen haben. Einige Autohäuser besucht, mal besser mal schlechter. Muss aber sagen das ich in Holzwickede (Flughafen Dortmund) super aufgehoben war. *Es hat dennoch von der ersten Probefahrt bis zum Kauf 3 Monate gedauert :-\... ich freue mich schon riesig darauf und hoffe jetzt nur noch das der Stinger in den nächsten Jahren ohne Probleme ist um es den deutschen Marken zu zeigen das man sich auch ein viel günstigeres Fahrzeug kaufen kann ohne (große) Abstriche

Habe immer nur gesagt das ich einen Kia geholt habe. Die meisten haben dann nicht mehr nachgefragt.

Mal sehen wann der erste kommt und nachfragt wenn er auf den Parkplatt steht.

Gruß Slowy

Ich mache mir mittlerweile auch einen Spaß draus zu sagen das es „nur“ ein Kia ist 🙂

Meine Geschichte war eher kurz und knackig - abends im Bett gelegen und durch Instagram gescrolled. Kia Stinger Werbung gesehen - verliebt - angeschaut - gekauft. 😁

Kein Wunder bei dem Design 😁

Zitat:

@wasddd schrieb am 15. April 2018 um 00:20:55 Uhr:


Meine Geschichte war eher kurz und knackig - abends im Bett gelegen und durch Instagram gescrolled. Kia Stinger Werbung gesehen - verliebt - angeschaut - gekauft. 😁

Gratuliere. Ich würde mir wünschen ich hätte das Kleingeld oder eher weniger Hemmung um mir solche impulsive Träume einfach mal so zu erfüllen 😁

Zitat:

@idkblk schrieb am 15. April 2018 um 20:45:05 Uhr:



Zitat:

@wasddd schrieb am 15. April 2018 um 00:20:55 Uhr:


Meine Geschichte war eher kurz und knackig - abends im Bett gelegen und durch Instagram gescrolled. Kia Stinger Werbung gesehen - verliebt - angeschaut - gekauft. 😁

Gratuliere. Ich würde mir wünschen ich hätte das Kleingeld oder eher weniger Hemmung um mir solche impulsive Träume einfach mal so zu erfüllen 😁

Das war auch die absolute Ausnahme und auch nur möglich, da ich meinen jetzigen Diesel verkaufen wollte. Ohne diese Anzahlung wäre mir das auch zu viel gewesen. Jetzt wird der Stinger auch schön runter finanziert 🙂

Hallo zusammen,

nachdem ich bisher nur stiller Mitleser im Forum war, möchte ich diesen alten Thread nun etwas wiederbeleben und euch meine lange und steinige Geschichte darlegen. Bitte bei all dem nicht vergessen: über Geschmack lässt sich nicht streiten 🙂

Ich fahre ja zur zeit einen Optima Mildhybrid Limousine aus 2012 (mir gehört er seit Sommer 2014) und bin mit dem Wagen echt zufrieden - bis auf die Fahrleistung. Ja, der Benzin-Hybrid hat nicht wirklich Bumms. Als jemand, der von einem 140-PS Passat kommt, hat mir das schon etwas gefehlt. Aber es musste damals ein leistbares Auto her, denn an der Ausstattung wollte ich nicht sparen - somit wurde es der Vorführer, den ich bis jetzt immer noch fahre.

Ende 2017 hab ich dann mal überlegt, was ich mir denn als nächstes Auto kaufen wollte. Der KIA stand so eigentlich nie auf dem Plan und sollte früher oder später durch einen typsichen Audi/BMW/Mercedes ersetzt werden. So lag es auch nahe, dass ich diese 3 Marken testete.

Der 5er BMW (aktuellste Version) ist ein wahnsinnig tolles Auto - nur sieht er so verdammt langweilig aus (und für etwas sportlicheres Aussehen wird viel Geld fällig).

Der Audi A5 als Coupé hat mir generell am wenigsten zugesagt. Er sieht nicht schlecht aus, aber ich hatte die ganze Zeit so ein "Meh..." Gefühl.

Und dann kam das E-Klasse Coupé der aktuellen Baureihe - ein optisch wahnsinnig schönes Auto, aber auch zu einem wahnsinnig hohen Preis. Die Tatsache, dass ich in Österreich wohne und wir mit der NoVa nochmal um 9-16% mehr für das Auto bezahlen müssen, verstärkt das ganze nur noch weiter.

Den Stinger habe ich mir 2017 "ausser Konkurrenz" angeschaut und war dann doch extremst positiv überrascht. Aufgrund meines Fahrprofils käme ohnehin nur der Diesel als Allrad in Frage (der V6 kostet bei uns 68000 EUR brutto unverhandelt, das und die hohen Steuern und die begrenzten Autobahnen ließen ihn für mich ausscheiden).

Nach einigem Hin und Her hatte ich mich dann letztenendes auch damals für den Stinger entschieden und alles bis auf eine winzige Kleinigkeit mit meinem Verkäufer geregelt... nur um dann nichts mehr von ihm zu hören. Nach 2-3 Wochen ohne einen Mucks war ich dermaßen sauer, dass ich den Autokauf ad acta legte - denn wenn er schon von mir so viel Geld will, soll er sich bitte auch wie vereinbart melden.

--- Spulen wir vor ins Jahr 2019 ---

Ich habe inzwischen den fixen Entschluss gefasst, mir das E Coupé zu kaufen, jedoch damit noch bis zur Modellpflege (vermutlich nächstes Jahr oder Anfang 2021) zu warten. Ja, das E Coupé ist ein Wahnsinns-Auto und hat noch mehr Technik-Schnickschnack, der Innenraum ist wirklich absolut premium. Aber dafür gleich mal locker 25.000 EUR mehr bezahlen? Harte Entscheidung.

Aber dieses Wochenende ist mir dann "der Knoten aufgegangen" wie man so sagt. Ich habe etwas im Internet gestöbert, ein günstiges Angebot eines Stingers gefunden (welches leider ein Vorjahresmodell war) und in nur 24 Stunden hatte ich mich wieder entschieden: ich kaufe mir einen Stinger. Und diesmal wirklich.

Kleines Detail am Rande: der Verkäufer von damals arbeitet nicht mehr bei dem Händler - es kann wohl nur besser werden. Und sofern mir der neue Verkäufer morgen nicht ein absolut absurd hohes Angebot auftischt, werde ich diese Woche wohl noch unterschreiben.

Zusammengefasst:

  • der Stinger bietet das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis - die GT-Line ist vollausgestattet.
  • er hat den leiseren Innenraum (jedenfalls bei meiner Probefahrt)
  • was mich auch bei meiner Entscheidung bekräftigt hat: ich bin mit meinem KIA Händler vollauf zufrieden (die Mercedes Händler bei denen ich vorstellig wurde waren allesamt arrogant ohne Ende - denn am Geld wäre es definitiv nicht gescheitert)

Bei den Farben bin ich noch ein bischen am schmökern - aussen entweder Deep Chroma Blue oder Lakestone - innen wird es vermutlich grau werden. Schwarz ist mir ... naja zu schwarz 😉 und rot dann doch etwas zu extrem. Hab jetzt auch beige Sitze, welche mir sehr gefallen.

Kaufpreis liegt unverhandelt für den 2.2 Liter Diesel mit Allrad bei 56.890 EUR. Für meinen Optima werden wohl etwas unter 10.000 EUR rausspringen... mal schauen, was ich unterm Strich dann bezahle.

Die knapp 4 Monate werden jetzt eine Qual, aber ich sag euch eins, ich freu mich.
Also - ich bleibe weitere 6-7 Jahre KIA Kunde, und ich freu mich wahnsinnig darauf. Das Autohaus wirds wohl auch freuen. Und ich werd spätestens im Herbst dann wohl ein paar Fotos posten.

PS: Sorry dafür, dass es so lange wurde, aber ich freu mich eben "wie Bolle" wie man in Deutschland so schön sagt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen