Euer Beruf und Alter @alle EQC Fahrer
Hi an alle EQC Fahrer 😁
Keine Sorge, ich bin kein Statistiker 😉
Mich interessiert mal, wer, mit welchem Beruf und Alter einen EQC fährt.
Ist alles freiwillig ohne konkreten Hintergrund.
Ich fange mal an:
Bin 54 Jahre jung und arbeite als Systemadministrator (IT‘ler 😁)
Danke euch & Grüße
Andi 😉
38 Antworten
Darum fahr ich ja einen!!!🙂
Hallo,
51 Jahre und Schichtarbeiter.
38 die bessere Hälfte und 42 der "Azubi" - Selbstständig, Auftragskonditorei
Grund für den EQC vor knapp 3 Jahren:
Grund 1) Elektrozugfahrzeug für 1800 kg Verkaufsanhänger gesucht
Grund 2) Urlaubsfeeling während der Arbeit gefunden :-)
lg
Ähnliche Themen
58, Kfz-Meister a.D.
Das Beste für mich: Kein Brummschädel nach Langstrecken, 20Std. fahren mit laden , kein Problem.😉
Ende 50 - Dipl. Kaufmann, seit 35 Monaten
Tausche in 2 Wochen gegen einen EQS (die Leasingangebote waren zu verlockend)
Frisch 34jahre aber mit 30 bestellt und Selbstständig. Gehöre aber zu den unzufriedenen, wird daher 2 Jahre früher abgegeben als ursprünglich geplant. Habe seit März den Eqs Suv und deutlich glücklicher als mit dem Eqc.
Wobei ja der EQS SUV nicht mit dem EQC vergleichbar ist, der ist schon eine ganz andere Liga. Alleine schon vom Preis her gesehen 🙂
Selbstständiger Lohnabrechner, Privatier, 57
Seit 3 Jahren EQC (noch 1 Jahr, dann wahrscheinlich MMA-Plattform), vorher A250e PHEV
Zitat:
Warum warst du so unzufrieden? @Turbo2E
Simpel aufgelistet
- erstmal geht's mit der nicht funktionierenden Außenspiegelheizung und Warnmeldung Kühlmittel los, klar mit Werkstatt besuchen war das zu erledigen.
- Vibrationen im Lenkrad beim überfahren von Fugen und Rillen, trotz Update keine Besserung.
- Andauerndes bimmeln Hände ans Lenkrad obwohl diese dran sind und ich 2sek zuvor durch eine Baustelle gelenkt habe
- ziemlich häufig aus der Lüftung ab ca. 70kmh Windgeräusche als würde draußen ein Orkan toben (egal ob auf Stufe 1 oder 5) Werkstatt konnte dazu auch nichts finden
- Ein Tempomat der einen auf Landstraße bei 100kmh auf 80kmh einbremst nur weil da eine kleine Kurve ist (100 erlaubt und die Kurve ist auch nicht besonders)
- Verbindungsgeräusche von der Heckklappe
- Das unkomfortabelste Fahrwerk (bei 19"😉 was ich kenne, vorallem bei kurzen schnellen Stößen wie Fugen und Rillen die bis in den Sitz und Lenkrad durchhämmern (in der Werkstatt konnte man nichts feststellen, gab auch den Tipp mit den Transport Sicherungen aber leider keine drin gewesen)
- Die Hinterachse mag in Kurven sehr gerne mitlenken so das man sogar die Lenkung öffnen muss und nein ich fahre nicht zu schnell, wenn 100 erlaubt und ich kenne die Strecke seit Jahren dann fahre ich auch 100 (wenn es die Physik natürlich zulässt).
Wenn man damit umgehen kann dann ist es irgendwie noch "lustig" aber für Leute die keinerlei Affinität für so etwas haben, halte ich das für ungünstig.
- Knapp 2 Jahre, hat es die Freisprechanlage nicht hinbekommen ein Gespräch ohne andauerndes hin und her springen zwischen Handy und Freisprechen zu halten, da reden wir von 10- bis 50sekunden Intervallen, trotz Update und neuanlernen etc keine Besserung, erst seit 2monaten funktioniert es einigermaßen gut.
War ehrlich das erste mal das ich nach einiger Zeit meinem Vorgänger (S213) nachgetrauert habe, sonst war ein Wechsel immer erfreuenswert.
Meiner ist über Wandlung zurück gegangen, weil nach 21 Monate keine Lösung im Bezug auf das Kühlmittel Problem in Sicht war. Außerdem musste ich 10 Wochen mit einem 80 cm Riss in der Frontscheibe fahren, weil keine Scheibe verfügbar war.
@Turbo2E
hmm, das ist schade, denn der EQC ist, wie ich finde ein eigentlich grundsolides E-Auto.🙄
Klar, ist er nicht perfekt, aber das wird auch schwer werden, einen zu finden.
Auch ist klar, die Probleme die Du ansprichst, sind nicht elektrospezifisch, und von dem her ist natürlich die E-Klasse schon eine Bank, sie zu toppen, geht wohl. nur mit der S-KLasse. 😉
Und, man darf natürlich nicht vergessen, der EQC ist Entwicklungsmäßig aus dem Jahr 2018/2019
Vor dem Gesichtspunkt gesehen sind natürlich EGE SUV und EQS SUV viel weiterentwickelt aber auch sehr viel teurer.
Grüße
Andi 😁
@wirme
Bin mir nicht sicher, aber ich meine ich hätte irgendwo gelesen,
dass das Kühlmittelproblem inzwischen eine offizielle Lösung von Seiten Mercedes gibt?
Oder liege ich da falsch. 🙄
Und, reicht das echt aus um ein Fahrzeug zu wandeln? 😕