Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008)

Audi A4 B7/8E

Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Beste Antwort im Thema

Also wenn hier einige Zuverlässigkeit mit einer defekten MT kombinieren als Ergebniss, fällt mir spontan nur Markenhöhrigkeit ein.
Für mich ist sowas ein K.O. Kriterieum. Aber hauptsache Audi baut hübsche innenausstattungen, die aber auch nicht sehr gut sind von der Langlebigkeit, jedenfalls in der A4 Klasse.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

1. Baujahr 2004, Avant, 1,9 TDI 96 KW (131PS)

2. Insgesamt 32000 davon ca. 10000 Stadtverkehr

3. 5 werkstatt besuche Kofferraum Schloss, Schalter Fensterheber, Kilmaanlage, Stabilisator hinten, Freilauf Lichtmaschiene. Kosten angemessen

4. Mir gefällt an dem Typ 8E besonders der Innenraum und der nicht außer Mode kommenden design.

5. Beim Avant der zu kleine Kofferraum

6. Auf jeden fall

Hab nen 8E/B7 Audi A4 2.5TDI Bj. 2005
Das Auto hat immer so leicht gezittert.. Nach ner Fehlersuche sagte der Meister das die Nockenwelle nen Riss hat!
Brauch jetzt ne Nockewelle.. wo kann ich sowas kaufen? Einbau mach ich dann selbst 😉

Zitat:

Original geschrieben von m-power5


Hab nen 8E/B7 Audi A4 2.5TDI Bj. 2005
Das Auto hat immer so leicht gezittert.. Nach ner Fehlersuche sagte der Meister das die Nockenwelle nen Riss hat!
Brauch jetzt ne Nockewelle.. wo kann ich sowas kaufen? Einbau mach ich dann selbst 😉

Dein Beitrag ist hier fehl am Platz!

Unter Marktplatz "Suche Audi" bist Du richtig.

Zitat:

Original geschrieben von nicola


1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

EZ 05/07 (MJ 08), Avant 125kw

Zitat:

Original geschrieben von nicola


2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

Kilometer: 58.000, davon ca. 30% Stadtverkehr

Zitat:

Original geschrieben von nicola


3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Insgesamt vier Aufenthalte 2x für Ölwechsel und Service - 2x Probleme mit dem Motor

Zitat:

Original geschrieben von nicola


4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Klasse Auto zu einem (2007) guten Preis, da Nachfolger bereits in den Startlöchern

Zitat:

Original geschrieben von nicola


5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Der Motor.

Zitat:

Original geschrieben von nicola


6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Nicht mit diesem Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A4 8E Avant, BJ 10/2002 2,5 TDI 120KW

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
285.000 insgesamt, Stadtverkehr ca. 60%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Bisher nur Longlifeservice ca. alle 25-30tkm, Verschleissteile, Kosten in der Audiwerkstatt hier in Österreich sind eindeutig zu hoch. Longlifeservice (kleines) kostet ca. 500-550€, das große kostet ca. 1950€ kann aber auch über 2000 gehen, was ich beim zweiten erlebt habe, aus welchem Grund auch immer!!!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Design ist klasse, auch nach 8 Jahren...

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Die Ausstattung und die endlose Aufpreisliste. Neupreis ca.40.000€ gewesen, aber nicht einmal elektrische Fensterheber hinten!!!!! ist doch krass, oder..., ständig irgendwelche Probleme mit dem Standlicht vorne rechts und Xenon links. Keiner konnte mir bis jetzt helfen....

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Generell ja, aber es ist halt auch eine Preisfrage. Wie erwähnt ist die Aufpreisliste ziemlich lang und
die Grundausstattung ist eben ziemlich karg. Da bekommt man bei anderen Autoherstellern viel mehr um weniger Geld. Aber ein Audi ist halt ein Audi..... ;-)

Zu 1: A 4 Avant, 2 Ltr. TFSi, 200 PS, Zulassung o6/2007
Zu 2: 87000 Km, 40 % Stadt
Zu 3: 2x Service, keine Probleme
Zu 4: Klasse Motor,Gutes Auto
Zu 5: kleiner Kofferraum
Zu 6: ja

Zitat:

Original geschrieben von nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

Hallo,

-1. Audi A4 2,0 TDI S-Line 09/2005

-2. 12.000km davon 30% Stadtverkehr

-3. 6 Werkstattaufenthalte in 6 Monaten mit zu hohen Kosten (5000€) keine Kulanz von Audi

-4. Optik und Verbrauch

-5. Minderwertige Qualität im Detail des Innenraums, Anfälligkeit Motor/Getriebe, hoher Verschleiß, im Vergleich teuer im Unterhalt und Anschaffung.

-6. NEIN

Kurz: schlechtes Preis-Leistungsverhältnis.

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
A4, EZ 10/04, 8E, Limo, 2,5 TDI. 120KW/163PS, 6-Gang

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
148.000 km, davon ca. 10-15% Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
Für die Laufleistung angemessen, könnte bei einem "Premiumhersteller" ruhig etwas weniger sein, im Detail:
1. 17 Tkm: Glühlampe hinten def., ausgetauscht
2. 55 Tkm: 2 Glühlampen hinten def., ausgetauscht
3. 106 Tkm: Drosselklappenstutzen def., erneuert
Wischer funktionieren nicht mehr (bekanntes Problem), Problem behoben
4. 111 Tkm: Deckel+Dämpfer des Handschuhfachs def. (Scharnier herausgebrochen), erneuert
5. 122 Tkm: Zahnriemenwechsel
6. 127 Tkm: Parksensor hinten def., erneuert
7. 138 Tkm: Brennkammereinsatz Standheizung def., erneuert
Bremsen vorne (Scheiben + Klötze) erneuert

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
a) Motor ist klasse. Höchstgeschwindigkeit laut Tacho ca. 248km/h, Tachoabweichung im Normbereich, 5km/h mehr bis 120 km/h getestet, also real dürften das dann über 235 km/h sein (angegeben mit 227 km/h). Trotzdem sparsam: Durchschnittsverbrauch 5,9l/100km, bei 160 km/h ca. 6,1 l/100km, bei 120 km/h ca. 4,9 l/100km => ideales Langstreckenfahrzeug, eine Tankfüllung reicht bei guten Bedingungen weiter als 1.200km
b) nach fast 150 Tkm rappelt und knarzt nichts, nichts ausgeblichen, fast wie neu, gute Verarbeitung
c) geringer Wertverlust

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
a) hohe Werkstattkosten
b) trotz hoher Qualität scheint Audi bekannte Probleme nicht in den Griff zu bekommen (z.B. Wischergestänge, Glühlampenproblem, def. Handschuhfächer habe ich auch schon öfters gelesen, Nockenwelle soll auch nicht so standhaft sein)
c) Beim 6-Gang ist der 1. Gang extrem kurz übersetzt, außer bei Steigungen fahre ich oft im 2. Gang an, geht problemlos ohne übermäßiges "Schleifenlassen" der Kupplung
d) schlechtes Stadtfahrzeug, da im Anzug träge und hoher Verbrauch. Erst recht, wenn der Motor noch kalt ist, dann verbrsucht er im Durchschnitt 1,5 l/100km mehr als im warmen Zustand.
Selbst wenn ich den 1. Gang nehme, habe ich an der Ampel keine Chance zu einen Zwischenspurt. Liegt vielleicht auch am hohen Gewicht. Unser Zweitwagen (A3, 1,9 TDI, 105 PS) ist da viel spritziger
e) (Auf-)/Preispolitik von Audi ist eine Frechheit. Nachfolgemodell von unserem A4 würde in vergleichbarer Ausführung über 5 TEur mehr kosten! Tortz geringem Wertverlust werden wir wohl unseren "alten" noch länger fahren (es sei denn, der "Nockenwellenteufel" schlägt zu)

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Den 8E wegen der bekannten Probleme vielleicht nicht, aber wenn der Nachfolger des 2,5 TDI, der 2,7 TDI, nicht die Nockenwellenprobleme hat, wird das wohl der nächste für uns sein.

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?
Avant, b6, kein S-line, aber selbe Ausstattung bis aufs Fahrwerk, 1.8T mit BSR-Software 196 Ps, 322nm, Clarion 2-Din Navi (Nun Kommt auch richtig was aus den Boxen)

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?
2008 -2010 38000km 10 - 15% Stadt

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?
1. Xenonscheinwerfer undicht (abgedichtet)->Auf Garantie
2. Xenonscheinwerfer 1 getauscht->Auf Garantie
3. Knacken beim anfahren und bremsen untersucht (nicht behoben)->Auf Garantie
4. WaPu auf BAB abgeraucht (getauscht)->Auf Garantie
5. Xenonsteuergerät & Leuchtmittel defekt (getauscht)->Auf Garantie
6. Knacken beim anfahren und bremsen untersucht (nicht behoben)->Auf Garantie
7. Airbagschalter defekt (getauscht)->Auf Garantie
8. Knacken beim anfahren und bremsen untersucht (nicht behoben)->Auf Garantie
9. 1 Zündspule defekt (getauscht)->Auf Garantie
10. Esp defekt (behoben)->Auf Garantie
11. 2. Xenonscheinwerfer getauscht->Auf Garantie
12. Kühlsystem defekt (behoben)->Auf Garantie aber.....
13. Schraube vergessen (Preis 2,56) kostete mich 109,-
14. Airbag defekt, Wischergestänge defekt, Knacken begutachten
ALLES BEHOBEN (196,- incl. TüV & AU) Knacken war der Fahrschemel ->Auf Garantie

Ich hoffe nichts vergessen zu haben!

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
Xenon, 322nm, Standard Duplex

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?
das er nicht noch mehr Druck hat & Werkstattaufenthalte

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
ja, möchte ich aber nicht, da ich doch ziemlich zufrieden mit dem Wagen bin

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

11/2003, Avant S Line Plus Frontantrieb, 3,0 V6 Benzin ASN

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

10000km, 50/50

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

1x Temperaturgeber, 1x Zündspule, 1x Handschuhfachdeckel (selber getauscht), sonst Kleinigkeiten wie Griffschale etc. Kosten angemessen bis hoch

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Design

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Nicht ausgereifte Bauteile wie beschlagene Xenonscheinwerfer, Handschuhfachklappe, Zündspulenproblem, Wasserpumpenproblem, Softlackabblätterungen - Das sollte bei einem Fahrzeug von knapp 50000 Euro nicht passieren.

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Auf jeden Fall

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

-> 2,5 TDI, 10.2004, B6, Handschalter, Fronttriebler, Avant

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

-> 17.000, 85%

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

-> hoch (Audi-WS), angemessen (Freie WS)

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

-> Ja - tatsächlich die Qualität; das "Innanraumfeeling".
-> DIe Bose-Anlage
-> Der "Wums" des Motors.

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

-> Geräusche des Gepäckraumrollos.

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

-> JA

1:
2005, Limo., S-Line, 2.0 TDI 16V DPF

2:
75000 km, Stadt: ca. 30%

3:
14, Kosten zu hoch

4:
- Design / Farbe
- Interieur
- Fahrverhalten (Straßenlage)
- Lademöglichkeit (Kofferaumvolumen und -form)
- Spritverbrauch (ca. 5,4 l/100 km)
- Audi Pannhenhilfe / Hotline (hätte aber gerne darauf verzichtet 🙁 )

5:
Alle ausserplanmässigen Werkstattaufenthalte und die damit verbundenen Zusatzkosten / Zeitaufwand bzw. mindere Kulanz:
- Kurz nach Abholung: Hochtöner defekt, Fahrersitz quitschte extrem (Kulanz)
- Silberne Zierleiste am Kofferraum schlug blasen (Kulanz)
- Kurz nach der Garantie: Defekt am Sensor / Elektronik der Abgasrückführung (Kosten ca. 600 €, + Zuschuss v. Audi nur 100 €)
- Tankschwappen
- Defekt an der Bordelektronik => stehen geblieben / abgeschleppt worden (ca. 400€)
- Abdeckungen der Radnarben (an Leichtmetallfelge) verfärben sich gelb
- Silberne Zierleiste am Kofferraum schlug wieder blasen
- „Schutzlack“ / Plastik vom Zündschlüssel blättert ab
- Ein Hochtöner abermals defekt
- Sporadische Probleme beim Einlegen des 1. + 2. Gang (mit Geräusche)
- Parksensor hinten defekt
- CD-Laufwerk (Radio) defekt
- Sporadische Probleme mit Fahrlicht
- Lack an den Radnarben (an Leichtmetallfelge) blättert ab

6:
Nein

Moin Moin,

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

war ein A4 Avant 170 PS PD TDI BJ 3/2007

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

ca 90000 Km, davon ca ein Drittel Stadtverkehr

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

Anzahl der Werkstattaufentalte: Über 20 in 3 Jahren, ca 1 Woche Zeitverlust wg. Fahrten von/zur Werkstatt, ca 1000 Km Fahrt von/zur Werkstatt - viel zu hoch !

Im Wesentlichen:
Schlechtes Kaltstartverhalten
4 SW Updates, eines davon ungefragt mit Leistunsgminderung in der Folge
Gerissene Motoraufhängung
Gebrochene Motoraufhängung
Defektes Steuergerät Schliessanlage
Reinigung PD Elemente
2 mal defekte Radaufhängung vorne
Falsch montierter Auspuff
Erneuerung Kupplung wg. rupfendem Antrieb, Problem wurde gemindert aber nicht behoben
1ter u. 2ter Gang im Winter nicht mehr ohne weiteres einlegbar (offenbar Getriebeverschleiss)
Gebrochene Rücksitzarretierung
Immer wiederkehrende Fehlermeldung "Heckklappe offen" obwohl geschlossen; Nach 2 malig vergeblich gewechseltem Heckklappensensor immer noch vorhanden: Sensor zum Schluss selbst stillgelegt.
sowie etliche weitere Kleinigkeiten.

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Design

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

Defektrate: Überdurchschnittlich u. sehr hoch: Von mir gefahrene 3 Opel, 3 Ford, 3 BMW waren hier weit besser. Der A4 war der erste Wagen, mit dem ich liegengeblieben bin.
Konstruktionsmängel: Speziell Motor/Getriebekombination: rupfende Kupplung und zuwenig Drehmoment kurz oberhalb Leerlauf erschweren das Anfahrverhalten
Nervtötende Fertigungsqualität (Sensoren)
Dummheit: (Konstruktion des Ölmessstabs, nicht eindeutig unterscheidbare 1,5 mm kleine hellgelbe Symbole auf weissem Papier)
Arroganz: Ungefragte SW Updates mit Leistungsminderung, unter Weigerung der Rücknahme der Änderung

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?
Nein. Ich werde für den Rest meines Lebens kein Produkt mehr aus dem VW Konzern ordern.
Arroganz u. schlechte Qualität haben mich sehr wütend gemacht.

Fahre seit 3 Monaten u ca 10 Tsd Km einen Ford Mondeo Turnier 140 PS Diesel und bin im Gegensatz zum A4 sehr zufrieden damit. Grund: Verarbeitungsqualität ist Top, sehr angenehmes Anfahrverhalten, angenehme unaufdringliche Geräuschkulisse. Und vor allem: Bislang Null Probleme u. Null Defekte.

Mein A4 war ein Firmenwagen. Unsere Firma betreibt ca 400 Firmenwagen u. verhandelt gerade mit dem Leasinggeber. Bei Audi/VW würde das pro Jahr ca 200 Manntage an Umsatzausfall wegen zusätzlicher Werkstattaufhenthalte führen im Vergleich zur Konkurrenz. Was das an Verlust in Eur bedeutet, lege ich unserer GF noch nahe.

MfG

iuw

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

A4 Avant 2.0TDI 140PS Bj 2005

 

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

 

rd110 000 km davon 30% Stadt 15 % Land 55% AB

 

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?</p>

Anfangs keine außer normale Serviceintervalle. Dann bei 80 000 DPF, bei 106 000 Km die Ölpumpe defekt (ein anscheinend bekanntes Problem, was man aber nicht zugibt bei AUDI) und als Folge davon Defekt des Turboladers

 

4.Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?</p>

 

Design,Fahrverhalten

 

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?</p>

 

Die Qualität, meiner Meinung nach bedingt durch einen Konstruktionsfehler an der Ölpumpe und die Arroganz der AUDI Kundenbetreuung (Werk)

 

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?</p>

Nein

Zitat:

Original geschrieben von Nicola


Die Zeitschrift "AUTO TEST" wird demnächst eine Gebrauchtwagen-Kaufberatung über den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) veröffentlichen. Darin sollen auch Erfahrungen der MOTOR-TALK Nutzer, die ein solches Auto fahren, Verwendung finden. Wenn Ihr daran mitwirken wollt, würde ich Euch bitten, in diesem Thema einfach folgende kurze Fragen zu beantworten:

1. Euer Audi A4 Typ 8E (2000-2008): Baujahr, Modell und Motorisierung?

2. Wieviele Kilometer seid Ihr damit gefahren und welchen Anteil hat ungefähr der Stadtverkehr?

3. Anzahl der erforderlichen Werkstattaufenthalte/-kosten: zu gering, angemessen oder zu hoch?

4. Besonders gefällt Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

5. Besonders ärgert Euch am Audi A4 Typ 8E (2000-2008) ...?

6. Würdet Ihr den Audi A4 Typ 8E (2000-2008) wieder kaufen?

Ich freue mich, wenn der ein oder andere teilnimmt. Bitte schreibt nicht zu viel, kurze Zitate haben eher die Chance veröffentlicht zu werden (zumindest wenn sie repräsentativ sind).

Viele Grüße,

Nicola

1. Baujahr 2004, AVANT, 1,9 TDI 96KW AVF

2. 189.000 davon Stattverkehr 40.000

3. 3 Werkstattaufhentalt Kosten keine Garantie Ausgefürte reparaturen bedinschalter E-Eensterschalter, Stabilisator hinten, Kofferraumschloss.

4. Besonders gefällt mir bei meinem die Karroserieform alles an dem Wagen.

5. Nichts

6. ja würde es wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen