EU6 Diskussionsthread
Hallo zusammen,
Laut Gesetzgeber gibt es für Diesel – Pkw die Schadstoffklassen Euro 6a, 6b, 6c, 6d-TRMP und 6d.
Ich habe einen Tiguan 2,190 PS, 4Motion mit DSG, EZ 9/2016.
In den Papieren ist die Schadstoffklasse Euro 6W eingetragen. Wie muss/kann ich diese Bezeichnung in die gesetzlichen Vorgaben einordnen?
Ist Euro 6 W besser als Euro 6b oder genausogut wie Euro 6c?
Hintergrund der Frage ist natürlich die Thematik "Fahrverbot für Euro 6 Fahrzeuge".
Würde ein Fahrzeug mit Euro 6 W darunter fallen?
Für sachdienliche Hinweise und gute Erklärungen wäre ich sehr dankbar!
Beste Antwort im Thema
Habe ich gerade von meinem Freundlichen bekommen.
Weschi
425 Antworten
Die Messstationen sind vom Umweltministerium aufgestellt und werden vom TÜV jetzt überprüft in NRW Stand eine Falsch.
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:25:25 Uhr:
Die Messstationen sind vom Umweltministerium aufgestellt und werden vom TÜV jetzt überprüft in NRW Stand eine Falsch.
d.h. 132 von 133 Messstationen sind korrekt aufgestellt.
Gruß
Hannes
So wurde vor Tagen berichtet
https://www.tagesschau.de/inland/dieselabgas-messstationen-101.html
Diese gehört nicht mal zu den EU Messstationen
Zitat:
@C-Max der Dritte schrieb am 7. Dezember 2018 um 06:56:43 Uhr:
Die DUH gehört hinterfragt. Vor allen in Beziehung auf Finanzierung und Mitgliederschaft.
..
Falls noch nicht davon gehört:
Hallo,
man kann über die DUH sicher geteilter Meinung sein.
Gleichwohl hat dieselbe die Luftverschmutzung nicht zu verantworten.
Die Legislative hat Gesetze erlassen.
Die Exekutive hat Maßnahmen und Verordnungen erlassen und bei Verstößen nicht oder nicht ausreichend reagiert.
Die Judikative sagt der Exekutive nun, dass sie das gefälligst zu tun hat.
So ist das nun mal in unserem Staatssystem und das ist gut so.
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:58:05 Uhr:
Die Legislative hat Gesetze erlassen.
Die Exekutive hat Maßnahmen und Verordnungen erlassen und bei Verstößen nicht oder nicht ausreichend reagiert.
Die Judikative sagt der Exekutive nun, dass sie das gefälligst zu tun hat.
Soweit, so richtig. Blöd nur, wenn da irgendwelche Typen daher kommen und sich diese Gesetzeslage zu eigen machen, um ihren Wertevorteil daraus zu schöpfen und dafür andere abmahnen. Im Volksmund nennt man Betreiber ein solches Vorgehens "Abmahnverein", wie auch die Abmahnanwälte, die dank irgendwelcher Gesetzeskonstruktionen Firmen und Co abmahnen, die einfach einen Punkt im Impressum nicht den Buchstaben des Gesetzes nach formuliert haben. Die leben einfach nur auf Kosten anderer Leute, böse ausgedrückt sind solche Typen meiner Meinung nach nichts weiter als Zecken und Schmarotzer!
Um den Bogen zur DUH zu schlagen: Die DUH ist genau solch ein Verein!
Eine derer lukrativen Haupt-Einnahmequellen sind z.B. große und kleine Autohändler, die die Offerten ihrer Autos in Verkaufsanzeigen nicht exakt diesen Buchstaben der Gesetze entsprechend formuliert haben. Dazu gehören große PS-Angaben und die kW-Angabe klein oder nicht aufgeführt... (das PS-Beispiel ist nur eines unter vielen) Oder die haben einen kleinen unwichtigen Fehler im Impressum (2. Vorname des Geschäftsführers nicht angegeben etc)
Rechtlich haben solche Dinge keine Auswirkungen oder man schreibt die jeweilige Firma an und gibt denen auf dem kurzen Dienstweg einen Hinweis auf den Fehler. Nicht so die DUH, die wollen nur anderer Leute Geld raffen.
Um Umwelt und Co geht es dem Club definitiv nicht. Allein schon, wenn deren Oberhäuptling die Platin-Vielfliegerkarte der Lufthansa besitzt und mit einem Lufthansa-eigenen Porsche Cayenne vom Hotel abgeholt und zum Flieger gebracht wird. Der Typ selber ist ein wandelnder Umweltverschmutzer.
Was der jeden Monat alleine in die Luft rotzt, schaffe ich in einem ganzen Jahr nicht. Aber unsereins will der das Autofahren verbieten...
Deswegen spare Dir die Solidarität bitte lieber für ehrliche Leute auf
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 7. Dezember 2018 um 16:52:46 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:58:05 Uhr:
Die Legislative hat Gesetze erlassen.
Die Exekutive hat Maßnahmen und Verordnungen erlassen und bei Verstößen nicht oder nicht ausreichend reagiert.
Die Judikative sagt der Exekutive nun, dass sie das gefälligst zu tun hat.……………………………………………….
Deswegen spare Dir die Solidarität bitte lieber für ehrliche Leute auf
Hallo,
ich denke, das mein Beitrag keine Solidaritätsbekunden für die DUH ist.
Du hast im Zitat meines Beitrages auch die einleitenden Sätze nicht übernommen.
Überlesen oder bewußt gelöscht?
Zitat:
man kann über die DUH sicher geteilter Meinung sein.
Gleichwohl hat dieselbe die Luftverschmutzung nicht zu verantworten.
Mein Beitrag stellt lediglich heraus, dass -natürlich bedingt durch die Klagen DUH- die Judikative die Exekutive auf ihre Aufgaben hingewiesen hat.
Hieraus hat die DUH nach meiner Kenntnis keine unmittelbare Wertschöpfung erhalten.
OTon"Abmahnvereine und -Anwälte" gibt es im übrigen auch auf anderen Sektoren.
Diese erzielen im übrigen den Großteil ihrer Einnahmen beim sogenannten "kleine Mann".OToff
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 7. Dezember 2018 um 17:13:18 Uhr:
Du hast im Zitat meines Beitrages auch die einleitenden Sätze nicht übernommen.
Überlesen oder bewußt gelöscht?
Das "geteilter Meinung sein" ist hier meiner Meinung nach einfach ein Slogan ohne pro oder kontra Farbe zu bekennen. Das ist in meiner Entgegnung also völlig ohne Bezug gewesen
Auch den Rest habe ich nicht überlesen und nicht zitiert, weil das ja nur die Grundlage vieler Abmahnvereine ist, die Gesetzeslage zu der Luftverschmutzung zu ihrem Vorteil zu nutzen, also das Tagesgeschäft der Abmahner. Dazu habe ich danach ja ausreichend viel geschrieben.
Zitat:
Mein Beitrag stellt lediglich heraus, dass -natürlich bedingt durch die Klagen DUH- die Judikative die Exekutive auf ihre Aufgaben hingewiesen hat.
Hieraus hat die DUH nach meiner Kenntnis keine unmittelbare Wertschöpfung erhalten.
Doch, auch hier kassieren die fleißig, weil die über ihre eigenen Anwälte und immens hohem Streitwert im Falle eines Sieges richtig den Rubel rollen lassen.
Zitat:
OTon"Abmahnvereine und -Anwälte" gibt es im übrigen auch auf anderen Sektoren.
Diese erzielen im übrigen den Großteil ihrer Einnahmen beim sogenannten "kleine Mann".OToff
Jepp, so habe ich es ja oben beschrieben - der kleine Autohändler kann sich kaum gegen solche Wegelager wehren, er ist also der gewerbliche kleine Mann. 10 Verkaufsanzeigen an einem WE rausgehauen, 10x den gleichen Fehler gemacht und 10x eine saftige Abmahnung...
Gegen wen Abmahner agieren, spielt meiner Meinung nach keine Rolle, ein solches Vorgehen darf in einem Rechtsstaat einfach keine Existenzberechtigung besitzen, da das meiner Meinung nach Gesetzesmissbrauch ist.
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 07. Dez. 2018 um 15:58:05 Uhr:
man kann über die DUH sicher geteilter Meinung sein.
Findest du wirklich???
Ich halte diesen angeblich gemeinnützigen Verein für sehr gefährlich für unsere gesamte Gesellschaft!
Hier gehts doch nur um ein kleines Stück Kuchen des erfolgreichen Abmahnmodell.
Es geht um Geld und Macht und sicher nicht um die Umwelt!
Zitat:
@ulli_car schrieb am 8. Dezember 2018 um 15:17:49 Uhr:
Es geht um Geld und Macht und sicher nicht um die Umwelt!
Würde es um die Umwelt gehen, hätte der Oberguru dieser fragwürdigen Institution keine Platinflugkarte mit Flughafenshuttle.
Dann würde er Fahrrad fahren.
Hallo,
die Openpetition gGmbH arbeitet da völlig ohne Gewinnstreben und Machtwillen.
Das erkennt man schließlich schon an der Rechtsform.
Gruß
Hannes
Ist ja auch nicht schwer, ein schwarze 0 zu schreiben:
Nachdem die "Hungerlöhne" den wenigen Leuten und dem Häuptling ausbezahlt wurden, bleibt ja auch kein Gewinn mehr übrig 😁
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 12. November 2018 um 13:23:22 Uhr:
Zitat:
@manvo schrieb am 12. November 2018 um 12:33:14 Uhr:
Zig10000 € für ein Auto ausgeben mit dem man dann (absehbar), nicht überall fahren kann, ist schon, ja, irre.Das gilt in absehbarer Zukunft auch (vielleicht sogar noch vermehrt) für die Benziner, wenn die Umweltterroristen der DUH auf den Trichter kommen, den viel feineren Feinstaub der Benziner und den weit höheren CO2-Ausstoß zu betrachten....
Mal schauen, was die Besitzer dann an dicken Backen machen 🙁
Vielleicht schon eher als man denkt/dachte. Nun spielt sogar "SPD-Gesundheitsexperte" Karl Lauterbach der DUH in die Karten:
-> Fahrverbote wegen Feinstaub: Erster SPD-Politiker fordert Aus für Benzinfahrzeuge
Volkswagen erwägt weitere Diesel- und Benzinmodelle aus dem Programm zu nehmen. Hier geht es um Touran, Sharan, Passat.....
https://www.focus.de/.../...haerftes-umbauprogramm-an_id_10085752.html
Am Besten sie machen alles zu und wir setzen uns wieder auf die Bäume!