EU Will Tuning Einschränken!!!!! Das Geht Uns Alle An!
Hallo Leute,
dass was ich heute in der Speed gelesen habe, ist der Oberhammer bescheuert bescheuert bescheuert Bin dumm! Bin dumm! Bin dumm! . Was dort in der EU-Übereglementierungsbehörde abgehen soll wegen unserem Hobby Tuning, ist nicht mehr normal unglücklich unglücklich unglücklich . Da müssen wir aktiv werden. Wir müssen das weiter geben an alle, und ich meine ALLE SCHRAUBER ALLER MARKEN, in Foren, Clubs, IG`s usw. sonst gibt es ein böses Tuning-Erwachen. traurig
Uns geht in mit diesen Vorschriften, wenn sie durchgesetzt werden, unser aller Individualität verloren böse , das ist eine große Einschränkung unserer persönlichen Freiheit, eine Gleichschaltung auf einen Nenner bescheuert , der nur Verlierer kennen wird. Da sind sämtliche Tunerschmieden, ob Felgen, Auspuff, Schürzen usw. betroffen. Das wird Arbeitsplätze kaputtmachen bescheuert bescheuert bescheuert , wenn das kommt und denen in Brüssel ist es scheissegal. Die Tuning-Branche wird von ihnen bewusst kaputtgemacht. Bin dumm! Bin dumm! Bin dumm!
Wir müssen ihnen zeigen, dass sie es nicht so einfach haben dürfen, zig-Millionen tunende Menschen europaweit, einfach so etwas leise, still und heimlich durchzudrücken Freude Freude Freude . Und die Autohersteller stecken auch mit drin, weil sie nur noch ihre Produkt unverfälscht sehen wollen. Aber lest euch den Artikel durch, dann erfahrt ihr, um was es geht........ Freude Freude Freude
Und ist mir wurscht, dass das ein Scan ist, weil sie selber dazu auffordern, das wir aktiv werden.
Sonst schreibet uns die EU noch irgendwann mal vor, wie groß unser Haufen sein darf, den wir in die Schüssel legen dürfen.
Mehr dazu könnt ihr hier lesen [URL=http://www.35i-forum de/thread.php?threadid=55016]--klick--[/URL]
HIer sind schon mal briefe vorgefertigt worden die man nur noch an endsprechene Leute senden muß, bzw in anderen Foren veröffentlichen und um beteiligung beten kann!!
Da ich finde das dieses ein wichtiges Thema ist, könnte das mal wer irgenwo hinverschieben wo es alle lesen können!
Danke an alle im vorraus
90 Antworten
Aus meiner Sicht vollkommen ausreichend.
Einen stino A4 kannst Du z.B. mit 16er, 17er und 18er bekommen.
Die Freaks die sich dann noch 18er oder 20er draufwürgen fallen eher unangenehm auf, d.h. da schleift meistens was und auf schlechten Straßen oder vor baulichen Maßnahmen in Tempo-30-Zonen bilden sich hinter solchen Autos wegen fehlender Alltagstauglichkeit (=> langsamer Geschwidigkeit) lange Schlangen.
noch ein paar richtige informationen anstatt Hörensagen:
http://magazine.web.de/.../3240036,cc=0000054803000324003617Hofr.html
Auszugsweise abgedruckt (Quellen gehen öfters mal verloren)
Zitat:
Mit dem derzeit ausgearbeiteten Artikel 31, der nicht vor 2008 in Kraft treten wird, sollen "der Verkauf, das Anpreisen zum Verkauf und die Inverkehrbringung" von jenen Tuningteilen verhindert werden, die "wichtig für die Sicherheit und das Umweltverhalten von Fahrzeugen" sind. Bisher regelt in Deutschland der Paragraf 19 StVZO die Genehmigung für rund 190 Teile. In England dagegen darf Billigware nicht nur verkauft, sondern auch ohne Prüfung angebaut werden.
Der EU-einheitlichen Regelung wird eine Liste mit zehn bis 15 Anbauteilen beigefügt. Diese Tuningteile dürfen dann nur noch nach amtlicher Prüfung verkauft werden. Es wird erwartet, dass sicherheitsrelevante Teile wie Räder ebenso in die Liste aufgenommen werden wie das Chiptuning.
Demnach tritt die Regelung 2008 statt 2007 in Kraft.
Demnach sind nicht mehr wie bisher für 190 Bauteile Genehmigungen erforderlich, sondern nur noch für 10 bis 15.
Also eine erhebliche Vereinfachung und mehr Freiheiten!
Pikant:
Als Quelle wurde auch hier die Autobild angegeben.
was ist mit Ralleystreifen?
müssen die auch ab?
und wenn meine Karre deshalb (virtuell) langsamer wird?
Ähnliche Themen
Der höchste Sicherheitsgewinn an Deiner Karre (den Ausdruck übernehme ich mal von so Dir) würde vermutlich entstehen wenn man dem Eigner den FS wegen Unzurechnungsfähigkeit entziehen würde. 😁
Wie gesagt nur eine Mutmaßung aufgrund Deiner zahlreichen befremdlichen Kommentare quer durch die Unterforen.
Hi,
madcruiser
Wie du weißt fahr ich einen Seat Toledo der Orginal 16 Zoll hat natürlich mit sehr hohem Querschnitt nun habe ich 19 Zoll montiert mit einem kleinem Querschnitt somit ist der Abrollumfang wieder gleich. Daher keine virtuelle verschlechterung sonder eher verbeserung da es nun mehr Freiraum ist, aber Orginal gab es 19 Zoll nicht auf dem Seat Toledo
Streifen tut er niemal bei mir obwohl er noch 40 /40 tiefergelegt ist!
Man kann solche Felgenänderungen nicht verallgemeinern und wenn ich 16 Zoll Alus montiert hätte mit ein wenig niedrigerm Querschnitt würde es so wie im folgenden bild aussehen und das ist mal überhaupt nichts!
http://www.andytwin.de/.../Felgen_004.JPG
Im Vergleich dazu Orginal 16 Zoll
http://www.andytwin.de/.../Toledo_Kaufzustand_002.JPG
und 19 Zoll jetzt (wei du sehen kannst genügend Platz!)
http://andytwin.de/Dateien/Bild.jpg
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Die Freaks die sich dann noch 18er oder 20er draufwürgen fallen eher unangenehm auf, d.h. da schleift meistens was und auf schlechten Straßen oder vor baulichen Maßnahmen in Tempo-30-Zonen bilden sich hinter solchen Autos wegen fehlender Alltagstauglichkeit (=> langsamer Geschwidigkeit) lange Schlangen.
… und dann auf "normal" schlechten Straßen neigen da einige "sonst Raser" den Verkehr durchs Schleichen zu behindern, da die gekürzte Bodenfreiheit nicht mehr im normalen Tempo über "Spurrillen" passt 😁 ... nun zumindest erfüllen einige wenige das Klischee tatsächlich.
Was aber 19 und 20 Zoll Räder angeht, wird damit nicht unbedingt die Einpresstiefe oder die Breite "mit verändert/größer“ ... deshalb passen oftmals sogar 8x20er Felgen incl. Reifen besser als 9x16 mit Bereifung in die Radkästen einiger Fahrzeuge 😉 obwohl mir diese "Riesenräder" allein der Kosten wegen nicht gefallen
Nachtrag ... wie man bei Andys Foto sehen kann, stehen die Räder mit 19 Zoll scheinbar keinesfalls "weit raus" und so sind sie auch nicht „besonders schleifgefährdet“ ...
10 bis 15 Teile reglementiert statt bisher 190 Bauteile in D
hört sich für mich nach großer neuer Freiheit an. 😁
Entgegen den Eingangsposts zeigt sich ja wohl doch eindeutig,
dass die Änderung ein großes Plus an zusätzlicher Freiheit für den Tuningfreund bedeutet.
Ich selbst bin wie gesagt liberal,
stehe aber zu den von mir angesprochenen Grenzen.
Vielleicht wohne ich im falschen Landesteil,
aber hier fährt kaum einer mit der Kombi Großzöller + Serienfahrwerk herum. 😁
Irgendwie müssen die Radkästen ja auf die Schlappen kommen ... 😉
Hi,
folgenden Mitteilung habe ich von Brüselbekommen nach dem Serienbrief
Brüssel, November 2006
Sehr geehrter Hobbybastler,
zunächst möchte ich mich für ihren Brief bedanken. Es ist wichtig, dass Bürger verfolgen, was in der Politik geschieht und sich an ihre gewählten Vertreter wenden, wenn sie meinen, ein politisches Vorhaben könnte in die falsche Richtung zielen. Ich selber schraube in meiner Freizeit gern an meinem Motorrad. Ihre Befürchtung, die Änderung der Richtlinie 70/156/EWG würde unser Hobby unnötig erschweren oder zerstören, teile ich jedoch nicht. Grundsatz des gemeinschaftlichen Typgenehmigungssystem ist es, dass eine hierfür zuständige Behörde einen Fahrzeugtyp oder einen Bauteiltyp genehmigt, nachdem repräsentative Prototypen durch fachlich qualifizierte und unabhängige Technische Dienste besichtigt und geprüft wurden. Die technischen Anforderungen an Fahrzeuge bzw. ihre Bauteile sind in den vergangenen Jahrzehnten in Einzelrichtlinien auf EU-Ebene harmonisiert und spezifiziert worden, die darauf abgestellt sind, Verkehrssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz und rationelle Energienutzung zu gewährleisten. Der Vorschlag der Kommission aus dem Jahr 2003 (KOM(2003)418 endgültig) zielt darauf, die vielen Einzelrichtlinien zusammenzufassen, um Rechtssicherheit und Handhabbarkeit der Regeln zu verbessern.
Nach den Vorstellungen der Kommission soll es auch in Zukunft möglich sein, Genehmigungen für Produkte in kleinen Serien zu erhalten. Für diese ist sogar ein gesondertes flexibles Genehmigungsverfahren vorgesehen. Auch die Möglichkeit von Einzelzulassungen bleibt bestehen. Sicherlich kann man über Übergangsfristen, bestimmte technische bzw. bürokratische Anforderungen gerade für klein- und mittelständische Unternehmen unterschiedlicher Meinung sein. Da es im Europaparlament im Frühjahr 2007 eine zweite Lesung geben wird, wären konkrete Änderungsvorschläge zum vorgelegten Text sehr hilfreich.
Für Ihre Ideen wäre ich also sehr dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen,
Dr. Helmuth Markov
MdEP in der Linkspartei.PDS-Delegation in der GUE/NGL-Fraktion.
Zitat:
Original geschrieben von Neckarwelle
Also mich geht's ehrlich gesagt nichts an.
Binnichtdumm, binnichtdumm, binnichtdumm.~
:-))))
Ich find`s richtig und gut!
Nenne mir einer mal einen guten Grund für extrem breite "Schlappen" im normalen Straßenverkehr?
Wird die Kiste leiser?
Wird sie sparsamer?
Wird weniger co2 rausgeblasen?
Meines Wissens nach nicht!
...und wenn man jetzt bei der EU auch noch die rollenden Discos unterbindet wäre dort mal ausnahmsweise was Vernünftiges entstanden. (Ich wohne nämlich direkt an einer Straße die nachts oftmals von extremen Tuning-Fetischisten mit rhythmischem "uffz-bumm-uffz-bumm" beschallt wird)
Sportauspuff
ich finde ja gut das man den billigschrott der zur zeit ueberall zu bekommen ist hærtere auflagen bzw sie ganz verbieten will , was neuere modelle angeht ist das alles auch kein problem seriøse und hochwertige teile zu bekommen oder sich grøssere felgen draufzuschrauben da vieles ja ab werk schon vorgesehen ist , nur gibt es auch viele tuner unter uns die von den ganzen neuen runden ausgelutschten kisten nix halten und sich lieber den in die jahre gekommenen modellen zuwenden , denn da denke ich werden die meisten probleme auftreten jetzt speziel felgen und auspuffanlagen , da ich gerade beim umbau bin seh ich mich natuerlich genau um und da haben mich die neuen eu - ece - bestimmungen getroffen ich sag nich das ich mir irgendwelche spoiler oder anderen krimskram dranbauen will aber andere felgen wollt ich schon draufschrauben ich dachte aber dabei nicht an hersteller - identische felgen das macht ja auch keinen sinn , so nun mal zu den sportauspuff - anlagen , denn laut eu sollen in zukunft nur noch sportauspuff-anlagen zugelassen werden die nicht lauter sind als es in den fahrzeugpapieren steht sprich originale , das problem ist , das kaum ein fahrzeug diese werte mit orginalem auspuff schafft die in den papieren stehen , wie soll es dann ein sportauspuff schaffen?
vieles wird also schwieriger werden da ja alles auf das umweltverhalten geprueft werden muss das wird wohl irgendwann das aus vom tuning werden , wenn ich dann hier so sachen lese warum grøssere felgen , lauterer auspuff und so dann kann man sich auch gleich fragen warum arbeiten gehen warum zum fussball oder was trinken gehen das sind ja alles sachen die jeder fuer sich selbst entscheidet und beim tuning wird jedem ja die freiheit genommen trotz tuev der ja dafuer bisher gesorgt hat das alles seine ordnung hat ( ausser bei denen die sowieso rumfahren wie sie wollen ) , ich finde auf jedenfall wichtig das man sich das so nicht gefallen læsst und sich wert und nicht erst abwartet bis es zu spæt ist
Zitat:
Original geschrieben von Nicopapa
Nenne mir einer mal einen guten Grund für extrem breite "Schlappen" im normalen Straßenverkehr?
Die Haftung auf der (trockenen) Straße wird besser, was in brenzlichen Situationen von Vorteil sein kann.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die Haftung auf der (trockenen) Straße wird besser, was in brenzlichen Situationen von Vorteil sein kann.
Fahr vernünftig und heize nicht, dann kannste dir die extra Puschen genauso sparen... 😉
Drahkke macht mir zumindest aus der kleinen bisherigen MT-Erfahrung weniger den Eindruck, dass er einen gefährlichen Fahrstiel an den Tag legen würde, und dies dann mit breiten Puschen kompensieren müsste. 😉
In den letzten Jahren ist die Serienbereifung scheinbar in fast der gesamten modernen Modellvielfalt breiter geworden als es das noch vor wenigen Modellgenerationen war.
Grund: … anders lassen sich keine vernünftigen sicherheitsrelevanten Brems- und Kurvenwerte mehr erreichen.
Aber dies hat nicht viel mit „unsicherem Billig-Extrem-Tuning“ zu tun, wo Räder derart breit sein sollen, dass sie nicht mehr in die Radkästen passen und schleifen …