EU Wagen und Garantie (Übergabeinspektion etc.)
Hi,
http://kfzvermittlung24.blogspot.com/.../...o-ist-kein-wirkliches.html
Zitat:
... gibt es eine Herstellergarantie von zwei Jahren. Ein Auto mit Mängeln wird von jeder Werkstatt des Herstellers repariert. Allerdings nur, wenn bei ordnungsgemäß durchgeführter Übergabeinspektion des ausländischen Vertragshändlers und komplett ausgefülltem Kundendienstscheckheft. Und auch dann kann es laut der Tester im Vergleich zum Autokauf beim Vertragshändler in Deutschland noch Nachteile bei Kulanzansprüchen geben. Das aber gilt für EU-Neuwagenverkäufe generell.
die Fragen:
soll das Auto bei Dacia/Renault registriert werden?
Übergabeinspektion? wo kann ich das überprüfen ob sie durchgeführt wurde?
ich habe das Handbuch in rumänischer Sprache, brauche ich ein Serviceheft auf deutsch?
Beste Antwort im Thema
Hi,
http://kfzvermittlung24.blogspot.com/.../...o-ist-kein-wirkliches.html
Zitat:
... gibt es eine Herstellergarantie von zwei Jahren. Ein Auto mit Mängeln wird von jeder Werkstatt des Herstellers repariert. Allerdings nur, wenn bei ordnungsgemäß durchgeführter Übergabeinspektion des ausländischen Vertragshändlers und komplett ausgefülltem Kundendienstscheckheft. Und auch dann kann es laut der Tester im Vergleich zum Autokauf beim Vertragshändler in Deutschland noch Nachteile bei Kulanzansprüchen geben. Das aber gilt für EU-Neuwagenverkäufe generell.
die Fragen:
soll das Auto bei Dacia/Renault registriert werden?
Übergabeinspektion? wo kann ich das überprüfen ob sie durchgeführt wurde?
ich habe das Handbuch in rumänischer Sprache, brauche ich ein Serviceheft auf deutsch?
19 Antworten
So, eine kurze Rückmeldung zu dem blankogestempelten Garantieheft. Nachdem ich Montag den Importeur kontaktiert und der mir mitteilte es wäre alles normal so, die Papiere würden immer so rausgehen, bin ich heut zu dem örtlichen Dacia-Renault-Händler gegangen um auch gleich nach dem Serviceplan zu fragen. Nachdem ich den unfreundlichen Verkäufer hinter mir gelassen hatte (wollte nur abchecken wo gekauft und warum nicht bei ihm) schaute der freundliche Werkstattcheffe im Net und siehe da:
Der "rumänische" Dacia wurde gefunden! Er erzählte mir die Namen der Händler dort vor Ort, die ich auch auf meinen Stempeln erkannte und sagte, es wäre alles kein Problem, das Fahrzeug sei registriert und im Garantiefall nix an Theater zu erwarten.
Einzig der Serviceplan war nicht hinterlegt, sagte er mir auch das wäre so, da er für den rumänischen Markt bestimmt sei...
Ich habe ihn leider nicht gleich gefragt ob er auch den Service und die Wartung nach Intervallen aus dem rumänischen Heft macht, aber das kann man ja nachholen. Bin erstmal beruhigt, das die Karre offiziel registriert ist.
Salud
Hast du ihn auch mal gefragt ob du 36 Monate Werksgarantie hast oder nur die 18 Monate Version mit Garantieverlängerung die dann aber leider nicht mehr voll umfänglich wäre ?
Ja, ich habe die 3 Jahre Werksgarantie bzw. bis 100000 km, so sagte er mir. Das andere kenn ich auch gar nicht. Ich fragte ihn sogar nach der 4-Jahres Garantie bzw. 120000 km, aber da schüttelte er den Kopf und ich habe auch schon irgendwo gelesen, daß das wohl nur eine kurzfristige Promotion für den rumänischen Markt war...bin aber nicht sicher.
Jedenfalls ist es wohl nicht so wie der Händler zu mir sagte, es gäbe generell diese Erweiterung auf 4 Jahre für lau beim Kauf dazu...
Zitat:
Original geschrieben von skywalker73
Ja, ich habe die 3 Jahre Werksgarantie bzw. bis 100000 km, so sagte er mir. Das andere kenn ich auch gar nicht. Ich fragte ihn sogar nach der 4-Jahres Garantie bzw. 120000 km, aber da schüttelte er den Kopf und ich habe auch schon irgendwo gelesen, daß das wohl nur eine kurzfristige Promotion für den rumänischen Markt war...bin aber nicht sicher.Jedenfalls ist es wohl nicht so wie der Händler zu mir sagte, es gäbe generell diese Erweiterung auf 4 Jahre für lau beim Kauf dazu...
Hallo,
genau dieses Thema verunsichert mich auch ziemlich. Bin stark am überlegen, einen Sandero als Import zu kaufen. Und nicht (nur) wegen des Preises, sondern vor allem wegen Kombinationsmöglichkeiten der Ausstattung. Habe da ein interessantes Angebot bei: http://www.automobile-kraemer.de/index.php gefunden. Hat jemand mit dem Händler Erfahrungen? Und allgemein: Gibt es weitere Garantieerfahrungen von Importwagen.
Vielen Dank im Voaus.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chilton
Hi,http://kfzvermittlung24.blogspot.com/.../...o-ist-kein-wirkliches.html
Zitat:
... gibt es eine Herstellergarantie von zwei Jahren. Ein Auto mit Mängeln wird von jeder Werkstatt des Herstellers repariert. Allerdings nur, wenn bei ordnungsgemäß durchgeführter Übergabeinspektion des ausländischen Vertragshändlers und komplett ausgefülltem Kundendienstscheckheft. Und auch dann kann es laut der Tester im Vergleich zum Autokauf beim Vertragshändler in Deutschland noch Nachteile bei Kulanzansprüchen geben. Das aber gilt für EU-Neuwagenverkäufe generell.die Fragen:
soll das Auto bei Dacia/Renault registriert werden?
Übergabeinspektion? wo kann ich das überprüfen ob sie durchgeführt wurde?
ich habe das Handbuch in rumänischer Sprache, brauche ich ein Serviceheft auf deutsch?
Die deutschen Handbücher bzw. Servicehefte sind das geringste Problem, einfach zum Renault-und-Dacia-Händler gehen, das kriegt man oft geschenkt und wenn nicht das, dann für einen Beitrag in die Kaffeekasse. Für die Übergabe-Inspektion gibt es da auch ein direktes Stempelfeld im Serviceheft.
Du kannst über den Vertragshändler auch rausfinden, anhand der Fahrzeugnummer, wo der Wagen ausgeliefert wurde. Auch das wird kostenlos durchgeführt.