EU Import Papiere

Hi! Hier gibt es doch bestimmt den einen oder anderen Import Käufer? Ich möchte einen Import Wagen über einen deutschen Händler kaufen. Die Papiere sind noch nicht bei selbigem, er wartet drauf. Das Auto steht aber schon auf seinem Gelände. Ist das normal? Ich wollte wissen, wann der Wagen seine Erstzulassung hat, da verwies man mich darauf, dass die Papiere noch nicht da seien und man es mir deshalb nicht sagen könne. Das hat mich irgendwie stutzig gemacht. Oder ist das normales Prozedere bei solchen Händlern?

Beste Antwort im Thema

Moin,

Du würdest dich wundern, bei wievielen Autos, ein Verkaufendes Autohaus die Papiere nicht besitzt, weil das Auto offiziell noch einer Bank gehört und eben vom Händler ausgelöst werden muss. Deshalb räumen die sich ja auch oft 10 Tage Lieferzeit ein. Dir gegenüber erzählen sie dann halt was von Aufbereitung usw.pp. was sie zwar oft auch machen - aber selbst wenn du wolltest - würde es oft nicht schneller gehen.

Bei den Mengen an Autos würde das bei vielen sonst schnell ein erhebliches Liquiditätsproblem bedeuten.

LG Kester

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@bella82 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:05:50 Uhr:


... Ich bin da so stutzig, weil der Händler hier als Verkäufer und nicht als Vermittler agiert. Sollte er da nicht im Besitz der Papiere sein? ...

erst wenn er das Auto auch im Einkauf bezahlt hat 😉

wir wissen ja nicht, wie dick bzw. dünn seine Eigenkapitaldecke ist ...

Normalerweise haben Fahrzeuge ja auch ein zahlungsziel.

erst wenn das Auto bezahlt ist, schickt der Händler die papiere raus. das ist normale Vorgehnsweise. Nur weil das Auto auf dem Hof steht, muß es nicht auch bezahlt sein.

Wie gesagt: das er das Datum nicht sagen kann, ist etwas merkwürdig. Und je nach dem wie lange die Erstzulassung her ist, sollte man sich überlegen ob der Preisvorteil es wert ist.

Es gibt mindestens hundert Grunde, warum der Händler noch keine Papiere vom Auto besitzt - deswegen aber "stüzig zu sein" ist reichlich naiv - zu mal von einem Kaufvertrag oder irgendeinem Geldfluss nicht die Rede war.

Moin,

Du würdest dich wundern, bei wievielen Autos, ein Verkaufendes Autohaus die Papiere nicht besitzt, weil das Auto offiziell noch einer Bank gehört und eben vom Händler ausgelöst werden muss. Deshalb räumen die sich ja auch oft 10 Tage Lieferzeit ein. Dir gegenüber erzählen sie dann halt was von Aufbereitung usw.pp. was sie zwar oft auch machen - aber selbst wenn du wolltest - würde es oft nicht schneller gehen.

Bei den Mengen an Autos würde das bei vielen sonst schnell ein erhebliches Liquiditätsproblem bedeuten.

LG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

@gumajan schrieb am 7. Juli 2020 um 17:26:05 Uhr:


Es gibt mindestens hundert Grunde, warum der Händler noch keine Papiere vom Auto besitzt - deswegen aber "stüzig zu sein" ist reichlich naiv - zu mal von einem Kaufvertrag oder irgendeinem Geldfluss nicht die Rede war.

Bedeutung des Wortes naiv bitte nochmal nachschlagen....

Naiv wäre es, Dinge nicht zu hinterfragen, vor allem, wenn man nicht „vom Fach“ ist.

Moin,

Wie gesagt - das kann schon Mal vorkommen. Solange du nicht um Vorkasse gebeten wirst ... Sollte da kein Problem auftreten.

Ich könnte mir noch einen weiteren Grund für die "Länge" vorstellen. Falls Kreditfinanziert, möchte er vielleicht die Widerrufsfrist ablaufen lassen, Ehe er seinen Partner bezahlt. Vielleicht hat der VK damit schon Mal miese Erfahrung gemacht.

LG Kester

Paperlap,

Warte bis er die Papiere bekommt und dann erst kaufst du.
Oder was ist der Hintergrund deiner Frage? Möchtest du einen Kaufvertrag abschliessen? Würd ich nicht machen. Erst wenn die COC Papiere und Zulassungspapiere bei deinem Händler sind. Alles andere ist zu riskant. Sag deinem Händler er soll sich sofort bei dir melden, der Wagen ist so gut wie gekauft

Zitat:

@born_hard schrieb am 8. Juli 2020 um 08:44:15 Uhr:


Warte bis er die Papiere bekommt und dann erst kaufst du.
... Möchtest du einen Kaufvertrag abschliessen? Würd ich nicht machen.

Warum?

Was spricht gegen einen Kaufvertrag:

- mit Fristsetzung, bis wann das Auto incl. allem zur Abholung bereit steht
(und "Sonderkündigungsrecht" des Käufers am Tag 1 nach Fristablauf)

- mit einer Zusicherung, dass die Erstzulassung frühestens am 1.X.2020 war
(falls länger zurückliegend: Storno-Option)

- Fälligkeit des Kaufpreises: Cash bei Abholung


PS:
bei "normalen" Autohäusern machen die Leute sogar Kaufverträge für Autos, die erst noch produziert werden müssen ... mit irgendwelchen "unverbindlichen Lieferterminen", die um Wochen oder Monate überschritten werden können ...

Das Problem ist hier nicht KV oder nicht sondern wann war die Erstzulassung? Ein wichtiger Aspekt beim Kauf.

Wenn das klar ist, kann man auch den Kaufvertrag aufsetzen und auch unterschreiben. Die Papiere kommen dann irgendwann. Und da ja keine Vorkasse vereinbart wurde fliest erst Geld bei Lieferung.
Man sollte in dem Fall noch eine Lieferfrist einbauen mit Rücktrittsmöglichkeit damit sich das ganze nicht ewig hinzieht. Aber dann ist das Ok.

Bei Beuwagen ist das wss ganz anderes. Die werden ja erst gebaut wenn man sie bestellt. Das es da zu Verzögerungen kommt ist normal.

@StephanRE Unter dem Begriff "Neuwagen" fallen eben (juristisch und auch de facto praktisch) auch Tageszulassungen...(gewisse Aspekte müssen hier allerdings beachtet/eingehalten werden!)...

Ok ändern wir Neuwagen in Bestellfahrzeuge.

Und übrigens nicht immer ist eine Tageszulassung juristisch ein Neuwagen. Im Steuerrecht kann das etwas anderes sein wie im Zivilrecht.

Nein, unter "Bestellfahrzeuge" versteht man Autos, die noch produziert werden müssen Stephan...
Hier geht es doch offenbar um ein Auto, dass irgendwo auf Halde steht...

Moin,

Das ist doch völlig wurscht. Ein Problem kann sich hier doch im Grunde nur entwickeln, wenn man zahlt, bevor man das Auto übernehmen kann. Zahlst du erst, wenn du das Auto auch übernehmen kannst dann ist da kein Problem vorhanden. Ob man einen KV jetzt oder in 3 Wochen unterschreibt macht auch wenig Unterschied. Einzig die Laufzeit von Garantien kann da spannend sein.

Also - nicht von irgendwas schwadronieren, was hier gar nicht als Problem vorhanden ist.

LG Kester

evtl. dauert es mit den Papieren auch nur, weil der polnische Händer den Wagen erst noch zulassen musste und nun eine gewisse Zeit verstreichen lässt (ca. 10 Tage) bevor er diesen wieder abmeldet.

Klar kannst du einen Kaufvertrag schon machen, aber wozu? Hast du Angst dass der Wagen an einen anderen Interessenten verkauft wird?
Wozu soll man einen Kaufvertrag juristisch korrekt aufsetzen, wenn es nicht nötig ist?

Warte bis die Papiere da sind und dann prüfst du alles anhand der Papiere. Welches Modelljahr, welche Abgasnorm, wieviel Besitzer, wann die EZ war, wann das Serviceheft abgestempelt wurde ( ab hiet beginnt die Garantie), etc .
Wenn die Papiere zu lang brauchen bis sie eintreffen, oder wenn sie eintreffen und es trotzdem noch Überraschungen bereithält, hast du die Freiheit Abstand vom Kauf zu nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen