EU Import Papiere
Hi! Hier gibt es doch bestimmt den einen oder anderen Import Käufer? Ich möchte einen Import Wagen über einen deutschen Händler kaufen. Die Papiere sind noch nicht bei selbigem, er wartet drauf. Das Auto steht aber schon auf seinem Gelände. Ist das normal? Ich wollte wissen, wann der Wagen seine Erstzulassung hat, da verwies man mich darauf, dass die Papiere noch nicht da seien und man es mir deshalb nicht sagen könne. Das hat mich irgendwie stutzig gemacht. Oder ist das normales Prozedere bei solchen Händlern?
Beste Antwort im Thema
Moin,
Du würdest dich wundern, bei wievielen Autos, ein Verkaufendes Autohaus die Papiere nicht besitzt, weil das Auto offiziell noch einer Bank gehört und eben vom Händler ausgelöst werden muss. Deshalb räumen die sich ja auch oft 10 Tage Lieferzeit ein. Dir gegenüber erzählen sie dann halt was von Aufbereitung usw.pp. was sie zwar oft auch machen - aber selbst wenn du wolltest - würde es oft nicht schneller gehen.
Bei den Mengen an Autos würde das bei vielen sonst schnell ein erhebliches Liquiditätsproblem bedeuten.
LG Kester
Ähnliche Themen
30 Antworten
Was ist das denn für ein Wagen, aus welchem Land wird er denn importiert?
Zitat:
@bella82 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:43:29 Uhr:
... Ich wollte wissen, wann der Wagen seine Erstzulassung hat, da verwies man mich darauf, dass die Papiere noch nicht da seien und man es mir deshalb nicht sagen könne. Das hat mich irgendwie stutzig gemacht. ...
mich würde eher stutzig machen, wenn ein Händler etwas behauptet, OHNE dass er dies sicher wissen und belegen kann 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:46:20 Uhr:
Zitat:
@bella82 schrieb am 7. Juli 2020 um 14:43:29 Uhr:
... Ich wollte wissen, wann der Wagen seine Erstzulassung hat, da verwies man mich darauf, dass die Papiere noch nicht da seien und man es mir deshalb nicht sagen könne. Das hat mich irgendwie stutzig gemacht. ...mich würde eher stutzig machen, wenn ein Händler etwas behauptet, OHNE dass er dies sicher wissen und belegen kann 😉
Nicht hilfreich
Hast du denn die VIN des Autos? Damit könnte man schon herausfinden welches baujahr er ist und wo er hergestellt wurde.
In Russland kann man sogar viel mehr über die VIN herausfinden, hier sieht man alles, mit welchem KM stand die Versicherung abgeschlossen wurde, Anzahl vorbesitzer, wie viele Unfälle es hatte, ob es als Taxi diente.
Vielleicht gibt es in Polen auch so ein System, man braucht aber schon die VIN und dann kann man im Internet schauen.
Der Händler kann sie dir ja sonst nennen, die steht auf dem Fahrzeug drauf.
Aufjedenfall ohne Papiere würde ich da den erst mal stehen lassen.
Moin,
Ja - sowas kann vorkommen. Dein Händler kauft dann bei einem anderen Händler in XYZ und bekommt die Papiere eben erst, wenn er seinen Partner bezahlt hat. Das ist nix wildes - das einzige was in dieser Konstellation riskant sein kann, ist Vorkasse.
LG Kester
Beim Neuwagen brauchst nur das CoC. Beim Gebrauchten auch die Abmeldebescheinigung. Der Händler kauft also einen PKW ein, ohne zu wissen wann die Erstzulassung war? Das glaube ich überhaupt nicht. Ist das ein Gebrauchter oder eine Tageszulassung? Ist der Händler vielleicht Europemobile GmbH? (schlechte Erfahrungen gemacht...)
Zitat:
@jorge27 schrieb am 7. Juli 2020 um 16:27:35 Uhr:
Beim Neuwagen brauchst nur das CoC. Beim Gebrauchten auch die Abmeldebescheinigung. Der Händler kauft also einen PKW ein, ohne zu wissen wann die Erstzulassung war? Das glaube ich überhaupt nicht. Ist das ein Gebrauchter oder eine Tageszulassung? Ist der Händler vielleicht Europemobile GmbH? (schlechte Erfahrungen gemacht...)
Laut Händler ein Neuwagen mit Tageszulassung. Nein, es ist ein anderer Händler
Zitat:
@jorge27 schrieb am 7. Juli 2020 um 16:27:35 Uhr:
... Der Händler kauft also einen PKW ein, ohne zu wissen wann die Erstzulassung war? Das glaube ich überhaupt nicht. ...
gerade im "EU Import" werden ja oftmals "Tageszulassungen" gehandelt ...
wann diese genau war ist vor Erhalt der Papiere vielleicht nicht immer bekannt?
ggfs. müsste man dann halt im Kaufvertrag zwei Klauseln einschieben:
- vorbehaltlich einem Zulassungsdatum nach dem XY.Z.2020
(wegen Gewährleistung usw.)
- Kunde hat Rücktrittsrecht, wenn bis zum **.*. nicht alle Schlüssel und Dokumente vorliegen und die Auslieferung erfolgt
Bei einer Tageszulassung sollte man schon das Datum der Erstzuulassung kennen. Viellicht ist das ja schon ein halbes Jahr her, dann hast Du nur noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung statt 2 Jahre.
Wenn der Händler das nicht sagen kann ich das kein gutes Zeichen. Er könnte zumindest diese Daten beim Polnischen Händler erfragen oder eine Kopie der COC oder alten Zulassung bekommen. Bei EU Neuwagen reicht die COC bei tageszulassungen, was ja eigentlich ein Gebrauchtwagen ist, wird wahrscheinlich noch eine Abmeldebescheinigung nötig sein.
Das er die Papiere im Original noch nicht hat muß nicht unbedingt was heißen. Wahrscheinlich bekommt er die erst nach Zahlung und er hat das Auto erstmal nur zum anschauen da stehen. Wenn Du als Kunde aber Vorauskasse leisten sollst, wäre ich vorsichtig. Üblich ist beim Autokauf Geld gegegn Papiere.
Da es sich um einen Dacia handelt würde ich mir sowieso überlegen ob Du nicht doch lieber ein Neufahrzeug in Deutschland kaufst. Der paßt dann zu 100% und ist eben keine Tageszulassung. So groß wird der Preisunterschied nicht sein. Bei VW oder anderen hochpreisgeren Marken da lohnt EU Import oft aber bei Dacia?
Zitat:
@StephanRE schrieb am 7. Juli 2020 um 17:00:24 Uhr:
Bei einer Tageszulassung sollte man schon das Datum der Erstzuulassung kennen. Viellicht ist das ja schon ein halbes Jahr her, dann hast Du nur noch 1 1/2 Jahre Gewährleistung statt 2 Jahre.Wenn der Händler das nicht sagen kann ich das kein gutes Zeichen. Er könnte zumindest diese Daten beim Polnischen Händler erfragen oder eine Kopie der COC oder alten Zulassung bekommen. Bei EU Neuwagen reicht die COC bei tageszulassungen, was ja eigentlich ein Gebrauchtwagen ist, wird wahrscheinlich noch eine Abmeldebescheinigung nötig sein.
Das er die Papiere im Original noch nicht hat muß nicht unbedingt was heißen. Wahrscheinlich bekommt er die erst nach Zahlung und er hat das Auto erstmal nur zum anschauen da stehen. Wenn Du als Kunde aber Vorauskasse leisten sollst, wäre ich vorsichtig. Üblich ist beim Autokauf Geld gegegn Papiere.
Da es sich um einen Dacia handelt würde ich mir sowieso überlegen ob Du nicht doch lieber ein Neufahrzeug in Deutschland kaufst. Der paßt dann zu 100% und ist eben keine Tageszulassung. So groß wird der Preisunterschied nicht sein. Bei VW oder anderen hochpreisgeren Marken da lohnt EU Import oft aber bei Dacia?
Vorauskasse wird nicht verlangt. Ich bin da so stutzig, weil der Händler hier als Verkäufer und nicht als Vermittler agiert. Sollte er da nicht im Besitz der Papiere sein? Wir würden im Vergleich zum Autohaus 3000€ sparen..
Zitat:
@StephanRE schrieb am 7. Juli 2020 um 17:00:24 Uhr:
Da es sich um einen Dacia handelt würde ich mir sowieso überlegen ob Du nicht doch lieber ein Neufahrzeug in Deutschland kaufst.
ok ... angenommen ich suche noch nicht gefahrene 2,5 Kubikmeter Stauraum ohne alles ...
wie z.B.
Dacia Lodgy SCe100 Access Tageszulassung, 10 km, ... EU-Ausführung 9.995 €
bei Dacia Deutschland finde ich
Dacia Lodgy UPE zzgl. Überführung ab 11.687,73 €
verspricht der "deutsche" Lodgy eine um 17 % längere Nutzungsdauer?
oder was begründet es, ca. 1.700 Euro + X mehr hinzublättern?
(außer der schon angeknabberten Werksgarantie)