EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw
Servus
wer kann mir dazu was sagen???
EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw
Für wenn gilt das ??
Gruss
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Dem ist nicht so. Ich habe mich erst neulich mit dem Chef einer Spedition unterhalten, deren Fahrer die Eco-Trainings absolviert haben. Er berichtete mir, dass sowohl die Verbräuche als auch die Schadensquote in der Praxis runtergegangen sind (Betrachtungszeitraum etwa 1 Jahr)Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich würde mal sagen jemand der schon 20 jahre oder mehr LKW fährt der wird auch in Zukunft seinen
" Stiefel " weiter so fahren was das wirtschaftliche fahren angeht
Voraussetzung ist natürlich, dass
a) Fahrpersonal beschäftigt ist, welches die Vorteile einer wirtschaftlichen Fahrweise erkennt
b) die Schulungen praxisnah ausgerichtet sind und
c) in der Spedition ein Umfeld geschaffen wird, dass wirtschaftliches Fahren fördert.NAtürlich gibt es auch Fahrer, die werden sich im Leben nicht ändern. Aber ob deren Arbeitsplatz so sicher ist?
deine Argumente kann ich verstehen aber bei unserer Firma sind fahrer die seit 20, 30 Jahre schon länger als Fahrer tätig sind und die Fahren so wie ich es auch in der Fahrschule gelernt habe das Fahrzeug wenn man auf die AB fährt so schnell wie möglich auf die Endgeschwindigkeit zu bringen das heißt bei unseren Kisten bei 1900 bis 2000 U/min (Actros 1841 gewicht 40 t ) in den nächsten gang schalten und dann tempomat auf 85 km/h stellen und ab gehts bis ein Hügel kommt
unser Ecofahrtrainer (Norbert Walla ) fährt auf die AB und schaltet schon bei 1400 U/min und gibt nur leicht gas und das zieht sich extrem das sehr viele Kollegen in die eisen oder auf ihre Tröte drücken das ist für mich zu gefährlich oder wenn es über einen Berg geht am scheitelpunkt das Gas wegnehmen das der LKW dann eine Zeit von alleine rollt wenn es leicht bergabgeht und bei uns herrscht LKW Überholverbot wenn ich das fahrzeug bei jeder kuppe rollen lasse und wider 5 km/h langsamer werde und dann wider vorsichtig beschleunige brauchst den Funk nicht anschalten das hat mit LKW Fahren nichts mehr zu tun wenn ich mich ständig auf den Verbrauch konsentrieren muss bleibt die Konsentration irgendwann komplett verloren und dann wirds gefährlich
unsere LKW brauchen im Nahverkehr bei normaler Fahrweiße 32 - 33 l bei dieser Eco runde kannst ihn drücken auf etwa 30 l bis 31
wennst alleine auf der strecke bist kannst ihn auf 29l bringen das hat dann aber mit LKW fahren nichts mehr zu tun was ich sagen will ist jemand der frisch den Schein macht lernt es leichter so zu "fahren"
PS: wir hatten einmal eine Leih LKW von MB einen Actros 1846 der war knapp eine woche mit dabei und der Verbrauch war bei normaler Fahrweise bei 29 bis 30l und noch Automatik also das sparen liegt nicht nur am fahrer sondern auch an der Leistung die der Chef zu verfügung stellt
Hallo Kollegen. Mein Führerschein Klasse CE läuft zum 27.02.13 aus. Nun meine Frage: Benötige ich nun bis zum 09.09.14 die kompletten 5 Module der Berufskraftfahrer-Weiterbildung oder reicht erstmal ein Modul und ich kann die anderen vier nachreichen? Bin für jede Antwort dankbar.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
Betroffen sind selbständige und angestellte Fahrer/innen von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 3,5 Tonnen im Güterkraftverkehr (auch Werkverkehr und Transporthilfstätigkeiten) sowie von Fahrzeugen mit mehr als acht Fahrgastplätzen („Omnibusse“) im Personenverkehr.Dies ergibt sich aus dem „Gesetz über die Grundqualifikation und Weiterbildung der Fahrer bestimmter Kraftfahrzeuge für den Güterkraft- und Personenverkehr (Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz – BKrFQG)“, das am 1. Oktober 2006 in Kraft getreten ist. Mit diesem Gesetz hat die Bundesrepublik Deutschland die Richtlinie 2003/59/EG vom 15. Juli 2003 umgesetzt, mit der die Europäische Union ihre Mitgliedstaaten verpflichtet hatte, gewerblich eingesetzten Fahrer/innen eine über die Fahrerlaubnisausbildung hinausgehende Grundqualifikation und regelmäßige Weiterbildung vorzuschreiben. Zu den Zielen der europäischen Vorschrift zählen unter anderem die Förderung der beruflichen Bildung, die Verbesserung der Verkehrssicherheit und der Sicherheit des Fahrpersonals.
Aufgrund von Besitzstandsregelungen greifen die Vorgaben zur Grundqualifikation erst ab spätestens 10.09.2008 im Personenverkehr sowie 10.09.2009 im Güterkraftverkehr. Die Industrie- und Handelskammern werden die durch das Gesetz vorgesehenen Prüfungen der Grundqualifikation durchführen.
AUSNAHMEN
Darüber hinaus sind Personen, die ihren Beruf heute bereits ausüben, von der obligatorischen Grundqualifikation befreit. Allerdings unterliegen auch sie der Weiterbildungspflicht. Es besteht also ein Besitzstandsschutz für Fahrer/innen,
die im Personenverkehr eingesetzt werden und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2008 erworben haben. Sie müssen jedoch spätestens bis zum 10.09.2013 eine erste Weiterbildung absolviert haben (5 Tage).
die im Güterverkehr eingesetzt werden und die ihren Führerschein vor dem 10.09.2009 erworben haben. Sie müssen jedoch spätestens bis zum 10.09.2014 eine erste Weiterbildung absolviert haben (5 Tage).
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
naja das kann die Firma übernehmen oder dir überlassen und die Kosten sind auch regional abweichend. dein Chef ist nicht verpflichtet dafür zu zahlendas Arbeitsamt kann die Kosten je nach Bearbeiter auch bei ansonsten drohender Arbeitslosigkeit übernehmen
du brauchst, wenn der Erwerb des FS länger her ist (wie bei mir 1992) nur die weiterbildung von 35 Stunden.meist in 5 Tagungen zu je 7 Stunden. Kosten bei uns etwa 80 bis 140 Euro je Tag.in unserer Firma übernimmt das der Chef, wenn Du 3 Jahre danach im Unternehmen bleibst ist es abgegolten sonst anteilig rückzahlung( ausscheiden aus der Firma nach etwa 1,5 Jahren 50%, nach 1 Jahr 33,33%....
Ähnliche Themen
Ich habe seit 1989 den BKF+CE. Jetzt fahre ich aber meist nur noch als Aushilfe oft 7,5-12tonner(Nahverkehr)hier und da mal ne Linie Sattel.
WAs bitte ist muss ich auch eine EU BKF machen?Gesprochen wurde hier und da darüber, hat mich aber nie weiter interessiert, da ich nur Aushilfe bin. Sprich sonst hänge ich im LAgerbereich....
Was ändert sich für mich ab wann ???
Muss ich eine evt Weiterbildung selber zahlen ???
Klärt mich auf!
Gruss MMArc
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ich habe seit 1989 den BKF+CE. Jetzt fahre ich aber meist nur noch als Aushilfe oft 7,5-12tonner(Nahverkehr)hier und da mal ne Linie Sattel.
WAs bitte ist muss ich auch eine EU BKF machen?Gesprochen wurde hier und da darüber, hat mich aber nie weiter interessiert, da ich nur Aushilfe bin. Sprich sonst hänge ich im LAgerbereich....
Was ändert sich für mich ab wann ???
Muss ich eine evt Weiterbildung selber zahlen ???
Klärt mich auf!Gruss MMArc
wo kann man die 5 Module machen erwerben und wo ist es am günstigsten ? Verfällt mein 2er Führerschein sonst oder wie ? Und warum gilt das nur für die "großen" LKW" ????
Sollte nicht jeder die Ladungssicherung, Spritspar(öko) Fahrweise beherrschen?????
Gruss
Nix nur Grosse das ganze gilt für alle die Gewerblich Fahrzeuge ab 3,5t bewegen wollen.Der CE verfällt nicht aber ab 9/2014 darfst du ohne die 95 im Fs kein Fahrzeug ab 3,5t gewerblich mehr fahren.
Ach so , das würde bedeuten, das ich auch bei 7,5t Fahrzeugen, die ich öfter bewege die 95 (???was immer das seinsoll) brauche.
Und nicht nur ich auch die anderen Aushilfskellner ! Richtig?
Dann bitte sollte die FIRMA uns das auch zahlen.....oder stellen halt neue Kollegen ein!🙂
Gruss Marc
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
Ach so , das würde bedeuten, das ich auch bei 7,5t Fahrzeugen, die ich öfter bewege die 95 (???was immer das seinsoll) brauche.
Und nicht nur ich auch die anderen Aushilfskellner ! Richtig?
Dann bitte sollte die FIRMA uns das auch zahlen.....oder stellen halt neue Kollegen ein!🙂
Gruss Marc
alle die
GewerblichFahren benötigen ab 09.2014 die 95 im Schein, egal ob Festangestellter oder Aushilfsfahrer, ansonsten darf man nur noch Privat Fahren, es gibt aber noch eine gewisse Übergangszeit, aber das würde es jetzt nur unnötig kompliziert machen,
wann würde den dein Lappen ablaufen, ?