EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw
Servus
wer kann mir dazu was sagen???
EU-Berufskraftfahrer Weiterbildung Lkw
Für wenn gilt das ??
Gruss
38 Antworten
Es gibt doch Möglichkeiten, den Termin hinauszuzögern. Vielleicht passt einer der Tatbestände und Du kannst beide Sachen auf einmal machen. Die Verlängerung beantragst Du ja sowieso etwas früher.
Zitat:
Original geschrieben von worti32
Ja ja ist schom Schiss mit der Weiterbildung bzw mit den Terminen ich zb muss ja auch bis 9/2014 die Weiterbildung in der Tasche haben und muss dann 4/2015 den Führerschein verlängern lassen weil ich 50 werde.
das brauchst du nicht. dafür gibt es eine sonderegelung aus genau diesem grunde. du kannst das dann bis 9/2016 hinauszögern. in deinem fall bis 04/2015. da hat der gestzgeber mal mitgedacht und ist auch wohl zu der erkentnis gekommen das soetwas unzumutbar wäre.
das weiss ich auch aber diese Sonderregelung gilt halt nur in D und da ich international fahre bringt mir das nix also 2014 die 95 und gleichzeitig FS Verlängerung.
Zitat:
Original geschrieben von Zielscheibe
Du hast die Grundqualifikation bereits, weil du den Führerschein vor 2009 gemacht hast.
Das erste mal, dass dieses Gesetz für dich relevant wird, ist 2014, wenn du deine Weiterbildung machen musst.Alles vor dem Hintergrund, dass du LKW gewerblich bewegen willst.
Vor 2009 gilt Bestandsschutz.
Und wo bitte mach ich ab 2014 diese Prüfung und was kostet der Spaß ? Als Aushilfskasper muss man das ja sicher selber zahlen 😁😁 Gruss
Ähnliche Themen
die 5 weiterbildungsmodule die man da machen muss machen wir jetzt bei der VAZ ( http://www.verkehrsausbildungszentrum.de/ . ) ist halt nur was wenn du aus der region kommst ^^ ansonsten glaub ich aber das das TÜV DEKRA und fahrschulen auch machen.
Zitat:
Original geschrieben von mrlogistik
das brauchst du nicht. dafür gibt es eine sonderegelung aus genau diesem grunde. du kannst das dann bis 9/2016 hinauszögern. in deinem fall bis 04/2015. da hat der gestzgeber mal mitgedacht und ist auch wohl zu der erkentnis gekommen das soetwas unzumutbar wäre.Zitat:
Original geschrieben von worti32
Ja ja ist schom Schiss mit der Weiterbildung bzw mit den Terminen ich zb muss ja auch bis 9/2014 die Weiterbildung in der Tasche haben und muss dann 4/2015 den Führerschein verlängern lassen weil ich 50 werde.
das stimmt nicht ganz wenn du gewerblich fährst musst du ab 9. 9. 2014 die 95 eingetragen haben die ist dann für die ganze EU notwendig ist aber auf deinem Führerschein eingetragen auf der rückseite unter punkt 11. wie lange er gültig ist und du auch in der EU und in D gewerblich fahren darfst steht unter Punkt 12.
mein Arbeitskollege hat jetzt im Dezember seinen Führerschein verlängert und ihm wurde die auskunft erteilt das er im jahr 2014 seinen führerschein verlängern muss (obwohl die 95 bereits eingetragen ist) und wir haben mitlerweile drei Lehrgänge gemacht mit unterschiedlichen Lehrern und alle haben das bestätigt
wer vor 2014 seinen Führerschein verlängert muss es bis zum September 2014 erneut tun obwohl wir nicht ins Ausland fahren 😕😕
Weiterbildung
Die für alle Fahrer der Fahrerlaubnisklasse C, CE, C1, C1E bzw. D, DE, D1, D1E verpflichtende Weiterbildung (hier gibt es keinen Besitzstandsschutz) erfolgt durch Teilnahme an einem Unterricht bei einer anerkannten Ausbildungsstätte.
Die Dauer der Weiterbildung beträgt 35 Stunden zu je 60 Minuten, die in selbständigen Ausbildungseinheiten (Blöcken) von jeweils mindestens sieben Stunden zu erteilen sind. Die Teilnahme an einzelnen Blöcken kann durch Teilbeschei-nigungen nachgewiesen werden. Die Blöcke können bei verschiedenen Ausbildungs-stätten absolviert werden.
Die Weiterbildung ist erstmalig fünf Jahre nach dem Zeitpunkt des Erwerbs der Grundqualifikation bzw. beschleunigten Grundqualifikation abzuschließen sowie im Abstand von jeweils fünf Jahren zu wiederholen.
Für die Weiterbildung ist eine Teilnahme am Unterricht verpflichtend. Zur ersten Fälligkeit der Vorlage des Weiterbildungsnachweises sind Übergangsregelungen vorgesehen, die es zulassen, den Weiterbildungsrhythmus und die Gültigkeit der Fahrerlaubnis aufeinander abzustimmen.
So können Fahrerlaubnisinhaber, die aufgrund von Besitzstandsschutzregelungen keine Grundqualifikation absolvieren müssen (Erwerb der Fahrerlaubnis vor dem 10.09.2008 Personenverkehr bzw. 10.09.2009 Güterkraftverkehr), die Fünfjahresfrist um bis zu zwei Jahre überschreiten und den Weiterbildungsnachweis bis zum 10.09.2015 bzw. 2016 erbringen, sofern die Gültigkeit ihrer aktuellen Fahrerlaubnis in diesem Zeitraum endet (betrifft Führerscheine, die zwischen 10.09.2013 und 09.09.2015 [Bus] bzw. zwischen 10.09.2014 und 09.09.2016 [LKW] zur Verlängerung anstehen).
DAs alles wollte ich nicht wissen! Was kostet der Spaß und wo???? Gut Dekra - TÜV ist klar plapla...
Sind es mehrere Stunden, Tage die dieser " Unsinn" mir von meiner Zeit raubt ???
Also ich verstehe das nicht ganz, erlöscht wenn ich keine Weiterbildung mache mein Führerschein oder gar Beruf?
35 Std. zu je 60 Min das kann ja nicht sein, oder ? Da müssen ja einige Arbeitgeber eine Menge Ihrer Fahrer+Zeit, Geld opfern,was?
Oder müssen die Arbeitgeber so was erst gar nicht bezahlen und dem Fahrer das selber aufbrummen ?
Also wäre schön wenn mir einer die Kosten der Weiterbildung sagen würde!
FG
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
DAs alles wollte ich nicht wissen! Was kostet der Spaß und wo???? Gut Dekra - TÜV ist klar plapla...
Sind es mehrere Stunden, Tage die dieser " Unsinn" mir von meiner Zeit raubt ???
Also ich verstehe das nicht ganz, erlöscht wenn ich keine Weiterbildung mache mein Führerschein oder gar Beruf?
35 Std. zu je 60 Min das kann ja nicht sein, oder ? Da müssen ja einige Arbeitgeber eine Menge Ihrer Fahrer+Zeit, Geld opfern,was?
Oder müssen die Arbeitgeber so was erst gar nicht bezahlen und dem Fahrer das selber aufbrummen ?
Also wäre schön wenn mir einer die Kosten der Weiterbildung sagen würde!
FG
die dauern 35 Std. also fünf tage kann sein das du die selber zahlen musst (ca. 100 € pro tag ) oder dein Chef bezahlt die Module aber ob du diese tage vom Lohn etwas bekommst ist von Firma zu Firma unterschiedlich wir bekommen von unserem Chef 6 € Spesen für jedes Modul
Bei uns sind die module an 5 Samstagen (entweder auf 5 jahre verteilt oder je nachdem wie dringend auch schneller) und die zahlt der chef.Wir müssen dazu "nur" den Samstag opfern. wenn wirs unter der woche wollten müssten wir selber zahlen.
Klasse Sache, welcher DeXX hat den Unsinn wieder eingeführt. 5 Samstage opfern. NE:mEINE ok man lernt nie aus, aber das kann man in der Praxis auch schön lernen.Oder ?? Nach über 20 Jahren LKW 😉 auch wenn im Moment Mädchen für alles und Aushilfslenker 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von mwb73
ok man lernt nie aus, aber das kann man in der Praxis auch schön lernen.Oder ??
Nein, kann man eben nicht. In der Praxis fährt man seinen Stiefel und das wars. Klar, über aktuelle Gesetzesänderungen kann man sich informieren, aber wer tut das? Und woher bekommst du beispielsweise Input zum wirtschaftlichen fahren? Wie probierst du in der Praxis Grenzsituationen aus, wie es im Sicherheitstraining gemacht wird?
Zitat:
Original geschrieben von AMenge
Nein, kann man eben nicht. In der Praxis fährt man seinen Stiefel und das wars. Klar, über aktuelle Gesetzesänderungen kann man sich informieren, aber wer tut das? Und woher bekommst du beispielsweise Input zum wirtschaftlichen fahren? Wie probierst du in der Praxis Grenzsituationen aus, wie es im Sicherheitstraining gemacht wird?Zitat:
Original geschrieben von mwb73
ok man lernt nie aus, aber das kann man in der Praxis auch schön lernen.Oder ??
ich würde mal sagen jemand der schon 20 jahre oder mehr LKW fährt der wird auch in Zukunft seinen
" Stiefel " weiter so fahren was das wirtschaftliche fahren angeht
und das mit dem Sicherheitstraining ist gut und schön wird jetzt aber in zwei versionen angeboten eine Praktische schulung und eine Theoretische die wir hatten da wird alles was du in der Praxsis machen würdest theoretisch durchgegangen weil der Chef zu geizig war einen aufpreis zu zahlen und ein paar LKW zur verfügung zu stellen dieses Training bringt null
und diese Dozenten die wir bisher hatten sind mit einem LKW noch nie unterwegs gewesen oder nur mal kurz gefahren und hatten nur theoretisches wissen was mit der Praxis nicht so zusamen passt
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
ich würde mal sagen jemand der schon 20 jahre oder mehr LKW fährt der wird auch in Zukunft seinen
" Stiefel " weiter so fahren was das wirtschaftliche fahren angeht
Dem ist nicht so. Ich habe mich erst neulich mit dem Chef einer Spedition unterhalten, deren Fahrer die Eco-Trainings absolviert haben. Er berichtete mir, dass sowohl die Verbräuche als auch die Schadensquote in der Praxis runtergegangen sind (Betrachtungszeitraum etwa 1 Jahr).
Voraussetzung ist natürlich, dass
a) Fahrpersonal beschäftigt ist, welches die Vorteile einer wirtschaftlichen Fahrweise erkennt
b) die Schulungen praxisnah ausgerichtet sind und
c) in der Spedition ein Umfeld geschaffen wird, dass wirtschaftliches Fahren fördert.
NAtürlich gibt es auch Fahrer, die werden sich im Leben nicht ändern. Aber ob deren Arbeitsplatz so sicher ist?