etwas zum Schmunzeln
immer diese Sonntagsfahrer
Beste Antwort im Thema
Toller Spot 🙂
Aber bei Blitzeis, Eisregen und vereister Bahn unter der Schneedecke, da sind sie alle gleich.
War am 22ten nachmittags zwischen Hannover und Bad Oeyenhausen unterwegs. Mit Tempo 40 auf der mittleren Spur ( Die LKW's fuhren rechts mit 30 ). Ein flotter E500 4matic fuhr die ganze zeit mit Lichthupe und wild gestikulierend hinter mir her. Er kam dann links mit ca. 60km/h vorbei und keine 200m weiter schlug er erst ganz links in die Mittelleitplanke, dann ganz rechts in die Seitenwand ein. Ihm ist zum Glück nichts passiert.
Habe dann angehalten und gefragt ob alles o.k. sei. Seine Antwort:
"Unverständlich, nagelneue Winterreifen, Allradantrieb und dann sowas. So eine sch.... Karre, das ist mir ja noch nie passiert."
Hätte er mal besser in Physik etwas mehr aufgepasst.
Gute Fahrt an alle, auch die mit Allradantrieb.
Level
26 Antworten
Hallo,😁😁
da gebe ich Dir recht,der Spot ist Super und gefällt mir sehr gut,zumal ich auch im Genuss der 4 matic komme bei dem Wetter....so sicher bin ich noch nie Mercedes gefahren,wie mit der 4matic😁....Winter und Allrad macht Spass😁😁
Gruss Uwe
Toller Spot 🙂
Aber bei Blitzeis, Eisregen und vereister Bahn unter der Schneedecke, da sind sie alle gleich.
War am 22ten nachmittags zwischen Hannover und Bad Oeyenhausen unterwegs. Mit Tempo 40 auf der mittleren Spur ( Die LKW's fuhren rechts mit 30 ). Ein flotter E500 4matic fuhr die ganze zeit mit Lichthupe und wild gestikulierend hinter mir her. Er kam dann links mit ca. 60km/h vorbei und keine 200m weiter schlug er erst ganz links in die Mittelleitplanke, dann ganz rechts in die Seitenwand ein. Ihm ist zum Glück nichts passiert.
Habe dann angehalten und gefragt ob alles o.k. sei. Seine Antwort:
"Unverständlich, nagelneue Winterreifen, Allradantrieb und dann sowas. So eine sch.... Karre, das ist mir ja noch nie passiert."
Hätte er mal besser in Physik etwas mehr aufgepasst.
Gute Fahrt an alle, auch die mit Allradantrieb.
Level
Zitat:
Original geschrieben von level0611
Toller Spot 🙂................
Habe dann angehalten und gefragt ob alles o.k. sei. Seine Antwort:
"Unverständlich, nagelneue Winterreifen, Allradantrieb und dann sowas. So eine sch.... Karre, das ist mir ja noch nie passiert."
Hätte er mal besser in Physik etwas mehr aufgepasst.
Gute Fahrt an alle, auch die mit Allradantrieb.
Level
Unterstreiche Deinen Beitrag voll und ganz. In Punkto Vortrieb mag ja Allrad Spitze sein, aber beim Bremsen ist das Konzept keinen Deut besser als Normalfahrzeuge. Das vergessen die 4WD-Kollegen leicht mal. Und deshalb kauf ich mir auch keinen Allradler, weil ich dann schon durch den eingeschränkten Vortrieb auf dem Boden der Tatsachen gehalten werde.
Gruß Toni
und schöne Feiertage, auch an die 4WD-Fraktion.
Hallo....
tja wer zu schnell fährt und die physikalischen Grenzen auch des Allrades nicht kennt....denn die Schwerkraft ist bei allen Auto´s gleich,manche überteiben es eben bei dem Wetter,da Sie häufig zu schnell unterwegs sind,der ein oder andere davon bekommt natürlich die Quittung dafür,ob nun mit Allrad oder nicht....die Physik zeigt einem wenn man zu schnell war....😰😰
Gut ist wenn deswegen nichts ausser Blech kaputt geht geht.
Gruss Uwe
Ähnliche Themen
Also die Werbung war ja mal wieder "das Beste", ich habe sie mir gleich mehrfach angesehen.
Ich war ja immer überzeugter Heckantrieb-Fahrer (siehe Signatur, nur der Audi 200 war mal ein Ausrutscher).
Seit meinen Erfahrungen mit dem Audi A6 Quattro ist für mich allerdings die Entscheidung gefallen:
Für den Alltag nie wieder etwas anderes als Allrad!
Schon im normalen Betrieb (trocken, naß) völlig entspanntes Fahren.
Über die Traktionsvorteile bei den aktuellen Bedingungen brauchen wir wohl gar nicht zu reden.
Hier sehe ich bei diesem Wetter auch die wesentlichen Vorteile:
- kein Durchdrehen beim Anfahren
- keine Probleme beim Einparken oder ausweichen
- verringerte Schleudergefahr
Während der Fahrt sind die physikalischen Grenzen nach oben verschoben, speziell in Kurven (Kammscher Kreis). Ich fahre deshalb nicht schneller, habe aber im Zweifelsfall mehr Reserven.
Andere setzen ihre Limits anders. Ich wundere mich oft, mit welchem Geschwindigkeitsüberschuß ich manchmal überholt werde, obwohl ich selber schon schneller fahre als die meisten).
Trotzdem ist klar, daß man beim Bremsen keinen Vorteil hat.
Schon der letzte Winter mi meinem S500 4MATIC war sehr überzeugend, auch diesen Winter macht das viel sichere und angenehmere Fahren Spaß.
lg Rüdiger:-)
also ich hab zwar keinen allradler, aber neue reifen. und die sind deutlich besser als meine winterreifen vom letzten jahr. neu halt 😉
hab mir auch vorgenommen, daß wenn mein 320er den geist aufgibt, der nächste benz ein allradler wird. mein dienstfahrzeug (vito) hat allrad und es ist einfach super, mit dem zu fahren. vor allem im schnee 🙂
einmal bin ich nen hügel hochgefahren, kaum gemerkt, daß es rutschig war. wollte dann wieder runter, und dann musste ich fast schwitzen, weil er plötzlich geschoben hat wie wenn meine reifen aus plastik wären. bin dann zum glück doch heil wieder runter gekommen, aber war schon gefährlich.
man merke: allrad bringt mehr vortrieb - aber man muss auch wieder anhalten können. dabei hilft allrad leider nicht.
ach und noch ein vorteil des allrads: man kann auf einem verschieten parkplatz viel coolere kreise ziehen, als mit "nur" heckantrieb 🙂
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
also ich hab zwar keinen allradler, aber neue reifen. und die sind deutlich besser als meine winterreifen vom letzten jahr. neu halt 😉hab mir auch vorgenommen, daß wenn mein 320er den geist aufgibt, der nächste benz ein allradler wird. mein dienstfahrzeug (vito) hat allrad und es ist einfach super, mit dem zu fahren. vor allem im schnee 🙂
einmal bin ich nen hügel hochgefahren, kaum gemerkt, daß es rutschig war. wollte dann wieder runter, und dann musste ich fast schwitzen, weil er plötzlich geschoben hat wie wenn meine reifen aus plastik wären. bin dann zum glück doch heil wieder runter gekommen, aber war schon gefährlich.man merke: allrad bringt mehr vortrieb - aber man muss auch wieder anhalten können. dabei hilft allrad leider nicht.
ach und noch ein vorteil des allrads: man kann auf einem verschieten parkplatz viel coolere kreise ziehen, als mit "nur" heckantrieb 🙂
Klar, bei Glatteis bergab helfen nur noch Schneeketten, auch entgegen der Vorgabe in der Betriebsanleitung notfalls vorn statt hinten, wobei ich habe 4, dann kommen eben auf alle Räder welche drauf.
Einmal Allrad, immer Allrad, so denken die meisten.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von RuedigerV8
Über die Traktionsvorteile bei den aktuellen Bedingungen brauchen wir wohl gar nicht zu reden.lg Rüdiger:-)
Die Traktion von so einem 4matic ist schon sagenhaft, eigentlich fast schon unverständlich gut!
Heiligabend sind wir mit unserem E320 CDI T 4matic von Königswinter über die L331 Richtung Ittenbach gefahren. Komplett Schneebedeckte Fahrbahn. In einem schon recht "steilen" Stück, kurz vor der letzten rechts vor der "Passhöhe" steht rechts ein BMW Z3 o. Z4.
Auf unsere frage, meinte er nur das er einfach nicht den Berg hoch kämme... .
Nun, versuch macht klug, also haben wir den BMW via Abschleppseil an gehangen. Ich hatte zwar innerlich leichte Zweifel ob der Allrad das schafft, sich selber plus BMW im Schlepp da überhaupt wieder in fahrt zubringen.., aber problemlos! Der ging mit dem BMW im Schlepp den Berg hoch unglaublich.
Wie die zwei die zwei zusätzlich angetrieben Räder sovielmehr an Traktion aufbauen können ist mir eigentlich unverständlich, Fakt ist, das der Traktions Gewinn schon beachtlich ist.
Allerdings sollte man sich halt auch nicht verleiten lassen, die Physik läßt sich halt nicht überlisten... .
MfG Günter
Allrad = trügerische Sicherheit, für manche Fahrer wäre ein Sicherheitstraining vorteihafter 😉
Aber mein nächster wird auch ein 4 Matic, rechne schon fest mit dem 500er Shooting Break (X218)
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Allrad = trügerische Sicherheit, für manche Fahrer wäre ein Sicherheitstraining vorteihafter 😉
Aber mein nächster wird auch ein 4 Matic, rechne schon fest mit dem 500er Shooting Break (X218)
ich war vor 2 wochen auf dem adac fahrsicherheitstraining in stuttgart (leonberg). und ich bin echt froh, daß ich da mitgemacht habe. so ein training ist wirklich sinnvoll und jedem zu empfehlen.
Definition Allradfahrzeug : Der bleibt erst da liegen, wo der Abschleppwagen nicht mehr hinkommt !😁
Hätte aber trotzdem gerne einen mit 4-matic . 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ich war vor 2 wochen auf dem adac fahrsicherheitstraining in stuttgart (leonberg). und ich bin echt froh, daß ich da mitgemacht habe. so ein training ist wirklich sinnvoll und jedem zu empfehlen.Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Allrad = trügerische Sicherheit, für manche Fahrer wäre ein Sicherheitstraining vorteihafter 😉
Aber mein nächster wird auch ein 4 Matic, rechne schon fest mit dem 500er Shooting Break (X218)
Das kann ich mir vorstellen, es ist mehr Wert sein Fahrzeug in Grenzsituationen beherrschen zu lernen als nicht fahren zu können und sich auf die Elektronik zu verlassen.
Wer Trabant, Wartburg und Co. sicher durch den Winter geführt hat, kann schon Auto fahren, denn da gab es null helferlein an Bord 😁
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Das kann ich mir vorstellen, es ist mehr Wert sein Fahrzeug in Grenzsituationen beherrschen zu lernen als nicht fahren zu können und sich auf die Elektronik zu verlassen.Zitat:
Original geschrieben von eazybrain
ich war vor 2 wochen auf dem adac fahrsicherheitstraining in stuttgart (leonberg). und ich bin echt froh, daß ich da mitgemacht habe. so ein training ist wirklich sinnvoll und jedem zu empfehlen.
Wer Trabant, Wartburg und Co. sicher durch den Winter geführt hat, kann schon Auto fahren, denn da gab es null helferlein an Bord 😁
Die Statistik ist aber nicht Deiner Meinung :
http://www.bild.de/.../...tik-mehr-verkehrstote-in-ostdeutschland.html
Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die Statistik ist aber nicht Deiner Meinung :Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Das kann ich mir vorstellen, es ist mehr Wert sein Fahrzeug in Grenzsituationen beherrschen zu lernen als nicht fahren zu können und sich auf die Elektronik zu verlassen.
Wer Trabant, Wartburg und Co. sicher durch den Winter geführt hat, kann schon Auto fahren, denn da gab es null helferlein an Bord 😁http://www.bild.de/.../...tik-mehr-verkehrstote-in-ostdeutschland.html
Ist ja sehr verallgemeinert, wer sind die Unfalltoten ?? Nach der Wende geborene, wie mein Sohn ?? Die kennen keinen Trabant mehr !!! Die Jungen steigen ja gleich in mit Technik vollgestopfte Autos undn fühlen sich in Sicherheit ohne Fahrkenntniss 😉
Wir sind früher mit der Schwalbe oder der ETZ bei solch Wetter umhergegurkt, ohne Unfälle 😎