etwas zum Schmunzeln
immer diese Sonntagsfahrer
Beste Antwort im Thema
Toller Spot 🙂
Aber bei Blitzeis, Eisregen und vereister Bahn unter der Schneedecke, da sind sie alle gleich.
War am 22ten nachmittags zwischen Hannover und Bad Oeyenhausen unterwegs. Mit Tempo 40 auf der mittleren Spur ( Die LKW's fuhren rechts mit 30 ). Ein flotter E500 4matic fuhr die ganze zeit mit Lichthupe und wild gestikulierend hinter mir her. Er kam dann links mit ca. 60km/h vorbei und keine 200m weiter schlug er erst ganz links in die Mittelleitplanke, dann ganz rechts in die Seitenwand ein. Ihm ist zum Glück nichts passiert.
Habe dann angehalten und gefragt ob alles o.k. sei. Seine Antwort:
"Unverständlich, nagelneue Winterreifen, Allradantrieb und dann sowas. So eine sch.... Karre, das ist mir ja noch nie passiert."
Hätte er mal besser in Physik etwas mehr aufgepasst.
Gute Fahrt an alle, auch die mit Allradantrieb.
Level
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Ist ja sehr verallgemeinert, wer sind die Unfalltoten ?? Nach der Wende geborene, wie mein Sohn ?? Die kennen keinen Trabant mehr !!! Die Jungen steigen ja gleich in mit Technik vollgestopfte Autos undn fühlen sich in Sicherheit ohne Fahrkenntniss 😉Zitat:
Original geschrieben von achtklässler
Die Statistik ist aber nicht Deiner Meinung :
http://www.bild.de/.../...tik-mehr-verkehrstote-in-ostdeutschland.html
Wir sind früher mit der Schwalbe oder der ETZ bei solch Wetter umhergegurkt, ohne Unfälle 😎
Berührt ja auch nicht Deine These, dass derjenige, der Trabant und Wartburg, oder auch Schwalbe und ETZ (?) durch den Winter bringen konnte ein Fahrkünstler sein musste.
Dieser "Vorsprung" ist aber leider verloren gegangen.
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Wer Trabant, Wartburg und Co. sicher durch den Winter geführt hat, kann schon Auto fahren, denn da gab es null helferlein an Bord 😁
Fiat Panda, oder Seat Marbella (baugleich) waren auch nicht besser. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Fiat Panda, oder Seat Marbella (baugleich) waren auch nicht besser. 😉Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Wer Trabant, Wartburg und Co. sicher durch den Winter geführt hat, kann schon Auto fahren, denn da gab es null helferlein an Bord 😁Gruß
Achim
Glaub mir, das sind doch noch gewaltige Unterschiede:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kosi3
Glaub mir, das sind doch noch gewaltige Unterschiede:Zitat:
Original geschrieben von general1977
Fiat Panda, oder Seat Marbella (baugleich) waren auch nicht besser. 😉
Mein Freund und Nachbar hat sich für eine Weile einen "Spaßtrabbi" gehalten. Ich fand die Unterschiede echt nicht so gewaltig. Alles Klapperkisten mit steinzeitlicher Motortechnik, ohne jegliche Fahrunterstützungen (kein BKV, keine Servolenkung) und auf billig getrimmt. Den einzigen Vorteil, den ich beim Panda sehe ist die Heizung über das Kühlwasser und daß man kein Gemisch tanken musste.
Gruß
Achim
Also was stimmt ist, dass der Wissenstand der Deutschen den Bach runtergeht. Mit oder ohne Allrad.
Die erdrückende Mehrheit unserer Bevölkerung hat von Fahrzeugphysik keine Ahnung mehr.
Ich denke da nur an die unzähligen Diskussionen im Netz zum Thema VA vs HA-Antrieb. Nur weil 99% aller Autos heute aus Kostengründen mit VA-Antrieb gebaut werden und Auto-Bild dergleichen verbreitet, ist der HA-Antrieb ja heute sooo unterlegen.
Als ich am 21.12 von Hamburg nach Mannheim fahren musste und, da ohne eigenes Auto, nach einem geeigneten Leihwagen Ausschau gehalten habe, bemerkte die Sixt-Dame: "Was, Sie wollen Mercedes? Ja, wissen Sie denn nicht, dass der Hinterradantrieb hat???" Damit, dass ich erwiderte: "eben deshalb", konnte sie so gar nichts anfangen.
Wie ich aus früheren Diskussionen auch hier weiss, vertrat die gute 20jährige damit die Allgemeinheit und ich als dummer 50jähriger, mit nur 2 Mill.km auf dem Buckel, hab eben keine Ahnung...
Diesen Kampf gegen Windmühlen (Vorteil Heckantrieb gegenüber Frontis) habe ich auch immer schon geführt, aber Allrad ist auch sehr angenehm.
lg Rüdiger:-)
Absolut! Wenn nicht sogar unfassbar gut!
Hab das selber mal kopfschüttelnd bemerken müssen - als ich nach jahrelangem Sportwagenerfahrung zum ersten Mal einen 911 Turbo probefuhr. Ein feuchter Herbstag und ich wollte es wissen. Benchmark war eine mir sehr gut bekannte AB-Auffahrt. Ich dachte, 450PS im Kleeblatt werden die Grenzen ja wohl schnell zeigen. War auch so - meine Grenzen! Von den wirkenden G-Kräften wurde mir fast schwarz vor Augen, doch die Karre schmierte keinen Zentimeter weg..... staun!
Das erzählte ich dem netten Verkäufer nach Rückkehr zur NL. Der lächelte müde und führte mich auf den Hof hinter der NL. Dort standen 4 zerquetschte Turbos. Sein Kommentar: So haben die Besitzer auch mal gesprochen...
Fazit: Allrad ist Spitze - und verführt. Für die Bremse macht er gar nichts (mancher 4WD Antrieb macht es gar schlimmer, Audi und MB jedoch nicht), und wenn er weg geht braucht's einen Profi...
Ich hätte auch 4-Matic, wenn ich mir nur in allen Lebenslagen über den obigen Absatz im klaren wäre. Doch ich kenne mich...
Zitat:
Original geschrieben von subocean
Ich hätte auch 4-Matic, wenn ich mir nur in allen Lebenslagen über den obigen Absatz im klaren wäre. Doch ich kenne mich...
hahaha das ist gut 😁
Zitat:
@McEllister schrieb am 12. Januar 2015 um 03:01:03 Uhr:
So geil.... (y)
Leichenschänder 😁