Etwas Öl im Motorraum | Kaufberatung

Toyota Auris 2 (E18)

Hallo zusammen,

Es ist an der Zeit, meinen E91 nach 6 Jahren und vielen Problemen zu verkaufen, und ich suche nun nach einem Auris Touring Sports Hybrid. Ich bräuchte Ihren Rat, denn das Fahrzeug, das ich in Betracht ziehe, hat an einigen Stellen im Motorraum leichte Ölspuren. Es ist nicht viel, aber es ist vorhanden. Ich habe Fotos und ein Video angehängt. Könnten Sie bitte einen Blick darauf werfen und mir sagen, ob das unbedenklich ist oder ob ich das Auto lieber nicht kaufen sollte? und Ist das Motorgeräusch normal oder könnte es auf ein Problem hindeuten?

https://youtu.be/7OcaQbGtD50

Lieben vielen Dank!

Auris E18 hybrid Motorraum 1
Auris E18 hybrid Motorraum 2
Auris E18 hybrid Motorraum 3
11 Antworten

Ich kann da nichts sehen, was du als Ölspuren bezeichnet. Um den Öldeckel ist's verwirrt, vielleicht hat da jemand nicht gut getroffen?! Vielleicht mal ne Makroaufnahme machen von allen Stellen.

Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 24. August 2025 um 22:22:58 Uhr:
Ich kann da nichts sehen, was du als Ölspuren bezeichnet. Um den Öldeckel ist's verwirrt, vielleicht hat da jemand nicht gut getroffen?! Vielleicht mal ne Makroaufnahme machen von allen Stellen.

Vielleicht ist im Video mehr zu erkennen: https://www.youtube.com/watch?v=7OcaQbGtD50

Es tropft zwar nicht, aber die Stelle ist auch nicht ganz trocken und sauber.

Auch ich kann hier nichts großartig öliges erkennen - weder auf den Bildern, noch im Video. (Ganz) Leichte Ölspuren, ja - aber das ist völlig undramatisch.

Der Verbrenner hört sich etwas merkwürdig an (dieses Pfeifen und Rasseln) - ob das normal ist, weiß ich nicht. Ich kenne das Arbeitsgeräusch vom Verbrenner nur mit geschlossener Motorhaube und im Auto sitzend... Zudem machen Handys ja nicht unbedingt qualitativ hochwertige Audioaufnahmen...

Ist der von Privat oder vom Freundlichen? Bei letzterem hast Du ja Gewährleistung. Bei ersterem - nun, laß das Auto im Zweifelsfall halt stehen.

Und wenn der Auris Halogenscheinwerfer hat - dann mach erst recht einen Bogen um das Auto (da das Licht grottenschlecht ist).

Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 25. August 2025 um 05:47:00 Uhr:
Auch ich kann hier nichts großartig öliges erkennen - weder auf den Bildern, noch im Video. (Ganz) Leichte Ölspuren, ja - aber das ist völlig undramatisch.
Der Verbrenner hört sich etwas merkwürdig an (dieses Pfeifen und Rasseln) - ob das normal ist, weiß ich nicht. Ich kenne das Arbeitsgeräusch vom Verbrenner nur mit geschlossener Motorhaube und im Auto sitzend... Zudem machen Handys ja nicht unbedingt qualitativ hochwertige Audioaufnahmen...
Ist der von Privat oder vom Freundlichen? Bei letzterem hast Du ja Gewährleistung. Bei ersterem - nun, laß das Auto im Zweifelsfall halt stehen.
Und wenn der Auris Halogenscheinwerfer hat - dann mach erst recht einen Bogen um das Auto (da das Licht grottenschlecht ist).

es stimmt, also nur ganz wenig Ölspuren. Über den Geräusch, denke ich auch normal beim Hybrid Motor.

Das Auto ist vom Privat, wurde immer bei Toyota Service gemacht und hat noch 2 Monate Relax Garantie (next Service im Oktober), LED Scheinwerfer (also nicht Halogen oder Xenon), 100.000 Km, BJ 10.2017, Edition S+, Tüv neu, letzter Preis 14k.

Findet ihr den Preis ok?

Ähnliche Themen

Kaufen, der Preis ist aus meiner Sicht zwar hoch, scheint aber angemessen. Etwas billigeres wirst du nicht finden. Alleine schon wegen der LED Scheinwerfer lohnt sich das.

Kaufen!!!

Zitat:
@napo.crist schrieb am 25. August 2025 um 08:31:35 Uhr:
.... hat noch 2 Monate Relax Garantie (next Service im Oktober),

Achtung, Du hast nur noch bis Oktober die Relax-Garantie. Diese gilt immer nur von einem Service bis zum nächsten Service (sofern die Serviceintervalle absolut korrekt eingehalten werden (also in der Regel spätestens nach 1 Jahr, bzw. 15 tkm)). Und auch nur dann, wenn der Service bei einer Toyota-Werkstatt gemacht wurde. Maximal kann das dann bis zu 15 Jahre bzw. 250 tkm gehen.

vielen lieben Dank für eure Infos!

Das häufigste kleinere Leck befindet sich am Steuergehäusedeckel. Meiner ist dort auch nicht ganz trocken und es ist teuer, eine neue FIPG-Dichtung einzubauen, wahrscheinlich 10 Arbeitsstunden.

Fast alle Auris und Corolla 1.8L haben dieses Leck. Dort treffen 3 Oberflächen an einem Punkt aufeinander.

Steuergehäusdeckel

Meinst Du die Dichtung vom Ventildeckel? Oder die Dichtung vom Zylinderkopf?

Der Ölverlust ist hier aber so minimal, daß ich da gar nichts machen würde.

Das Leck liegt weder am Ventildeckel noch an der Zylinderkopfdichtung. Es ist die RTV-Dichtung (Silikon-FPIG) an der Rückseite des Motors. Ohne Spiegel ist es sehr schwer zu erkennen.

Diese Bilder zeigen den Unterboden des Autos, als ich das Öl gewechselt habe. Es ist 7 Jahre alt und wurde nicht gereinigt. Ich sprühe ihn einmal im Jahr mit Bremsenreiniger ein, um ihn sauber zu halten.

7y ohne Reinigung
1y nach geputzt
Deine Antwort
Ähnliche Themen