Toyota Corolla 1.4 Linea Terra (E11) Kaufberatung

Toyota

Hallo Leute,

ich habe zur Zeit einen Toyota im Auge. Genau genommen dieser hier: >KLICK<

Es soll mein erstes Auto werden ;-) Ich bin also Fahranfänger (18 Jahre alt), habe den B17 gemacht, also fahr schon 1 Jahr mit Begleitperson - jedenfalls etwas 🙂

Ich würde mir nun gerne mal den Toyota angucken, wollte nur mal fragen, was ihr dazu so sagt?
Ich persönlich finde den Preis noch recht hoch, aber ist ja von Privat - da geht sicher noch etwas verhandeln..

Ich werde in der Probefahrt mit dem Wagen in die Werkstatt eines guten Bekannten fahren, der den Wagen technisch noch mal ordentlich durchcheckt. Und mir auch sagen können wird, ob der wieder durch den TÜV kommt (ist ja leider bald wieder dran).

Wenn man im Internet über den Wagen liest hört man nur gutes, mich würde es aber interessieren, was ihr dazu noch sagt.

Wenn ihr noch Infos braucht - einfach Fragen 😉

Grüße

13 Antworten

Über die Infos würde ich mich auch freuen!

Überlege wegen Zweitwagen!

Danke schon mal!

Du überlegst aber allgemein wegen dem modell oder?

Nicht das du mir mein Auto wegkaufst 😁

Zitat:

Original geschrieben von Piperjoe


Du überlegst aber allgemein wegen dem modell oder?

Nicht das du mir mein Auto wegkaufst 😁

Ja klar, keine Angst!

Steht eh noch nicht morgen an!

LG

Generell gilt der Corolla E11 als unverwüstlich, unkaputtbar und sehr zuverlässig.😁
Auch die Technik ist haltbar und solide konstruiert. Im Grunde genommen kann man mit diesem Modell nicht viel falsch machen.
Aber speziell das hier angebotene Fahrzeug hat ja schon ziemlich viel erneuert bekommen. Verwundert mich schon😕
Aber ich denke, dass du hier gut abgesichert bist. Verschleissteile sind fast alle neu.🙂
Und beim TÜV brauchst du dir überhaupt keine Sorgen zu machen, der Corolla kommt fast blind durch.😛
Fahr ihn Probe und verhandel den Preis etwas. Aber selbst die 2000 Eur sind fast angemessen. Er ist sein Geld wert.😉

Grüße

Ähnliche Themen

wenn dir bei einer probefahrt nichts weiter auffällt , dan würde ich ihn nehmen.
wir haben auch einen e11 den wir seit 11 jahren fahren, er hat mitlerweile über
250000 km runter und läuft wie am ersten tag.
seine vorteile sind auf jeden fall ein geringer verbrauch von unter 7 lieter, wenn man
ihn nicht tritt wie blöde. (auch wenn es schnell gehen mußt bin ich nicht über 9 liter gekommen)
dann ist die versicherung auch recht günstig.
und das wichtigste ist, finde ich, das außer den üblichen verschleißteilen (bei mir zumindesten)
nur ein thermostat (für 30 euro ) und einmal die wasserpumpe (120 euro) kaputt ging.

also mit anderen worten wartungsarm.🙂

Hallo schön, bei diesem Fahrzeug kann man nicht viel Falsch machen, schau Dir die Bremsen trotzdem an und weil ja alles gemacht wurde gibt es ja noch die Rechnungen. Achte auf die Höhenverstellung der Scheinwerfer- diese funktionieren bei vielen nicht mehr- zu wenig benutzt, vergammelt. Schau auch unter das Auto- meist rostet der Auspuff genau an den Schellen durch bzw. an den Ansätzen- ruhig schütteln. Stoßdämfer hinten prüfen- wipptest. Prüfe die Anhängerkupplungssteckdose- Hänger ran und alles muß funktionieren, da setzt sich immer der Gammel ab.
So das müßte es gewesen sein. Der Preis ist verhandelbar- habe meine mit 199000 km für 1600 Euro verkauft.
mfG-Mazdacx5

... hm, wie Alle schon sagen, zuverlässig und und und. ABER: Für das Alter zu teuer, steht ja 'verhandelbar', gut, sind viele 'teure' Verschleißteile gewechselt worden. Aber warum? Kupplung? Wahrscheinlich durch den defekten Simmering alles versaut ... Dann soll das ein Motor mit Steuerriemen sein, weitere erhebliche 'Wartungskosten' vorprogrammiert. Unser E11 hat den 1.4er VVTi gehabt, mit 'wartungsfreier' Steuerkette, vor 4 Monaten bei 98 TKm gut für 1900 verkauft, war Bj. 2001. Jetzt haben wir noch den E12 und Verso. Alles verläßliche Fahrzeuge.
Dennoch nicht gleich ranschiessen ...
MfG

Zitat:

Original geschrieben von campyknaus


... hm, wie Alle schon sagen, zuverlässig und und und. ABER: Für das Alter zu teuer, steht ja 'verhandelbar', gut, sind viele 'teure' Verschleißteile gewechselt worden. Aber warum? Kupplung? Wahrscheinlich durch den defekten Simmering alles versaut ... Dann soll das ein Motor mit Steuerriemen sein, weitere erhebliche 'Wartungskosten' vorprogrammiert. Unser E11 hat den 1.4er VVTi gehabt, mit 'wartungsfreier' Steuerkette, vor 4 Monaten bei 98 TKm gut für 1900 verkauft, war Bj. 2001. Jetzt haben wir noch den E12 und Verso. Alles verläßliche Fahrzeuge.
Dennoch nicht gleich ranschiessen ...
MfG

Die Kupplung ist eine typische Problemzone beim 1.4er.😉

Hallo,
der Corolla ist auf jeden Fall ein problemloses Fahrzeug. Klar, Zahnriemen müsste bei 180 bzw. 200tkm wieder gewechselt werden. Aber das Geld sparst du ja beim Kauf. Klima hat er ja leider nicht, drückt den Preis.
Kupplung wahrscheinlich neu, da die alte im Anhängerbetrieb mehr beansprucht wurde. --> Stoßdämper hinten prüfen.
Mal gucken, ob die Dichtgummis um die vorderen Scheinwerfer noch fest sind. Lösen sich gerne mal. Ist aber eher ein optisches Problem.
Ein Blick auf den Auspuff schadet auch nicht- alles dicht?
In jedem Fall ist der Corolla extrem robust und dauerhaft haltbar!

Simmering Getriebeseitig ist ebenfalls ein Problem. Ich lass meinen seit 50TKm tropfen und gönne ihm ab und zu eine Unterbodenwäsche...

sonst hatte ich in den 15Jahren und jetzt 194tkm keine Probleme.

Testbericht Autobild:

Der sticht alle
Gäbe es keine Wartungsvorschriften, käme er wohl nie in die Werkstatt: Ein Toyota Corolla fährt einfach nur.

Testbericht

Normalerweiße ist doch der E11 1,4 Liter müsste der 1332ccm³ der 4EFE ?

und meineswissenstandes ist der 4EFE ein Freiläufer ?

Also Zahnriemen kann bei Ihm reißen ohne Motorschaden ?

oder Irre ich mich da ?

Meines Wissens auch Freiläufer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen