Etwas Neues zum LED Tagfahrlicht beim XC60 !!
Hallo Ihr da,
da ich etwas geil auf LED TFL bin, habe ich mich mal an HEICO SPORTIV eine Mail gesendet.
Antwort Heiko:
Wir selbst bieten leider keine Lösung für ein Tagfahrlicht beim XC60 an. Sie könnten allerdings auf den Seiten der Firmen HELLA oder NOLDEN fündig werden. Allerdings erlaubt der Gesetzgeber nur ein Paar Tagfahrleuchten am Fahrzeug. Soviel ich weiß, gelten die kleinen Leuchten an der XC60 Front bereits als Tagfahrleuchten.
---------------------------------------------
Das konnte ich nicht glauben und habe gleich eine Mail an VCG geschrieben
1. Antwort
der XC60 Modelljahr 2011 ist mit Tagfahrlicht bzw mit einer Dauerlichtschaltung ausgestattet.
Die Fahrzeugsoftware ist so programmiert, das das Ablendlicht sich automatisch beim starten des Fahrzeuges einschaltet und wieder ausschaltet beim stoppen des Motors.
Die von Ihnen angesprochenen Tagfahrleuchten werden erst in Fahrzeugen ab KW20 verbaut, also erst nach Ihrer Bestellung.
Hierbei handelt es sich um seperate LED-Leuchten, die anstelle der Nebenscheinwerfer (keine NSW im Modelljahr 2011) verbaut werden.
Rüchfrage an VCG:
Kann man diese LED's als Zubehör dann später bekommen und vom Volvo-Partner nachrüsten lassen? Wenn JA, was muss dann geändert werden?
2. Antwort
leider ist es aktuell nicht vorgesehen, das Sie bei dem von Ihnen bestellten Fahrzeug LED´s als TFL nachrüsten können, da sich die Stoßstange und der Bereich dahinter beim Modell ab KW 20 2011 leicht ändern werden.
Eine 1 zu 1 Umrüstung ist von daher nicht möglich.
Wir gehen aber dennoch davon aus, das Sie auch ohne das LED TFL viel Freude mit Ihrem neuen XC60 haben werden.
--------------------------------------
Ich glaub die werde ich haben!!!
VG JoBraXC60
Beste Antwort im Thema
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁
Ich kanns nicht mehr lesen ........
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ganz anders: der mod denkt drüber nach, diesen Thread zu schliessen...
Nö alle die von Nicht-XC60 TFL sprechen verwarnen, verbannen usw 😉
Oder brauche ich eine neue Brille? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yaba
Das scheint in der Tat so zu sein. Ich habe vor einigen Tagen meinen V60 R-Design MY13 mit Lichtautomatik erhalten. Es gibt hier beim Lichtschalter die Stellungen 0, Standlicht, Auto und Licht.Die Lichtautomatik schaltet hierbei das Abblendlicht aus und ein. Die Leuchten neben dem Kuehlergrill bleiben aus.
(...)
Häh? Hab ich da was verpasst? Sind diese DNA-Lights jetzt nur noch Blenden ohne Funktion? Oder leuchten die nur in "Auto"-Stellung des Schalter nicht??
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ganz anders: der mod denkt drüber nach, diesen Thread zu schliessen...
Ja bitte 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kenny_Kane
Häh? Hab ich da was verpasst? Sind diese DNA-Lights jetzt nur noch Blenden ohne Funktion? Oder leuchten die nur in "Auto"-Stellung des Schalter nicht??Zitat:
Original geschrieben von Yaba
Das scheint in der Tat so zu sein. Ich habe vor einigen Tagen meinen V60 R-Design MY13 mit Lichtautomatik erhalten. Es gibt hier beim Lichtschalter die Stellungen 0, Standlicht, Auto und Licht.Die Lichtautomatik schaltet hierbei das Abblendlicht aus und ein. Die Leuchten neben dem Kuehlergrill bleiben aus.
(...)
warum sollten die in "Auto" Stellung nicht leuchten? die leuchten als Standlicht - und somit auch zusätzlich, wenn Fahrlicht an ist - ob das nun per Automatik oder manuell geschieht ist egal.
Ähnliche Themen
@Jürgen: welchen Grund sollte es bitte geben, den Thread zu schließen? dann wird eben ein neuer aufgemacht - spätestens sobald bekannt ist, dass TFL kommt, denn nochmal kann Volvo sich nicht bei einem Facelift drum herum drücken (ich wüsste jedenfalls nicht wie)....
Zitat:
Original geschrieben von allo78
... denn nochmal kann Volvo sich nicht bei einem Facelift drum herum drücken (ich wüsste jedenfalls nicht wie)....
Warum sollte es Volvo nicht gelingen eine Einführung von TFL zu verhindern, vorallem weil es die Funktion schon seit Einführung des S60/V60 gibt, nennt sich "Tagfahrlichtschaltung" und ist auch für den XC 60 verfügbar.
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Warum sollte es Volvo nicht gelingen eine Einführung von TFL zu verhindern, vorallem weil es die Funktion schon seit Einführung des S60/V60 gibt, nennt sich "Tagfahrlichtschaltung" und ist auch für den XC 60 verfügbar.Zitat:
Original geschrieben von allo78
... denn nochmal kann Volvo sich nicht bei einem Facelift drum herum drücken (ich wüsste jedenfalls nicht wie)....
ganz einfach: weil seit Feb. 2011 für alle Fahrzeuge, für die eine neue ABE beantragt wird, TFL Pflicht ist. Und Tagfahrlichtschaltung ist etwas anderes: da programmiert Volvo den Lichtschalter lediglich so um, dass das Abblendlicht auch dann brennt, wenn der Lichtschalter auf Stufe 0 steht - der einzige Unterschied zu Stufe "on" ist dann, dass das Licht bei Stufe 0 nur bei Motorstart eingeschaltet wird, und bei Stufe on auch wenn nur die Zündung an ist. - Das Abblendlicht ist aber während der Motor läuft dann nicht mehr zu deaktivieren.
Zitat:
Original geschrieben von allo78
ganz einfach: weil seit Feb. 2011 für alle Fahrzeuge, für die eine neue ABE beantragt wird, TFL Pflicht ist. Und Tagfahrlichtschaltung ist etwas anderes: da programmiert Volvo den Lichtschalter lediglich so um, dass das Abblendlicht auch dann brennt, wenn der Lichtschalter auf Stufe 0 steht - der einzige Unterschied zu Stufe "on" ist dann, dass das Licht bei Stufe 0 nur bei Motorstart eingeschaltet wird, und bei Stufe on auch wenn nur die Zündung an ist. - Das Abblendlicht ist aber während der Motor läuft dann nicht mehr zu deaktivieren.Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Warum sollte es Volvo nicht gelingen eine Einführung von TFL zu verhindern, vorallem weil es die Funktion schon seit Einführung des S60/V60 gibt, nennt sich "Tagfahrlichtschaltung" und ist auch für den XC 60 verfügbar.
Ich kenne den Unterschied! Aber du unterliegst einem Irrtum. Die von dir zitierte Verordnung betriftt nur neue Fahrzeugtypen, also Fahrzeuge für die eine neue Typgenehmigung beantragt wird. Ein Facelift-Fahrzeug ist davon nicht betroffen, da auch keine neue Typgenehmigung beantragt werden muss.
Siehe auch den Link:
http://www.heise.de/.../...cht-aber-nicht-fuer-jedes-Auto-1182344.html
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich kenne den Unterschied! Aber du unterliegst einem Irrtum. Die von dir zitierte Verordnung betriftt nur neue Fahrzeugtypen, also Fahrzeuge für die eine neue Typgenehmigung beantragt wird. Ein Facelift-Fahrzeug ist davon nicht betroffen, da auch keine neue Typgenehmigung beantragt werden muss.Zitat:
Original geschrieben von allo78
ganz einfach: weil seit Feb. 2011 für alle Fahrzeuge, für die eine neue ABE beantragt wird, TFL Pflicht ist. Und Tagfahrlichtschaltung ist etwas anderes: da programmiert Volvo den Lichtschalter lediglich so um, dass das Abblendlicht auch dann brennt, wenn der Lichtschalter auf Stufe 0 steht - der einzige Unterschied zu Stufe "on" ist dann, dass das Licht bei Stufe 0 nur bei Motorstart eingeschaltet wird, und bei Stufe on auch wenn nur die Zündung an ist. - Das Abblendlicht ist aber während der Motor läuft dann nicht mehr zu deaktivieren.
Siehe auch den Link:
http://www.heise.de/.../...cht-aber-nicht-fuer-jedes-Auto-1182344.html
und wo steht da, dass bei einem Facelift
keineneue Typengenehmigung erforderlich ist? - was ich bisher gelesen habe, ist das anders! - allerdings mag es möglich sein, dass es davon abhängig ist, welche Teile beim Facelift geändert werden.
Zitat:
und wo steht da, dass bei einem Facelift keine neue Typengenehmigung erforderlich ist? - was ich bisher gelesen habe, ist das anders! - allerdings mag es möglich sein, dass es davon abhängig ist, welche Teile beim Facelift geändert werden.
Hier kannst du es nachlesen:
http://www.kba.de/.../typgenehmigungen__node.html?__nnn=true
http://www.kba.de/.../egrichtlinien__inhalt.html
http://europa.eu/.../n26100_de.htm
http://www.dekra.de/de/eg-typgenehmigung
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Toller Fight. Macht bitte weiter ihr zwei. Bloß keine Müdigkeit vortäuschen.
Einen ähnlichen Fred gibt es auch schon im V40 Forum. Darin sind eigentlich schon alle Argumente ausgetauscht worden! 🙂
Ich bin der Meinung, dass man bei Volvo nicht um die LED-variante herum kommt, weil die paar gesparten Wattse sich positiv in der Ökobilanz bemerkbar machen.
Langsam bin ich ja auch der Meinung das VOLVO das TFL einführen sollte - nur damit dieser Thread endlich mal geschlossen werden kann. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Hier kannst du es nachlesen:Zitat:
und wo steht da, dass bei einem Facelift keine neue Typengenehmigung erforderlich ist? - was ich bisher gelesen habe, ist das anders! - allerdings mag es möglich sein, dass es davon abhängig ist, welche Teile beim Facelift geändert werden.
http://www.kba.de/.../typgenehmigungen__node.html?__nnn=true
http://www.kba.de/.../egrichtlinien__inhalt.html
http://europa.eu/.../n26100_de.htm
http://www.dekra.de/de/eg-typgenehmigung
ja, da steht überall wie das Verfahren funktioniert aber nirgends wann es notwendig (oder nicht notwendig) ist - jedenfalls habe ich nichts gefunden...