Etwas Neues zum LED Tagfahrlicht beim XC60 !!
Hallo Ihr da,
da ich etwas geil auf LED TFL bin, habe ich mich mal an HEICO SPORTIV eine Mail gesendet.
Antwort Heiko:
Wir selbst bieten leider keine Lösung für ein Tagfahrlicht beim XC60 an. Sie könnten allerdings auf den Seiten der Firmen HELLA oder NOLDEN fündig werden. Allerdings erlaubt der Gesetzgeber nur ein Paar Tagfahrleuchten am Fahrzeug. Soviel ich weiß, gelten die kleinen Leuchten an der XC60 Front bereits als Tagfahrleuchten.
---------------------------------------------
Das konnte ich nicht glauben und habe gleich eine Mail an VCG geschrieben
1. Antwort
der XC60 Modelljahr 2011 ist mit Tagfahrlicht bzw mit einer Dauerlichtschaltung ausgestattet.
Die Fahrzeugsoftware ist so programmiert, das das Ablendlicht sich automatisch beim starten des Fahrzeuges einschaltet und wieder ausschaltet beim stoppen des Motors.
Die von Ihnen angesprochenen Tagfahrleuchten werden erst in Fahrzeugen ab KW20 verbaut, also erst nach Ihrer Bestellung.
Hierbei handelt es sich um seperate LED-Leuchten, die anstelle der Nebenscheinwerfer (keine NSW im Modelljahr 2011) verbaut werden.
Rüchfrage an VCG:
Kann man diese LED's als Zubehör dann später bekommen und vom Volvo-Partner nachrüsten lassen? Wenn JA, was muss dann geändert werden?
2. Antwort
leider ist es aktuell nicht vorgesehen, das Sie bei dem von Ihnen bestellten Fahrzeug LED´s als TFL nachrüsten können, da sich die Stoßstange und der Bereich dahinter beim Modell ab KW 20 2011 leicht ändern werden.
Eine 1 zu 1 Umrüstung ist von daher nicht möglich.
Wir gehen aber dennoch davon aus, das Sie auch ohne das LED TFL viel Freude mit Ihrem neuen XC60 haben werden.
--------------------------------------
Ich glaub die werde ich haben!!!
VG JoBraXC60
Beste Antwort im Thema
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁
Ich kanns nicht mehr lesen ........
123 Antworten
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁
Ich kanns nicht mehr lesen ........
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁Ich kanns nicht mehr lesen ........
1x Danke!
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nein, ist nicht allgemein bekannt, wird aber allgemein gerne propagiert. 🙄
sind Tatsachen nachzulesen bei
ADAC - Auszug
...Der ADAC ist für Tagfahrleuchten (TFL; englisch: Day Running Light - DRL). Sie sind sparsamer und umweltfreundlicher als Abblendlicht. Europaweit sollte eine einheitliche Lösung gelten: Einführung der Lichtpflicht am Tag sowie obligatorische ...
und Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. Auszug
...müssen sie nicht so hell sein wie die Hauptscheinwerfer. Sie kommen deshalb mit 25 bis 30 Prozent der Energie aus, die diese verbrauchen. Bei der Verwendung von Leuchtdioden (LED) sind es sogar nur zehn Prozent. Eine Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit Tagfahrleuchten ist möglich....
was das tatsächlich in Litern an der Tankstelle ausmacht weiß ich nicht, aber sparsamer sind sie alle mal und als extra noch Langlebiger als Abblendlicht (ist im Hinblick auf Haltbarkeit der Xenons nicht zu verachten).
Greetz
Yocash
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ich habe mittlerweile eine Idee, warum Volvo nicht die ohnehin schon vorhandenen LEDs neben den Scheinwerfern nimmt. Die Abstände sind ja von der EU reglementiert und beim XC60 nicht passend. Die Streifen sind zu nah beieinander und zu weit von der Fahrzeugaußenkante entfernt. Schade, vielleicht halten sie beim Facelift die Maße ein.
Dafür leuchten die kleinen gelben Birnen aussen mit.
Siehe Bild.
Ähnliche Themen
Und die LED-Streifen auch. Damit sind es dann nicht 120W, sondern vielleicht 150W.
Ein normaler Xenonbrenner hat zwischen 35 und 50W, ein LED-TFL zwischen 10 und 15W. Denn LEDs geben auch einiges an Wärme ab und haben in etwa den gleichen Wirkungsgrad wie eine Gasentladungslampe. Gegenüber einem Halogenbrenner spart man tatsächlich etwas mehr, gegenüber einer Glühbirne deutlich mehr. Die im Xenonbrenner verwendeten Gase benötigen aber eine weit geringere Leistung zum Leuchten.
Die Rückleuchten machen auch nicht soo viel aus. Beim XC60 sind es glaube ich 12 LEDs pro Seite, also etwa die gleiche Leistung wie beim TFL. Die Streifen vorne bestehen aus 6 oder 8 LEDs, haben also weniger Leistung. Die beiden Begrenzungsbirnchen sollten etwa 5W haben. Dann kommen wir auf 2x50W + 2x10W + 2x5W + 2x7,5W = 150W. Das ist trotzdem immer noch nicht die Welt. 😁
Die Lebensdauer der Xenonbrenner ist das einzige Argument, welches man berücksichtigen sollte. Fraglich ist allerdings, ob die Brenner länger leben, wenn unter jeder größeren Unterführung oder an schattigen Tagen unter einer Baumreihe der Lichtsensor das Abblendlicht ein- und das TFL ausschaltet und 10 Sekunden später andersrum. Immer wieder zu sehen bei diversen VW, Opel, BMW, Audi und Mercedes Modellen.
Wir haben beim vorherigen XC70 die Xenonbrenner nach rund 85.000km und vier Jahren tauschen müssen – und sie waren immer eingeschaltet. Auch beim 740er halten die Halogenbirnen schon seit Ewigkeiten und werden ganz selten ersetzt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁Ich kanns nicht mehr lesen ........
Das ganze mutet mittlerweile wie das Märchen um des Kaisers neue Kleider an. Hier wird über Lichter (TFL) beim XC60 diskutiert, die es beim XC60 tatsächlich gar nicht gibt und von denen auch gar nicht klar ist, ob es sie je geben wird. Plädiere daher auch für:
1. Moratorium
2. Ethik-Kommission
3. Licht aus!
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Das ganze mutet mittlerweile wie das Märchen um des Kaisers neue Kleider an. Hier wird über Lichter (TFL) beim XC60 diskutiert, die es beim XC60 tatsächlich gar nicht gibt und von denen auch gar nicht klar ist, ob es sie je geben wird. Plädiere daher auch für:Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Ich finde wir sollten ein 3 tägiges "Moratorium" abhalten und darüber entscheiden ob wir dieses "DÄMLICHE" Thema TFL vom Netz nehmen 😁😁Ich kanns nicht mehr lesen ........
1. Moratorium
2. Ethik-Kommission
3. Licht aus!
Hi
die Frage die ich mir stelle ist "Warum lest ihr es" wenn ihr es nicht mehr lesen wollt? Auf solche Kommentare kann / sollte man auch verzichten...
nix für ungut
Greetz Yocash
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Wir haben beim vorherigen XC70 die Xenonbrenner nach rund 85.000km und vier Jahren tauschen müssen – und sie waren immer eingeschaltet. Auch beim 740er halten die Halogenbirnen schon seit Ewigkeiten und werden ganz selten ersetzt. 😉
Hallo,
diesen Haltbarkeitsaspekt bei Xenonbrennern konnte ich bisher noch nicht feststellen. Da bei TFL über die Xenon die Kilometerleistung zum entscheidenden Kriterium wird und nicht unbedingt das kalendarische Alter, möchte ich folgende Werte in den Raum stellen:
1x 279.000km
1x 190.000 km
1x 210.000 km
alles ohne Wechsel der Brenner, jedoch mit drei Fahrzeugeninnerhalb der letzten 9 Jahre.
unabhängig davon bin ich grundsätzlich für die LED TFL, da die Teile im Gegensatz zu Xenon auch am Tag sehr gut zu sehen sind. DEr Verbrauchsaspekt dürfte sehr gering sein, denn der Vorteil der LED bringt ja, wie oben errechnet gerade mal so ca. 40W und da reicht es auch, den Kofferaraum zu entmüllen, damit mehr Energie gespart wird.
Zitat:
Original geschrieben von yocash
HiZitat:
Original geschrieben von filiushh
Das ganze mutet mittlerweile wie das Märchen um des Kaisers neue Kleider an. Hier wird über Lichter (TFL) beim XC60 diskutiert, die es beim XC60 tatsächlich gar nicht gibt und von denen auch gar nicht klar ist, ob es sie je geben wird. Plädiere daher auch für:
1. Moratorium
2. Ethik-Kommission
3. Licht aus!
die Frage die ich mir stelle ist "Warum lest ihr es" wenn ihr es nicht mehr lesen wollt? Auf solche Kommentare kann / sollte man auch verzichten...nix für ungut
Greetz Yocash
Ich lese es, weil ich denke, dass vielleicht mal was Erhellendes/Neues zum Thema kommt. Stattdessen wird auf Seite 5 durchgekaut, was auf den vier Seiten zuvor auch schon erschöpfend umgewälzt worden ist. Daher kommt wohl wiederholt die Anregung, das Thema endlich zu den Akten zu legen, zumal es das TFL im XC60 ja ohnehin nicht gibt...!
Zitat:
Original geschrieben von emx
Nanu ? Noch nicht die aktuelle Handelsinformation betr. KW46-2011 für MY2012 gelesen ?Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
Hallo Gemeinde,um das Thema vielleicht abzuschließen:
Es gibt im MY 12 kein TFL, außer, wie bekannt bei der kleinen Baureihe als NSW-Ersatz.
Beta
Hallo emx,
da sind wir aber gespannt, was da stand...
Erleuchte uns 😁
Beta
Zitat:
Original geschrieben von BBetAA
[oute]
...
da sind wir aber gespannt, was da stand...Erleuchte uns 😁
...
Sollte es, im Kontext zu der disktutierten Thematik, nicht besser "
TFLle uns" heißen ? 😉
Gruß aus EN (ich lass es brennen - auch mein Xenon)
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich lese es, weil ich denke, dass vielleicht mal was Erhellendes/Neues zum Thema kommt. Stattdessen wird auf Seite 5 durchgekaut, was auf den vier Seiten zuvor auch schon erschöpfend umgewälzt worden ist. Daher kommt wohl wiederholt die Anregung, das Thema endlich zu den Akten zu legen, zumal es das TFL im XC60 ja ohnehin nicht gibt...!Zitat:
Original geschrieben von yocash
Hi
die Frage die ich mir stelle ist "Warum lest ihr es" wenn ihr es nicht mehr lesen wollt? Auf solche Kommentare kann / sollte man auch verzichten...nix für ungut
Greetz Yocash
Ganz genau so isses 😁😁
Und nicht zu vergessen sind die ganzen anderen Threads darüber.
Ich hole hier das Thema nochmal hoch, offensichtlich hat sich Volvo entschlossen wo das TFL hin soll? Bin zwar kein Freund des TFL, aber mit dieser Lösung könnte ich leben....
Grüße
Patrick
Genau. Hatten wir allerdings auch schon vor einem Monat so gesehen. 😉
-> KlickKlack
Zitat:
Original geschrieben von Gigamax
Genau. Hatten wir allerdings auch schon vor einem Monat so gesehen. 😉-> KlickKlack
Uuups, das hab ich wohl überlesen?😮 Asche auf mein Haupt!🙄
Grüße
Patrick