Etwas Kaputt oder doch nur Partikelfilter?
Hallo,
Ich habe einen Astra H 1.9 CDTI 101PS BJ 2008.
Mir ist aufgefallen, dass das Auto nach dem Tanken (ist mir bisher zumindest so vorgekommen, dass es nur nach dem Tanken ist) einen sehr hohen Verbrauch hat (z.B. wo er normal bei 100km/h ca. 5l braucht, braucht er dann mehr als 10l. und im leerlauf anstelle von 1l dann 5,5l) und dass er etwas ruckelt. Nach dem Aussteigen merke ich auch, dass er stinkt.
Ich war mit diesem Problem schon zwei mal bei meinem Händler. Das erste mal hat er gemeint das ein Kabel für die Einspritzung locker war (war gratis) und beim zweiten mal hat er das Abgasrückführventil gewechselt. (Ich musste nur die Hälfte zahlen -> 272€).
Aber da das Problem jetzt immer noch auftritt wollte ich einmal hier fragen was ihr denkt.
Kann es sein, dass das nur die Reinigung des Diesel-Partikelfilters ist? Würde zumindest den hohen Verbrauch und den Gestank erklären.
Danke im Vorraus!
29 Antworten
Hallo
Bei meinem 1,9er Diesel hab ich´s zusätzlich zum Bc daran gemerkt das er etwas stärker anzog als bei sonst gewohnter Pedalstellung, zusätzlich fällt bei Regen auf das die Heckscheibe trocken wird da sich deren Heizung unsichtbar ( im Schalter leuchtet nix ) einschaltet.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von hydrou
Welche andere Signale gibt es noch, dass der Partikelfilter gerade regeneriert?
Die Heckscheibenheizung geht an, allerdings ohne daß die Kontroll-LED im Schalter leuchtet.
Müsstest also eine LED parallel zur Heckscheibenheizung anschließen, dann siehtst du das immer 100%.
Oder halt BC freischalten lassen.
Gruß Metalhead
Guckst du eins über dir 😛
Zitat:
Original geschrieben von dw1566
Guckst du eins über dir 😛
Stimmt. Kaum ist man ne Woche weg, hat man so viel zu lesen, daß man nur noch überfliegt.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
Die Heckscheibenheizung geht an, allerdings ohne daß die Kontroll-LED im Schalter leuchtet.
Müsstest also eine LED parallel zur Heckscheibenheizung anschließen, dann siehtst du das immer 100%.
Gibt es eine LED-Empfehlung für den Parallelanschluss an der Heckscheibenheizung und muss evtl. ein Vorwiderstand verwendet werden?
Hat das schon jemand hier versucht und kann uns kurz mal ein Bild zum Anschluss der LED posten?
Vielen Dank & Gruß, Kandaules
PS: Habe etwas gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...lfilterreinigungsanzeige-t3887494.html
Gibt es auch Bilder zum Caravan?
Zitat:
Original geschrieben von Kandaules
Gibt es eine LED-Empfehlung für den Parallelanschluss an der Heckscheibenheizung und muss evtl. ein Vorwiderstand verwendet werden?
Es gibt fertige 12V LEDs mit passendem Vorwiderstand ansonsten mußt du den anhand der Werte der LED berechnen:
R = (14,4V - LED-Spannung) / LED-Strom
Gruß Metalhead
@metallhead: Danke
Habe diesbezüglich mittlerweile auch folgenden Link gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...lfilterreinigungsanzeige-t3887494.html
Wieso verwendet man eine blinkende LED? Nervt das nicht eher? Und ist eine LED im Dauerleuchtzustand nicht besser erkennbar? Zumal die Heckscheibenheizung während des Brennvorgang offenbar immer wieder ausgeschaltet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Kandaules
Wieso verwendet man eine blinkende LED? Nervt das nicht eher? Und ist eine LED im Dauerleuchtzustand nicht besser erkennbar?
Das ist geschmackssache, hätte auch eine normale LED genommen.
Gruß Metalhead
@Metalhead
Hast du eine LED bei dir in Betrieb?
Nö, hab 'nen nachgerüsteten Filter.
Gruß Metalhead
Kann man die LED nicht auch parallel an der Außenspiegelheizung anschließen? Heckscheibe und Außenspiegel werden doch gleichzeitig betrieben, oder irre ich mich da?
Sonst könnte man eine LED ja in die Innenverkleidung des Spiegel-Dreiecks bei den Hochtönern einbauen.
Zitat:
Original geschrieben von Kandaules
Kann man die LED nicht auch parallel an der Außenspiegelheizung anschließen? Heckscheibe und Außenspiegel werden doch gleichzeitig betrieben, oder irre ich mich da?
Hi,
ist 'ne gute Idee. Die werden tatsächlich mit dem gleichen Schalter betätigt.
Ob die natürlich einfach parallel hängen, oder ob das nur über den Bus an mehrere Steuergeräte übermittelt wird (was dann nicht heißt, daß die beim freibrennen auch aktiv sind) müsste man im Schaltplan schauen.
Gruß Metalhead
was haltet ihr von dieser lösung von http://www.happylightshow.de/2d.htm wo die reinigung im display angezeigt wird?
Leider kostet die HLS min. 100 Euro. Und eine Zulassung hat das Teil auch nicht.
Eine entsprechende LED kostet nur 1€ und eine Zulassung "sollte" nicht notwendig sein.
Keine Angst vor zusitzendem DPF
...
wenn der DPF zusitzt, muß nicht ein neuer rein, es kann auch der verstopfte bei helo Automobiltechnik gereinigt werden. Kosten etwa 400€, dazu noch ggf. Versand und Aus-und Einbau
Helo-Automobiltechnik
Wenn mein DPF freigebrannt wird, läuft der Motor etwas rauer, die Drehzahl ist etwas erhöht (im Stand), normal 750, dann ca. knapp 1000. Erst, wenn die Glühwendel blinkt, ist es wichtig, dass man den Motor nicht ausmacht und eine Strecke mit >40km/h und > 2000 U/min fährt, wenn dies nicht möglich ist, brennt er trotzdem frei, spritzt aber ordentlich Diesel zusätzlich in die Zylinder. So kann es auf längere Zeit zu einer Ölverdünnung kommen. Abhilfe: ölwechsel etwas verkürzen.
Gruß Kort