Etwas Ärger mit der Werkstatt

Hallo zusammen

Hier etwas aus der Werkstatt.

Mit dem Ford gehe ich noch zum Fordhändler zur Inspektion. Den Reifenwechsel und die Einlagerung lasse ich aber nebenan in der Dorfwerkstatt machen.
Das Cabrio ist 20 Jahre alt, der Werkstattbetreiber ist BMW-affin und kennt sich damit gut aus.
In der Vergangenheit gab es jedoch einen Mechaniker, der viel Mist gebaut hat. Das hat mich extra Touren dort hin gekostet (2 x 10 km jeweils, und das 5 mal). Von der Zeit mal ganz abgesehen, da ich wieder dazwischen geschoben wurde.

Der Mechaniker wurde rausgeworfen und die Lage hat sich gebessert.

Jetzt sind wieder einige Dinge passiert. Ich möchte einfach nur gut bedient werden für mein Geld, oder bin ich zu pieifig?

1) Das Cabrio hatte Anfang September die Inspektion mit TÜV. Den Ölwechsel hatte ich rausnehmen lassen, da erst 8tkm gefahren wurden und er all 10tkm neue Öl bekommt. Ein paar schöne Touren sollten noch folgen, wenn auch nicht 2000 km.

2) Der Arbeitswert des Ölwechsels wurde nicht aus dem Programm heraus genommen. Hatte das erst nachher auf der Rechnung gesehen. Beim tatsächlichen Ölwechsel vorige Woche hat er auf Nachfrage 50 Euro von der Rechnung reduziert.

3) Beim tatsächlichen Ölwechsel wurde der Ölzettel im Motorraum nicht ausgefüllt. Das hatte ich eigentlich noch nie. Kleinigkeit, gehört für mich aber dazu.

4) Beim TÜV Termin / Inspektion wurde übersehen, dass die hinteren Bremsen komplett erneuert werden müssen. Dazu ist die Batterie fertig (nach 4 Jahren und 35 tkm. Er wird auch mal 2 Wochen nicht bewegt, bei Dreckswetter). Das kam beim Reifenwechsel raus, nachdem keine 500 km gefahren wurden.

5) Mein Wischwassertank war plötzlich inkontinent, nachdem die Reifen gewechselt wurden.

3 Tage war ich nicht in der Garage. 5 Liter Wischwasser mit Zusatz sind unter das selbstgebaute Holzregal geflossen, Richtung des Tores.
Große Sauerei.
Ich kann mir das nicht erklären, vermute aber auf ein Ereignis beim Reifenwechsel.

6) Ich wollte, wie verabredet, beim Reifenwechsel und Ölwechsel warten. Eine gute Stunde, mit Termin.
Für den Ölwechsel wurden ja Teile bestellt. Bei meiner Ankunft wurde aber festgestellt, dass der Ölfilter fehlt. Macht dort keiner die Warenannahme?
Der Chef hat den schnell online bestellt und ist dann los um den zu holen.

7) Beim Hauptauto: Ich hatte darum gebeten, dass man die Sommerreifen beim Reifenwechsel anguckt um ggf neue zu bestellen. Zumindest die Vorderreifen hatten die Verschleißgrenze erreicht. Kam erst auf Nachfrage. Eigentlich hätte ich das von einer Werkstatt erwartet, dass man mich von selber drauf aufmerksam macht. In meiner Jugend war ich bei der Kette mit den 3 Buchstaben. Die waren gleich dabei, neue Reifen zu empfehlen. Das war dann die andere Seite.

Die Frage mit dem Wischwassertank hatte ich jetzt per mail gestellt. Die Antwort: Wie soll das beim Reifenwechsel passieren?

So, ich bin dazu geneigt, mir eine neue Werkstatt zu suchen, da ich immer nacharbeiten muss bzw. drauf zu achten habe, nicht benachteiligt zu werden. Oder wie seht Ihr das?
Danke

18 Antworten

Bitte beim Thema bleiben. Werkstatt bashing-Threads hatten wir schon noch und nöcher. Hier war das aber nicht wirklich gefragt und der TE hat anscheinend seine Wahl getroffen.

Zitat:

@Textron schrieb am 24. Oktober 2022 um 11:52:10 Uhr:


Man muss die Wagen für seine eigene Fahrstrecke wieder auftanken.

Dein Kübel fährt die selbe Strecke so ganz ohne was zu verbrauchen?

Zitat:

@Lancelot59 schrieb am 24. Oktober 2022 um 16:48:24 Uhr:



Zitat:

@Textron schrieb am 24. Oktober 2022 um 11:52:10 Uhr:


Man muss die Wagen für seine eigene Fahrstrecke wieder auftanken.

Dein Kübel fährt die selbe Strecke so ganz ohne was zu verbrauchen?

Das war, glaube ich, nicht seine Kritik, sondern dass die Karren fast leer oder halbleer hingestellt werden, aber vollgetankt zurückgegeben werden sollen.

Ja aber wenn ich das weiß, dann gehe ich doch rein und zeige ein Bild von der Tankuhr oder lasse schauen. Passieren kann das.

Bei jedem Mietwagen, den ich je hier in D oder im Ausland hatte, sah ich nach, das der Tank voll war und ging vorher ums Auto. Schäden äusserlich kamen vor, im Ausland, und da bin ich eben rein und nahm nen Mitarbeiter mit und lies dies dokumentieren.

Ebenso kenne ich es, wieder etwas nachtanken was man verfuhr, ohne das dies einen vollen Tank bedeutet! Ein Leihwagen von der Werke oder der Vorführwagen kann auch halb voll sein und man tankt halt nach, was man in etwa verfuhr.

Für mich stellt sich der TE teilweise etwas an, sagt nicht klipp und klar was er will und die Werkstatt stellt sich ebenso an. Aber der Spargat ist schwierig für die Werkstatt, der eine Kunde sagt, ihr spinnt, die Bremse ist noch paar 1000km gut, da leuchtet nicht mal das Lämpchen, die Reifen reichen die Saison noch mal, ihr wollt mir was aufschwatzen. Dann der TE, der mit "mal schauen, vielleicht,..." um die Ecke kommt und eigentlich alles haben will. Es aber eben nicht klar zum Ausdruck zu bringen scheint. Wenn er doch weiß was er will, in Auftrag geben, dann macht die Werkstatt das auch.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen