Etwa 2m Kratzer bis auf die Grundierung
Hallo,
mir hat jemand mein Auto zerkratzt, was ziemlich ärgerlich ist.
Jetzt möchte ich das ganze möglichst preiswert reparieren, dass es ansehlich aussieht. Heute hab ich schon mal den passenden Lackstift bei VW geholt.
Nun möchte ich, dass die Stelle möglichst eben und unauffällig lackieren. Mir ist klar, dass man den Unterschied sowieso sehen wird und übrigens, dass es an eine 400€ teure Neulackierung nicht rankommt ist gar keine Frage.
Ich weiß nicht wie der VW-Pinsel aussehen wird, aber ein Profi-Aufbereiter hat mir empfohlen ein Feinpinsel zu verwenden und mit Geduld und möglichst ruhiger Hand rangehen.
Ist folgender Pinsel ok?
http://www.ebay.de/.../390450896601?...
Hab auch gelesen, dass ein Zahnstocher da auch verwendung finden könnte, kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, wie die Spitze den Lack festhalten und verteilen soll..
Gibt es sonst noch Hinweise, außer dass ich das Fahrzeug vorher natürlich ausgiebig Reinigen muss?
lg & schönes we
Beste Antwort im Thema
Denjenigen der das gemacht hat gehören die Hände abgehackt. ich glaube nicht, dass man das mit einen pinsel so ausbessern kann, dass man nacher nichts davon sieht. und cschon garnicht in eigebauten zustand.
18 Antworten
Da fehlt der Klarlack in deiner Anleitung,also must du etwas tiefer bleiben mit den Decklack,und dann den Klarlack darüber und plan schleifen.
Hi, das hört sich ja gut an, vor allem Punkt 6 muss ich gestehen.. Nur leider bin ich relativ ungeschickt bei sowas, hab auch mal eine gerade Fläche spachteln versucht an einem anderen Auto und das Ergebnis war ebenfalls grottenschlecht.
1. Die Farbe vom VW Lackstift ist tatsächlich etwas zäh, aber was ist daran schlimm? Es deckt wie gesagt komischerweise quasi NULL von der sichtbar weißen Grundierung, ganz zu schweigen davon dass die Kratzertiefe auch kein bisschen ausgefüllt wird wie ich mir das "ausgemalt" hab...
2. was ausgelassen?
3. Hmm, ich hab natürlich einen feinen Pinsel verwendet (nicht den mitgelieferten) und auch mit dem Strich und zurück gegangen. Das meiste vom Lack war über und unter dem Kratzer und die weiße Grundierung war genauso unübersehbar geblieben. Von oben nach unten würde ich nicht gehen, da das Zeug unglaublich schnell trocknet und das meiste schon ohnehin beim Lackieren mit dem Strich daneben ging.
4. Prozedur 3-4x wiederholen? Ich glaub bei mir kann das nur schiefgehen, wahrscheinlich schon beim ersten Versuch.
5. Kratzer ist leider ziemlich tief und meine Geschicklichkeit gering.
Ansonsten danke dir für den Aufwand, dass du mir das postest. Falls jemand aus Berlin kommt, hab ich nix gegen Hilfe bei diesem Unterfangen. Andernfalls, glaub ich, werde ich es sein lassen, da ich den Zustand nicht verschlimmbessern will.
Nochmals Danke dir und auch den anderen, auch wenn ich den Kratzer nicht reparieren konnte.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Harig58
Naja, ein wenig Geduld brauchts da schon. Ich schreibe Dir mal, wie ich tiefe Kratzer fast unsichtbar mache, auch an meinem silbernen Daimler.1. Ich benütze Sprühdosenlack. Der ist nicht so zäh und trocknet schnell. Gut durchgeschüttelt und immer nur kleine Mengen in den Becher gesprüht ist eine hervorragende Ausgangslage.
3. Mit einem sehr feinen Pinsel, möglichst noch spitz zugeschnitten, trägst Du die erste dünne Schicht Farbe in die Vertiefung ein. Überlicherweise macht man das der Länge nach. Sollte der Farbton nicht richtig passen, liegts an der Richtung. Also versuche es von der anderen Seite aus, wahrscheinlich sieht das schon viel besser aus. Der "Grundton"passt in der Regel immer, nur die Richtung der Metallteilchen ist ausschlaggebend.
Es kann allerdings (eher selten) auch passieren, dass du je nach Lichteinfall von oben nach unten oder umgekehrt den Lack einarbeiten muss. Ist zwar viel aufwändiger, das Ergebnis wird sich aber lohnen.4. Nach kurzer Trocknungszeit schleiftst Du mit Wasser, einem Schleifblock und 3000er Papier den überstehenden Lack ohne Druck ab. Und bleibe vorsichtig, denn die Prozedur wirst Du drei- oder viermal wiederholen müssen.
5. Nach mehreren Durchgängen, abhängig von der Kratzertiefe und Deiner Geschicklichkeit, sind die Kratzer gefüllt, der letzte "Feinschliff" kommt. Den machst Du dann mit einem guten Lackreiniger und polierst noch kurz drüber.
6. Nach etwas Mühe und Geduld kommt die Freude, weil Du bei einem Meter Entfernung der Kratzer nur noch ahnen kannst.
Vom Aufwand her würde ich bei Dir mal auf etwa 3 Stunden tippen.