Ets Lampe, schwergängige Drosselklappe

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen, wenn ich mein Gaspedal über einen bestimmten Punkt hinaus drücke geht die ets Lampe an und er geht in den Notmodus über. Ich habe die Drosselklappe(elektronische Magneti Marelli) ausgebaut und sie macht ab einer Öffnung von ein paar Zentimetern Schabgeräusche und hat Widerstand. Ich denke es wird an dem Stellungssensor liegen, richtig? Den würde ich gern tauschen. Weiß jemand eine gute Adresse wo man einen solchen bestellen kann? Bei Skandix gibt es den passenden scheinbar gar nicht. Auch über Google und bei Ebay finde ich innerhalb der EU keinen passenden. Nur in England werden welche angeboten für 130€ inkl. Einfuhrsteuer.

25 Antworten

Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. September 2024 um 09:19:03 Uhr:


Ich bin kein Freund von dieses Basteleien und würde die DK komplett von einer Fachfirma überarbeiten lassen.

Das ist ja keine Bastelei, wer mit nem Lötkolben umgehen kann und den massig Video-Anleitungen im Internet folgen kann bekommt das hin.

@Schorschler Sensor ist z.B. der Sacer SA300, ich hab meinen von Zelemar aus Lettland bekommen, waren inkl. Versand die günstigsten die ich gefunden hab, und das Teil innerhalb einer Woche hier:
https://zelemar.eu/.../

Wichtig aber: Deine Drosselklappe muss leichtgängig sein.
Wenn die Klappe sich nur schwergängig bewegen lässt, dann ist sehr wahrscheinlich was anderes hin, und ein neuer Sensor allein wirds nicht richten.

Und: Schau mal in meinen Thread, ich hab die Odyssee ja grad durch. Reinige auch die Kontaktbahnen des elektronischen Gaspedals, das kann auch nen Einfluss auf die Probleme haben (und die ETS-Lampe leuchten lassen, bzw. fürs Verschlucken bei Gasannahme sorgen).

Danke, ich will basteln. Die Dk war schon mal bei ecu,weiß nicht was da damals getauscht wurde aber der Sensor scheinbar nicht, oder zumindest nicht auf Kontaktlos.

Zitat:

@jackknife schrieb am 2. September 2024 um 16:24:50 Uhr:



Zitat:

@T5-Power schrieb am 2. September 2024 um 09:19:03 Uhr:


Ich bin kein Freund von dieses Basteleien und würde die DK komplett von einer Fachfirma überarbeiten lassen.

Das ist ja keine Bastelei, wer mit nem Lötkolben umgehen kann und den massig Video-Anleitungen im Internet folgen kann bekommt das hin.

Das Ergebnis haben wir gesehen.

Als ich meine DK umbaute, war sie alles andere als schwergängig. Der s80 nahm einfach kein Gas mehr an. Aber danke für den Tipp mit dem Gaspedal @jackknife das werde ich noch probieren
Achso, mein Sacer Poti kam damals aus Portugal. War wohl n bucht verkauft. Aber danke für den link

Ähnliche Themen

Zitat:

@Schorschler schrieb am 2. September 2024 um 16:25:05 Uhr:


Danke, ich will basteln. Die Dk war schon mal bei ecu,weiß nicht was da damals getauscht wurde aber der Sensor scheinbar nicht, oder zumindest nicht auf Kontaktlos.

Von ECU hört man nicht immer positives Feedback.
Aber egal,was dort eingebaut wird,es muss funktionieren.

Auch wenn hier stoisch immer wieder auf einen kontaktlosen Sensor gepocht wird,wäre es mir egal,was dort verbaut wird.
Letztlich hat das Originalteil auch über 20 Jahre gehalten,und das war nicht kontaktlos.....🙄

Warum auch immer, eine herausstehende Wicklung schabt an diesem Auluminiumteil. Mal schauen ob ich genügend Platz machen kann.

17252986461136584524726828728898
17252986824702806208902422057736

Yes die Karre läuft wieder in bester Manier. Ecu hat einen sehr guten Job gemacht, von dem was ich jetzt sehen konnte. Warum der Kupferdraht erst jetzt Probleme gemacht hat ist mir schleierhaft aber...Danke fürs mitdenken und Zeit investieren und mich über mein 99Modell aufklären! Auf bald

Zitat:

@Schorschler schrieb am 2. September 2024 um 19:39:43 Uhr:


Warum auch immer, eine herausstehende Wicklung schabt an diesem Auluminiumteil. Mal schauen ob ich genügend Platz machen kann.

Sieht etwas 'gefährlich nahe' / reinragend bei "A" aus ...

allerdings ist seltsam (falls es kein Licht-/Blitz-Reflex ist) --> bei "B" sieht der Lack vom Kupferdraht abgeschabt aus ...

Huch ! Sehe gerade - Problem schon gelöst ! :-) .... da war ich mal wieder zu langsam, mit dem Schreiben/Bild fabrizieren. :-/

p.s.: "....der Draht ... " war es also - ei, wo/welcher denn wohl ? ;-))

0

Es war nur einer, der Rest sind Späne gewesen. Das andere auf Deinem Kunstwerk befindet sich unterhalb des Magneten.

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 2. September 2024 um 21:07:31 Uhr:



Zitat:

@Schorschler schrieb am 2. September 2024 um 19:39:43 Uhr:


Warum auch immer, eine herausstehende Wicklung schabt an diesem Auluminiumteil. Mal schauen ob ich genügend Platz machen kann.

Sieht etwas 'gefährlich nahe' / reinragend bei "A" aus ...
allerdings ist seltsam (falls es kein Licht-/Blitz-Reflex ist) --> bei "B" sieht der Lack vom Kupferdraht abgeschabt aus ...

Huch ! Sehe gerade - Problem schon gelöst ! :-) .... da war ich mal wieder zu langsam, mit dem Schreiben/Bild fabrizieren. :-/

p.s.: "....der Draht ... " war es also - ei, wo/welcher denn wohl ? ;-))

Zitat:

@Schorschler schrieb am 2. September 2024 um 21:02:11 Uhr:


Yes die Karre läuft wieder in bester Manier.

Vielleicht liegts ja manchmal auch an der "Ansage" zum i.d.R. treuen Tierchen... 🙄

Elch denkt & hört mit ! 😎

Zitat:

@TERWI schrieb am 3. September 2024 um 11:09:46 Uhr:



Zitat:

@Schorschler schrieb am 2. September 2024 um 21:02:11 Uhr:


Yes die Karre läuft wieder in bester Manier.

Vielleicht liegts ja manchmal auch an der "Ansage" zum i.d.R. treuen Tierchen... 🙄
Elch denkt & hört mit ! 😎

…..dann dürfte dein Elch ja inzwischen schwerhörig sein, wenn du einmal losbölkst, da fallen dem Tier ja die Seitenspiegel ab…..
(Ich erinnere ans erste Zusammentreffen mit Zorro vor dem gemeinsamen Bungalow….)

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen