ETS/ABS..... usw Feuchtigkeit?

Mercedes ML W163

Hallo zusammen,

Hatte den Dicken gestern einer radikalen Kur unterzogen und komplett reinigen lassen (ohne Motorwäsche).

Gibt es bekannte Zusammenhänge zwischen Feuchtigkeit und dem ETS/ABS Problem?

Seit gestern erleuchten die besagten Anzeigen kurz vor Stillstand des Kfz auf. Nach neustart und erhöhen der Geschwindigkeit erlischen diese dann und alles hat wieder Funktion.

Ich tippe fast schon auf Radsensor da es immer kurz vor Stillstand auftritt und teilweise dann auch das ABS kurz eingreift.

Oder gibt es wirklich eine Ecke die man nicht mit dem Hochdruckreiniger bearbeiten sollte ausser dem Motorraum?

Beste Antwort im Thema

Die von Allgi beschriebene Scheuerstelle kann ich bestätigen. Das hatte ich mal zufällig entdeckt beim Räderwechsel, ohne dass Probleme auftauchten. Ich habe die Stelle mit Panzertape eingewickelt und das Kabel mit einen Kabelbinder so fixiert, dass es nicht mehr scheuern kann. Auf dem ersten Bild siehst du den Defekt, wie es bei dir sein könnte.

Scheuerstelle
Kabelbaum
15 weitere Antworten
15 Antworten

Moin Peter

Ja die gibts, und zwar links, hinter der Radhausverkleidung. Da geht der Kabelbaum vom Hydroblock weg.Also vorne links. Und genau an dem kann es scheuern. Die Radhausverkleidung am Kabelbaum. Alternativ 1 ABS Sensor nach dem anderen raus schrauben und sauber machen. Wenn die Sensoren nicht raus gehen. Den Achschenkel an der stelle wo der Sensor sitzt mit dem Heißluftföhn warm machen. Und mit der Zange vorsichtig 1-2 mm hin und her und ziehen. So sind meine Einwandfrei raus gegangen.
Konntest du ihn schon auslesen ?

Das hab ich gleich in der ersten Woche nach dem ich ihn gekauft hab gesehen. Und was drum rum gemacht. Sieht nicht so toll aus, aber schützt. Könnte man bei Gelegenheit mal schöner machen 😁

Gruß Allgi

Scheuerstelle

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 1. November 2016 um 08:20:36 Uhr:


Moin Peter

Ja die gibts, und zwar links, hinter der Radhausverkleidung. Da geht der Kabelbaum vom Hydroblock weg.Also vorne links. Und genau an dem kann es scheuern. Die Radhausverkleidung am Kabelbaum. Alternativ 1 ABS Sensor nach dem anderen raus schrauben und sauber machen. Wenn die Sensoren nicht raus gehen. Den Achschenkel an der stelle wo der Sensor sitzt mit dem Heißluftföhn warm machen. Und mit der Zange vorsichtig 1-2 mm hin und her und ziehen. So sind meine Einwandfrei raus gegangen.
Konntest du ihn schon auslesen ?

Gruß Allgi

Hi,

nein, habe die Soft nicht zum auslesen und gestern Abend war es aus Zeitmangel nicht mehr möglich auslesen zu lassen.

Werde mir mal die von dir beschriebene Stelle vorn links unter die Lupe nehmen.

Wird nix wildes sein wenn es wirklich nur ein Sensor oder der Kabelbaum ist.

War ja bis zu der Reinigung bisher nix also schiebe ich es auch auf Feuchtigkeit.

Thx für die Info, hatte nämlich gestern in der Situation nichts konkretes zum Thema Feuchtigkeit gefunden.

Die von Allgi beschriebene Scheuerstelle kann ich bestätigen. Das hatte ich mal zufällig entdeckt beim Räderwechsel, ohne dass Probleme auftauchten. Ich habe die Stelle mit Panzertape eingewickelt und das Kabel mit einen Kabelbinder so fixiert, dass es nicht mehr scheuern kann. Auf dem ersten Bild siehst du den Defekt, wie es bei dir sein könnte.

Scheuerstelle
Kabelbaum

So, nachdem mir das keine Ruhe gelassen hat bin ich runter in die Garage und habe mal vorne die Räder runter genommen und die Innenkotflügel rausgerupft

Kabelbaum verläuft bei mir an anderer Stellen und weit entfernt vom Innenkotflügel.

Alles was ich an Kabeln sehen konnte sieht gut aus. Habe dann alle Steckverbindungen mit WD40 eingesprüht und die Sensoren herausgefummelt und begutachtet. Nix zu sehen.

Alles wieder zusammen gebaut und Probefahrt gestartet ohne Auffälligkeiten bis zu dem Zeitpunkt als ich stark nach links eingeschlagen haben um in die Garage zu fahren.

Zack, alles wieder an.

Also hinten auch noch ran und alles wie vorne begutachtet eingesprüht und gereinigt. Nächste Probefahrt.....

Und kurioser Weise dieses mal ohne Fehler selbst bei voll eingeschlagener Lenkung.

Scheint recht sensibel zu sein in Sachen Toleranz zwischen den Sensoren.

Hoffe das nun wieder Ruhe ist und nicht doch der Lenkwinkelsensor ne Macke hat.

Wenn die Lichtorgel nochmals faxen macht lasse ich das mal auslesen, mich nervt son Kram nämlich fürchterlich.

Ähnliche Themen

Ich hatte beim BMW einen Kabelbruch vom ABS Sensor der sich beim lenken bemerkbar gemacht hat. Vielleicht hast du auch so etwas. Ich hätte sogar noch einen 😁

Neuigkeiten,

habe gestern Fehler ausgelesen und es wurde nix gefunden.

Bei normaler Fahrt keine Probleme - Rangieren und voller Lenkeinschlag nach links sofort alle Lampen an. Im stand bei vollem Lenkeinschlag keine Auffälligkeiten.

Bei langsamer Fahrt diagonal über Bodenwellen kurzes Aufleuchten der ESP welche aber sofort erlischt.

Zündung aus und wieder an alle Fehler weg.

Nur die Frage: Abs Sensoren oder Lenkwinkelsensor?

Das ist die Frage, hast du die Möglichkeit am Laptop zu fahren so könnte man sehen welcher Sensor das Drehzahl Signal verliert. Aber wenn dann müsste das doch im Speicher stehen ? Dann eher LWS ?

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 5. November 2016 um 10:15:11 Uhr:


Das ist die Frage, hast du die Möglichkeit am Laptop zu fahren so könnte man sehen welcher Sensor das Drehzahl Signal verliert. Aber wenn dann müsste das doch im Speicher stehen ? Dann eher LWS ?

Mit Laptop noch nicht gefahren da selbst vor abschalten der Zündung keine Fehler hinterlegt sind.

Der Meister von meiner MB Niederlassung hat auch dumm aus der Wäsche geguckt. Vor allen Dingen war ja bis zur Reinigung vom Dicken nichts.

Haben dann die Wiederstände der Radsensor gemessen und nix gefunden, Kabel überprüft, LWS unauffällig.

Achse im grünen Bereich und alles trocken in der Elektrik.

Mhhh, werde wohl oder übel erst einmal den LWS ausbauen und alles reinigen. Dann mal weiter sehen, tauschen auf gut Glück mag ich nicht unbedingt. Kann recht kostspielig werden.....hab ich schon durch solche Experimente, mit anderen Fahrzeugen.

So, hab dann gestern den LWS ausgebaut. (Fummelei wegen Vorspannung) alles mal aufgeblasen und die Optik gereinigt.

Optisch nix zu erkennen, alles sieht normal aus.

Bei der Fahrt heute morgen keine Fehler mehr aufgetreten. Selbst bei langsamer Fahrt und vollem Lenkeinschlag.

Leider hat sich durch das ganze Rumgekurbel am Lenkrad (meist im Stand oder Schrittgeschwindigkeit nun die Servopumpe mit Undichtigkeit gemeldet. Voll Fett, genau was ich bei der Wetterlage und Temperaturen gebraucht habe.

Xxcgfdrtghhhuzgm,xxxxxx......censored..........censored

Zitat:

@taurusbenz schrieb am 9. November 2016 um 10:47:10 Uhr:



Leider hat sich durch das ganze Rumgekurbel am Lenkrad (meist im Stand oder Schrittgeschwindigkeit nun die Servopumpe mit Undichtigkeit gemeldet.

Ärgerlich, aber die ist leicht zu wechseln. Hatte ich zuletzt auch.

Moin,

und weiter geht es, keine Fehler auszulesen, selbst während der Fahrt und Aufleuchten der besagten Disco

Kein Kabelbruch, Sensoren keine Auffälligkeiten, Lenkwinkelsensor ohne Auffälligkeiten, Achsvermessung brachte keine Abweichungen. Immer noch bei Lenkeinschlag nach links im letzten Drittel spricht ESP an und Abs.

Danach Discobeleuchtung.

Du hast die Disco und kein fehler im Speicher ?

Zitat:

@DerAllgi schrieb am 20. Dezember 2016 um 10:33:23 Uhr:


Du hast die Disco und kein fehler im Speicher ?

Ja, genau so sieht es aus.

Obwohl der Eingriff der Elektronik deutlich auch zu hören ist (ABS reagiert und ESP Lampe blinkt)

Dann denkt er wohl das dass Rad echt ein Problem hat, Und regelt. Also alle Wellen vom Rost an Sensorring befreien. Und wenn es dann wieder kommt 1 ABS Sensor nach dem anderen ersetzen ? Ich hätte noch einen Originalen übrig 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen