etron / Q8 etron - Nur Zufriedene Nutzer

Audi e-tron GE

Hallo,

ich möchte mal versuchen einen Thread mit zufriedenen Nutzer ins Leben zu rufen.

Wir hatten schon folgende Fahrzeuge:

etron SB 50 (Neuwagen - Ausstellung beim Händler)
- Haltedauer 6 Monate
- ca. 7.000 km
- keine Mängel oder Garantie
- Unschön: Es fehlte die Verkehrszeichenerkennung

Q8 50 (Neuwagen - eigenhändig bestellt)
- Haltedauer 12 Monate
- ca. 9.000 km
- keine Mängel oder Garantie
- Unschön
- Es fehlte der Totwinkelassistent (hatten wir bei der Bestellung vergessen)
- 1 x war das MMI dunkel (nach reset ging es wieder)

Aktuell SQ8 (Gebrauchtwagen von der Audi AG)
- EZ 03/2023 - wir haben ihn mit 2.490 km im August 2024 gekauft
- Aktuell ist der km Stand bei ca. 5.000 km
- bisher keine Mängel oder Garantie
- Unschön: Das Symbol der Lenkradheizung verschwindet öfters aus der Shortcut Leiste.
Vielleicht wird das ja ein Fall für die Garantie.

Wir sind mit den etrons / Q8 etrons sehr zufrieden. Der Verbrauch beim SQ8 liegt jetzt für die gut 2.500 km bei 26-27 kw/h. Super ist der Fahrkomfort und hier gerade diese "Ruhe".
Also von uns gibt es hier eine klare Empfehlung, auch wenn es bald ein Auslaufmodell ist.

Viele Grüße
... Jörg

SQ8 etron
18 Antworten

Zitat:

@max_1972 schrieb am 19. Dezember 2024 um 16:17:46 Uhr:


Hallo,

ich möchte mal versuchen einen Thread mit zufriedenen Nutzer ins Leben zu rufen.

Wir hatten schon folgende Fahrzeuge:

etron SB 50 (Neuwagen - Ausstellung beim Händler)
- Haltedauer 6 Monate
- ca. 7.000 km
- keine Mängel oder Garantie
- Unschön: Es fehlte die Verkehrszeichenerkennung

Q8 50 (Neuwagen - eigenhändig bestellt)
- Haltedauer 12 Monate
- ca. 9.000 km
- keine Mängel oder Garantie
- Unschön
- Es fehlte der Totwinkelassistent (hatten wir bei der Bestellung vergessen)
- 1 x war das MMI dunkel (nach reset ging es wieder)

Aktuell SQ8 (Gebrauchtwagen von der Audi AG)
- EZ 03/2023 - wir haben ihn mit 2.490 km im August 2024 gekauft
- Aktuell ist der km Stand bei ca. 5.000 km
- bisher keine Mängel oder Garantie
- Unschön: Das Symbol der Lenkradheizung verschwindet öfters aus der Shortcut Leiste.
Vielleicht wird das ja ein Fall für die Garantie.

Wir sind mit den etrons / Q8 etrons sehr zufrieden. Der Verbrauch beim SQ8 liegt jetzt für die gut 2.500 km bei 26-27 kw/h. Super ist der Fahrkomfort und hier gerade diese "Ruhe".
Also von uns gibt es hier eine klare Empfehlung, auch wenn es bald ein Auslaufmodell ist.

Viele Grüße
... Jörg

Ich habe den Q8 50 von Jörg indirekt über einen Händler gekauft und habe zu den 9tsd. Kilometern inzwischen weitere 10tsd draufgefahren.
Ich bin nach wie vor sehr begeistert von dem Q8 und super zufrieden mit dem Auto.
Das Sport Luftfahrwerk könnte nach meiner Meinung auf der Comfort Einstellung noch einen ticken weicher sein, aber ist eben so und jammern auf hohem Niveau.
Allerdings bekommt er im Januar ein neues Federbein rechts vorne aufgrund von Klappergeräuschen, vielleicht gibt es ja auch einen Zusammenhang mit der von mir empfundenen Härte der Vorderachse.
Wenn alles so bleibt wie bisher, habe ich mit dem Kauf nichts falsch gemacht.

Servus,
ich hatte zwei Enyaq´s bis ich im September einen Enyaq iV60 durch einen e-tron 55 aus 12/22 mit 15tkm auf der Uhr ersetzt habe. Kann mich auch nur anschließen, ich bin sehr zufrieden. Besonders wegen der Ladekurve. Wir fahren öfter 700km einfach und da ist ein Schnitt von >140kW 10-80% sehr von Vorteil. Der Enyaq 85 von uns schafft eine ebenfalls gute Durchschnittliche Ladeleistung von 122kW 10-80%. Einzig der Verbrauch vom e-tron ist etwas gewöhnungsbedürftig. Der liegt ca. 8 kWh/100km höher als der des Enyaq 85. Aber der e-tron wiegt ja auch 600kg mehr. Immer, wenn beide Autos in der Einfahrt stehen, greif ich zum e-tron Schlüssel wenn ich ein Auto brauche. Ich würde mir den e-tron sofort wieder kaufen/leasen.

Zitat:

@currypommes schrieb am 22. Dezember 2024 um 22:12:49 Uhr:


e-tron 55 SB aus 11/21, mit 4 tkm in 09/23 übernommen und seitdem ca. 26 tkm gefahren. Bis auf die obligatorische Reparatur der VAS (jetzt ist Ruhe im Karton) und Tausch/Reparatur der Batterie bzw. Kühlung auf Garantie nach einer Inspektion alles bestens.

Fahrgefühl, Komfort, Design, Interieur generell sind immer noch schön, der Unterhalt dafür ist vergleichsweise gering. Er macht eine Menge Freude, auf Kurz- wie Langstrecke, ob entspannt oder etwas ambitionierter gefahren. Überraschenderweise geht auf der BAB oberhalb der 130 noch eine Menge, würde die Reichweite dann nicht dahinschmelzen. 😁

Die generelle Gemütlichkeit lässt die nicht ganz so brillante Effizienz vergessen; da die Ladekurve immer zuverlässig solide ist.

So Spielereien wie DML, VAS, Nachtsicht, Softclose oder Aromatisierung sind nicht überlebenswichtig, machen dafür eine Menge Spaß und passen zum „Raumschiffcharakter“.

Nachdem ich Q6 und A6 e-tron gefahren bin, würde ich trotzdem den (Q8) e-tron vorziehen. Altersgemäß mag er bei Fahrdynamik, Ladeperformance, Effizienz sowie Infotainment nicht ganz mithalten. Aber Design, Gesamtpaket und Qualitätsanmutung sprechen für meinen Geschmack klar für den Dicken. „Früher“ war dann doch einiges besser.

Mal sehen, wie der kommende Q8 e-tron wird.

Kann mich nur anschließen, ich habe den e-tron 55 Sportback aus 2021. Der ist einfach nur Mega!

Asset.JPG

e-tron 55 BJ/MJ 21, EZ22, 43.000 km, davon 2.000 ich.
Bin begeistert, im Moment passt alles. Die Größe ist gewöhnungsbedürftig, steige aber vom TT um.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen