Eton 12/600 Hex
Hallo,
Der X-ion (siehe meinen letzten Thread) scheint ja nichts für mich zu sein.Eigentlich wollte ich ja den Eton Hex, aber leider hat sich der Eton Vertrieb bei meinem Händler quer gestellt ihm einen zum Probehöhren zu überlassen.Die haben gemeint dass bei Eton keiner zu Testzwecken mehr raus geht.
Also jetzt zu meiner Frage,
Kennt den einer von euch?Wenn ja, wie ist der so im Druck, Klang und Schnelligkeit?
Habe zur Zeit den Emphaser XT3 drin, wenns es geht, sagt mir bitte an Hand des Emphasers wie der Eton ist, will nicht mehr auf diesen Druck verzichten.
MfG
29 Antworten
Hi,
hat dein Originalgehäuse wirklich 60 Liter?
Hab hier nämlich auch nen Hex12/620 in nem Original Eton Gehäuse (BR) stehen und das ist kleiner als mein Atomic Energy in 55 Liter Bassreflex 😕
Und mach mal bitte ein Signaturedit! Oder schämst dich nicht einen ETON HEX als Emphaser auszugeben?
Gruß Benny
hatte nur das Chassie....wie is denn die Abstimmung? hast ihn denn schon angeschlossen? wie gefällt er dir?
Ähnliche Themen
@Braddock: Mein Händler meinte es wären 60l, für mich siehts aber auch weniger aus, werde die Kiste mal vermessen und es mit der Abstimmung in meinem Bericht mit einbringen.
Hast du vielleicht ein Foto von deiner Kiste?Die ich habe sieht nämlich nicht aus wie die in dem Eton Katalog?
@acf: Werde ihn erst am We ausgiebig Testen, muss ihn aber noch Einspielen vorher.
MfG
Hallo,
weiß auch net, was mir mein Händler da gesagt hat, war vielleicht etwas durcheinander🙂
Hab jetzt mal die Kiste vermessen und das Volumen berechnet.Sie hat ca. 48Liter brutto.
Was mir aufgefallen ist, als ich durchs Reflexrohr mal gekuckt hab, in der Kiste ist noch eine Strebe verbaut.
Denke, dass das Nettovolumen so um die 30 Liter liegen dürfte oder?
Aber am Wochenende hör ich mir das Teil mal an🙂freu
ne ne denke bei 48 L brutto werden es so um die 40-42 sein wenn
Sieht so aus:
Ich hab den Hex mal kurz im Auto getestet (längerer Test kommt noch), ich kann ihm aber nur 450W zur Verfügung stellen (Eton 1054).
Ich hab da schon ganz schöne Strömungsgeräusche am BR-Rohr 😠
Kannst ja mal berichten, wies bei dir ist.
Hallo Leute,
so hab jetzt den Eton eingespielt und mir mal ausgiebig Zeit gelassen ihn Einzustellen.
Wollte eigentlich nen Vergleich machen zwischen dem Emphaser, den ich vorher hatte und dem Hex aber das ist fast unmöglich.
Kann nur sagen, der Hex ist der geilste Sub den ich bis jetzt gehört hab!
Er spielt absolut Trocken und bringt alle Frequenzbereiche sauber rüber.Dort wo der Emphaser einfach nur laut gebrummt hat und sich alles gleich angehört hat, tut der Hex alle Bassveränderungen eindeutig spielen und wirkt nie angestrengt.
Vom Pegel her kann der Emphaser einpacken!Und ich gebe dem Hex momentan so ca. 500W (der Emphaser hatte um den gleichen Pegel zu bekommen mind. 200W mehr gebraucht).
Er passt sich auch viel Besser ins ganze System ein.Der Emphaser hat immer nur laut und unregelmäßig gespielt und ich konnt ihn nie dem Frontsystem richtig anpassen.
Echt ein geiler Sub!Kann ich nur jedem Empfehlen!
na das hört sich doch gut an
Messt doch mal bitte , wie lang Euer Bassreflexkanal ist und welchen Durchmesser er hat . DANKE
der willi
also für mich sieht das nach nem Standard 45L Gehäuse aus..
aber würd mich auch mal interessieren den probe zu hören
Hi
Ich bekomme meine am Donnerstag rein an einer Eton Pa ob nun die kleine 1502 oder die 2802 steht noch nicht fest er kommt in die Reserve Rad Mulde meines Golf 5 .
Gebe dann auch mal nen Statement dazu!
Gruß Sword