etliche Probleme an meinem A3
Hi Leute,
hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.
Erst einmal meine Fahrzeugdaten:
A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe
1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
5. Verbraucht er sehr viel Öl.
6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.
9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexxx213
Hi Leute,hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.
Erst einmal meine Fahrzeugdaten:
A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe
1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
Immer oder nur wenn die Reifen vorne keine Haftung haben??3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
Das ist normal!4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
5. Verbraucht er sehr viel Öl.
Was meinst Du mit viel? Auf 1000km---halber Liter??6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Kontrollier mal Deine Bremsflüssigkeit7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
Bremsbeläge kontrollierden
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Lackreinigen, Polieren und versiegeln!Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.Vielen Dank
40 Antworten
"Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor."
Ich würde mal das Signal der vorderen Lamdasonde prüfen lassen. Möglicherweise ist diese verschlissen und die Motorsteuerung fährt ganz nebenbei ein Notprogramm mit entsprechend hohem Verbrauch.
Meine war bei 125.000 km verschlissen. U.a. hatte ich solche ähnliche Defekte, wie oben zitiert.
@ alexxx 213 :
bist du mit deinem Problemen schon weitergekommen ?
ja hab vor kurzem den kat wieder richten lassen und ne motorspülung und motorölwechsel machen lassen.
der typ aus der werkstatt meinte auch, dass die lambdasonde ziemlich lose da rumhing und hat sie wieder festgemacht.
danach lief er wieder rund.
jetzt ist es momentan jedoch immernoch so, dass er ziemlich viel öl verbraucht und ich im monat etwa 1 liter nachfülle. manchmal ruckelt er auch einfach vor sich hin. mein nachbar der kfz-mechatroniker ist meinte, dass es mit den kolben oder zylinderkopfdichtungen zusammenhängen kann (da er im stand beim gasgeben auch blauen qualm aus dem auspuff bläst) und wollte sich das nochmal alles genau ansehen, bevor er da was macht.
welches Öl wurde eingefüllt ?
also was ich immer nachgefüllt habe war immer 5W40er Öl.
ich weiß allerdings nicht von welcher marke. hab es in der werkstatt auch immer nur aus einer tonne gepumpt bekommen.
beim ölwechsel wurde auch wieder 5W40 Öl nachgefüllt, meine ich auf dem zettel gelesen zu haben.
Nanu? mein Händler sagt mir ich soll 5W30 nehmen 😕
5w30 is LL und 5w40 normal 15tkm intervall
vor ein paar tagen bin ich zu nem kollegen gefahren und hab dann ganz normal rückwärts eingeparkt und plötzlich ging der motor dann aus. hab ihn normal wieder angemacht, bin ausgestiegen und hab eine riesen pfütze unter meinem auspuff wiedergefunden.
ich weiß nicht, was genau es war. hab mal dran gerochen, war aber so weit ich es beurteilen kann, geruchsneutral.
manchmal tropft er auch und ich hinterlasse irgendwo flecken oder ziehe eine feuchte spur hinter mir her.
kann mir vielleicht jemand sagen, woher das rührt?
Hallo,
sieht nach viel Kondenswasser aus. Kurzstreckenfahrer ?
Oder Teile deines Kühlwassers wandern aufgrnd von Rissen in den Verbrennungsraum ...
Wie sieht`s aus mit deinem A3 ?
Sind die Problemchen im Griff ?
Ist ja nun schon ne Zeitlang her.
Fahr mal ne' Zeit rum mit AUSGESCHALTETER Klimaanlage... wenn Du dann keine Prützen hast ist diesbezüglich alles okay... das sieht nach Kondenswasser aus was sich dadurch bildet das die Klimaanlage der Luft die Feuchtigkeit entzeiht die hinten am Fahrzeug "abgelassen" wird.
Derzeit ist es ziemlich cool wenn man hinter vollbesetzten Reisebussen fährt welche die Klimaanlage an haben.... das ist ne' richtige "Pipispur"