etliche Probleme an meinem A3
Hi Leute,
hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.
Erst einmal meine Fahrzeugdaten:
A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe
1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
5. Verbraucht er sehr viel Öl.
6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.
9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alexxx213
Hi Leute,hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.
Erst einmal meine Fahrzeugdaten:
A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe
1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
Immer oder nur wenn die Reifen vorne keine Haftung haben??3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
Das ist normal!4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
5. Verbraucht er sehr viel Öl.
Was meinst Du mit viel? Auf 1000km---halber Liter??6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Kontrollier mal Deine Bremsflüssigkeit7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
Bremsbeläge kontrollierden
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Lackreinigen, Polieren und versiegeln!Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.Vielen Dank
40 Antworten
Die Kupplung wird hin sein , daher das Geräusch , erster verdacht von mir. Auch möglich das es die bekannten 1,6 L Getriebe Probleme sind .
Das mit der Drehzahl ist nun mal so beim 1,6 er , aber wenn der Motor nicht Richtig Läuft kann er schon Lauter Dröhnen.
Das Signal zeigt dir ein Problem an den Bremsen , Flüssigkeit Stand zu Niedrieg oder Bremsverschleiss Anzeige. Da sie Quitschen werden sie Runter sein .
Lack > EInfach mal Polieren , du Pflegst dein Auto bei diesen Mängeln nicht wirklich und das Rächt sich jetzt .
Danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich hab den Wagen selbst erst seit ein paar Monaten, aber du hast wohl recht.
Ich habe vergessen zu erwähnen, dass die Bremsen erst vor ein paar Monate wieder gewechselt wurden.
Bremsscheiben und Bremsklötze habe ich neu machen lassen, Wasserpumpe, Zahn- und Keilriemen auch neu.
Deshalb hat mich das auch so gewundert, dass das Lämpchen ab und zu aufleuchtet.
Zitat:
Original geschrieben von alexxx213
Hi Leute,hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.
Erst einmal meine Fahrzeugdaten:
A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe
1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
Immer oder nur wenn die Reifen vorne keine Haftung haben??3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
Das ist normal!4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
5. Verbraucht er sehr viel Öl.
Was meinst Du mit viel? Auf 1000km---halber Liter??6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Kontrollier mal Deine Bremsflüssigkeit7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
Bremsbeläge kontrollierden
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Lackreinigen, Polieren und versiegeln!Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.Vielen Dank
zu 2. -> das ist immer. war aber bei wem in der werkstatt und der meinte, dass es der katalysator wäre. kann da was schwerwiegendes passieren, wenn der kat kaputt ist?
zu 5. -> ich denke, dass schon ein liter auf 1000 km rauskommt, wenn nicht so gar mehr. nach einigen stadtfahrten (von mir bis in die stadt sind es etwa 6 - 7 kilometer) ist an dem ölstab so gut wie nicht mehr dran.
kann mir jemand eventuell zu den anderen punkten auch etwas sagen?
das mitm kat könnt sein war bei meinem 1.8er auch so, leg dich mal drunter und klopf mal bischen gegen dann märkste obs daher kommt oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von alexxx213
zu 5. -> ich denke, dass schon ein liter auf 1000 km rauskommt, wenn nicht so gar mehr. nach einigen stadtfahrten (von mir bis in die stadt sind es etwa 6 - 7 kilometer) ist an dem ölstab so gut wie nicht mehr dran.
Das ist nicht dein ernst??? Bist du dir sicher das dein Motor nicht irrgendwo ein leck hat und Öl verliert?
Schraub mal die Zündkerze einzeln raus und schau sie Dir mal an. Wenn diese Öl-Nass sind und auch blauer Abgas Qualm aus dem Auspuff kommt, tippe ich mal auf Deine Abstreifringe.
Da Du auch geschrieben hast, das er nicht mehr richtig zieht, könnte es auch sein, das etwas mit Deinen Kolbenringen nicht ganz in Ordnung ist. Du solltest auch ma die Kompression überprüfen.
Denke, Du hast den 1,6l Motor mit 101Ps. Dann sollte er zwischen 10-13 Bar haben. Die Verschleißgrenze liegt hierbei um 7,5 bar!
mfg
Andy
zu 2. wär mein tipp, das vom hitzeschutzblech eine Niete abgerissen ist, und das jezt klappert....so wars bei mir auch!
also ich habe heute mal die zündkerzen gewechselt. habe hier im forum mal nachgeschaut und hab mich für die NGK v-line 24 BKUR6ET-10 entschieden. die alten zündkerzen sahen teilweise total heruntergekommen aus. vollkommen schwarz und an einer war so eine seltsame substanz, als wenn die zündkerze "ausgelaufen" und hart geworden wäre.
naja, wie dem auch sei... alte raus, neue rein :-D
diese oder kommende lass ich mir meinen katalysator reparieren. wie es aussieht auch die drosselkappe reinigen und ich hoffe dann ist erstmal alles soweit in ordnung.
meine frage hier ist noch, ob es eventuell probleme beim tüv geben könnte, wenn der kat kaputt ist. muss im märz dahin....
Beim Tüv nicht nicht, wenn er von außen heile ist. Nur die Asu wirst Du so sicher nicht bekommen!
AU gibt´s seit diesem Jahr endgültig nicht mehr gesondert. ist jetz alles zusammen, also quasi eins(auch AU-Plakette entfällt)!😉
Hallo,
Ich habe hier einen üblen Spam Beitrag sowie den dazugehörigen User gelöscht--> und weiter gehts jetzt bitte sachlich😉
mfg Andy