etliche Probleme an meinem A3

Audi A3 8L

Hi Leute,

hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.

Erst einmal meine Fahrzeugdaten:

A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe

1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.

2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).

3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.

4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.

5. Verbraucht er sehr viel Öl.

6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.

7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.

8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.

9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).

Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von alexxx213


Hi Leute,

hab die ein oder andere Frage zu dem ein oder anderen Problem, das an meinem Wagen aufgetreten ist.

Erst einmal meine Fahrzeugdaten:

A3 8L, BJ 1997, Benziner 101 PS (74 kW), ca. 197.000 km gelaufen, rote Farbe

1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.

2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
Immer oder nur wenn die Reifen vorne keine Haftung haben??

3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
Das ist normal!

4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.

5. Verbraucht er sehr viel Öl.
Was meinst Du mit viel? Auf 1000km---halber Liter??

6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
Kontrollier mal Deine Bremsflüssigkeit

7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
Bremsbeläge kontrollierden
8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.

9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
Lackreinigen, Polieren und versiegeln!

Tut mir leid, dass es so viel ist. Trotzdem freue ich mich über jeden, der sich die Zeit nimmt, das alles hier kurz durchzulesen und eine nützliche Antwort abgeben kann.
Dazu muss man sagen, dass ich Schüler bin und ein nicht so hohes Einkommen habe. Deshalb wäre es schön, wenn ihr mir eventuell Tipps geben könntet, was man kostengünstig selbst beheben/machen kann und was eher einem Fachmann überlassen werden sollte.

Vielen Dank

40 weitere Antworten
40 Antworten

Da hast du dir ja was gekauft 🙂
Pflegerückstand ist gar kein Ausdruck.
Aber gut, werde mal Rat geben:

1. Manchmal beim Gaswegnehmen (vor allem im ersten Gang) fängt der Wagen an heftig zu ruckeln, bis man die Kupplun wieder drückt.
--> Für die Sauberkeit und Funktion der Drosselklappe wirst du dir kompetente Hilfe in deiner Nähe suchen müssen. Evtl. sind auch irgendwelche Unterdruckschläuche undicht, die Konstandfahrruckeln verursachen.
Auch ist ein Wechsel des Getriebeöls eine recht einfache und keine teure Sache, die deinem Auto sehr gut tun würde: Schaltgetriebe mit kombiniertem Achsantrieb ca. 1,6 Liter
(vollsynthet. Getriebeöl Castrol Manual TAF- X SAE 75W-90 ; 0,5 Liter Gebinde ca. 10 € )
( +1 Tube (50ml) "Getriebeöl-Verlust-Stopp" von Liqui Moly ca.10.-€)

2. Macht er beim Anfahren Geräusche, als wenn Kieselsteine auf Blech fallen (so in etwa).
--> Ich rate mal: Hitzeschutzblech , Kat , lose Schrauben und Verbindungen , Teile geraten aneinander die es nicht tun sollten , ...

3. Dreht er meines Erachtens ziemlich hoch (bei 120 km/h schon bei ca. 4000 U/min) und wird mit steigender Geschwindigkeit sehr laut.
--> solange die Kupplung nicht durchrutscht wird wohl 4000 U/min zu 120km/h passen 🙂
die Lautstärke lässt sich vom Schreibtisch aus schlecht einschätzen

4. Nimmt er momentan ca. 13,5 L (!) auf 100 km/h.
--> da liegt wohl was im argen; Er verbrennt wohl den Sprit nicht mehr gut, so daß du für die gleichen Fahrleistungen mehr Gas geben mußt.
Thema: Zündkerzen, Luftfilter, Gemischbildung, Kolbenringe , Kompression , Kurbelwellengehäuseentlüftung , ...
sieh dir auch alle Über-und Unterdruckschläuche genau an !

5. Verbraucht er sehr viel Öl.
--> Undichtigkeiten: Wasser/Öl - Wärmetauscher , Ablassschraube , Ölwanne , Kopf , Ventildeckel , Kolbenringe , Öl mit hohem Verdampfungsverlußt , ...
Du solltest äußerlich auf die Suche nach Öl gehen, er muß dicht sein/werden !
Wenn er das ist , dann frißt er`s. Da wäre dann Thema Kolbenringe. Oder er drückt das Öl ist Kühlerwasser. Wie sieht denn das aus ?

 

6. Kommt manchmal beim Starten des Motors ein Piepton und es leuchtet das (((!)))-Symbol. Geht aber nach kurzer Zeit wieder aus.
--> Dieses Symbol tritt beim Audi meiner Frau 1,9TDI aus EZ97 auch auf wenn ich ihn nicht vorglühen lasse; muß also nicht zwingend etwas mit den Bremsen zu tun haben.

7. Quietschen meine Bremsen beim Bremsvorgang ziemlich laut.
--> Nachdem die neu sind, wie ich gelesen habe, denke ich die wurden einfach nur schlecht montiert.
Die Kanten der Beläge wurden nicht gebrochen und es wurde nicht an den richtigen Stellen mit z.B. Kupferpaste gearbeitet um Hitze besser abzuführen und Schwingungen zu dämpfen.

 

8. Er nimmt das Gas nicht mehr so gut an. Es ist mir sogar vor ein paar Tagen passiert, dass er sehr lange gebraucht hat, um von 100 auf 120 km/h zu kommen. Ab 120 km/h ging es dann auch nicht schneller... Kommt aber nur manchmal vor.
--> Thema Verbrennung, irgendetwas fehlt ihm:
Zündfunke/Zündkerzen/Zündspulen ; Luft/Luftfilter ; Sprit/Spritfilter/Pumpe ; wenn er Abgasrückführung hat, Rohre, Drosselklappe kontrollieren ; Kompression/Kolbenringe , ...
und nochmal: sieh dir alle Über -und Unterdruckschläuche genau an !

9. Mein Lack verblasst an manchen Stellen (gibt es da ein paar Tipps, um ihn wieder aufzufrischen?).
--> JA: Lackreiniger , dann Politur , dann Wachs 😛

Ich hoffe dir ein paar Anregungen gegeben zu haben
Gruß
Andreas

Ergänzung:

Nachdem ich gerade nochmal gelesen habe, daß dein Zahnriemen neu ist,
tut sich mir die Frage auf, ob er vorher auch schon so schlecht lief ?

Sollten obige Punkte soweit abgeklärt sein und bevor man den Motor zerlegt um die Kolbenringe zu wechseln könnte man auch noch dazu verhältnismäßig günstig mit MotorClean von LiquiMoly und Dichtungspflegemittel von Wynns arbeiten.

Motorölwechsel: Motor warm ; Cleaner von LiquiMoly dazu - 15min Standgas ca.15.-€ dann ablassen.
Filter erneuern von MAN + neuer Kupferdichtring ca.10.-€
5 Liter Mobil 1 0W-40 35-40.-€ + Wynns Super Charge (Ölverbrauchstop) Dose 325ml ca.10.-€

Und für den Kraftstoff:
- Wynns Fuel System Cleaner 325ml (Kraftstoffsystemreiniger) in den Tank – 98 Oktan volltanken und Autobahn fahren – ca.10.-€
- Liqui Moly Injection Reiniger 300ml und voll tanken – entfernt Ablagerungen – schützt vor Korrosion – ca.10.-€

Über diese Produkte gibt es sehr kontroverse Meinungen, aber bevor ich den Motor zerlege würde ich es versuchen 😉

war bei einem freund meines vaters, der eine werkstatt hat. er hat sich das mal angesehen und meinte, dass das was das geräusch beim anfahren verursacht der katalysator ist. dadurch, dass der kat anscheinend nicht in ordnung ist fehlt mir auch die leistung und der dadurch resultierende hohe spritverbrauch.

jetzt hat mir jemand erzählt, dass man den kat abnehmen könnte, um den ganzen schrott, der sich darin angesammelt hat, rauszuhauen.
meine frage dazu ist, ob das möglich und die lösung des problems ist!? wie kriegt man das am kostengünstigsten (eventuell selbst) hin und sind eventuell sogar schweißarbeiten notwendig?

Manchmal gibt`s Elektronikprobleme weil da nunmal einfach ein Kat reingehört.
bez. Messwerte usw.
Wie sich das bei dir verhält kann ich dir leider nicht sagen.

Aber einen versuch ist es wert,
kostet ja nichts bis auf ein bisschen Arbeit.

- mit Flex öffen
- Dreck raus
- zu schweißen

FERTIG

--> paar Tage fahren und berichten !

Hast du dir denn meine anderen Hinweise mal angesehen ?

Zitat:

Original geschrieben von 73Andreas


Manchmal gibt`s Elektronikprobleme weil da nunmal einfach ein Kat reingehört.
bez. Messwerte usw.
Wie sich das bei dir verhält kann ich dir leider nicht sagen.

Aber einen versuch ist es wert,
kostet ja nichts bis auf ein bisschen Arbeit.

- mit Flex öffen
- Dreck raus
- zu schweißen

FERTIG

--> paar Tage fahren und berichten !

Hast du dir denn meine anderen Hinweise mal angesehen ?

Diesen Beitrag lesen, nicht weiter beachten (ggf. lachen) und den Kat tauschen, so dieser als tatsächliche Fehlerquelle enttarnt ist.

Der Katalysator ist kein Filter, er wandelt Stoffe um, daher rührt auch sein Name. Sollte er wirklich "verstopfen", dann ist sein Innenleben kollabiert > Totalschaden > Austausch.

alles schön und gut,
aber seine Frage war ... ist das möglich ? usw.

Möchtest du denn nicht auf seine Frage antworten ?

Wer der deutschen Sprache in Ansätzen mächtig ist, erliest daraus ein }>  NEIN!

Warum wirst du denn beleidigend ?
Weil ich versucht habe seine Fragen zu beantworten ?

Zitat:
" jetzt hat mir jemand erzählt, dass man den kat abnehmen könnte, um den ganzen schrott, der sich darin angesammelt hat, rauszuhauen.
meine frage dazu ist, ob das möglich und die lösung des problems ist!?
wie kriegt man das am kostengünstigsten (eventuell selbst) hin und sind eventuell sogar schweißarbeiten notwendig?"

Und deine Antwort ist: NEIN, nicht möglich und NEIN, Schweißarbeiten sind nicht notwendig !

O.K. Ich akzeptiere deine Meinung und werde auch nicht sinnlos angreifend und beleidigend wie du, und dennoch ist meine Meinung dazu eine andere.

habt euch lieb!!

so da nun die wichtigste frage bezl. der leistungsmängel und dem rumpeln geklärt ist, nur noch mein Erfahrugnsbericht bezl. Drehzahl und Lautstärke:

4000 U/min bei 120km/h ist normal. Und ja, die A3 8l Motoren werden zwischen 4000 und 4500 U/min deutlich lauter. Ich hätt manchmal gern nen 6. Gang für die AB. :-/

Zitat:

Original geschrieben von 73Andreas


Warum wirst du denn beleidigend ?
Weil ich versucht habe seine Fragen zu beantworten ?

Zitat:
" jetzt hat mir jemand erzählt, dass man den kat abnehmen könnte, um den ganzen schrott, der sich darin angesammelt hat, rauszuhauen.
meine frage dazu ist, ob das möglich und die lösung des problems ist!?
wie kriegt man das am kostengünstigsten (eventuell selbst) hin und sind eventuell sogar schweißarbeiten notwendig?"

Und deine Antwort ist: NEIN, nicht möglich und NEIN, Schweißarbeiten sind nicht notwendig !

O.K. Ich akzeptiere deine Meinung und werde auch nicht sinnlos angreifend und beleidigend wie du, und dennoch ist meine Meinung dazu eine andere.

Natürlich, wir bauen den Kat drunter weg, zersägen ihn, holen das Innenleben draus und schweißen das nun strömungstechnisch verbesserte Gehäuse wieder zusammen. Leider erfüllt man damit keine Abgasnorm mehr, aber dafür den Straftatbestand der Steuerhinterziehung. Ist ja nicht weiter schlimm, die Karre hat jetzt 5Ps mehr und nen tollen Sound, naja, die Zulassung ist flöten und der Versicherungsschutz auch, aber man kann ja nicht alles haben und es wird schon nix passieren.

Jetzt könnte ich die ganze Geschichte mit zwei Versionen enden lassen. Version 1: Der Nachbar scheißt Dich bei der Finanzbehörde an, weil Deine Karre so erbärmlich stinkt und er seine verwelkten Rosen Deinem Wagen anlastet. Oder aber Version 2: Du legst die Karre aufs Dach, spekulativ eine andere gleich mit und das ganze im worst case auch noch mit Personenschaden. So weit so schlecht stellt der Gutachter dann fest, dass er wenn er in den Auspuff schaut, die Kolben sehen kann..

Also, ich revidiere meine Antwort: JA, das geht, JA es ist möglich und das beste ist, Du kannst im Knast sogar einen Schweißerschein machen und demnächst Deinen Auspuff selber schweißen.

Und wenn ich mal beleidigend werde, dass können die Stammuser hier bestätigen, dann sieht das ganz anders aus..

Na hop, geht doch 🙂
zwar immer noch nicht freundlich, aber das nenn ich doch mal ne Kehrtwende um 180°. 😉

Aus :"nicht weiter beachten (ggf. lachen)" und "Wer der deutschen Sprache in Ansätzen mächtig ist,..." und "NEIN"
wird:"JA, das geht, JA es ist möglich ..."

Da sind wir doch schon einer Meinung !!! 😁

Und gerne können wir, zwar ungefragt, aber dennoch hinzufügen,
daß diese Arbeiten mit dem deutschen Gesetz nicht konform gehen.

Und siehe da, auch diesbezüglich sind wir einer Meinung. 😛

Da du noch nicht lange in diesem Unterforum unterwegs bist, wirst Du noch bemerken, dass man nicht alles was hier geschrieben wird auf die Goldwaage legen darf...😉

ganz recht , bin im allgemeinen noch nicht lange hier ...

und bevor ich wieder etwas falsch verstehe ... die Frage,

wie meinst du das mit der Goldwaage ?

Hier wird viel ironisch oder sarkastisch geschrieben, das sollte man nicht überbewerten. Immerhin bekommen wir Hier kein Geld und dann sollte es ja auch etwas Spaß machen..😉 

also zu deiner frage, ob ich mich deine anderen ratschläge angesehen habe, 73Andreas...

zu 1.) werde das wohl dieses wochenende in angriff nehmen.

zu 4.) habe die zündkerzen, wie gesagt bereits gewechselt und der spritverbrauch scheint tatsächlich sogar ein wenig zurückgegangen zu sein. manchmal ist es aber so (vor allem, wenn der wagen kalt ist), dass ich beim anfahren erst auf ca. 1500 U/min. beschleunigen muss, damit der wagen sich in bewegung setzt. also ich muss schon etwas kräftiger aufs gas treten, da er sonst droht auszugehen.
wird wohl aber auch am kaputten kat liegen (?)

zu 5.) hab wirklich keine ahnung, woran es liegen könnte. werde es aber auch direkt am wochenende kontrollieren lassen, wo da die ursache liegt und beheben lassen.

zu 6.) kommt jetzt auch nicht mehr vor, seit dem es nicht mehr schneit und eisig kalt ist.

zu 7.) ist es möglich das nachträglich zu beheben? am besten selbst?

zu 8.) zündkerzen: gewechselt, seitdem nimmt er das gas auch wieder einigermaßen an. werde trotzdem nochmal die schläuche, wie von dir beschrieben ansehen.

ausserdem:

den zahnriemen habe ich gewechselt, weil der alte schon ziemlich lange drin gewesen ist und auch lt. kilometervorgabe gewechselt werden musste. ob er vorher schon so lief? ich glaube eher nicht. meinst du, dass es am zahnriemen liegen kann?

die idee mit den reinigern hört sich nicht schlecht an. vielleicht probier ich das mal aus, bevor ich andere maßnahmen ergreife.

übrigens: wenn ich hier lese, dass der versicherungsschutz wegfällt, sollte man den kat auf diese weise "reparieren"... dann lass ich das glaub ich lieber. was kostet mich denn ein gebrauchter kat und taugt so einer überhaupt etwas? was müsste ich beim kauf eines gebrauchten kat alles beachten?

zu 1.) wenn er eine Abgasrückführung hat sie dir auch die mal genauer an.
Manchmal kokelt der Ruß die zu.

7.) Wenn du schon diese Frage stellst ... 🙂
Nimm dir jemanden zur Seite, der sich damit auskennt.
Ja, es ist einfach und ja, man kann das selbst.
Aber wenn du einen Fehler machst ... ganz schlecht !!!

Zahnriemen: Ja, könnte daran liegen.
Wenn er grob falsch eingebaut ist ... Motorschaden !
Also wird dem bei dir nicht so sein.
Minimal verstellt ... Motor läuft schlecht !
Und nachdem vor kurzem daran gearbeitet wurde ... laß nachsehen !
Im besonderen weil du der Meinung bist, vorher lief er nicht so schlecht. 😉

Gebrauchten Kat würde ich nicht kaufen !

@ a3cruiser : Da Ironie mein 2ter Vorname ist, werden wir wohl noch eine Menge Spaß bekommen 😁

Habe gerade noch ein paar Bilder gefunden von einer zugerußten Abgasrückführung.
Hierbei handelt es sich allerdings um einen Diesel.
Aber um dir einen besseren Eindruck zu vermitteln, daß ein Auto dann zu wenig Luft bekommen kann dürfte es reichen.
anbei Bilder im Anhang

Deine Antwort