Ethnaol E85 im CLK 230 Kompressor - kein Problem
Hallo Leute,
ich möchte von meinem Ethanol E85 Umbau berichten. Vor- und Nachteile, etc.
Es ist nun für mich absolut klar - Der CLK 230 Kompressor (2,3 Liter Maschine) kann mit Ethanol gefahren werden.
Den Umbau habe ich vor ca. 5 Monaten vorgenommen (www.fuelcat.de).
Kostenpunkt 300,00 € ohne Austausch irgndwelcher Leitungen.
Als kleinen Zusatz habe ich meinen Wagen sogar noch chipgetunt und mit größerer Riemenscheibe ausgestattet auf 230 PS.
Vorteile:
- Ich habe 15% Spritersparnis
- 35% wenigiser Kosten
- Mehr Leistung duch 110 Oktan
- Gleiche fahreigenschaften
Nachteile:
- Wagen springt im Winter nur mit E70 problemlos an
- Durch die CHipabstimmung kommt es zu Zylinderausfällen ab 200 km/h; ohne Chip alles kein Problem
Eigentlich habe ich diesen Thread aufgemacht, um doch noch ein paar von euch aufzurütteln auch auf Ethanol umzurüsten - es lohnt sich wirklich!
Gruß
MB_E320
Beste Antwort im Thema
"Verkaufe hier meinen Ethanol Umrüstsatz der Marke Fuelcat "Fulcatmanager".
Verkaufsgrund ist nicht, weil ich mit dem Umbau nicht zufrienden bin, sondern der wechsel auf ein anderes System eines anderen Herstellers.
Das System hatte ich 9 Monate in meinem CLK 230 Kompressor verbaut.
Gruß
MB_E320"
---------> soviel zum Thema HOCHZUFRIEDEN mit seinem Umbau .... lach mich weg!!!!
P.S. Seine Anzeige wurde am 15.05.2008 geschaltet bzw. aufgegeben!
15 Antworten
"Verkaufe hier meinen Ethanol Umrüstsatz der Marke Fuelcat "Fulcatmanager".
Verkaufsgrund ist nicht, weil ich mit dem Umbau nicht zufrienden bin, sondern der wechsel auf ein anderes System eines anderen Herstellers.
Das System hatte ich 9 Monate in meinem CLK 230 Kompressor verbaut.
Gruß
MB_E320"
---------> soviel zum Thema HOCHZUFRIEDEN mit seinem Umbau .... lach mich weg!!!!
P.S. Seine Anzeige wurde am 15.05.2008 geschaltet bzw. aufgegeben!