Ethanol nach hause liefern lassen?

Mahlzeit,

ich bin ja nun auch begeisterter Ethanol- Mischer aber wegen der hohen Verdichtung (2.5L 5 Zylinder Turbo mit 340PS und 1,15 bar Ladedruck) und der sensiblen Bosch ME 7 Steuerung geht derzeit nur eine Mischung von knapp 28%. Bei allem was darüber liegt, kommt die MKL und er fährt mir den Ladedruck und damit die Verdichtung runter... Wird wohl ne Art Selbstschutz sein. 😉
35% hat er nicht mehr genommen. Er lief zwar aber die Gefahr unter Volllast abzumagern war mir zu hoch.

Da das auf eine Tankfüllung immer nur so 20- 22L E85 sind dachte ich über einen kleinen Ethanolbunker in meiner Garage nach.
Meine Frage jetzt, kann man sich das Ethanol auch nach hause liefern lassen, so wie man Heizöl auch bekommt?
Dann würde ich immer nur zur Tanke fahren um dieses schei** destillierte Rohöl zu bunkern und zu hause verfeiner ich dann richtig. 😉
Geht das oder verstößt das gegen irgendwelche Gesetze?

Ziel ist es auf ziemlich reines E85 umzusteigen. Wird aber wohl nicht ganz klappen aber mit einem 70- 75% Anteil würde mir der steigende Spritpreis für Super Plus nicht mehr so weh tun.

Freue mich auf Antworten.

Grüße pseudo R (der nur herzhaft über die E10 und Ethanolverweigerer lachen kann)

Beste Antwort im Thema

Hi Bruno,
ich würde mit E100 ganz vorsichtig sein. Der Grund liegt in der Lebensdauer Deines Motors. Sicher haben sich einige schon mal gefragt, wieso Motoren so lange halten, obwohl doch die Kolbenringe mit so viel Druck auf die Zylinderlaufbahn drücken? Eigentlich müssen die sich doch abschmirgeln?
So, um es recht kurz zu machen, das liegt an den Betriebsstoffen des Motors. Anders als bei Kurbelwellenlagern (Gleitlager) verhindert nicht ein Ölfilm einen Metall auf Metall Kontakt, sondern Gußeisen reibt auf Gußeisen (oder Alu oder Silizium). Eigentlich müßte sich die ganze Geschichte also sehr schnell verschleißen. Glücklicherweise gibt es die Tribomutation.

Wat dat´n?
Es kommt an der Berührungsfläche Zylinder / Kolbenring zu einer Reaktion mit dem Motoröl und anderen Komponenten: Temperatur, Additiven und Abgasen. Es entsteht eine Zone, die nicht aus Öl oder Metall besteht, sondern einem Gemisch aller Partner. In dieser Zone wandert Material hin und her. Was auf der einen Seite abgerieben wird, schlägt sich auf der anderen Seite nieder und wird wieder abgerieben um zurück zu kehren. Das geht ewig so weiter und verhindert im Idealfall auf hunderttausende Kilometer eine Abnutzung der Zylinder / Kolbenringe.
In den achzigern waren Motoren oft schon nach 80-150 tausend Kilometern hin. Kraft- und Schmierstoffe waren für diesen Mechanismus noch nicht optimiert. Heute gibt es die Tribologie, die mit ausgefuchsten Methoden diesen Mechanismus immer besser erklärt und optimiert hat. Weshalb Motoren praktisch unendlich lange halten könnten, wenn sie nicht starten müßten. So ist ein Kaltstart auch heute noch schädlicher als hunderte Kilometer Autobahn!

Warum nun kein E100? Offenbar läuft der Mechanismus ohne Benzinanteil nicht so gut ab. Für E100 sind deshalb andere Kolben nötig, die dafür sorgen das der Motor länger lebt. Das ist einmal KEIN Ammenmärchen. Dort wo es E85 und E100 gibt, fahren die Leute trotzdem das teurere E85, weil die Ersparnis nicht die Schäden abdeckt.
Ich würde einfach abwägen, ob der Verzicht auf den Benzinanteil einen frühen Motortod rechtfertigt. Der könnte urplötzlich mit einem Knall kommen, bei einem ungewöhnlichen Betriebszustand, ohne Vorwarnung. Genau dann, wenn man ihn am wenigsten erwartet.

Ich würde wenigsten 10% Sprit zugeben oder mir darüber völlig klar sein, das ich den Motor absichtlich zerstöre.

E85 ist genau aus diesem Grund ein so guter Kompromiss. Es macht keine Umbauten erforderlich und ist auch für höchste Motorleistungen und Belastungen bestens geeignet, wie der Rennsport immer wieder beweist.
Ich möchte jetzt keine emotionale E100 Diskussion vom Zaun brechen, sondern nur jemandem etwas zum Nachdenken anregen, ob da nicht tatsächlich etwas falsch läuft, was man sachlich begründen kann.

Gruß!

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ethnol ist übrigens noch Wassergefährlich weil es sich damit vermischt und nicht schwimmt.

Ethanol ist gering wassergefährdend, denn es ist leicht biologisch abbaubar und wird wegen der Biologie (ausreichende Kohlenstoffzufuhr) sogar in manchen Kläranlagen eingesetzt. Dafür nimmt man sehr billiges Abfallethanol her, das sonst in der Industrie nicht mehr verwendet werden kann.

Deswegen würden geringe Mengen im Abwasser keine Probleme verursachen was auch manchmal in den Sicherheitsdatenblättern erwähnt wird.

E85 Tankstellen haben das große Problem das sie ihr Regewasser nicht über einen Ölabscheider laufen lassen dürfen und dann in die Kanalisation, weil Ethanol sich mit Wasser mischen lässt und sich somit nicht Abscheidet.
Das Problem hättest du dann auch zuhause.

Solange das keiner Mitbekommt ist das ziemlich egal was in deiner Garage steht. Sorgen würde ich mir nur machen wenn Fremde zugriff bekommen.

Vermutlich geht's jetzt unter... Ich habe mein Posting noch editiert während hier eifrig geschrieben wurde -> mein Posting (bzw. das Hinzugefügte) auf der vorangegangenen Seite auch noch beachten.

Grüße, Martin

Zitat:

Original geschrieben von pseudo R


oder verstößt das gegen irgendwelche Gesetze?

ansprechpartner ist dein zuständiges bauamt bzw. ordnungsamt...

was bei dir genau baulich vorhanden sein muss, um einen solchen ibc zu lagern, ist regional unterschiedlich geregelt da hier versch. faktoren eine rolle spielen...

Zitat:

Original geschrieben von Kokos11


...und wird wegen der Biologie (ausreichende Kohlenstoffzufuhr) sogar in manchen Kläranlagen eingesetzt...

ich kipps sogar in eines meiner aquarien ^^

ist ein prima wachstumsbeschleuniger für pflanzen...

Ähnliche Themen

Tach,

wenn ich richtig gerechnet habe kostet der Liter dann 85 Cent von dem E100 im 1000-Liter Faß.
Bei einer meiner E85-Tanken in der Nähe (was man so Nähe nennt mit 20 min Fahrzeit) kostet der Liter E85 schon 1,25!!

Müsste aber noch jede Tankfüllung auf 80 Liter Inhalt gerechnet 12 Liter Super dazu tanken wg. der Additive um damit auf E85 zu kommen.
Darauf wird der Motor ja extra angepasst, sollte also am Schluß schon stimmen..

Wäre also doch ganz schön Sparpotential vorhanden, Platz hätte ich auch.

Und so `nen nettes Faß, was man später als Regenauffang benutzt ist ja im Preis inbegriffen..

Gruß, Lars

85 Cent pro Liter stand auch auf der Seite. Günstiger kann man nur mit Autogas fahren. Abgesehen von der Umrüstung.
Könnte mir vorstellen, dass man das Faß wieder abgeben muss. Oder auffüllen lassen.

E100 würde ich nicht probieren aber eine gesunde 70- 75% Mischung wäre schon was.

Bei einer Berliner Tanke gestern kam mich E85 1,09€. Kann man nicht meckern. Dafür das man es einfach nur reinkippt... 😉 Hab da extra angerufen um nachzufragen ob die das auch noch haben.

Die Tankstellen, die im Netz stehen sind nämlich nicht auf dem neuesten Stand.

Mahlzeit,

die Idee des TE finde ich mittlerweile gar nicht mal so übel bzw. nicht mehr lächerlich, gerade da ich ziemlich weit fahre um mir den Luxus zu gönnen fertiges E85 zu tanken.

Habe mir ausgerechnet, dass ich bei meiner Jahresfahrleistung von knapp 20000 KM das Faß halb- bzw. höchstens dreivierteljährlich verfahren würde!
Klingt erstmal viel 1000 Liter, aber die sind doch schnell weg wenn man nachrechnet...

Der Vorteil bzw. die Vorteile wären:
Keine langen Fahrten zur Tanke (wie beschrieben bei mir 2 Tanken in der Nähe, beide aber 20 min weg) und leider habe ich in Richtung Tanke nix zu erledigen od. so, also wirklich sinnloser Tankweg.

Da mein Auto auf E85 mit einer Einzelanpassung beim Tuner eingestellt wird (in Zusammenhang mit anderen Tuningsachen wie Ansauganlage usw.) wird er genau auf diesen Sprit bzw. diese Mischung eingestellt (Kennfeld, Zündung usw).
Im Winter gibts ja wiederum nur E70 und da mit dem Chip auch die Kaltstartmenge angehoben wird sind bei meinem Fahrzeug auch keine Kaltstartschwierigkeiten zu erwarten auf E85, zusätzlich habe ich auch noch eine Standheizung verbaut..

Ich könnte also ohne Umwege zur Tanke auch im Winter E85 tanken wenn das Faß in der Garage steht.
Ausserdem entfällt bei E100 im Faß ja auch noch diese negative Langzeitvermischung von Benzin und Ethanol.
Das die 15% Super im Fahrzeugtank dazugemischt werden versteht sich von selbst wg. Additive usw.
Also Vorteile über Vorteile..🙂

Einziges wäre, dass ich um auf E85 zu kommen bei leerem Tank die 500m zur normalen Tanke fahren müßte um dort 12 Liter Super zu tanken (15% Sprit bei 80 Liter Tank) und 500m zurück um in der Garage aus dem Faß voll zu füllen.

Da gleich mal die nächste Frage, wenn`s erlaubt ist.

Beim nächsten Start sind ja bei leerem Tank 12 Liter Super drin, sprich die 500m gefahren und damit in der Leitung.

Sollte ich da den Wagen vor der Garage besser 2 min laufen lassen bis das überfettete pure Super durch ist und er wieder das richtige Gemisch (E85) zieht od. gleich losfahren, damit aber ganz schön fett?

Gruß, Lars

Hmm.

Und bei http://www.pumpen-peters.de/ kannst du dir dann gleich noch zubehör für eine eigene zapfsäule in der garage besorgen.

Zitat:

Einziges wäre, dass ich um auf E85 zu kommen bei leerem Tank die 500m zur normalen Tanke fahren müßte um dort 12 Liter Super zu tanken (15% Sprit bei 80 Liter Tank) und 500m zurück um in der Garage aus dem Faß voll zu füllen.

Ich denke, da wäre es geschickter, erst das ethanol zu tanken, und dann mit fast-E100 zur benzintanke zu fahren. E85 erreicht lambda 1 bei nem luft/kraftstoffgemisch von ca. 9,87:1. Bei E100 sind es 9,0:1. Demgegenüber steht benzin mit 14,7:1

Ich denke ein E85 abgestimmtes auto wird eher mit E100 fahren als mit benzin. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Hmm.

Und bei http://www.pumpen-peters.de/ kannst du dir dann gleich noch zubehör für eine eigene zapfsäule in der garage besorgen.

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81



Zitat:

Einziges wäre, dass ich um auf E85 zu kommen bei leerem Tank die 500m zur normalen Tanke fahren müßte um dort 12 Liter Super zu tanken (15% Sprit bei 80 Liter Tank) und 500m zurück um in der Garage aus dem Faß voll zu füllen.

Ich denke, da wäre es geschickter, erst das ethanol zu tanken, und dann mit fast-E100 zur benzintanke zu fahren. E85 erreicht lambda 1 bei nem luft/kraftstoffgemisch von ca. 9,87:1. Bei E100 sind es 9,0:1. Demgegenüber steht benzin mit 14,7:1

Ich denke ein E85 abgestimmtes auto wird eher mit E100 fahren als mit benzin. 😉

Gruß

In der Betriebsanleitung meines Autos (welches es auch mal als E85-Version gab) wird bei Startproblemen der E85-Version (mit E85 im Tank) im Winter empfohlen, mehr fossilen Sprit reinzukippen...

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



In der Betriebsanleitung meines Autos (welches es auch mal als E85-Version gab) wird bei Startproblemen der E85-Version (mit E85 im Tank) im Winter empfohlen, mehr fossilen Sprit reinzukippen...

notting

Das ist klar. Das hat aber damit zu tun, dass das E85 nunmal zu 85% aus hochsiedendem kraftstoff besteht, und bei niedrigen temperaturen nicht genug davon gasförmig in den brennraum kommt.

Aber ein auto das auf E85 abgestimmt ist, und das kraftstoffgemisch 9,7:1 in den ansaugtrakt jaucht beim starten (eher noch fett), wird nicht anspringen wenn man pures super im tank hat...

Ok, doch etwas komplizierter und teurer auch wieder wg. den Zapfhähnen..

Ich hatte so gedacht, die 12 Liter kann man schön an der Zapfsäule der 500m entfernten Tanke ablesen.
Danach zu Hause vollfüllen den Tank und man hat das richtige Gemisch.

So `nen teuren Zapfhahn wollte ich mir ersparen, da das Faß höher gestellt werden soll und dann eben einfach Hahn auf und rein in den Tank bis er voll ist.
Zur Sicherheit den Schlauch Stückchen weiter rein hängen, damit der Rest Kraftstoff von Hahn bis Schlauchende noch in den Tank bzw. das Stückchen Einfüllschlauch passt und er nicht überläuft.

Ist das E100 Kamin-Ehtanol überhaupt genau dasselbe wie an den Tanken, also bevor 15% Sprit dazu kommen?

Gruß, Lars

Warum kaufst dir nicht ein 20l Reservekansiter, den füllst du an der Tanke mit genau 12l super. Den leerst du dir dann vorher in Tank in der garage und füllst mit E100 auf.
Das E100 ist nicht komplett gleich, weil es einen höheren Wasseranteil hat ist also eher E96,4 mit dem Rest wasser, es wurde vergällt.

Ok, das mit dem Kanister könnte ich machen.
Wäre nur einfacher so rum, muß ja eh mit dem Auto hinter fahren um den Kanister zu betanken und da würde ich mir die Kleckerei mit dem Einfülltrichter sparen wenn er auch mal 2 min. mit Super laufen würde od. ich kaufe mir (die wiederum teure) Pistole mit Anzeige, dass eben nur 68 Liter getankt werden aus dem Faß.

In dem auf Seite 1 aufgeführten Link gibt es das 96,5er für fast 150,- Euro mehr als das E100.

Bei 850,- Euro für 1000 Liter lohnt sich die ganze Sache, gerade wg. der sinnlosen Fahrstrecke zur E85-Tanke bei mir.

Bei 1000,- Euro aufwärts schon nichtmehr, Zapfhahn usw. kostet ja auch nochwas und zutanken für 1,60 den Liter Super kommt ja auch noch dazu.
Gerade gesehen, dass eine der beiden Gulf-Tanken auf 1,09 runter ist..

OK, bleibt noch der Vorteil speziell für mich mit dem Winter-E85 bei meinem Auto, aber das ist nur Nebensache.

Gruß, Lars

a) sicherheitsdatenblatt: http://www.hedinger.de/uploads/media/Ethanol_absolut_v003.pdf

b) 15% Zumischung reichen NICHT, wenn Rein-Ethanol verwendet wird, oder sind da schon Additive drin ? Ich konnte keinen Hinweis entdecken, und nur 15% der normalen Additivmenge: viel Spaß mit dem Motor 😉

c) Wenn ich schon höre: IBC höher stellen, Schlauch in Tank und reinlaufen lassen.... . Solange du das nicht in meiner Nähe machst, ist mir das zu erwartende Feuerwerk egal. Nicht umsonst sind Zapfhähne und insbesondere die Schläuche elektrisch leitfähig ausgerüstet.....

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


c) Wenn ich schon höre: IBC höher stellen, Schlauch in Tank und reinlaufen lassen.... . Solange du das nicht in meiner Nähe machst, ist mir das zu erwartende Feuerwerk egal. Nicht umsonst sind Zapfhähne und insbesondere die Schläuche elektrisch leitfähig ausgerüstet.....

Doofe Frage: Überall gibt's zugelassene Benzin-Kanister aus Kunststoff -> Was machst du dann, wenn du mal darauf angewiesen sein solltest?

notting

Deine Antwort
Ähnliche Themen