Ethanol im VW Golf 2. Bräuchte da mal etwas Hilfe..........
Hallo Leute
Also ich bin vor kurzem erst darauf aufmerksam geworden das doch schon einige mit Ethanol im Tank unterwegs sind. Das ganze soll ja schon um einiges günstiger sein und bei den Spritpreisen heut zu Tage versucht man gerade an der Tankstelle ja schon jeden Cent zu sparen. Ich habe bis heute noch überhaupt keine Erfahrungen mit Ethanol und hoffe das Ihr mir hier weiterhelfen könnt. Ich fahre einen Golf 2 BJ 91 mit 1,6 Liter und satte 69PS (MKB:PN) 😁. Der Motor läuft gut und ist auch relativ sparsam, aber ich hätte durchaus nichts dagegen, wenn das ganze noch günstiger wäre. Also was mich mal so brennend Interessiert wäre z.B Wo bekommt man günstig Ethanol und muss man da auf irgendwelche Besonderheiten/Unterschiede achten. Da man das ganze ja nicht Pur fahren kann, wie sollte man das ganze am besten Mischen. Mein Tank fast 55Liter. Ich würde mich wirklich sehr über Hilfe freuen und bin wirklich für jede hilfreiche Antwort dankbar.
Gruß
17 Antworten
Hallo
Ja das ist ein reiner Vergasermotor. Hat einen elektronischen Vergaser 2EE. Geht das mit einem Vergasermotor nicht? Dann baue ich sofort auf Einspritzer um.
Gruß
hm, du hast noch nicht hier viel gelesen und gesucht, oder? dann hättest du zumindest einige Hinweise gefunden auf Tankmöglichkeiten....so, genug gemotzt 🙂
Vergasermotoren gehen wohl auch, allerdings nicht so gut wie Einspritzer. zumischen kann man im Prinzip bei jedem Auto, ein Vergaser regelt aber nicht so gut (oder gar nicht?) nach, wenn das Gemisch zu mager wird.
Umbau auf E85 pur soll aber bei Vergasern leichter sein, da man die Düse im Vergaser gegen eine tauschen muss, die ca 30-40% mehr Durchsatz hat.
zum Sparwunsch.
so easy isses nicht, denn du must mit einem deutlichen Mehrverbrauch rechnen, je nach Anteil. mein alter Volvo hatte locker im Schnitt 30% mehr gebraucht, der break-even ist also erst dann, wenn der Benzinpreis trotz Mehrverbrauch bei E85 auf 100km höher ist...da musst du eben rechnen.
Mischverhältnisse kannste hier leicht ausrechen, auch eine Tankenliste gibts...
www.ethanol-tanken.com
Hab hier nur Unterlagen zu nem 2BE Vergaser. Deiner dürfte auch ne elektonisch gesteuerte Vordrosselklappe, so ähnlich wie Starterklappe haben. Wie groß da der Regelbereich ist müsstest du mal testen. Einfach mal verschiedene Mischungen ausprobieren.
Ähnliche Themen
Hallo
Danke erst mal für die schnellen Antworten. Ich habe jetzt schon einige Seiten durchgelesen. Bei den einen heißt es man kann es so fahren in einem Mischungsverhältnis. Bei anderen heißt es wiederrum das mal eine grössere Düse verbauen muss und das mal den Zündpunkt etwas vorverstellen sollte. Da ich aus dem ganzen nicht so ganz schlau werde und ich dem Motor auch nicht schaden will, habe ich mir nun mal vorgenommen morgen bei mir in der Nähe zu einer Werkstatt zu fahren die Umrüstungen anbieten. Habe die Werkstatt bei Ethanol-tanken.com gefunden. Jetzt noch so ne Sache. Ethanol gibts ja nun auch nicht an jeder Tankstelle. Wenn jetzt eine grössere Düse verbaut werden sollte wird der Motor ja nun bestimmt auch etwas mehr verbrauchen. Ich müsste um Ethanol zu Tanken nun dann immer ungefähr 15 km fahren. Kann man dann eigentlich mit der Düse und der verstellten Zündung auch nur Benzin tanken oder geht dann nur noch Ethanol/Benzin? Sowas wollte ich ja dann auch nicht haben. Dachte mir das am Anfang eigentlich so das ich bei meinem 55 Liter Tank z.B 40 Liter Benzin Tanke und 15 Liter Ethanol. Oder meint Ihr ich sollte das einfach mal ausprobieren?
Gruß
Der Zündzeitpunkt lässt sich ziemlich schnell und einfach verstellen, eine kleine Markierung hilft da. Die Düse lässt sich nicht in ein paar Sekunden tauschen.
Wenn der Motor für Nornalbenzin eingestellt, geht eh nochn Bischen beim Zündzeitpunkt.
Ich hab einen 89er Escort mit KE-Jetronic, der läuft mit E85 und zu viel Frühzündung, beim Beschleunigen gut und bei gleichbleibender Geschwindigkeit etwas unruhig. Bei dem orginal Zündzeitpunkt etwas träge.
Bei den VW-Vergasern (Pierburg?) hört man öfter, daß sie E85 ohne Mucken pur saufen. Kenne mich mit den Modellen nicht so aus. Also einfach mal ausprobieren, bevor du was rumbastelst. Geld sparen kann man damit z.Zt. nicht wirklich und die schlechten Starteigenschaften sind im Winter meist auch kein Spaßgewinn. 😉
Hey
Ja ist ein Pierburg 2EE Vergaser. Ja die einen sagen es läuft so die anderen sagen man muss was umbauen. Ich will das Zeug ja jetzt auch nicht Pur fahren. Ich will vielleicht 10-15 Liter bei kippen. Hier bei uns in der Nähe kostet der Liter Ethanol 0,89 Euro. Das ist schon recht günstig. Der Super hingegen kostet zur Zeit hie 1.37 Euro. Jeder Cent zählt ja und wenn man jetzt z.b 10 Liter Ethanol beikippt ist man dann bei einem Liter Preis von 1.28 Euro.
Gruß
Wie du auf 1.28€/Liter kommst, kann ich nicht nachvollziehen? Wie gesagt wurde, liegt der Mehrverbrauch mit E85 bei bis zu 40%. Also braucht man 1,4l Ethanol statt 1l Benzin. Das macht
1,4l x 0.89€ = 1.25 €/l mit E85, also eine Ersparnis von
1.37-1.25 = 0.12 € pro Liter getanktem E85, das macht dann bei
15l x 0.12 = 1,80€ pro Tankfüllung gespart, also auf den Gesamtinhalt von 55l
1.80€ / 55 = 0.03 € pro Liter im Tank gespart, das macht einen mittleren Literpreis der Tankfüllung von
1.37 - 0.03 = 1.34€/l (und nicht 1.28!)
Im Winter wirds durch die verlängerte Startphase schon mal mehr und mit dem Umweg zur E85-Tankstelle rutscht man dann schnell mal ins Minus.
Aber dafür riecht es besser ausm Auspuff. 🙂
Nein das bezog sich jetzt auf den gemischten Literpreis wenn ich 10 Liter Ethanol bei 45 Liter Benzin bei kippe.
10 Liter Ethanol x 0,89 Euro: 8,90 Euro
45 Liter Super x 1,37 Euro: 61,65 Euro
8,90 Euro + 61,65 Euro: 70,55 Euro geteilt dur 55 Liter gesamt: 1.28 Euro/Liter
So bin ich auf die 1,28 Euro gekommen.
Startprobleme bei Kälte hatte ich nie. Der Motor springt sofort an und läuft auch erstmal besser, weil das Steuergerät bei Kälte das Gemisch etwas anfettet. Wenn der Motor etwas wärmer wird verschluckt der sich schon mal. Bei Betriebsttemperatur läuft er wieder gut.
Ich bin mit einem Golf 2 und 2E3-Vergaser längere Zeit ca. E40 gefahren. Es funktioniert grundsätzlich, mit etwas größeren Vergaserdüsen auch mit größeren Anteilen. Wenn das Gemisch deutlich zu mager wird, merkt man das an abnehmender Motorleistung (z.B. Höchstgeschwindigkeit wird nicht mehr erreicht).
Aufgrund der derzeitigen Temperaturen und da meiner schon mit Benzin mit Lambda 1,1 läuft, habe ich vom Ethanolbetrieb momentan Abstand genommen. Viel sparen lässt sich aufgrund de Mehrverbrauchs bei normaler Fahrleistung nicht.
Ich denk mal das bei den minimalen Mengen die der TE Tanken will weder Kaltstart noch Mehrverbrauch ne große Rolle spielen. Wenn der Wagen nen geregelten KAT hat, sollte das STG das auch ausregeln können. Sollte mich wirklich wundern wenn 25% E85 nicht problemlos möglich sind. Ich würde halt mal auf nen Superrest im Tank von etwa 10Liter 5Liter E85 drauftanken. Wenn er dann wirklich spuckt kann man den Rest mit Super auffüllen. Ein Umrüster wird dir nicht Helfen können. Die können mit ihren Boxen nur Einspritzungen.
im PN meiner Freundin hab ich vor 2 Jahren im Sommer mal bissel Rumexperimentiert. Bis halbe halbe ging es ohne Kaltstartprobleme. Mehrverbraucht 25% bei halb E85 halb Super 95