ET 41 oder ET 39 bei 17"
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass die "alten" Vectra C mit 17 Zoll Rädern eine Felgeneinpresstiefe von 41 mm haben, während die "neuen" ET 39 haben.
Nun meine Frage, hat Opel einfach nur andere Felgen verwendet, oder auch das Fahrwerk an die andere Einpresstiefe angepasst.
Kann man die "neuen" Vectra 17 Zöller auch auf einen bis 2005 Vectra montieren ?
Beste Antwort im Thema
Zunächst: die J3 ist eine sehr schöne Felge.
Wenn Du einen Z-C/SW mit einer Genehmigungsnummer e1*2001/116*0292*02 (oder höher) hast, darfst Du sie ohne Eintragungen fahren.
Bei Änderungsstand 00 der 01 war ET 39 noch nicht möglich. Wobei sie da auch nicht ausgeschlossen sind, allerdings spezielle Auflagen für diese OPC-Line-Felgen gelten. Falls zutreffend, bitte im aktuellen Umrüstkatalog(!) ab Seite 623 nachlesen.
Zu den unklaren Abkürzungen:
- H2 bezeichnet die 2 Humps der Felge, die ein Abrutschen des Reifens ins Tiefbett verhindern
- AlSi9 ist der Werkstoff, also eine Aluminium-Gusslegierung mit ca. 9 % Silizium
- Die 6 bzw. 7 mit dem gitterartigen Gebilde stellt das Produktionsdatum dar (hier Januar/2007). Derlei Zeichen finden sich auf zahlreichen (spritz-)gegossenen Teilen.
- OP027 K3: evtl. eine Kennzeichnung für ein bestimmtes OPC Design (???)
Was haben die guten Stücke denn gekostet?
EDIT:
die Auflagen dieser speziellen OPC-Line Felgen laut Teilegutachten sind auch bei Änderungsstand 02-08 zu beachten.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Somit darf ich diese Felge ruhigen Gewissens montieren, da bin ich beruhigt!
Ich weis ja warum ich hier meine Fragen poste...
So schnelle und einleuchtende Antworten erhält man bei fast keinem FOH.
Das einzige was noch unklar ist, ist dieses eine Kürzel 'R0', das Zeichen sieht irgenwie so aus wie wenn es mit einem Körner hineingeschlagen worden wäre. Ist auf dem Bild '1.Kürzel' zu sehen was ich meine.
Evtl. hat sich da ein Borbet-MA verewigt. Alte Meister hatten früher ja auch ihre Schlag- oder Ritzzeichen.
An Deiner Stelle würde ich nun noch prüfen, ob die Bezeichnung "7JX17H2, ET 39MM" auch wirklich in der Zulassungsbescheinigung oder dem COC vermerkt ist und (das ist dann aber schon 1000-prozentig) eine Kopie der betreffenden Seiten aus dem Serien- bzw. Umrüstkatalog mitführen (Link).
EDIT:
Falls lediglich ET 41 vermerkt ist, musst Du leider noch die Papiere "bei nächster Gelegenheit" (wenn sich die Zulassungsstelle damit befasst) aktualisieren lassen. Das gilt leider für alle Änderungsstände der Genehmigungsnummer. Ich habe das jetzt erst im entsprechenden Teilegutachten (Seite 623-640 im Umrüstkatalog) bemerkt.
EDIT2:
Bei einer zul. Achslast von mehr als 1230 kg wäre es vorbei mit dieser Felge. Was hat der Caravan, 1100 kg?
Witzig, um die gleichen Felgen geht es bei mir auch.
Danke für die Hilfe!
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Danke für die Hilfe!
Keine Ursache. Fürs "Danke" gibt es einen eigenen Button.
Ich wüßte immer noch gerne, was die Dinger so kosten!
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
An Deiner Stelle würde ich nun noch prüfen, ob die Bezeichnung "7JX17H2, ET 39MM" auch wirklich in der Zulassungsbescheinigung oder dem COC vermerkt ist und (das ist dann aber schon 1000-prozentig) eine Kopie der betreffenden Seiten aus dem Serien- bzw. Umrüstkatalog mitführen (Link).
EDIT:
Falls lediglich ET 41 vermerkt ist, musst Du leider noch die Papiere "bei nächster Gelegenheit" (wenn sich die Zulassungsstelle damit befasst) aktualisieren lassen. Das gilt leider für alle Änderungsstände der Genehmigungsnummer. Ich habe das jetzt erst im entsprechenden Teilegutachten (Seite 623-640 im Umrüstkatalog) bemerkt.
EDIT2:
Bei einer zul. Achslast von mehr als 1230 kg wäre es vorbei mit dieser Felge. Was hat der Caravan, 1100 kg?
Das passt dann bei mir schon, hab mir mittlerweile von OPEL eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Felge schicken lassen. Somit muss ich bei uns nur mehr zur Landesprüfstelle und mir die Felge in den Zulassungsschein eintragen lassen!
Die 4 Felgen (neu-und die sind wirklich neu) haben mich bei e*ay incl. Versand von Deutschland nach Österreich 370 Euro gekostet.
Wie ich finde ein echtes Schnäppchen!

Im Nachhinein betrachtet ärger es mich nur ein wenig, das ich bei meinen Sommeralus nicht auch noch ein wenig abgewartet habe. Hab mir nämlich unbedingt die OPC-BiColor Felgen eingebildet und hab im Frühjahr ca.3 Monate Tag für Tag auf ebay gesucht ob ich welche finde. Ich muss aber dazu sagen ich wollte nur Felgen die wirklich tip top im Schuss gewesen wären, also keine Schrammen oder ähnliches. Das Ende vom Lied war dann das es schon fast Juni gewesen ist und ich immer noch keine OPC-BiColor Felgen hatte und die Sommerreifen die ich montiert hatte auch schön langsam aber sicher zur Neige gingen. Ich ging dann einfach zum FOH fragte nach was die kosten würden, und somit war mein Urlaubsgeld auch schon wieder verplant!

Muss aber auch dazu sagen innerhalb von 36 Stunden hatte ich meine Felgen, schneller als so manches Ersatzteil (kamen von Bochum)
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Danke für die Hilfe!
Keine Ursache. Fürs "Danke" gibt es einen eigenen Button.![]()
Ich wüßte immer noch gerne, was die Dinger so kosten!
Was denkst Du denn, wer Dir die ganzen "Danke" angeklickt hat.

Die Preise der 4 Felgen bewegen sich bei ca. 300 bis 350 EUR.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Was denkst Du denn, wer Dir die ganzen "Danke" angeklickt hat.![]()
EDIT:[x] (Beitrag hat sich in allgemeines Wohlgefallen aufgelöst)
Hallo,
hab diesbezüglich wg. der Reifengrösse 205/50/17 auf Felge ET 39
bei Opel-Niedersachsen per E-Mail nachgefragt.
Laut Mail erging die Antwort, daß es beim Vectra keine Originalfelgen
mit Et 39 gibt, sondern nur Et 41.
Bei den Felgen handelt es sich um eine Ausnahme die eigentlich vom
Astra H stammen !
Die beiden Felgen haben den Code:
J3 = Bestellnr Opel 13229636
P7 = 13239918
MfG aus dem schönen Allgäu
Zitat:
Original geschrieben von CalibraDTMV6
Hallo,
hab diesbezüglich wg. der Reifengrösse 205/50/17 auf Felge ET 39
bei Opel-Niedersachsen per E-Mail nachgefragt.
Laut Mail erging die Antwort, daß es beim Vectra keine Originalfelgen
mit Et 39 gibt, sondern nur Et 41.
Bei den Felgen handelt es sich um eine Ausnahme die eigentlich vom
Astra H stammen !
Die beiden Felgen haben den Code:
J3 = Bestellnr Opel 13229636
P7 = 13239918MfG aus dem schönen Allgäu
dies ist aber falsch. Ich hab nen Vectra (Austattung Sport),dort sind 215/50/17 Reifen auf 7x17 ET39 verbaut. Meiner istn Facelift
Kann das jemand bestätigen !?!
Gruss Harry
Zitat:
Kann das jemand bestätigen !?!
Gruss Harry
Ich hab mir ja wiegesagt von OPEL eine Unbedenklichkeitserklärung schicken lassen und dort steht drin das ich diese Felge in der Größe 7Jx17
ET39 oder 41auf meinem Vectra montieren darf.
Zumindest gilt das für meinen Vectra!
Zitat:
Original geschrieben von Largo42
der opel Vectra hat nach wie vor ET 41 bei17 Zoll, nur beim OPC ist die Einpresstiefe 39 bei 17 ZollBei mir sind diese eintragen:7x17 ET37 und sind zugelassen.
weiß vielleicht jemand wie das beim GTS ist ?
Meine alten hatten auch 41 und hab grad eine günstiges Angebot aber mit ET39 bekommen?
Rein technisch gesehen könnte man diese aber unbedenklich montieren, oder?
Rein technisch gesehen sind Zentrierbohrungs- bzw. Lochkreisdurchmesser mit Teilung sowie Tragfähigkeit wichtiger. Mit ET 39 rückt die Radmitte um 2 mm nach aussen. Da wird es bei den üblichen Reifendimensionen keine Probleme geben.
Im Anhang mal ein Beispiel, wo ET 39 gegenüber den ausgeführten ET 41 an der Optik auch nichts verbessern würde.
Liebe Signum-Fahrer,
gerne möchte ich das Thema nochmals beleben. Bei meinem vor kurzem erworbenen Signum (EZ 08/2005) sind die Felgen OP027 J3 mit 225/45 R17 montiert. Da es sich um einen Gebrauchtwagen handelt, kann ich nicht sagen, ob das ab Werk so montiert war (denke eher nicht). Für das Fahrzeug liegt eine COC vor in der unter 50 auch 225/45 R17 auf 7Jx17" ET39 aufgeführt sind. Im Umrüstkatalog steht jedoch, dass diese Felgen speziell in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden müssen. Trifft dies auf meinen Signum zu? Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es den Signum mit diesen Felgen ab Werk zu kaufen gab (gemäß Internetrecherche und Auskunft vom FOH) und im COC die Reifengröße als zulässig angegeben sind und daher keine weitere Eintragung noctwendig ist. Evtl. könnt Ihr ja ein wenig Licht ins dunkle bringen :-)
Besten Dank für Eure Unterstützung!