Essen - Motorshow

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen ,

ich bin einer von denen die im September bestellt haben,den
Q7 aber noch nie gesehen,gefühlt geschweige denn gefahren
sind.

Nach langen Wartezeiten auf BMW X5 , VW Touareg,
jeweils über ein Jahr, und dennoch technischer Mängel
kann es hoffentlich nicht mehr schlimmer werden.

Q7 3,0 TDI , Liste 78.500,- Euro , 7% Nachlass ,Liefertermin
voraussichtlich Juni 2006 .

Hier meine Bitte an Euch : Kann jemand herausfinden ob
der Q7 in Essen auf der Motorshow zu sehen seien wird.
Mein Händler hat malwieder keine Ahnung !

Danke

34 Antworten

Essen

Habe heute auf Anfrage bei Audi folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr Lehrmann,

vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse am Audi Q7.

Gerne teilen wir Ihnen mit, dass der Audi Q7 auf der Motorshow in Essen vorgestellt wird.

Sollten Sie an weiteren Informationen zum Audi Q7 interessiert sein, lassen wir Ihnen gern
Informationsmaterial zukommen. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall noch einmal.

Bei weiteren Fragen oder Anregungen sind wir gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Kathrin Uhlig i. A. Maria Sommer

Danke

Freue mich schon riesig auf die Messe ,wird aber wohl nur
ein kurzes Vergnügen ,meine Frau kommt mit !!!

Vielen Dank für die Recherche.

jep, der Q7 steht als mit S-Line auf der Messe. Sieht wirklich sehr geil aus. Bin nur ein wenig enttäuscht, wie viel Hartplastik die da verbaut haben. Ansonsten ein sehr geiles Auto.

Q7 ein "Hingucker" auf der Motorschau

Zitat:

Original geschrieben von corsa-c16v


jep, der Q7 steht als mit S-Line auf der Messe. Sieht wirklich sehr geil aus. Bin nur ein wenig enttäuscht, wie viel Hartplastik die da verbaut haben.

Habe heute auch dringesessen - das Auto wirkt, speziell von vorne, recht wuchtig und ist ein "Hingucker". Die hintere Seitenlinie ist weniger aufregend. Der Qualitätseindruck der Innenausstattung ist auf dem Niveau eines Touareg mit Sonderausstattung, die Sitze in den beiden vorderen Sitzreihen bieten ordentlich Platz und guten Seitenhalt. Die Sitze in der dritten Reihe sind - ähnlich wie im Volvo XC90 - komplett versenkbar und nur was für kürzere Strecken oder kleinere Menschen. Der Laderaum ist der Größe angemessen (etwa so groß wie im XC90) und zum Glück breiter und länger als der vom Touareg.

Leider ist das Auto deutlich über 5,00 Meter lang, nicht gerade ideal für Parklücken und Parkhäuser (oder manche Garagen). Und die Preise sind ganz schön gesalzen.

Aber wie gesagt, ein "Hingucker" ist er schon.

rolo

Das der Laderaum "nur" so groß wie der XC90 Volvo ist
kann ich nicht ganz glauben.

Denn rein von den technischen Daten hat der Volvo ein
Kofferraum als 5 Sitzer von 483 Liter und der Q7 von
über 620 Liter.
Da sind doch über 140 Liter mehr als der Volvo und das
müßte man doch auch sehen!

Gruß Trapos

Laderaumfläche ist nicht gleich "Volumen"

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Das der Laderaum "nur" so groß wie der XC90 Volvo ist
kann ich nicht ganz glauben.

Also zusammen mit dem Audi-Berater auf der Motorshow haben wir die Ladefläche ausgemessen: bei umgeklappter dritter Sitzreihe , alles circa:

Breite = 116 bis 123 cm (je nachdem wo man misst)

Länge = 120 cm

Der Volvo XC90 hat bei umgeklappter 3ter Sitzreihe:
Breite = 110 bis 130 cm (je nachdem wo man misst)
Länge = 115 cm

(Die Audi-Ladefläche ist also etwas länger, die des Volvo etwas breiter)

Die neue Mercedes M-Klasse z.B. hat viel weniger Fläche:
Breite = 104 bis 116 cm
Länge = 104 cm

Der Touareg hat:
Breite = 115 cm
Länge = nur 96 cm (aber immer noch 4 cm mehr als beim X5)

Beim Volvo und beim Audi kann man alle Sitze (bis auf den Fahrersitz) "flachlegen" , bei der M-Klasse und beim Touareg nicht.

Beim Volvo und beim Audi gehen 2 Golfbags plus Trolley bequem rein (ohne die Sitze der 2ten Reihe umzulegen) bei den anderen nicht.

Rolo

Gut dann muß der Q7 halt einfach in der Höhe der Kofferraum
größer sein als der Konkurrenz. Ist wieder wichtig für Familien
mit viele Koffer.

Irgendwo muß ja die 140Liter Volumen herkommen??

Gruß Trapos

mehr Möglichkeiten zum Individualisieren

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Gut dann muß der Q7 halt einfach in der Höhe der Kofferraum größer sein als der Konkurrenz. Ist wieder wichtig für Familien mit viele Koffer.Irgendwo muß ja die 140Liter Volumen herkommen??
Gruß Trapos

Ich weiss auch nicht wo...auch der Abstand zwischen Laderaumboden und Laderaumrollo ist bei beiden fast gleich.

Übrigens habe ich mich in der ersten Antwort sogar vertan: den Beifahrersitz kann man beim Q7 "nicht" planeben umlegen, sondern nur die 2te und 3te Sitzreihe. Beim XC90 kann man auch den Beifahrersitz flachlegen - was z.B. von Vorteil ist, wenn man im Baumarkt lange Latten oder Balken oder ähnliches abholen will, die passen dann komplett rein, bei Volvo können sie sogar hinten etwas rausragen, da er eine geteilte Heck-Klappe hat und das untere Teil als Laderaumverlängerung benutzt werden kann.

Rolo
für den Q7 und XC90 die variabelsten SUV auf dem Markt sind - der Q7 verpackt das alles aber in gut 20 cm mehr Länge. Es sei auch nicht verschwiegen, dass der Q7 einige Merkmale besitzt, die es beim XC90 gar nicht gibt, z.B. Kurvenlicht und Luftfederung. Und Volvo hat nicht so einen starken Dieselmotor wie Audi im Programm. Auch ist die Sonderausstattungs- und Aufpreisliste beim Q7 wesentlich länger als beim Volvo, man hat also mehr Möglichkeiten zum "Individualisieren".

Wo ihr gerade so schön beim Q7 seit....

Ich habe ihn mehr oder weniger durch die Menschenmenge am letzten Tag der IAA gesehen.

Mich würde mal interessieren wie es mit der Geländegänigkeit beim Q7 aussieht? Gibt es da schon irgenwelche Tests oder Daten?

Im Touareg bin ich eine Runde auf der IAA mitgefahren. Steigung von 40° , laut Herstellerangabe sind auch 100% also 45° drin. was schafft denn der Q7? Ich habe da leider noch keine Berichte oder daten gefunden?

Mfg

Für schlechte Wald- und Wiesenwege müsste es dicke reichen

Zitat:

Original geschrieben von Supersportwagen


Mich würde mal interessieren wie es mit der Geländegänigkeit beim Q7 aussieht?

Im Gegensatz zum Touareg hat der Q7 keine Untersetzung, dürfte also etwas weniger "geländegängig" sein. Für schlechte Wald- und Wiesenwege müsste es dicke reichen, auch steile Steigungen oder flache Bachdurchfahrten dürften kein Problem sein (die richtigen Reifen vorausgesetzt).

Hier noch mal ein Q7-Bild von der Essen Motor Show...

@rolo
kann man die Bilder in groß bekommen?
Danke

@rolo
Hat sich deiner Meinung nach der Besuch auf der Motorshow gelohnt?

Ich will vielleicht freitag hin.

Welche Farbe hat der Q7 in Essen?

Zitat:

Original geschrieben von iceman666


Welche Farbe hat der Q7 in Essen?

Also auf dem Bild sieht er blau aus, oder????

Deine Antwort