Essen auf dem Rastplatz

Hallo MTler,

das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?

Gruß
MondiGhiaX

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.

An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..

Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.

Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.

Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.

Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.

An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..

Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.

Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.

254 weitere Antworten
254 Antworten

18.430 - ist ja ein alter (war sogar mal Polizeiwagen), die Tests haben mich nie interessiert, die waren eh schon immer erkennbar geschönt, neu ist nur das Fälschen von allem möglichen.

Ich stehe auf VW, weil die in so großer Zahl hergestellt werden, dass ich fast alles auf dem Schrott bekomme, das ist bei anderen Marken nicht so leicht. Ansonsten in ich bei der Fahrzeugwahl offen, unsere Autos entsprechen unseren Bedürfnissen und Stress hatten wir noch nicht allzuviel damit.

Beim Opel damals war das anders.

Laut aDAC habe ich bis jetzt immer miserable Autos gefahren, und war wohl die einzige ohne Probleme. 😁

Aber der Rastplatz auf der A1 ist schon schick. Da kann man schön den verkehr beobachten, und sein Essen genießen. Es gibt aber auch noch weitere.
http://de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenrestaurant

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Ich rate Dir, Dich mal mit gesunder Ernährung zu befassen.

Käseimitate, Fleisch aus Massentierhaltung, Weißbrot, Ketchup!, Mayo!, jede Menge Glutamat.... 😕

Gesund ist was anderes! 😉

Gruß Berti

Moin Berti

Glaub mir ich befasse mich jeden Tag mit gesundem Essen(ist als Küchenmeister mein Job)

und von Gesund hatte ich auch nichts geschrieben

wo fangen wir an?

- Glutamat- Glutamat ist Kennzeichnungspflichtig,daher muß es auf der Speisekarte oder in diesem Fall auf den Mäcces Tafeln erwähnt sein

-Käseimitate? gibt es in diesem sinn nicht-was Du meinst ist Analog käse der bei MC Donald nicht zum einsatz kommt-die verwenden Schmelzkäsearten und sind aus wirklichem Käse(und qualitativ hochwertiger als das was als sogenannter Pizzakäse zum einsatzauf frischen Pizzen kommt(diesem ist nämlich bis zu 30% Pflanzenfett Beigemischt)

-weißbrot-das ist nichts anderes welches Du zum Frühstück vertilgst wenn Du gutes nimmst und noch um längen besser als das Toastbrot welches bei den Discountern reißenden Absatz findet

-Ketchup/Majo qualitativ genauso hochwertig wie das was Du Dir in deinem Lieblingsrestaurant auf die Pommes patscht- eine Mayonaise ist übrigens überall gleich egal ob Fabrik oder selbstgemacht- Eier, 80% Pflanzenfett und Gewürze der Anteil des Pflanzenfettes ist wichtig für die Emulsion-

-Rindfleisch ist absolut kein anderes als das was die Handelsketten(Handelshof,Mios,Metro etc) für die Gastro anbieten

ich schrieb in meinem Post oben schon das ich absolut kein Fan von Mäcces und co bin-allerdings haben diese Betriebe einen sehr hohen Qualitätsstandart und auch einen Hygienestandart den ein Einzelgastronom kaum erreichen kann(dafür sorgen bei den Ketten unterbezahlte Mitarbeiter)

wobei Qualität nicht gleich guter Geschmack heißt-wir Kleingastronomen kochen besser weil wir kreativer sind,unseren Beruf von der Pike auf gelernt haben und unsere Verarbeitungsmethoden sich über Jahre entwickelt haben.
Das wir natürlich zum Teil auch noch höhere Qualität bieten können versteht sich von selbst-nur Leider weiß der Gast das selten zu schätzen und noch seltenerzu Bezahlen.

über die Qualitätstandarts der Autohöfe decken wir lieber den Mantel des Schweigens😉

Stimme dir zu, aber gibt es da nicht einen Trick, wie die Hersteller das Glutamat alternativ nennen?
Irgendwas ist doch da.

Es ist weiterhin drin, heißt aber anders und klingt ganz harmlos. ;-)

Ach in Shampoos und Hautcremes ist auch viel Dreck drin.

Aber genug OT

Ähnliche Themen

Hefeextrakt wäre der Begriff.

Hier noch was dazu.

OT:
Wisst ihr was ich cool finde?
Hier im Forum wird ein paar mal der Mäcci erwähnt, und schon bekomme ich in Motor Talk Werbung vom erwähnten Schnellimbiss angezeigt. Ob das Zufall ist ?? 😉

Ich glaub ja, gegen die Datensammelei der Internetkonzerne und Werbeindustrie ist die NSA nur ein kleiner Fisch,...

Von den vielen Salz und Fett ganz zu schweigen im Burger 😉 und Ballaststoffe sucht man da drin vergeblich deswegen macht das auch nicht lange satt.

Hey, Küchenmeister, wenn Du Schmelzkäse für gut deklarierst...dann gute Nacht deutsche Küche!

Schmelzkäse ist ja wohl mehr als minderwertig und verdient die Deklarierung als Käse eher nicht!

😉

Eine "gute Küche" benötigt heutzutage eine scharfe Schere, um die fertig zubereiteten Speisen aus den Beutel zu entfernen! Selbst Nobelherbergen lassen liefern!
Beutel mit Inhalt erhitzen, öffnen, servieren....und so tun als wenn gekocht wurde!

😠

Leider ist das häufig so Peter-allerdings schiebe ich die Betriebe die ich Berate doch in die Richtung das Soßen selbst gezogen werden,Hollandaise von Hand aufgeschlagen wird und auch Desserts selbst gemacht werden statt Tütenware-
Leider darf in Deutschland jeder Depp ein Restaurant aufmachen-wir brauchen die Meisterpflicht^^

es ist allerdings auch so das der Gast es immer Billiger haben möchte,aus diesem Grund arbeiten viele Restaurants auch nur noch mit einem Koch-und nun mach Dir mal gedanken darüber wie dieser eine Koch mal eben übern Mittag und den Abend jeweils 100 Essen übern pass schicken soll,wenn er alles  Frisch kocht-möglichscht noch ala minute🙄
Convienence müssen also eingesetzt werden,nur muß man das Maß finden-und das sollte immer so wenig wie möglich sein-
aber wenn ich dir jetzt mal den Hungerlohn nenne der für gute Köche bezahlt wird-dann wirst du bitterlich weinen-denn auch die angestellten kollegen kennen keine 40 Stunden woche und haben durch den Stress ein übernatürliches Maß an Herz und Kreislauf erkrankungen

Tante edit sacht noch-Schmelzkäse ist im Gegensatz zu Analogkäse oder dem berüchtigten "Pizza käse" wenigstens zu 100% Käse😉

Zitat:

Original geschrieben von 1a2b3c


Von den vielen Salz und Fett ganz zu schweigen im Burger 😉 und Ballaststoffe sucht man da drin vergeblich deswegen macht das auch nicht lange satt.

Salz ok-Fett.. nope unsere Hackfleischverordnung ist eines der schärfsten Gesetze Deutschlands-und die schreibt exakt den Fettgehalt vor-im Gegentum eigentlich könnten gerade Burger aus reinem Rindfleisch noch das ein oder andere gramm Fett mehr enthalten-denn Fett macht den Burger nicht nur saftiger,sondern ist auch der einzige Geschmacksträger

Im Fleisch haste recht wegen Fett, ich rede mehr von der gefühlten 3Liter Majo aufm Burger 😉
Ich persönlich kann gar nicht verstehen wie man fast food verteidigen kann.
Das einzige was da gesund ist die wenige Tomate und Salat mit den ganz wenigen Körnern. Ach und das Tierische Eiweiß aus dem Fleisch wo keiner eine Ahnung hat wo das herkommt.
Soll jeder essen was er will, aber sich dann auch nicht beschweren wenn es krank macht und man dick wird.
Leider ist selber kochen heut zu Tage out, zum Glück das ich das noch kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von Flykai



Zitat:

Original geschrieben von Berti V.


Ich rate Dir, Dich mal mit gesunder Ernährung zu befassen.

Käseimitate, Fleisch aus Massentierhaltung, Weißbrot, Ketchup!, Mayo!, jede Menge Glutamat.... 😕

Gesund ist was anderes! 😉

Gruß Berti

Moin Berti
Glaub mir ich befasse mich jeden Tag mit gesundem Essen(ist als Küchenmeister mein Job)
und von Gesund hatte ich auch nichts geschrieben
wo fangen wir an?
- Glutamat- Glutamat ist Kennzeichnungspflichtig,daher muß es auf der Speisekarte oder in diesem Fall auf den Mäcces Tafeln erwähnt sein

-Käseimitate? gibt es in diesem sinn nicht-was Du meinst ist Analog käse der bei MC Donald nicht zum einsatz kommt-die verwenden Schmelzkäsearten und sind aus wirklichem Käse(und qualitativ hochwertiger als das was als sogenannter Pizzakäse zum einsatzauf frischen Pizzen kommt(diesem ist nämlich bis zu 30% Pflanzenfett Beigemischt)

-weißbrot-das ist nichts anderes welches Du zum Frühstück vertilgst wenn Du gutes nimmst und noch um längen besser als das Toastbrot welches bei den Discountern reißenden Absatz findet

-Ketchup/Majo qualitativ genauso hochwertig wie das was Du Dir in deinem Lieblingsrestaurant auf die Pommes patscht- eine Mayonaise ist übrigens überall gleich egal ob Fabrik oder selbstgemacht- Eier, 80% Pflanzenfett und Gewürze der Anteil des Pflanzenfettes ist wichtig für die Emulsion-

-Rindfleisch ist absolut kein anderes als das was die Handelsketten(Handelshof,Mios,Metro etc) für die Gastro anbieten

ich schrieb in meinem Post oben schon das ich absolut kein Fan von Mäcces und co bin-allerdings haben diese Betriebe einen sehr hohen Qualitätsstandart und auch einen Hygienestandart den ein Einzelgastronom kaum erreichen kann(dafür sorgen bei den Ketten unterbezahlte Mitarbeiter)

wobei Qualität nicht gleich guter Geschmack heißt-wir Kleingastronomen kochen besser weil wir kreativer sind,unseren Beruf von der Pike auf gelernt haben und unsere Verarbeitungsmethoden sich über Jahre entwickelt haben.
Das wir natürlich zum Teil auch noch höhere Qualität bieten können versteht sich von selbst-nur Leider weiß der Gast das selten zu schätzen und noch seltenerzu Bezahlen.

über die Qualitätstandarts der Autohöfe decken wir lieber den Mantel des Schweigens😉

Du bist Küchenmeister? ... und schreibsbst zum Thema McD. es sei qualitativ hochwertig????? 😕

Sorry mal, in welcher Küche arbeitest Du? 😕

Ich könnte Dir jetzt mal alle vorhandenen oder nicht vorhandenen Inhaltsstoffe von Ketchup, Weißbrot, Mayo, Rindfleisch aus Massentierhaltung etc. aufzählen, aber das weißt Du sicherlich noch besser als ich.

Das Essen von Mäcces u. Co. ist vollgestoppft mit Zucker, Konservierungsmitteln und künstlichen Beimengungen.... . Weißbrot ist ein denkbar schlechtes Kohlenhydrat und das Argument, daß dieses oder jenes reißenden Absatz im Supermarkt findet, ist ja wohl das Armutszeugnis schlechthin.... . 🙄

Dieser Post eines Küchenmeisters, der behauptet, Mäccesessen sei qualitativ hochwertig zeigt nur, wie tief wir schon gesunken sind. Ich will Dich keinesfalls in Deiner beruflichen Ehre kränken, aber sowas darf ganz einfach nicht kommen, von jemandem der vom Fach ist. 😠

Ich esse auch ab und an mal was vom Mäcces, würde aber niemals behaupten, daß es gute Nahrung sei.

Es schmeckt ganz gut und ist eine Abwechslung- aber bei genauer Betrachtung ist dieses Essen extrem minderwertig und weit weit weg von einer guten, biologischen Vollwertkost mit frischen und unbelasteten Zutaten. 😠

Wenn Du geschrieben hättest: die minderwertige Nahrung vom Mäces hat eine hohe Qualität, und die Hygiene dort, erreicht ein Höchstmaß an Qualität..... wäre ich voll hinter Dir gestanden. 😉

Gruß Berti

Selbstverständlich hat Mäckes einen hohen Qualitätsstandard.

Wenn ich schon höre, dass es unbelastete Zutaten gibt, dann zeig mir diese bitte. Aber jetzt keine Gurke aus dem heimischen Garten nehmen. Alles was man im Handel kaufen kann, egal ob Supermarkt oder Bioladen, ist behandelt. Es geht nämlich ums Geld verdienen und nicht um die Samariterauszeichnung.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Eine "gute Küche" benötigt heutzutage eine scharfe Schere, um die fertig zubereiteten Speisen aus den Beutel zu entfernen! Selbst Nobelherbergen lassen liefern!
Beutel mit Inhalt erhitzen, öffnen, servieren....und so tun als wenn gekocht wurde!

Ich durfte mal in einem schönen Steakhaus bewundern wie der Koch eine Vorsuppe kredenzte:

- Eine große Erascosuppendose aufgemacht, erwärmt und dann an den Nebentisch gebracht.

Da kommt man sich als Gast irgendwie verarscht vor (bei den Preisen).

Ich halte es da wie Udo Pollmer (berühmter Lebensmittelchemiker) und meine Frau (nicht so berühmte Biochemikerin):

Wenn man auf etwas Lust hat, dann ist das in Ordnung.

Und wenn ich bei Mc Pappe Lust auf Nuggets habe nach 300 km, dann esse ich die.
Obst und Gemüse esse ich auch, was ich mit habe. Und Salat esse ich, wenn ich Lust dazu habe, so jeden zweiten Tag.

Bei einem gesunden Organismus wird dem Körper im Laufe der Woche alles zugeführt, was er braucht.
Mit diesem Wissen im Hintergrund gehe ich gerne auch mal "was auf die Hand" essen.

Und ja, ich passe noch durch eine Tür und mache Sport in meiner Freizeit.

Aber wenn man das Thema so locker sieht, zieht man sich gleich den Zorn der besserwissenden Mitmenschen auf sich. Sei mal für klassische Schulmedizin und gelegentliches Schnellessen in Deutschland, da musst du dich dafür rechtfertigen.

... Nö! Muss ich nicht. 🙂
Meinen Picknickrucksack nutze ich zum Wandern, wo gar keine Würstlbüde auftaucht, aber ansonsten... wenn ich auf etwas Lust habe, esse ich das.

Dieses Geseier von wegen "Uh, ich muss das jetzt essen, weil da ist das und das drin"... ich kenne genug Leute, die das so gemacht haben, und die haben noch nicht mal die 70 Lebensjahre erreicht. Von daher...

Ein gesunder Körper wird kein Kilogramm Schokolade essen und keine 12 Burger verdrücken, sondern sich irgendwo dazwischen befinden.

Und das tolle Soja, was überall in Deutschland gekauft wird, ist noch der größte Hohn.
Soja war ehemals ein Düngemittel der japanischen Bauern, das in der Mandschurei im 19. Jahrhundert (also in den chin. Kolonien) angebaut wurde, um es auf die Felder zu kippen.
Soja ist eine sehr nahrhafte Pflanze und muss sich daher vor natürlichen Feinden schützen durch einen Fraßschutz.
Es gibt Pflanzen, die machen das mechanisch (Dornen), und welche, die machen das über Proteine/Gifte, und Soja macht das über einen Wirkstoff, der zum Einen unfruchtbar macht und zum Anderen die geistige Degeneration beschleunigt. In unzähligen Studien bestätigt.
Das heißt, die Pflanze sorgt dafür, dass ihre Fraßfeinde aussterben. 😉

Sieht man übrigens auch schön, welche Bedeutung Soja in Fernasien hat. Außer in der Dipsauce in homöopathischen Dosen nutzen die kein Soja. Das ist mehrheitlich "Abfall". Und wir saufen/fressen das Zeug kiloweise.

Weil... "uh, ich muss das jetzt machen, das ist gesund"

Ha ha 😁 😁

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen