Essen auf dem Rastplatz
Hallo MTler,
das Thema ist: „Essen an der Raststätte“. Falls der große Hunger kommt, fahrt ihr von der Autobahn ab und esst außerhalb etwas oder nehmt ihr die hohen Preise auf den Raststätten in Kauf?
Wie sehen eure Erfahrungen aus, bzw. welche Rastplätze könnt ihr empfehlen?
Gruß
MondiGhiaX
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mit dem LKW unterwegs bin, mache ich mir schon zuhause immer leckere Brote mit Tomaten, Gurke. Dazu ein paar Fruchtzwerge vom Junior und solche Sachen.
Das kostet alles nicht die Welt.
An Raststätten esse ich schon lange NICHTS mehr. Das Essen und der Service dort ist das ALLERLETZTE. Und BurgerKing und McDonalds kann ich nicht mehr essen...früher habe ich ab und an mal dort was geholt..aber mittlerweile wird mir nur bei dem Gedanken an das Zeug kotzübel..
Wenn ich länger mit dem LKW unterwegs bin und auch auf Raststätten schlafen muss, fahre ich meistens auf Autohöfe (Maxi-Kette oder 24-Kette)
Dort kann man einigermaßen gut essen. Aber auch nur die üblichen gesunden Speisen wie "Schweinemedaillons in Rahmsauce mit Spätzle" "XXL-Schnitzel mit Pommes" und so weiter. Das schmeckt zwar und die Preise sind angemessen (etwa 8-11 Euro für ein wirklich gutes und üppiges Gericht) aber wie gesagt..gesund ist das nicht. Außerdem muss man mit dem LKW auf den Autohöfen zwischen 7,50 und 10 Euro bezahlen, um die Nacht über stehen zu dürfen. Das kann man sich aber voll aufs Essen anrechnen lassen. Somit ist man quasi gezwungen etwas zu essen, damit das Geld nicht verloren ist. Und jeden Tag kann man sich das mit dem kargen Gehalt nicht erlauben. DIe Spesen sind ja fest eingerechnet um die Familie ernähren zu können..Schlimm, dass es heute soweit ist, dass man die Spesen zum Lebensunterhalt braucht.
Außerdem sind auf Autohöfen die sanitären Einrichtungen (auch die Duschen) immer sehr sauber.
Gute Autohöfe:
Autohof Vöhringen an der A81 Stuttgart-Singen
Autohof Geiselwind A3 Frankfurt/Nürnberg
und halt alle Maxi Autohöfe und 24-Autohöfe.
Schlimmstes Erlebnis war die Raststätte Weiskirchen Süd an der A3 bei Offenbach. Ich bin dort duschen gegangen und selbst auf der Dusche hat es übelst nach Urin gestunken. Vorher hatte ich einen Teller Spaghetti mit ein wenig Bolognese-Sauce für 11 Euro runtergewürgt.
An einer anderen Raststätte an der A3 bei Limburg habe ich auch schonmal einen innerlich verfaulten Apfel gekauft.
An der A48 Dreieck Dernbach in Richtung Dreieck Vulkaneifel gibt es eine Raststätte, die auch sehr übel ist....Bei Kaifenheim ist das..
Weiteres Beispiel: Raststätte Wetterau an der A5. Die hatten mal eine zeitlang das Pfand für Einweg-Getränkebehälter auf 26 Cent erhöht (anstatt 25). Als ich zur Kassiererin gegangen bin und sie gefragt habe, was das soll bekam ich geantwortet "Wir sind schließlich eine Autobahn-Raststätte". Das haben die aber mitterweile geändert. Das war meiner Meinung auch verboten.
Ich hätte damals schalten müssen und dieser "Deutschen Pfandgesellschaft", die das ganze Dosenpfand managt mal Bescheid geben müssen. Das hätte bestimmt ordentlich Ärger gegeben. Vielleicht ist es ja auch so passiert, ohne dass ich das weiß. Weil mittlerweile ist es ja wieder geändert worden. Das war vielleicht eine Frechheit.
Ich kann vor fast allen Raststätten nur warnen..Es ist rausgeworfenes Geld. Ein Fläschchen Wasser für fast 5 Euro..sowas gehört einfach boykottiert.
254 Antworten
öh? sprechen wir gerade über
http://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne
bzw.
http://www.naturkost.de/basics/soja_s.htm
?
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Wenn Du geschrieben hättest: die
minderwertigeNahrung vom Mäces hat eine hohe Qualität, und die Hygiene dort, erreicht ein Höchstmaß an Qualität..... wäre ich voll hinter Dir gestanden. 😉Gruß Berti
Nichts anderes wollte ich Dir mit dem langen Post sagen-vielleicht war es schon zu spät und ich konnte es so nicht rüberbringen-
Das einzige was zu streichen ist ist das Wort minderwertig-denn Minderwertige Ware darf in Deutschland nicht in den Verkauf gelangen-
befass dich mal mal näher mit den einzelteilen meines Posts und überflieg ihn nicht nur-denn fakt ist das Weißbrot,Mayo,Ketchup,Fleisch etc absolut nicht mehr oder weniger Minderwertig ist als in jedem anderen Restaurant-
ich für meinen Fall brauche die ganze Systemgastro eh nicht,weil es die kreativität des Koches tötet-aber wers mag,der soll doch gerne hingehen😉
Zitat:
Original geschrieben von Popelnascher
Selbstverständlich hat Mäckes einen hohen Qualitätsstandard.Wenn ich schon höre, dass es unbelastete Zutaten gibt, dann zeig mir diese bitte. Aber jetzt keine Gurke aus dem heimischen Garten nehmen. Alles was man im Handel kaufen kann, egal ob Supermarkt oder Bioladen, ist behandelt. Es geht nämlich ums Geld verdienen und nicht um die Samariterauszeichnung.
Das ist wie so oft unausgegorener Quatsch. Und Du hast leider wie so oft nicht verstanden um was es geht. Du darfst aber gerne der Meinung sein, daß Hackfleisch aus Massentierhaltung, Zucker- und Konservierungsmittelhaltiger Ketchup und Mayo, Weißbrot, Cola, Chiken Mc Nuggets aus eingepferchten schnell hochgezogenen Hühnern und Dipsoßen in allen Varianten prima Lebensmittel sind.
Und selbstverständlich gibt es keinen Unterschied zwischen polnischen Kartoffeln und den kontrollierten aus dem Bioanbau. 🙄
Ich sage nicht, daß das Zeug vom Mc direkt gesundheitsschädlich ist oder krank macht, wenn man es in Maßen ißt, aber es ist definitiv keine qualitativ hochwertige Nahrung. 😎
Wie kann man sich nur selbst so belügen und alles schönreden. 😰🙄
Gruß Berti
Leute, bleibt doch lieber beim Thema Autos.
Was man hier zu Ernährungsthemen zu lesen kriegt stellt einem ja die Nackenhaare auf.
Jetzt hat sich Flykai so viel Mühe gegeben deutlich und ausführlich zu formulieren worum es geht aber wird das gelesen? Nein. Da kommen nur wieder die Stammtisch-Wahrheiten: "McDonalds ist nur gefärbte Pappe mit Geschmackstoffen" blah, blah, blah.
Also noch einmal deutlich zum Mitschreiben, es gibt einen Unterschied zwischen:
- Qualität der Zutaten
- Nährstoffgehalt- und Zusammensetzung (auch bekannt als: "Gesundes Essen"😉
- Geschmack
Geschmack können wir gleich ausklammern, das ist subjektiv. Viele mögen den Bürger von McDonalds & Co. und viele nicht, da gibt es nichts zu argumentieren.
Ungesund ist das Essen von McDonalds auch nicht pauschal. Da ist nichts schlechtes drin. Nur in punkto Mengen muss man da aufpassen, denn was man an Fett, Salz und Co. bei McDonalds zu sich nimmt muss man woanders wieder einsparen.
Und letztlich haben wir die Qualität der Zutaten. Die ist bei McDonalds nicht zu beanstanden. Das ist Fakt. Und wem das nicht passt, dem kann ich auch nicht mehr helfen.
Ist doch eigentlich nicht so schwierig ein Thema mal etwas differenzierter zu betrachten.
Ähnliche Themen
€ 2,49 zzgl. Pfand für eine 0,5l Flasche Coke ist angemessen.............meint der Betreiber 😰
Meiner Meinung nach drehen die mit ihren Preisen kräftig am Rad.
Zitat:
Original geschrieben von Letar
öh? sprechen wir gerade überhttp://de.wikipedia.org/wiki/Sojabohne
bzw.
http://www.naturkost.de/basics/soja_s.htm?
Ja, genau darüber.
Und gerade die Geschichte des Soja als "jahrhundertealte Nahrpflanze in Asien" wird verrissen.
Warum das da so drinsteht? Keine Ahnung. Jedenfalls wäre ich mit dieser "Geschichte" sehr vorsichtig.
Das ist Schweinefutter wie hier der Mais. Und die Studien sind noch nicht mal in Deutschland gemacht, die die Begleiterscheinungen nachweisen (Demenz, Verweiblichung des Männerkörpers, Unfruchtbarkeit, geistige Degeneration/Gedächtnisstörungen etc. waren messbar)
Und gerade bei Hormonen (die das Soja nutzt) wäre ich vorsichtig. Auch kleinste Mengen von Hormonen beeinflussen den Körper.
Also, um es kurz zu machen:
Essen kann man es wohl, aber man soll bitte nicht hergehen und so tun, als wäre das über die Maßen gesund oder gleichzeitig Mc Pappe und Junkfood abzulehnen.
Esst und lebt einfach so, wie Ihr Lust drauf habt.
An apple a day keeps the doctor away gilt schließlich nur für Leute, die Äpfel auch vertragen. Und es gibt reichlich Leute, die insbesondere dessen Schale nicht vertragen.
So... was sollen die machen? Sich in den Fuß schießen?
Oder Kinder, die lieber Pommes frites als normale Kartoffeln essen wollen... dann sollen sie sie halt essen.
Das hat ja auch einen Grund, warum sie sie lieber als Pommes essen wollen als gekocht (Solanin).
Hat bei herkömmlicher Zubereitung weniger Fett als eine Ofenkartoffel mit dicker Sour Cream oben drauf. Komischerweise wird das den Kindern aber vorgesetzt, weil das "gesund" aussieht. Etc. pp.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Und letztlich haben wir die Qualität der Zutaten. Die ist bei McDonalds nicht zu beanstanden. Das ist Fakt. Und wem das nicht passt, dem kann ich auch nicht mehr helfen.Ist doch eigentlich nicht so schwierig ein Thema mal etwas differenzierter zu betrachten.
Die Qualität der
minderwertigen Zutatenist gut, da gebe ich Dir recht. 😉
Das wäre die Differenzierung, auf welche ich mich einlasse. der Rest stimmt so, wie es geschrieben steht.
Im übrigen sind wir immer noch beim Thema, welches heißt:
Essen auf dem Rastplatz. 🙂
Gruß Berti
Dazu sage ich: Auf dem Rastplatz als solches esse ich nicht. Ein Schnitzel mit Pommes und Zigeunersauce für 15 Euro, das nicht schmeckt, ist eine Frechheit gegen das, was ich woanders bekomme.
Für 20 Euro kann ich normalerweise schon ein südamerikanisches Steak essen gehen... seht das mal so.
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dazu sage ich: Auf dem Rastplatz als solches esse ich nicht. Ein Schnitzel mit Pommes und Zigeunersauce für 15 Euro, das nicht schmeckt, ist eine Frechheit gegen das, was ich woanders bekomme.
Für 20 Euro kann ich normalerweise schon ein südamerikanisches Steak essen gehen... seht das mal so.cheerio
Geht mir genauso.
So großen Hunger habe ich selten, dass ich unterwegs unbedingt was essen muss und wenn, dann gibt's es schnell ein Belegtes Brötchen oder ne Butterbrezel von der Tanke.
Ich setze mich doch nicht für ne halbe Stunde da hin um in Bahnhofsatmosphere völlig überteuertes, geschmacklich fades Essen zu mir zu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von bnutzinger
Geht mir genauso.Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dazu sage ich: Auf dem Rastplatz als solches esse ich nicht. Ein Schnitzel mit Pommes und Zigeunersauce für 15 Euro, das nicht schmeckt, ist eine Frechheit gegen das, was ich woanders bekomme.
Für 20 Euro kann ich normalerweise schon ein südamerikanisches Steak essen gehen... seht das mal so.cheerio
So großen Hunger habe ich selten, dass ich unterwegs unbedingt was essen muss und wenn, dann gibt's es schnell ein Belegtes Brötchen oder ne Butterbrezel von der Tanke.
Ich setze mich doch nicht für ne halbe Stunde da hin um in Bahnhofsatmosphere völlig überteuertes, geschmacklich fades Essen zu mir zu nehmen.
Geht mir auch so....bis auf die Marche- Restaurants, die kann ich wärmstens empfehlen- alles frisch gekocht und schmackhaft in der SB- Brunchtheke ausgelegt. Allerdings sind die frisch gepressten Säfte dort sehr teuer. Aber alles in allem sehr empfehlenswert.
gruß berti
mh an den Rastplätzen gibst doch jetzt auch vermehrt MDs und BKs. Wir verbinden eine Autobahnreise immer mit einem kleinen Picknick.
Das mit der Sojasoße finde ich jetzt nat. erschreckend. Ich esse das zwar äußerst selten, aber zum Küchenrepertoir gehört das bei uns. Nun würde ich sagen gehörte. aus den Artikeln habe ich auch rausgelesen, dass es zum Großteil als Tierfutter verwendet wird.
Zum Thema den Kindern verbieten, muss ich mich da auch outen. Unserer Tochter hatte ich den übermäßigen Konsum von Ketchup verboten. Ketchup scheint aber nicht so ungesund zu sein wie ich das immer dachte.
sl
Zitat:
Original geschrieben von Berti V.
Und selbstverständlich gibt es keinen Unterschied zwischen polnischen Kartoffeln und den kontrollierten aus dem Bioanbau. 🙄
Wie kann man sich nur selbst so belügen und alles schönreden.
Wenn du meinst 🙄 Ich kann mir jetzt ein klares Bild von dir machen. Nach Feierabend stehst du bestimmt mit Plakaten vor Schlachthöfen und am Ende wird sich davon auch ernährt. Ich bin nicht bereit mich von Bio oder dem Bauer aus der Nachbarschaft verarschen zu lassen. Die wollen auch ihr Geld verdienen. Anscheind hast du noch nie eine Kartoffel aus dem eigenen Garten gesehen, denn dann wüsstest du, dass die nie so aussehen wie in fen Bioläden. Denn heimisches Gemüse lässt sich nicht verkaufen. Niemand will Äpfel mit Würmern oder "hässliche" Kartoffeln. Zudem könnte der Bauer zu viel entsorgen. Selbst wenn niemand spritzt, dann wissen wir noch lange nicht was im Futter ist.
Ich zahle jedenfalls nicht für Lügen
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
€ 2,49 zzgl. Pfand für eine 0,5l Flasche Coke ist angemessen.............meint der Betreiber 😰
Meiner Meinung nach drehen die mit ihren Preisen kräftig am Rad.
Wobei letztens erst gesehen: Becher Kaffee 0,3L für 1,70€! Mit dem Zusatz "aus als Togo" 😁 Das zahlt man bei jedem Bäcker auch. In diesem Fall also fairer Preis. Weiß nur nicht, ob es irgendeine Aktion war.
BTW:
Neulich beim Bäcker bestellt der Herr vor mir einen Kaffee Togo und die Verkäuferin wusste erst nicht was er wollte. 😉
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Dazu sage ich: Auf dem Rastplatz als solches esse ich nicht. Ein Schnitzel mit Pommes und Zigeunersauce für 15 Euro, das nicht schmeckt, ist eine Frechheit gegen das, was ich woanders bekomme.
Für 20 Euro kann ich normalerweise schon ein südamerikanisches Steak essen gehen... seht das mal so.
cheerio
Wenn ich unterwegs auf einer AB Gaststätte esse, dann kostet mich ein Jägerschnitzel (gar nicht mal so schlecht zubereitet) mit Bratkartoffeln und einem kleinen Getränk 9,90 Euro.
Die Raststätte ist bei meinen HL-B und gleich wieder zurück Strecken meine Toilettenpause, eventuell Tanke ich dann auch (da war der TDI besser mit seinem 70l Tank) und esse halt auch dort mein Brunch, weil ich morgens nicht frühstücke.
Gegen ein gutes Steakhaus als Raststätte hätte ich allerdings auch nichts. Vom Zeitverlust abgesehen.
Übrigens, ich weiß nicht, wie die Franzosen das machen, aber in Frankreich gehe ich sehr gerne ins Bistro.
Das "Aire de la Correze" irgendwo Richtung Bordeaux hatte ich bei der letzten Tour. Frische Baguettes mit Salat usw., die waren klasse und das Beste: Schokoladenkuchen wie vom Patissier.
Das können die Franzosen halt, Essen. 😁
Selbst an der Autobahn. Und ich hab auch bloß für knappe acht Euro gegessen (also wir beide zusammen 14,XX Euro) und es hat echt geschmeckt (ja, wir hatten auch Dosenfleisch mit und Picknickzeugs)
Die Autobahnen kosten zwar, aber ehrlich gesagt fahre ich da auch gerne. Trotz Tempolimit hat man einen guten "Durchsatz".
Klar ist der Rührkuchen von Aldi günstiger, aber der Schokokuchen war schon ein echtes Souvenir.
Ich sag ja, wenn man Lust hat, dann ist das Geld auch "wert". Und wann kommt man schon dazu...
Und wie gesagt, ein lustloses Schnitzel unter der Rotlampe... nö, sorry, da ist mir dasselbe Geld zu schade für. 🙂
cheerio