Espace-Nachfolger, 2023, Austral Extra Lang
Man will das Segment nicht aufgeben und entsprechend ggü (suv-) Kontrahenten hiermit Paroli bietend...
Zitat:
...Im Frühjahr 2023 wird Renault einen Doppelschlag vollbringen, indem es sowohl den aktuellen Espace als auch den Koleos ersetzt. Die Renault-Reihe wird endlich einen 7-Sitzer-Familien-SUV haben, der mit dem Peugeot 5008 konkurrieren kann. Eine verlängerte Version des Austral, der Espace (RHN), wird Ende Sommer 2023 auf den Markt kommen.
...
Das neue Familien-SUV ist mit 5 und 7 Sitzen erhältlich und wird gegenüber dem Austral 20 cm länger , also 4,70 m (+ 7 cm im Radstand und + 13 cm am hinteren Überhang).
...
(google-Übersetzer)https://www.largus.fr/.../...ons-sur-laustral-a-7-places-11059391.html
26 Antworten
Wer noch einen Grand Scenic oder Espace bestellen will, sollte sich also sputen. Die Produktion endet im 1. Quartal 2023. Werde mir noch einen neuen Espace mit großem Diesel gönnen denn das was danach kommt ist ja eher ein Witz und hat den Namen Espace nicht verdient. Jetzt hat es Renault endgültig geschafft aus einem tollen Konzept das man mit den Modellen 1-4 hatte einen 0815 SUV zu machen den es bei jedem Hersteller gibt. Danke. Wie es anders geht zeigt VW mit dem ID Buzz, das Ding ist allerdings so teuer da wird dir beim konfigurieren schon schlecht.
Blick u.a. in den Kofferraum...
https://www.motor.es/.../...-austral-espace-fotos-espia-202290830.html
Ähnliche Themen
Mit dem Blick in den Kofferraum beginnen bei mir schon wieder die Milzschmerzen. Ladekante gefühlt bei 80 cm und der Öffnungsausschnitt auf Clioniveau.
Zitat:
@dezir schrieb am 30. Oktober 2022 um 19:25:51 Uhr:
Mit dem Blick in den Kofferraum beginnen bei mir schon wieder die Milzschmerzen. Ladekante gefühlt bei 80 cm und der Öffnungsausschnitt auf Clioniveau.
Naja, die Ladekante ist wie's aussieht ungefähr auf Radoberkante, das wären wenn man mal 235/45 R 20 annimmt ca. 70 cm. Das ist schon auch noch hoch, aber vermutlich dem unsinnigen SUV-Trend geschuldet. Unser Grand Scenic hat ca. 60 cm, das ist echt bequem. Der Kofferraumausschnitt kann ob des wuchtigen Stoßfängers täuschen, aber der Heckscheibenwischer, der ist tatsächlich ein Witz! Den hätte man sich sparen auch können...
Vom derzeitigen (kurzen) Austral fand ich noch keine Ladekanten-Höhe, wäre womöglich hier dann auch anzusetzen ?!
Zitat:
@flex-didi schrieb am 31. Oktober 2022 um 21:25:00 Uhr:
Vom derzeitigen (kurzen) Austral fand ich noch keine Ladekanten-Höhe, wäre womöglich hier dann auch anzusetzen ?!
In der österreichischen Austral-Preisliste steht die mit 779 mm (unbeladen). Tja...
bei dem hier schrieb man damals von 710 mm
https://www.alle-autos-in.de/.../renault_espace_dci_130_ktcm6326.shtml
580 mm
http://box.motorline.cc/autowelt/pdf/renault_espace_daten.pdf
der wohl sogar nur 490 mm 😉
Ja, das waren noch wirklich praktische Autos. Auch die Innenraumvariabilität war vor 10, 15 Jahren noch eine ganz andere. Interessiert das heute wirklich keinen mehr? Nur mehr geiles Styling um jeden Preis? Kann ich mir fast nicht vorstellen...
Ich hoffe, mein GS III tut's noch ein Weilchen...aber dann ( BTT 😉 ) werd ich mich sicher auch in diesen 2023er Espace mal reinsetzen.
naja, nebenbei wollen + müssen auch noch ein paar andere anforderungen erfüllt sein:
Crash/Sicherheit, Kasko-Schadenseinstufung,...
779 mm sind schon viel. Bei Bierkisten hebt man sich einen Bruch. Aber wenn es der Markt verlangt muss Renault es so liefern. Die Matra Espace waren schon geniale Autos, massig Raum bei kompakten Abmessungen. Das waren noch Autos zum Leben. Ich bin immer noch der Meinung dass sich ein echter Espace besser verkaufen würde als das SUV Zeug.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. November 2022 um 21:01:38 Uhr:
alternativ wollen sie einem halt die kastenwagen andrehen...
...mit Lieferwagencockpit und -fahrwerk!
Nicht wirklich eine Alternative.