Espace Daten V6 BJ92 (schadstoffnorm,versicherung...)

Renault Espace II ( J 63 )

Moijn Moijn.

Ich bin stark am überlegen mir einen Renault Espace V6 BJ 92 zu kaufen.
Weiß einer zufällig bescheid was der in den Steuern kostet bzw. was der für einen Schadstoffnorm hat?
Und ob ein großer Unterschied in der Versicherung zum 2.2er ist?
Was mich auch mal Interessieren würde ist der Verbrauch, das der nicht gerade sparsam ist kann ich mir Vorstellen.

Viele Dank schonmal

aircoolmacho

17 Antworten

Hallo Zusammen,
zum Thema Lack ab, hätte ich auch mal eine Frage.

Bei unserem Espace löst sich großflächig der ganze Lack, sodass die Fahrertür schon fast komplett weiß ist. Sogar unten an der grauen Leiste ist der Lack weg. An der Beifahrerseite fängt es jetzt mit kleinen Stellen an und auch an den anderen Türen sind Luftblasen zu beobachten. Kann auch gerne Bilder schicken!

Kann mit jemand erklären warum dies passiert und vorallem gibt es ein günstige Möglichkeit das zu beheben? Wenn ich mir eine Sprühdose mit Lack kaufe, hält der dann auf dem Kunststoff?

Danke schon mal für die Hilfe!!

Wenn du den Beitrag vor deiner Anfrage vom Uli liest, wirst du die Erklärung (Osmose) für die Lackprobleme finden.
Ich habe nur kleine Stellen, die sich so verhalten, letztendlich ist aber bei allen Lackarbeiten immer die ganze betroffene Fläche zu lackieren. Ich versuche derzeit mit Kunstharz eine Sperre aufzubauen und zu einer Versiegelung der Stellen zu kommen. Bin jetzt fertig, kann aber nicht sagen, ob die Blasen wieder auftauchen, wie bereits einmal geschehen.
Sollten sie wieder auftauchen, werde ich die betroffenen Stellen herausflexen und von innen mit Glasfasermatte und Kunstharz ersetzen. Dann von außen verspachteln und wieder lackieren.
Wenn ich den Uli richtig verstanden habe, sitzt der "Gilb" in der Tür und ist nicht mehr heraus zu bekommen.
Wenn du auf dem Schrottplatz nach Espace 2 suchst, wirst du feststellen, alle haben mehr oder weniger die gleichen Probleme.
Viel Erfolg!

Siggi

Hai;O)

Mein Nachbar & Freund hat über 40!!! Jahre lang bei Ränoh Kutschen gerade gebogen, Espen beplankt(ganz fiese Nummer) & lackiert.

Das Lackproblem hat zwei Ursachen:

1. Inkompatibler Scheißlack(O-Ton Freund;-)
Soll heißen: Schlechter Lack und Klarlack mochten sich nicht und trennten sich wieder.

2. Mangelhafte Vorarbeiten.
Der Untergrund, weißer GFK, nicht (ausreichend) angeraut und teilw. ohne Grundierung lackiert

Bei meiner Tubber-Box(J637) blättert der met-anthraz. Lack teilweise komplett ab und teilweise auch nur der Klarlack.

Freund sacht:

Lack runter bis auf GFK, den anschleifen, Grundierung, Lack, Klarlack.
Vorher testen, ob das Eine mit dem Anderen kann;-)

Geheimtip für Faulpelze:

Nach Anschleifen Hamerit Hammerschlachmetallik mit Schaumstoff gerollt. Extremisten nehmen Fusselrolle(siehe Fusseltuning:-D

Spart Grundierung und Klarlack und ist immer wieder unauffällig nachbesserbar;O)

Deine Antwort
Ähnliche Themen