Espace (Benziner) springt mit warmen Motor nicht mehr an

Renault Espace III ( JE )

Mein Espace mit Benzinmotor und Schaltung springt nach dem abstellen, also mit warmgelaufenem Motor nicht mehr an. Erst wenn er abgekühlt
ist(bis der ADAC kam war er immer kalt) springt er Problemlos wieder an.
Wer kaennt das Problem????
Gruß

21 Antworten

Hallo jh_1204

ich habe einen J63 V6 ! der hatte auch einen kaputen Kat und ich hatte ständig damit zu tuhn das mein motor nicht richtig starten wolte wenn er noch warm war ! ich hatte angenommen es ist der termofühler ! und habe einen neuen eingebaut ,aber es änderte nichts ! vor allem wass ich dann noch war das ich kaum noch leistung hatte.

durch zufall habe ich gesehn das meine Abgaskrümmer am glühen waren.
ich konte mir aber keinen reim draufmachen warum ,und habe einen freund von mir gefragt wass das den sein könte und er hatt mir mal einen kat mit gegeben und meine das der kat wohl kaput ist ! ich habe ihn gewechselt und dann war auch wenn der motor warm war wieder leistund da ,zumal er auch besser angeht .

zumal es war ja auch nur ein Tip das man sich mal die Abgaskrümmer ansehen solte.

Ps wass er machen kann ! er weiss ja das der kat sowieso kaput ist !!!! er kann ihn leer machen und sehn wass passiert.

Gruss

Lieber Espace-Kollege (wir haben inzwischen den 3. JE 2.0 16v),

hast Du schonmal den Fehlerspeicher auslesen lassen ? Da müßte eigentlich jeder ernste Fehler eingetragen sein (es gibt aber auch Ausnahmen). Ansonsten wäre mein Tip der OT-Geber. Das ist eine Standardschwäche der 2.0 16v-Motoren und dieser Fehler ist temperatur- und zufallsabhängig.
Ansonsten käme noch der Nockenwellensteller in Frage, allerdings habe ich noch nie gehört, daß dann der Motor nicht anspringt. Meines Wissens läuft er dann trotzdem, klingt allerdings wie ein Diesel und hat keine Leistung mehr.
Wenn Du selber schrauben kannst, würde ich Dir den Wechsel des OT-Gebers auch auf Verdacht anraten, da das Teil nicht so teuer ist (etwa 30,- Euro oder so) und sowieso irgendwann Ärger machen wird.
Speziell zum Espace gibt es auch noch das Forum www.espacefreunde.de, wo Du auch noch viele andere Tips finden kannst.

Viele Gruesse und viel Erfolg

epwagner

Zitat:

Lieber Espace-Kollege (wir haben inzwischen den 3. JE 2.0 16v),

Hallo epwagner

hättest du es mir nich gesagt ,dann hätte ich es nicht gewust .

mann stimmt wir haben ja das Jahr 2009 sorry das habe ich übersehn.

aber mal im ernst auch der hatt ein Kat .

Lg

Hallo garfi09,

mein Beitrag war eigentlich an lamello adressiert, der ja ein Problem mit einem JE hat.

Einen Kat haben sie natuerlich alle, aber der ist beim JE nicht als Schwachstelle bekannt. Außerdem würde bei Kat-Problemen beim JE aufgrund der neueren gesetzlichen Abgasvorschriften sehr sicher die Abgas- oder Motorleuchte angehen (bis Bj. 2001 die Motorleuchte und ab Bj. 2002 die seperate Abgasleuchte).

Zum J63 kann ich wenig sagen. Den hatten wir nur 2 Jahre und nie ein Problem damit.

Viele Gruesse

epwagner

Ähnliche Themen

Hallo,hast du das proplem inzwichen gelöst,ich besitze einen Renault Laguna RT und würde ihn auch gerne fahren aber wenn der Motor betriebswarm ist geht er aus und springt erst wieder an wenn er abgekühlt ist . Wie wurde es bei dir behoben. Bj.95,90Ps,mit original 36000 km.Mfg.Knutzenschrauber

Hallo Gemeinde!
Bin mir nicht ganz sicher das ich hier alles richtig mache aber dieses Thema kommt meinem Problem sehr nahe. Renault Espace 3 16V-Benziner 2Liter Bj.1999 JE0... springt wenn er warm ist manchmal (wird immer häufiger) nicht mehr an. Symtome: Springt im kaltem Zuatand sofort an , wenn er läuft geht er "bis der Tank alle ist" aber wehe man macht ihn zwischen durch aus: das war`s dann. Ist im Laufe der Zeit schlimmer geworden. Ich tippe auf die Benzinpumpe? Bin gerade dabei den Tank leer zu pumpen (mit Hilfe der originalen Benzinpumpe mit Adapter Dauerbetrieb-12V und Benzinschlauch direkt am Benzinfilter unter dem Auto) und mußte feststellen das die Pumpe ca. 3 sek normal pumt (Benzinschlauch voll) und dannach ungefähr die hälfte Luftblasen pumpt!! Des weitern läuft irgendwo oben am Tank Benzin weg, deshalb will ich das Teil abbauen. Habe irgenwo gelesen das die Espace Benzinpumpe zum Tank-leerpumpen verwendet wird aber ich pumpe mitlerweile schon eine Stunde ! und Tank ist immer noch nicht leer. Noch eine rein interessenmäßige Frage : wie kommt eigentlich das Benzin zur Eispritzanlage wenn die Benzinpumpe nach "Zündung ein" nur ca 3 sek läuft?? Also wer einen "Plan"hat: bin ich über jede Info dankbar!!
Danke im Voraus Danke
Klaus

Zitat:

Original geschrieben von patbar


Wie alt ist der hobel denn und welchen motor hat er? Hört er sich im Leerlauf an wie ein Diesel???

unserer hört sich an wie nen diesel. ist aber nen 2 l 16v benziner. was kann das ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen