Espace 4 2,0 gekauft, gebläse spinnt. Turboschlauch defekt.+ Diverse Problemchen

Renault Espace IV ( JK )

Morgen,

hab mir gestern günstig einen Espace 4 bj.08 mit dem 2,0Dci für meine Frau geholt mit mehreren Probleme.

1.
Turbo ist ohne Funktion, hab das gestern Abend zerlegt, der Schlauch vom llk an die Drosselklappe ist an der Drosselklappe weggerissen, hab für den Schlauch noch keine Teilenummer gefunden.
was soll man da machen, 1x neu oder gibt es im zubehör evtl. was besseres?

2. Dieselpartikelfilter zeigt es an das Voll ist und beim auslesen ist auch der FC gesetzt, lohnt sich das Freifahren noch bzw. den zerlegen und ausspülen oder was neues, Auto hat 280.000km.
(habe Ölabscheideanlage da) (schlauch vom Differenzdrucksensor ist ok)

3.
Innenraumgebläse ohne Funktion, bestimmt Vorwiderstände defekt, bekommt man die Neu günstig? beim Überfliegen im Inet wohl um die 90€ das Stück.

4. Fensterheben hinten links geht nicht richtig, Motor dreht, überspringt aber innerlich und scheibe ging nen 1cm runter nur, gibs da ein Ersatzteil für?

5. Automatische Handbremse hinten hat mehrere Fehlercodes, funktioniert aber.
DF036 Kein Multiplex Signal Einspritzung
DF039 kein UCH Multiplexsignal
DF025 Fahrzeug bewegt sich mit voll angezogener Handbremse (Tut es aber nicht)
DF015 Kupplungssensorstromkreis
DF055 Batterie Unterspannung (Lichtmaschine Batterie werde ich noch ausmessen)
516452 Unbekannt

kann es sein das dem Steuergerät hier die Rückmeldung fehlt das die Bremse offen ist?

ich hab das auch links vom Lenkrad so einen Griff zum Ziehen mit darüberliegenden Taster mit roten Blinklicht, für was ist das?

Vorbesitzer hat hier leider keine Bedienungsanleitung hinterlassen.

6. die 2 Schlüsselkarten funktionieren beim Starten, das Licht, auf und zusperren funktioniert aber trotz neuer Batterien nicht, kann/muss ich die neu anlernen? ist das ein bekanntes Problem?

7. zwischen den sitzen unter der Klappe wo der OBD Stecker ist ein Gelber Zug, für was ist der?

8. Beim Starten und ausmachen schlägt der Motor recht vorn im Motorraum, ist das ein Bekanntes Problem? irgendein Motorlager was da Probleme macht?

Ich hoffe ich hab nichts vergessen jetzt, kommt aber bestimmt noch was dazu.

Danke im voraus.

mfg. Peter

36 Antworten

Ah, genau das wollte ich wissen. Probiere ich heute Abend mal aus.

Danke erstmal

Hallo,

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 13. Dezember 2021 um 09:25:30 Uhr:


Der Gelbe Griff, das ist die Notentriegelung Handbremse. Sollte man besser nicht ziehen, das geht nur Manuell zurückzustellen.

sorry, aber das stimmt nicht. Nach der Nutzung der Notentriegelung soll die Handbremse nur ein paar Mal manuell angezogen und wieder gelöst werden, damit sie wieder richtig greift, ansonsten hat das keine Folgen, sofern das Bremssystem in Ordnung ist. Habe ich vor ein paar Wochen selbst durch, als sich die Parkbremse aus unerfindlichen Gründen nicht mehr löste, weder manuell noch automatisch. Am nächsten Tag war dann wieder alles ok.
Man soll ja sogar zum wechseln der Bremsbeläge die Notentriegelung ziehen, um die Bremszüge aushängen zu können. Was ich allerdings auch nicht bestätigen kann, ich hatte bisher zwei JKs und bei beiden reicht das normale lösen der Parkbremse, um die Züge am Sattel aushängen zu können.

Gruß, AaLf

So, Espace ist seit gestern angemeldet und erste Probefahrt war ok

was jetzt noch aufgefallen ist ist das die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert, wahrscheinlich Pumpe defekt, würde hier aber erstmal nach der Sicherung schauen, hat da jemand Ahnung wo die sitzt?

habe in meiner Bedienungsanleitung dazu nichts gefunden.

dann habe ich Windgeräusche, denke vom Dach, da die Dachgepäckträger auseinandergeschoben sind, die bekomme ich aber nicht zusammen, gibt es da einen Trick um die verriegelung davon aufzubekommen?

hinten rechts gibs es auch noch komische Schleifgeräusche, da werde ich nochmal nach dem Radlager schauen müssen und die Abdeckung vom Amaturenbrett knarzt, aber ansonsten recht zufrieden damit.

Hallo,

bzgl Dachträger: Aber entriegeln tust Du sie, sie bewegen sich nur trotzdem nicht? Nun ja, Du hast ja angedeutet, dass der Wagen vom Vorbesitzer nicht wirklich gepflegt wurde. Erstmal WD40 hinter die Entriegelungshebel und an die Unterseite sprühen und einwirken lassen.

Gruß, AaLf

Ähnliche Themen

ja der Hebel lässt sich nicht herumklappen, alles sehr sehr Schwergängig, an einer Seite geht der Hebel ja.

Wie gesagt, dann würde ich erstmal alles satt mit WD40 einsprühen und mehrere Stunden einwirken lassen, festgegammelt.

Gruß, AaLf

mache ich heute Abend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen